Zum Inhalt springen

Individualmobilität und Social Responsibility


MartinGS

Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb Markus Jung:

Sonst würde es wohl ein Hybrid werden, da am Parkplatz kein Stromanschluss vorhanden ist.

 

Ich hatte zunächst auch einen (Plugin-)Hybrid im Sinn, zumal die steuerlich bei Dienstwagen stark gefördert werden (0,5% des Bruttolistenpreises sind zu versteuern statt 1% beim Verbrenner). Dann bin ich mal einen probegefahren. Einmal quer durch die Stadt und dann den Autobahnring bei uns drumrum. Da war der Akku schon leer.

 

Ich habe auch keine Lademöglichkeit am Stellplatz. Wie würde der Akku also wieder aufgeladen? Hier gibt es zwar alle paar Straßen öffentliche Ladepunkte, aber an denen darf man nicht unbegrenzt stehen. Und dass ich das Auto dort jede Woche hinfahre, unter dem Risiko, keinen freien Platz zu finden, ist wohl unrealistisch.

 

Es hat wohl seinen Grund, warum viele Leasing-Hybridfahrzeuge bei der Rückgabe noch das originalverpackte Ladekabel im Kofferraum liegen haben. Für mich ein gutes Beispiel für eine verfehlte Subventionspolitik, denn das ganze Konzept – Übergangstechnologie hin oder her – ist Quark.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

  • Community Manager

Ich hatte als Carsharing-Fahrzeug den Toyota Yaris Hybrid. Der hat mir gut gefallen, auch von der Übersichtlichkeit und vom Fahrkomfort her. Im Elektromodus war der allerdings bei mir nur selten (ich bin ja weite Strecken und viel Autobahn gefahren), geladen wurde er über den Motor und über Bremsenergie. Ob das überhaupt einen ökologischen Nutzen bringt oder mehr Greenwashing ist, sei mal dahingestellt.

 

Ein reiner Elektrowagen ergibt meiner Meinung nach nur Sinn, wenn eine Lademöglichkeit direkt am üblichen Stellplatz vorhanden ist und üblicherweise eine Rückkehr erfolgt, bevor der Akku leer ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KanzlerCoaching
vor 6 Minuten schrieb Markus Jung:

Ein reiner Elektrowagen ergibt meiner Meinung nach nur Sinn, wenn eine Lademöglichkeit direkt am üblichen Stellplatz vorhanden ist und üblicherweise eine Rückkehr erfolgt, bevor der Akku leer ist. 

 

Das ist genau unser Problem. Wir fahren nämlich entweder kürzere Strecken, für die dann eine Elektroladung reichen würde, oder aber Langstrecke, die eigentlich fast nur im Urlaub anfällt.

 

Und an unsere Urlaubsorte kommen wir ohne Auto nicht hin und die sind ohne Auto auch so gut wie gar nicht "nutzbar", weil wir kein All Inclusive in einer Ferienanlage buchen, sondern immer irgendwo im Hinterland wohnen und dort dann kein Nahverkehr existiert.

Bearbeitet von KanzlerCoaching
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Community Manager
Gerade eben schrieb KanzlerCoaching:

Wir fahren nämlich entweder kürzere Strecken, für die dann eine Elektroladung reichen würde, oder aber Langstrecke, die eigentlich fast nur im Urlaub anfällt.

 

Einen kleinen eigenen Elektrowagen für den Alltag und für die Urlaube einen geräumigen Leihwagen mit konventionellem Antrieb?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Markus Jung:

Im Elektromodus war der allerdings bei mir nur selten (ich bin ja weite Strecken und viel Autobahn gefahren), geladen wurde er über den Motor und über Bremsenergie.

 

Ok, da musst du unterscheiden zwischen Plug-in-Hybrid (~40-70 km auf Akku) und dieser Variante, die primär der Prius hat (2-3 km auf Akku). Das ist im Prinzip ein normaler Benziner, der durch den Akku unterstützt wird (reduziert den Verbrauch wohl doch ein gutes Stück).

 

vor 6 Minuten schrieb Markus Jung:

Ein reiner Elektrowagen ergibt meiner Meinung nach nur Sinn, wenn eine Lademöglichkeit direkt am üblichen Stellplatz vorhanden ist und üblicherweise eine Rückkehr erfolgt, bevor der Akku leer ist. 

