Community Manager Markus Jung Geschrieben 26. Mai Community Manager Teilen Geschrieben 26. Mai (bearbeitet) Die SRH Fernhochschule bietet verschiedene Mastervarianten mit 60, 90 oder 120 ECTS-Punkten an. Und je nach Variante und Anzahl der Credit Points im vorausgegangenen Bachelor ergeben sich unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Um diese geht es in diesem Interview ebenso wie um Unterschiede bei den Inhalten, den Kosten und weitere Möglichkeiten zur Flexibilisierung. Alle Fragen zu den verschiedenen Modellen beantworten Corinne Rothmann, Ressortleiterin Product Life Cycle sowie Prof. Dr. Joachim Merk, Prorektor für Forschung und Lehre. Themen 00:00 Intro und Begrüßung 01:30 Antrieb für die Entwicklungen an der Hochschule 02:58 Mastervarianten zur Auswahl 05:17 Unterschiede der Varianten (ECTS, Dauer, Kosten) 09:14 Inhalte in den verschiedenen Varianten 10:42 Module nachbuchen und Variante wechseln 11:39 Zugangsvoraussetzungen (Berufserfahrung, Grundverständnis, Motivationsgespräch, Eignungsprüfung) 21:13 Fragen aus der Community 21:43 Umfang der Masterarbeit je nach Variante (Frage von @Alanna) 26:12 Design your degree (Frage von @Alanna) 28:48 Advanced studies: CAS, DAS, MAS (Frage von @psycCGN) 31:49 Modulauswahl Pädagogik und Psychologie (Frage von @psycCGN) 35:26 Flexibilisierung der Prüfungsformen (Fragen von @DerLenny) 39:45 Blick in die Zukunft – Entwicklungen an der SRH Fernhochschule (Vernetzung, Onlineevents, Präsenzangebote, Campus-App, Begleitung) 44:22 Kontaktmöglichkeiten, Verabschiedung, Abschluss Und hier der Audio-Podcast dazu (Wiedergabeeinstellungen und Download über die drei Punkte): Mastervarianten SRH Fernhochschule.mp3 Bearbeitet 1. Juni von Markus Jung Aktualisierung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 26. Mai Autor Community Manager Teilen Geschrieben 26. Mai Der Livestream mit dem Interview beginnt am Dienstag, dem 31. Mai, um 19 Uhr. Den Stream könnt ihr direkt hier im Thema verfolgen und auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=GXaDMOSCodM – dort könnt ihr im Chat live eure Fragen stellen. Auch eure bereits vorab eingereichten Fragen werden im Interview beantwortet: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Explorer Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai Randnotiz: Ich bin zwar auch Kunde, aber vor allem Student. Dass dann von Produkten, oder hier gar von Produkt-Clustern gesprochen wird, finde ich befremdlich. Das ist mir zuvor schon mal bei einem deiner Interviews mit zwei Profs der IU aufgefallen, scheint also fast branchentypisch zu sein und passt auch ins Bild der wachstums- bzw. konkurrenzgetriebenen privaten Hochschul(unternehmen). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TheHumanHunter Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 3 Stunden schrieb Explorer: Dass dann von Produkten, oder hier gar von Produkt-Clustern gesprochen wird, finde ich befremdlich. Ungewohnt ist es allemal, aber so gesehen ist alles, auch bei reinen Dienstleistungsbetrieben, am Ende irgendwo ein Produkt welches angeboten wird. Im Fall von privaten FH's wohl der einzelne Studiengang. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 1. Juni Autor Community Manager Teilen Geschrieben 1. Juni (bearbeitet) Sicherlich ist es ungewohnt, wenn im Zusammenhang mit Bildung von „Kunden“ und „Produkten“ gesprochen wird. Andererseits sollte aber jedem Studierenden an einer privaten und kommerziell orientierten Hochschule das klar sein, dass hier Bildung als Dienstleistung eingekauft wird. Und das kann ja auch Vorteile mit sich bringen, zum Beispiel erwerbe ich damit ja auch einen bestimmten Anspruch, dessen Erfüllung ich einfordern kann. Hinweis: Dieses Thema wird nun hier in einem separaten Thread weiter diskutiert: Abgesehen davon wird nach meinem Eindruck gerade in diesem Interview deutlich, dass der SRH Fernhochschule die Qualität des Bildungsangebots wichtig ist und zum Beispiel nicht auf eine Flexibilisierung um jeden Preis gesetzt wird. Im Startbeitrag findet ihr jetzt die Themenübersicht, die Aufzeichnung des Gesprächs und darunter auch die Audioversion als Podcast. Bearbeitet 1. Juni von Markus Jung Aktualisierung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden