andre w 2 Geschrieben 2. Juli 2020 Teilen Geschrieben 2. Juli 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe am Mittwoch bei der AKAD meine Weiterbildung auf Basis des Studiums "Wirtschaftsinformatik" als "Sepzialist Wirtschaftsinformatik" angefangen. Das geht erst einmal 12 Monate und ich kann mir die Punkte anrechnen lassen, wenn mir das gefällt und passen sollte. Ansonsten habe ich ein Hochschulzertfikat in der Tasche, auch ok. Da ich 40 Stunden berufstätig bin, sind 3 Jahre ohne Erfahrung bezüglich "nebenbei lernen" gleich so ein Schlag ins Gesicht. In meinem früheren Leben hatte ich mal physisch in Augsburg studiert, da hat man volle Zeit gehabt, dass war etwas anderes. Ich habe im Vorfeld viel gelesen, als Alternative kam noch die Wilhelm Büchner Schule in Frage. Was aber oft auch in den Tests stand und ich jetzt bei der AKAD sehe - nix los im Online Campus. Keine Gruppen, kein Forum nichts. Als ob man alleine "studiert". Ist das bei einem Fernstudium so oder lungern alle hier rum bei Fragen? Jeder für sich alleine im stillen Kämmerlein oder wie funktioniert das so? Ich habe auch gleich eine Frage an die Betreuung per mail gesendet, es kam noch nichts zurück. Bei einem Online Campus hatte ich gedacht, dass es so ein fancy virtuellen Campus Bereich gibt und dass es da eventuell Gruppen mit gleichem Studiengängen gibt und man fragen kann, wenn was nicht klar sein sollte. Was dann schneller geht, als über ein Forum, oder vielleicht sogar ein Discordchannel, was schlau wäre. Ich habe auch etwas befürchtung, dass der "Dozent" selten antworten wird bei Fragen. Ich hatte gehofft, dass es dann so ne Art Videovorlesungen etc. gibt, gesehen habe ich da nocht nüschts. Wie sind da so die Erfahrung bei euch, ist AKAD grütze? Noch kann ich mich da abmelden, gibt es da bessere Fernhochschulen? PS: ok, da war das System bei der AKAD noch nicht ganz aktiviert, ich habe jetzt zumindest eine Art Vorlesung als Video. Viele Grüße André Bearbeitet 2. Juli 2020 von andre w Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kryptobox 99 Geschrieben 2. Juli 2020 Teilen Geschrieben 2. Juli 2020 Im Allgemeinen ist in Foren nicht so viel los, obwohl es für gewisse Fächer Ausnahmen gibt ( Ich habe Module an der IUBH, WBH und Akad belegt) Der Austausch findet vor allem in FB, Whatsapp usw.. statt (einfach mal suchen). Für Akad ist die Seite Fernstudenten.de zusätzlich interessant. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kurtchen 1.119 Geschrieben 2. Juli 2020 Teilen Geschrieben 2. Juli 2020 (bearbeitet) Ich habe bei Springer Campus Web- und Medieninformatik studiert. Deren Lernplattform hatte auch Foren und auch dort war nie etwas los. Im Laufe des Studiums habe ich dann bei Präsenz- oder Prüfungstagen andere Studierende kennengelernt. Und so gemerkt, dass es durchaus Austausch untereinander gab. Aber das organisierten sich die Leute lieber selbst, z.B. per WhatsApp oder auch klassisch per E-Mail. Also mit Medien und Diensten, die sie ohnehin verwendeten. Bearbeitet 2. Juli 2020 von kurtchen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andre w 2 Geschrieben 3. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2020 Hallo zusammen, danke für die Rückmeldung. @Kryptobox Kannst du mir mal bitte ein paar Anlaufstellen nennen? FB bin ich nicht unterwegs, bei den Whatsapp gruppen habe ich nichts gefunden. Es gibt hier und da ein paar generelle Apps, aber viel mehr los als im Forum der AKAD ist da auch nihcht. Außer jetzt hier 1-2 Foren passiert da echt nicht viel. Dachte es gibt so Discordgruppen oder ähnliches, wo man sich besprechen kann, wenn was nicht klar ist. Die Seite Fernstudenten.de ist ja schon fast leerer als das AKAD Forum. In manchen Unterforen gibt es Threads von 2012 😮 @kurtchen Da ich eine Fernschule nicht ohne Grund gewäht habe, ist mit Präsenzterminen nicht möglich, die ist glaub ich in Stuttgart, ich bin in Hamburg Gerade deshalb dachte es gibt so einen fancy virtuellen Campus, wo man "sich" trifft bzw. gemeinsam lernt in virtuellen Umgebungen. Das ich jetzt PDF lese, die Schreibgeschützt sind und ganz alleine....ist das gleiche wie vor 20 Jahren als man die ILS/SGD Hefte nach Hause bekommen hat und ggf. den Leerer mal anrufen kann. Dachte da sind wir 20 Jahre weiter mit Skype, Zoom, Discord etc. pp. Wohl falsch gedacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Admin Markus Jung 6.702 Geschrieben 3. Juli 2020 Admin Teilen Geschrieben 3. Juli 2020 Für allgemeine Fragen und Austausch bist du hier bei Fernstudium-Infos.de schon gut aufgehoben in den Foren und ich kann dir auch empfehlen, einen Blog zu führen, da sich darüber oft ein Austausch ergibt. Was den inhaltlichen Austausch angeht, sind es tatsächlich oft Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, die von Studierenden ins Leben gerufen werden. Gibt es denn in deinem Studiengang auch (virtuelle) Präsenzen/Webinare, bei denen du Kontakt zu anderen Studierenden aufnehmen kannst und dann auch an Infos ran kommst, welche Gruppen es gibt etc.? Oder können über den Online-Campus zumindest andere Studierende recherchiert werden? