Zum Inhalt springen

Interview und Q&A mit Lernberater Gabriel Gorbach mit Lerntipps und seiner 3DW-Methode


Markus Jung

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe ja aktuell, dass es alles Hand & Fuß hat, und nur durch die Marketing-Formulierungen nicht ganz so klar rüberkommt.

 

Das Interview soll ja wahrscheinlich auch eher ein freundlicher Austausch sein. Ich vertraue da ganz auf Markus, dass er den richtigen Ton findet.

Ich werde wahrscheinlich aber nicht anders können, als hinterher nen kleinen Fact-Check zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

KanzlerCoaching

Eigentlich müssen ja bei Angeboten an Endkunden - also im B2C-Bereich - Preise angegeben werden, zumindest nach deutschem Recht. So jedenfalls ist mein Wissensstand. Leider finde ich auf der Website keine.

 

Für Interessenten wäre es wichtig, etwas über den Preisrahmen zu wissen, in dem man sich bei einem Coaching bewegt. Können Sie, Herr Jung, danach im Interview fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polli_on_the_go

Da steht nur, dass es so individuell ist, dass sie keine Preise nennen können. Da bin ich auch drüber gestolpert. Auch scheint da ja ein ganzes Team hinter zu stecken. Welche Qualifikationenen haben die MA, die die Lernanalysen und Coachings machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb polli_on_the_go:

Auch scheint da ja ein ganzes Team hinter zu stecken. Welche Qualifikationenen haben die MA, die die Lernanalysen und Coachings machen?

 

Ich würde eher auf ein Call-Center oder einen "Virtual Assistant" tippen, der die Leads vorqualifiziert, so dass dann nur die tatsächlichen Interessenten in der Pipeline für die "kostenlose Lernanalyse" finden. Das übliche Bild dafür ist ein Funnel, also ein Trichter. Oben, wo es besonders breit ist, kommen alle rein, z.B. über Google-Werbung oder Content-Marketing wie mit dem Video-Interview hier. Wer dann sein Interesse bekundet, rutscht ein bisschen weiter runter und wird dann angerufen. Wenn sich dann ein Geschäftsabschluss als wahrscheinlich darstellt, geht's "zum Chef". Seine Zeit ist ja begrenzt und mit jedem zu telefonieren, wäre einfach ineffizient.

Bearbeitet von Explorer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polli_on_the_go

Ja möglich, ich bin von der "Wir" Sprache ausgegangen. Zumindest sollte man Transparent sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Community Manager

Konkrete Preise möchte Gabriel Gorbach auch im Interview nicht nennen. Es werden wohl individuelle Pakete und Paketpreise verkauft.

 

Ich weiß auch nicht, ob die Preise auf der Website genannte werden müssen. Dort werden ja keine Leistungen gebucht, sondern nur die kostenlose und unverbindliche Lernanalyse, auch wenn diese vermutlich in Richtung Vertriebsgespräch gehen wird.  Ich habe mir auch mal eine Auswahl von deutschen Coaching-Websites angeschaut und habe dort kaum konkrete Preisangaben gefunden. Ihre Seite, @KanzlerCoaching, ist da vorbildlich. Und zum Beispiel die meisten Fernschulen/Fernhochschulen der Klett-Gruppe geben auch keine Preise für ihre Weiterbildungen auf ihren Websites an, sondern nur, wenn Kontaktdaten hinterlassen werden.

 

Das Interviewkonzept haben wir heute im Vorgespräch abgestimmt. Weitere Fragen können gerne live im Chat gestellt werden. Die Analysen und Coachings führt er nach meinem bisherigen Verständnis selbst durch, auf den Ablauf werden wir im Interview eingehen. 

 

Was das Team angeht, gibt es zumindest eine Karriereseite unter https://karriere.gabrielgorbach.com/ - inwiefern das nur Marketing ist, kann ich nicht beurteilen. Passt von den ausgeschriebenen Stellen her zumindest zu dem von @Explorer vermuteten Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KanzlerCoaching

Wenn jemand seine Preise nicht nennen will, dann gehen bei mir sämtliche Warnleuchten an. Ich hoffe, dass seine Vertragsgestaltung wenigstens klar und korrekt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polli_on_the_go
vor 11 Stunden schrieb Markus Jung:

Die Analysen und Coachings führt er nach meinem bisherigen Verständnis selbst durch

Von der Website

Zitat

-Wir analysieren genau deine individuelle Situation

-Durch unsere 3DW-Methode

-Nachdem du Klausuren mit Sicherheit bestehst, schnell studierst und mehr Freizeit hast, können wir uns jetzt darum kümmern

Und es gibt ja viele weitere Beispiele. Gut königliches Wir ist auch eine Option, aber entweder bin ich Transparent wer was macht oder ich bin es nicht. Ich persönlich fühle mich aber ohnhin davon nicht angesprochen. Ich bekomme immer allergischen Juckreiz wenn etwas überpositiv dargestellt scheint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mich interessieren neugierigerweise zwei Dinge :-). 

Können sich Studenten das Coaching denn leisten? Die Frage wirkt vielleicht etwas platt (sorry), aber mir ist aufgefallen, dass bei der Zielgruppe auch recht viele Studis von privaten Hochschulen genannt werden, einige auch mit Kindern. Diese sind ja finanziell durch Studiengebühren schon recht hoch belastet, letztere Kohorte sogar noch mehr. Studenten sind typischerweise nicht unbedingt Gruppen, die sehr liquide sind. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, darum frage ich mich: Ist die Zielgruppe dann eher der finanzkräftige Student? Oder können sich das auch Studis leisten, die z.B. Bafög beziehen?
Ich kenne tatsächlich viele, die durch ein Lerncoaching egal welcher Art profitieren, aber nur wenige, die sich dies (vermutlich, da kein Preismodell genannt) leisten können. 

Zusätzlich frage ich mich: Wie wird verfahren, wenn sich die Noten mit dem Modell nicht gebessert haben? Wird dann nochmal nachjustiert, gibt es einen kostenlosen Verlängerungszeitraum oder wie würde dann damit umgegangen? :-) 

Beste Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Vica:

Zusätzlich frage ich mich: Wie wird verfahren, wenn sich die Noten mit dem Modell nicht gebessert haben? Wird dann nochmal nachjustiert, gibt es einen kostenlosen Verlängerungszeitraum oder wie würde dann damit umgegangen? :-) 

 

Das geht ja auch in Richtung meiner Frage, wie hier der Fortschritt (die angepriesene Verdopplung des Gelernten / bzw. Halbierung der benötigten Zeit für die gleiche Informationsmenge) gemessen wird. 

Bearbeitet von DerLenny
Dieser Satz kein Verb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...