Zum Inhalt springen

5+ Jahre Studium der Wirtschaftsinformatik an der IU im Rückblick


Explorer

Empfohlene Beiträge

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Hallo Explorer,

 

vielen Dank für deinen Bericht, ist interessant für mich, da ich im September an der IU mit dem Master Wirtschaftsinformatik starte.

Ich habe eine Frage bezüglich der Thesis! Ich habe gehört, an der IU gibt es eine Liste mit Thesis Themen und dort muss man sich dann ein Thema aussuchen. Stimmt das? Falls ja, hast du Beispiele für Themen? Sind die Themen generell mehr auf das Praktische (Programmieren/Mockup erstellen) oder mehr auf Literaturanalyse ausgelegt?

Kann ich auch eigene Ideen einbringen oder wird das eher nicht so gern von den Dozenten und Dozentinnen gesehen?

 

Danke im Voraus 😀

 

Gruß Sonic

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Sonic2023:

Ich habe gehört, an der IU gibt es eine Liste mit Thesis Themen und dort muss man sich dann ein Thema aussuchen. Stimmt das?

 

Nein! Gab es in meiner Zeit nie und mir ist auch nicht bekannt, dass es Pläne in diese Richtung gibt.

 

vor 18 Minuten schrieb Sonic2023:

Sind die Themen generell mehr auf das Praktische (Programmieren/Mockup erstellen) oder mehr auf Literaturanalyse ausgelegt?

Kann ich auch eigene Ideen einbringen oder wird das eher nicht so gern von den Dozenten und Dozentinnen gesehen?

 

Siehe oben. Es gibt nur wenige Betreuer:innen, die eigene Themengebiete vorschlagen. Du hast also freie Wahl, musst aber jemanden davon überzeugen. Dafür ist die Erstellung eines Exposés vorgeschrieben. Es gibt aber ein Handbuch, das die Details erklärt.

 

Hinsichtlich der Methodik bist du frei, ich habe bspw. Design Science Research gewählt und unter anderem auch einen Prototypen programmiert. Es zählt aber der Text, für den es auch feste Seitenvorgaben gibt (im 120er Master sind etwa 80 Seiten gefordert).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Explorer:

 

Nein! Gab es in meiner Zeit nie und mir ist auch nicht bekannt, dass es Pläne in diese Richtung gibt.

 

Alles klar, ich habe das mal in irgendeinem Forum bzw. Bewertungsportal gelesen. 

Kann auch sein, dass ich es mit einer Seminararbeit verwechselt habe, da werden ja zumindest laut Modulhandbuch die Themen vorgegeben.

 

 

vor 8 Minuten schrieb Explorer:

Siehe oben. Es gibt nur wenige Betreuer:innen, die eigene Themengebiete vorschlagen. Du hast also freie Wahl, musst aber jemanden davon überzeugen. Dafür ist die Erstellung eines Exposés vorgeschrieben. Es gibt aber ein Handbuch, das die Details erklärt.

 

Hinsichtlich der Methodik bist du frei, ich habe bspw. Design Science Research gewählt und unter anderem auch einen Prototypen programmiert. Es zählt aber der Text, für den es auch feste Seitenvorgaben gibt (im 120er Master sind etwa 80 Seiten gefordert).

 

Super, das hört sich gut an! Ich mag es lieber eigene Ideen einzubringen als vorgegebene Themen zu bearbeiten! Die Seitenzahl ist bei staatlichen Hochschulen auch auf Mindestens 80 Seiten für die Master Thesis festgelegt. Das mit dem Überzeugen kenne ich auch, musste ich auch schon machen. 

 

 

Danke dir für die schnellen Antworten!
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 21 Stunden schrieb Sonic2023:

Ich habe eine Frage bezüglich der Thesis! Ich habe gehört, an der IU gibt es eine Liste mit Thesis Themen und dort muss man sich dann ein Thema aussuchen

 

Es gibt in der Tat keine explizite Liste, aber abgesteckte "Forschungsbereiche" bei den einzelnen Betreuern, Die schon eine Anregung darstellen. Was Explorer unter "Schwerpunkte" erwähnte - wobei die Betreuersuchmaschine schon mir seit 2021 bekannt ist. Da war es bereits "streng". Wenn du dich in den Schwerpunkten bewegst, ist das sicher keine große Hürde.

 

Wegen "inhaltlich-qualitativ vielleicht irgendwo im unteren Mittelfeld" , würde ich eher dahingehend noch ergänzen, dass die Skripte schlicht an sich eher selten ausreichen, um die Themen zu verstehen. Zu sehr kompromiert. Daher verbringe ich oft eher viel Zeit mit Inhalten von externen Quellen. Daher nivelliert sich das mit "minderer Qualität", an staatlichen Einrichtungen dürfen oft auch externe Bücher durchwühlt werden...so hört ich zumindest.

Bearbeitet von Muddlehead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Muddlehead:

Zu sehr kompromiert. Daher verbringe ich oft eher viel Zeit mit Inhalten von externen Quellen. Daher nivelliert sich das mit "minderer Qualität", an staatlichen Einrichtungen dürfen oft auch externe Bücher durchwühlt werden...so hört ich zumindest.

 

ist an staatlichen Hochschulen nicht anders. Die Skripte bestehen aus Seiten von Papern und Fachliteratur die man einfach reinkopiert hat, die Folien bestehen aus Stichworten die mit ein paar Sätzen und Grafiken erklärt werden, zusätzlich gibt es Verweise auf Fachliteratur und Paper.

Zum Bestehen der Klausuren reicht es in der Regel aus Skript und Folien durchzugehen, um wirklich in die Materie einzutauchen muss/sollte man die Paper und Bücher (Kapitelweise zumindest) lesen.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Muddlehead:

gibt in der Tat keine explizite Liste, aber abgesteckte "Forschungsbereiche" bei den einzelnen Betreuern, Die schon eine Anregung darstellen. Was Explorer unter "Schwerpunkte" erwähnte - wobei die Betreuersuchmaschine schon mir seit 2021 bekannt ist. Da war es bereits "streng". Wenn du dich in den Schwerpunkten bewegst, ist das sicher keine große Hürde.

okay, danke. Also alles wie an staatlichen Hochschulen auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...