 

Andersrum. Ein Plugin-Hybrid macht nur mit eigener Lademöglichkeit Sinn, da er im Prinzip zu häufig aufgeladen werden muss. Bei einem reinen Elektrofahrzeug ist die Reichweite x-fach so groß, d.h. er muss auch seltener an die Steckdose. Dann würde es, je nach Fahrprofil, z.B. für Städter wie mich auch mit einer öffentlichen Ladesäule gehen, wenn das Auto nur alle 2-4 Wochen geladen werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb KanzlerCoaching:

Und an unsere Urlaubsorte kommen wir ohne Auto nicht hin und die sind ohne Auto auch so gut wie gar nicht "nutzbar", weil wir kein All Inclusive in einer Ferienanlage buchen, sondern immer irgendwo im Hinterland wohnen und dort dann kein Nahverkehr existiert.

 

Tipp für einen gemeinsamen YouTube-Abend mit Ihrem Mann ;-)

 

 

(Zugegeben, die Ladeinfrastruktur in Süd(west)-Europa ist noch nicht auf dem Level der Skandinavier.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Community Manager
vor 2 Minuten schrieb Explorer:

Dann würde es, je nach Fahrprofil, z.B. für Städter wie mich auch mit einer öffentlichen Ladesäule gehen, wenn das Auto nur alle 2-4 Wochen geladen werden muss.

 

Ja, sollte es so lange reichen, käme das für mich auch infrage. Werde ich mich genauer erkundigen, wenn es relevant wird. Es gibt im Umkreis von 5-Gehminuten eine öffentliche Lademöglichkeit. Wobei die dann bei Bedarf auch frei sein muss, sonst wird es nervig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KanzlerCoaching
vor 55 Minuten schrieb Markus Jung:

 

Einen kleinen eigenen Elektrowagen für den Alltag und für die Urlaube einen geräumigen Leihwagen mit konventionellem Antrieb?

 

Lohnt sich für uns nicht. Und ich sehe da auch keinen Vorteil für ein pures Elektroauto. Denn wir können mit dem Hybrid ja jederzeit im Elektromodus fahren.

 

Als eigenes "Sommerauto" haben wir ja noch ein Cabrio.

(Ich weiß, ich weiß! Purer Luxus! Aber ich liebe das Cabrio!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor einem Jahr hatte mein damaliges Auto knapp 200.000 km auf der Uhr, und es wurde Zeit für ein neues. Auch ich habe mich damals viel mit der Thematik Verbrenner / Hybrid / Elektro beschäftigt. Ich wohne im Landkreis Göttingen sehr ländlich und bin beruflich viel unterwegs. Nicht nur die tägliche Pendelstrecke (25km eine Fahrt), sondern auch die Besuche unserer Pflegeazubis in deren Ausbildungseinrichtungen erfordern zuverlässige, jederzeit  verfügbare "Individualmobilität". 🙂 Mit ÖPNV ist das leider überhaupt nicht realisierbar. Als ich selbst noch aktiv in der Pflege gearbeitet habe, haben schon die Schichten die Nutzung von Öffentlichen unmöglich gemacht - auch wenn ich das sehr genossen hätte, mich nach der Nachtschicht bei Glatteis und Schnee gemütlich nach Hause schaukeln zu lassen. 🙂

 

Nun habe ich seit November die Führerscheinerweiterung B196, mit der ich 125ccm fahren darf, und ein Mopped habe ich auch schon. Ich bin schon gespannt, wie meine Pendelerfahrungen auf zwei Rädern sein werden. In jedem Fall ist man so sparsamer unterwegs.

 

Was bedeutet Social Responsibility? Ich muss ehrlich sagen, dass mir die vermehrte Nutzung (d)englischer Begriffe etwas den Spaß daran raubt, mich an Diskussionen zu beteiligen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KanzlerCoaching
vor einer Stunde schrieb Explorer:

(Zugegeben, die Ladeinfrastruktur in Süd(west)-Europa ist noch nicht auf dem Level der Skandinavier.)

 

In Frankreich ist die Infrastruktur auch sehr gut, zumindest dort, wo wir Urlaub machen. Und unser Chambre d'hôte, unsere regelmäßige Übernachtung im Sommerurlaub, hat seit zwei Jahren aufgerüstet mit einer eigenen Ladestation am Haus.

 

Der Hybrid ist erst mal zum Üben. Wenn der Leasingvertrag ausgelaufen ist, sehen wir weiter. Wir sind ja mehr oder weniger auf den ehemaligen Arbeitgeber meines Mannes bei der Auswahl der Modelle angewiesen, wenn wir die Vorteile vom Mitarbeiterleasing nutzen wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...