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andre w 2 Geschrieben 3. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2020 Hallo Markus, dass ist schon mal sehr gut und das habe ich mir gedacht. Hier schreiben die Leute wenigstens zurück. Bei mir ist das komplett online, ich glaube man kann Präsenzprüfungen machen aber halt auch online sind die möglich. Das war glaub ich der Unterschied zu der Büchner, da waren die Präsenztermine physisch pflicht. Wie gesagt, ich nutze kein FB und ich habe keine Whatsapp Gruppen gefunden, ich weiß aber auch nicht, ob ich richtig gesucht habe auf den Seiten. Spielt das zum Beispiel eine Rolle, wo die Gruppen hinterleget werden, sprich sind die Zentral hinterlegt? Im Online-Campus sieht man, wer dieses Modul studiert, aber da einfach Leute anschreiben weiß ich nicht, ob das so gedacht ist bzw. die einfach in Gruppen einzuladen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die überhaupt online sind. Da gibt es auch keine Vorstellungsgruppe oder dergleichen bzw. scheint es keine oöffentliche Gruppen zu geben oder es nutzt halt niemand. Wie gesagt, selbst diese (Fern-)Studium Apps sind sehr mager, was Austausch angeht. Habe nur eine coole APP für Karteikarten entdeckt, dass Inhalte von vielen Fernhochschulen/Unis führt. grüße André Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kurtchen 1.119 Geschrieben 3. Juli 2020 Teilen Geschrieben 3. Juli 2020 vor 8 Stunden, andre w schrieb: [...] Gerade deshalb dachte es gibt so einen fancy virtuellen Campus, wo man "sich" trifft bzw. gemeinsam lernt in virtuellen Umgebungen.[...] Die Foren waren ja da, aber anscheinend hatten die Studierenden wenig Lust, sie zu nutzen. Zitat Dachte da sind wir 20 Jahre weiter mit Skype, Zoom, Discord etc. pp. Tja, so unterschiedlich kann man das sehen. Technisch gesehen ist das natürlich ein Fortschritt, dass man Videos streamen kann, dass nicht nur Broadcasts sondern auch Direktverbindungen möglich sind, auch peer to peer. Eine andere Frage ist, was das für's Lernen bringt. Meine Erfahrung ist: Mir persönlich bringt's wenig, meistens fühle ich mich eher ausgebremst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kryptobox 99 Geschrieben 3. Juli 2020 Teilen Geschrieben 3. Juli 2020 Akad auf FB : https://www.facebook.com/groups/AKADStudentengruppe/ Dort kannst du nach Whatsapp Gruppen suchen bzw nachfragen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muddlehead 1.653 Geschrieben 4. Juli 2020 Teilen Geschrieben 4. Juli 2020 Ich möchte dir trotzdem die Hoffnung nehmen, dass du den vor Ort Campus online simuliert bekommst. Am Ende ist es wirklich das Lernen im stillen Kämmerlein. Daran ändern auch die FB Gruppen & Co. nicht, die einfach nur der verlängerte Arm der manchmal überforderten Support-Stellen der Fernunis sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andre w 2 Geschrieben 4. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) Ja, ich dachte mir schon das man mehr im stillen Kämmerlein ist, aber damals in Chatgruppen im IRC falls das noch einer kenne sollte, hat man sich schon vor 20 Jahren getroffen um komplexe Grafikprogramme zu lernen. Wenn man eine Frage hatte wurde einem schnell geholfen. Heut macht man das über Discord wenn man sich z. B. Unity beibringen möchte oder Dreams. Deshalb die Sache mit Discord oder ähnlichem: wenn man eine Frage hat bekommt man schneller die Antwort als wenn ich da 2 Tage auf eine E-Mail Antwort warte. Das finde ich so unproduktiv. Habe z. B. der Betreuung bei der Akad gleich zu Beginn eine Mail geschrieben, die wurde bis heute nicht beantwortet. Bearbeitet 4. Juli 2020 von andre w Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an
Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Kostenlos ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden