terrencehill 0 Geschrieben 9. Februar Hallo liebe Community! Ich verfüge über fünf Jahre Berufserfahrung im IT Sektor (IT Produktmanagement) und habe zudem auch einen MSc. in Informatik. Ich habe nun aber schon seit geraumer Zeit eine Freundin in Südspanien und möchte nun endlich zu ihr ziehen. Aufgrund der viel schlechteren beruflichen Situation dort, habe ich bisher davor zurückggeschreckt. Jetzt möchte ich aber endlich entschlossen einen Job finden, der die Arbeit überwiegend von Remote/Home Office ermöglicht. Da ich mich eher im Produktmanagement / Big Data / SCRUM wohler fühle, will ich aber auch nicht direkt in den Programmierbereich gehen, wo so etwas vielleicht einfacher wäre. Daher die Frage: Kennt ihr gute Zertifikate, womit ich meine Attraktivität weiter steigern kann? In welchen Bereichen ausser klassischem Programmieren kann man viel remote arbeiten? Welche Unternehmen lassen sich gerne auf Remotearbeit ein? Ich spiele auch mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen, aber auch hierfür wäre es sicherlich gut, zertifiziert zu sein. Danke und viele Grüße Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muddlehead 948 Geschrieben 9. Februar Fraglich ist ob du mit deiner Ausbildung nicht perlen vor die säue wirfst mit 100% remote. ich arbeite viel remote, auch extensive wegen studium, um zeit zu sparen. aber ohne not das zu tun, halte ich für bedenkenswert, da persönlicher kontakt zum unternehmen/kunden wichtig ist für das eigene vorankommen. ich geh das risiko aktuell ein, weil es sinn macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muddlehead 948 Geschrieben 9. Februar (bearbeitet) Ich arbeite in einem Unternehmen bei dem es zur Unternehmenskultur gehört. Am Ende ist der Mensch dennoch Mensch und direkter Kontakt immer wichtig. Und wenn es am Ende am Kunden liegt. Aber ich spüre wieder enormes Diskussionspotential ;-). Keine Lust drauf, nur meine Meinung&Erfahrung. Bearbeitet 9. Februar von Muddlehead Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
terrencehill 0 Geschrieben 9. Februar @Roland78 Danke, ich schaue mir auch das mal an. In der Tag gibt es schon ne Menge Firmen mit Remote Philosophie (auch in Deutschland immer mehr), siehe z.B. unter weworkremotely.com. Auf solchen Jobseiten hab ich mich schon sehr häufig umgesehen und viele Bewerbungen rausgeschickt. Leider habe ich bisher noch nie eine Zusage beokmmen. Hier läuft es wirklich noch ganz anders als auf dem "normalen" Job Markt. Für "normale" Präsenzjobs werde ich mehrfach die Woche von Recruitern kontaktiert, aber wenn man an so nen Remotejob heranwill, muss man schon extrem begabt sein (scheinen wohl wirklich sehr nachgefragt zu sein bei Arbeitnehmern). Gerade auch deswegen frage ich nach Zertifikaten, mit denen ich vielleicht noch aus der Menge herausstechen kann. @Muddlehead Das mit dem mangelnden Kontakt verschlechtert definitv etwas das Karrierepotenzial. Da muss man eben, wenn man mal Präsent ist, dann umso mehr Vollgas geben. Kenne auch einen Mitarbeiter in meiner jetzigen Firma, der (als einer der Wenigen) zu 80% Remote arbeiten darf. Und wenn er dann mal doch da ist, dann halt zu 110%, mit voller Kompetenz und Energie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Naledi 160 Geschrieben 10. Februar Ob jemand "remote" gut arbeiten kann, lässt sich m.E. nicht aus irgendwelchen Zertifikaten herauslesen. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass Zertifikate tatsächlich relevanter sind als eine passende Bewerbung (inkl. der ganzen Vorarbeit, Marktanalyse, Herausarbeiten der eigenen Schwerpunkte, entsprechende Darstellung). Aber ich kann mich auch irren. 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
peron3 15 Geschrieben 27. April (bearbeitet) Mit Hinblick auf die Zukunft der Arbeitswelt (Stichwort: Gig Economy) die sich anbahnt, würde ich dir empfehlen Skills eines Solopreneurs zu erlangen. Also Selbstmarketing, Rhetorik, Management. Durch die Digitalisierung werden sicherlich viele Berater gebraucht die neue innovative Ideen vermarkten. Schau dich ruhig mal bei Udemy, Coursera um. Bearbeitet 27. April von Markus Jung Vollzitat gelöscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen