Zum Inhalt springen

MBA - auf Deutsch oder Englisch?


MBA_Interessent

Empfohlene Beiträge

MBA_Interessent

MBA - auf Deutsch oder auf Englisch?

Hallo zusammen,

ich bin als Quereinsteiger (m27)  im IT-Consulting tätig. Ich möchte einen MBA beginnen, um einerseits das wirtschaftliche Know-How nachzuholen, andererseits natürlich auch um mein Profil aufzuwerten.

Für einen MBA an einer Top-Uni fehlt mir den Ehrgeiz (und der Wille dafür 40k+ auszugeben) -  ich will sowieso nicht bei BCG, McKinsey, etc. arbeiten.

Ich arbeite Vollzeit und absolviere den MBA 100% im Fernstudium.

Die Konditionen des deutschen und englischen sind exakt gleich (beides an der IU, englisch in Kooperation mit der London South Bank University, die dann den Abschluss ausstellt).

Jetzt ist es so, dass ich beruflich ausschließlich im deutschen Raum tätig bin und daher 99% meiner Arbeit auf Deutsch verrichte und das vermutlich auch in 20 Jahren noch. Im CV kommt ein englischer Abschluss aber definitiv besser und ich könnte mein Schulenglisch endlich mal "professionalisieren".

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

  • Community Manager

Unterscheiden sich die Studiengänge neben der Sprache und der Hochschule, welche den Abschluss vergibt, auch inhaltlich? Also ist der englischsprachige Studiengang beispielsweise bei Rechtsthemen internationaler ausgerichtet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh es pragmatisch an. Sind die Abschlüsse äquivalent, nimm den Englischen, weil Du gerne einen englischen haben willst. Ist der englische Abschluss passender, nimm den englischen. Ist der deutsche passender, nimm den deutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir aufgefallen ist: Die IU schafft es durchaus, international Studierende zu akquirieren. Wenn ihr das bei dem Studiengang hier auch gelingt, könnte das tatsächlich auch die Chance auf ein paar Kontakte zu ausländischen Kommilitonen sein. Auch wenn das im Fernstudium nicht im Mittelpunkt stehen wird. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Ich habe bei mir bspw. recht viele Leute aus der lokalen Industrie dabei. So was kannst du dann natürlich nicht vertiefen.

Bearbeitet von Explorer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MBA_Interessent

Danke.

 

Die Inhalte sind exakt identisch, es geht nur um die Sprache, in der ich lerne und die Prüfungen schreibe.

 

Der pragmatische Ansatz von dir gefällt mir, Lenny. Dann wirds wohl eher der Englische, auch wenn die Note ggf. etwas schlechter ausfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MBA_Interessent
vor 1 Minute schrieb Explorer:

Was mir aufgefallen ist: Die IU schafft es durchaus, international Studierende zu akquirieren. Wenn ihr das bei dem Studiengang hier auch gelingt, könnte das tatsächlich auch die Chance auf ein paar Kontakte zu ausländischen Kommilitonen sein. Auch wenn das im Fernstudium nicht im Mittelpunkt stehen wird. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Ich habe bei mir bspw. recht viele Leute aus der lokalen Industrie dabei. So was kannst du dann natürlich nicht vertiefen.

Wie vernetzt ist man denn allgemein im MBA an der IU?

 

Meine Branche ist recht speziell (Richtung Versicherungen, IT-Compliance, IT-Revision), ich weiß nicht, ob ich da viele Kontakte knüpfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb MBA_Interessent:

Die Inhalte sind exakt identisch, es geht nur um die Sprache, in der ich lerne und die Prüfungen schreibe.

Bin gespannt, was Du berichtest. Zumindest teilweise wurden die Skripte der IU wohl automatisiert vom Deutschen ins Englische übersetzt. Was dann zu Stilblüten geführt hat, wie die Übersetzung von "Ringen" mit "Wrestling" im Matheskript.

 

vor 28 Minuten schrieb MBA_Interessent:

Meine Branche ist recht speziell (Richtung Versicherungen, IT-Compliance, IT-Revision), ich weiß nicht, ob ich da viele Kontakte knüpfen kann.

Ich tippe, dass es auch hier Studierenden Austauschgruppen auf den üblichen sozialen Netzwerken geben wird. Da kann man dann schon Kontakte knüpfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb DerLenny:

Zumindest teilweise wurden die Skripte der IU wohl automatisiert vom Deutschen ins Englische übersetzt.

 

Auch andersrum, leider. Ich hatte einen Fall selbst.

 

vor 32 Minuten schrieb MBA_Interessent:

Wie vernetzt ist man denn allgemein im MBA an der IU?

 

Das passiert primär über WhatsApp, Teams usw. ist aber sehr unterschiedlich, auch von den Erfahrungsberichten im Forum. Ich hab's tatsächlich auch mal zu Offline-Treffen geschafft, aber die Anknüpfungspunkte sind durch die sehr unterschiedlichen Studienabläufe überschaubar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...