Zum Inhalt springen

Beim Fernstudium privater Hochschulen schneller fertig als bei Staatlichen?


01-andreas

Empfohlene Beiträge

Regelstudienzeit ist die eine Sache, wie lange man wirklich braucht, die andere. Niemand kann dir persönlich sagen, wie schnell du an welcher Hochschule fertig werden wirst oder wie viel länger du brauchen wirst, da das stark von dir abhängt. Bist du gerade noch "im Lernen" drin oder musst du dich erst wieder reinfinden? Passen deine aktuellen Lernstrategien zum Studium? Welche Vorkenntnisse bringst du mit? Wie sehr liegt dir "dein Fach"? Wie stark bist du eingespannt (beruflich, familiär, Freizeit)? Wie oft kommt was dazwischen, wenn du eigentlich lernen willst? Wie gut ist dein Immunsystem bzw. wie oft bist du krank? Das sind alles Fragen, die letztendlich beeinflussen, wie lange du brauchen wirst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Die Möglichkeit, Prüfungen flexibel alle 6 bis 8 Wochen ablegen zu können, kann die Studienzeit tatsächlich stark verkürzen.

 

Zum einen verliert man nicht gleich 1-2 Semester, wenn man ein Modul mal nicht in der veranschlagten Zeit bewältigen kann oder privat oder beruflich etwas dazwischen kommt.

 

Zum anderen gibt es vereinzelt Module, die man aufgrund von Vorkenntnissen sogar etwas schneller bearbeiten kann als von der Hochschule veranschlagt. Dann kann man zeitliche Rückstände auch wieder aufholen.

 

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Modulreihenfolge frei wählen zu können. Oft kann man nämlich einigermaßen einschätzen, welche Inhalte einem aufgrund von Neigung und Begabung leichter oder schwerer zugänglich sein werden. Man kann dann individuell leichte und schwere Module kombinieren und so (mit etwas Glück) eine gleichmäßige Studienbelastung und ein gleichmäßiges Fortkommen erzielen. Bei fester Modulreihenfolge kann es auch mal vorkommen, dass man im einen Semester nicht ausgelastet und im nächsten überfordert ist.

 

Flexibilität hat einen hohen Preis aber gerade bei einem berufsbegleitenden Studium auch einen hohen Nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimme @kurtchen zu, die Flexibilität eines Fernstudiums kann dazu beitragen, ein Studium gegenüber einem starren Präsenzformat schneller zu absolvieren. Man sollte zudem nicht vergessen, dass viele Fernstudierende zumeist schon eine Vorqualifikation haben, im Berufsleben stehen und dadurch auch häufig pragmatischer und lebenserfahrener an dieses Projekt herangehen als frische Abiturient*innen.

Das ist aber kein Muss. Ich selbst habe das Erststudium in Präsenz (Bachelor + Master) in der Regelstudienzeit absolviert und das Fernstudium inklusive verlängerter Betreuungszeit voll ausgeschöpft.

Hier ist meines Erachtens nach beides möglich: Sowohl langfristig was für das Leben zu lernen und sich Zeit zu lassen, als auch effizient dad Curriculum runterzuspulen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Das speziell für die Wilhelm Büchner Hochschule entwickelte Kunden- und Notenerfassungssystem „DEMSY“ (Distance Education Management System) ermöglicht die Auswertung objektiver statistischer Daten zum Studienfortschritt. Aus den subjektiven Angaben werden in Verbindung mit den statistisch erfassten Daten Rückschlüsse auf die Studierbarkeit der Module und Studiengänge gezogen. Dabei wurde festgestellt, dass die Studierenden mit fachlicher Vorbildung und einschlägiger Berufstätigkeit zumeist weniger als 30 Stunden pro ECTS-Leistungspunkt aufwenden (gemeint sind Fertigkeiten und Know-how, die zu einem beschleunigten Studium führen, aber nicht als Vorleistung anrechenbar sind). Laut Angaben der WBH zeigen die Erfahrungswerte, dass durch diese Beschleunigungsfaktoren der benötigte Workload um einen Anteil von 15-30 % reduziert werden kann.

 

(Quelle, S. 38)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...