Zum Inhalt springen

Wie weit qualifiziert mich ein Studienabschluss? TEM


Natascha03
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Huhu🌞

 

Ich würde gerne wissen, so als komplette Neueinsteigerin, in wie weit ich qualifiziert bin, nachdem ich das Abschlusszeugnis "Traditionelle europäische Medizin" bekommen habe.

 

-Bedeutet das, dass ich ein Medizinsystem gelernt habe?

-Darf ich mich als TE-Medizinerin "betiteln"?

-Darf ich damit als Heilkundige der TEM arbeiten?

 

Oder

-Ist das ein Grundbaustein, mit dem ich allein nicht ausreichend qualifiziert bin, Menschen praktisch, offiziell zu heilen?

 

Oder habe ich das grundsätzlich falsch verstanden 😅?

 

Vielen Dank

Liebe Grüße

Natascha 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

KanzlerCoaching

So ein Abschluss berechtigt erste einmal zu gar nichts. Es sei denn, Sie sind schon Ärztin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb KanzlerCoaching:

So ein Abschluss berechtigt erste einmal zu gar nichts. Es sei denn, Sie sind schon Ärztin.

 

Nein, Ärztin bin ich nicht.

 

Was wäre der richtige Weg, um mit dem Fachbereich TEM arbeiten zu dürfen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Community Manager

Hier die Infoseite zum Kurs:

https://www.ils.de/fernkurse/traditionelle-europaeische-medizin/

 

In erster Linie ist das eine Weiterbildung für Menschen, die sich (privat) für traditionelle europäische Medizin interessieren. Auch wenn bei den Zielgruppen ebenfalls Mediziner/innen und Heilpraktiker/innen angesprochen werden. Nur für diese wird auch ein kostenpflichtiges Präsenzseminar zusätzlich angeboten.

 

Von den Themen her für mich eine Mischung aus Naturheilkunde und auch Bereichen, die von der Wirksamkeit zumindest in Zweifel gezogen werden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mit Menschen heilen die Ausübung der Heilkunde meinst ist dieses gesetzlich geregelt

(1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis.
(2) Ausübung der Heilkunde im Sinne dieses Gesetzes ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt wird.
(3) Wer die Heilkunde bisher berufsmäßig ausgeübt hat und weiterhin ausüben will, erhält die Erlaubnis nach Maßgabe der Durchführungsbestimmungen; er führt die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker".

(Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html)

 

Insofern hast du die Möglichkeiten entweder ein Medizinstudium 12 Semester zu absolvieren oder die Prüfung zum HeilpraktikerIn

 

Die Tätigkeit eines Heilpraktikers ist gemäß §1 Abs. 1 HeilprG eine erlaubnispflichtige Tätigkeit, d. h. du benötigst eine Zulassung. Wenn dieses nicht erfüllt wird, kann dieses gemäß §5 HeilprG mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft werden

 

Voraussetzungen für die Ausübung: Vollendung 25. Lebensjahr, abgeschlossene Volksschulbildung und gesundheitliche Eignung 

(Quelle: HeilprG)

 

Wenn man die Überprüfung durch das zuständige Gesundheitsamt nicht besteht, kann keine Erlaubnis nicht erteilt werden (§ 2 HeilpDVO). Hierbei wird überprüft, ob der Prüfling einen Schaden für die Volksgesundheit darstellt.

Vor der Überprüfung ist eine entsprechende Ausbildung nicht erforderlich, kann aber an Heilpraktikerschulen absolviert werden. 

 

Nach erfolgreicher Überprüfung durch das Gesundheitsamt, wird die Erlaubnis zum führen der Bezeichnung "Heilpraktiker" und die Ausübung erteilt

 

Insofern ist dieser Kurs, der von der ILS angeboten wird, nur nice to know

 

Hinsichtlich Sinn oder Unsinn der Inhalte dieser Fortbildung schweige ich besser, da ich absoluter Anhänger der EbM (Evidenz basierte Medizin)

 

P. S. auf das Studium der Humanmedizin bin ich mal nicht eingegangen, da es nicht im Fernstudium durchführbar ist ;)

 

 

Bearbeitet von Kruemmelchen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann Humanmedizin online studieren. An der EDU mit Sitz in Malta. Diese bietet einen Studiengang in Zusammenarbeit mit den Deutschen Helios Kliniken an

 

https://medical.edu.mt/

 

https://www.helios-gesundheit.de/karriere/perspektiven/online-hochschule-edu/

 

https://www.tagesspiegel.de/wissen/online-arzt-werden-4131394.html
 

Über Sinn oder Unsinn lässt sich vortrefflich streiten 🤷🏻‍♀️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb LinaA:

Man kann Humanmedizin online studieren. An der EDU mit Sitz in Malta. Diese bietet einen Studiengang in Zusammenarbeit mit den Deutschen Helios K

Aktuell muss die Anerkennung und damit Zulassung noch individuell beantragt werden. (Quelle: https://medical.edu.mt/de/accreditation/)


da die ersten Absolventen 2024 die Beantragung stellen können, bin ich gespannt wie massiv die Gegenwehr der Ärzteschaft ausfallen wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen




×
  • Neu erstellen...