Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man hat Lust aufs Lernen, möchte sich weiterbilden – doch welcher Kurs ist der passende? Und bei welchem Anbieter ist man wirklich gut aufgehoben? Wo können Weiterbildungsinteressierte bei der Suche nach einem passenden Angebot ansetzen? Diese Fragen beantworten wir hier im Beitrag und zeigen Euch, wie Ihr bei der Vielfalt der Angebote eine gute Wahl treffen könnt.

 

In Präsenz oder aus der Ferne?
Eine grundlegende Frage, die Ihr Euch zu Beginn stellen solltet, ist, wie das Lernen in Euren Alltag integriert werden kann. Bei Weiterbildungen vor Ort ist beispielsweise zu bedenken, dass die Tage oder Abende mit den jeweiligen Terminen fest geblockt sind und keinen Spielraum zulassen. Auch wird das Lerntempo durch diesen Rhythmus bestimmt, und es gibt einen festen Lehrgangsstart, auf den Ihr eventuell mehrere Monate warten müsst.


Bei der Fernlehre ist man zeitlich und räumlich flexibler. Das gilt für den Lernort, die Lernzeit und das Lerntempo. Aber auch für den Start des Fernlehrgangs: Bei der SGD könnt Ihr beispielsweise jederzeit loslegen, einen festen Kursstart gibt es nicht.


Ein Fernstudium eignet sich zudem grundsätzlich für jede:n und kann allen Bedürfnissen gerecht werden – mit einer Einschränkung. Da Ihr Euch selbstständig mit dem Stoff beschäftigen müsst, solltet Ihr ein gewisses Maß an Eigenmotivation und Organisation mitbringen. Ansonsten könnt Ihr mit der Fernlehre alles abdecken. Und auch an sozialen Kontakten muss es bei uns nicht mangeln: Bei der SGD haben wir bei manchen Kursen auch Präsenzseminare, durch die Ihr auch die Vorteile eines stationären Angebots nutzen könnt. Aber auch darüber hinaus könnt Ihr Euch über den SGD-OnlineCampus mit anderen vernetzen und austauschen, wenn Ihr das möchtet.

 

Qualität vor Preis
Bei der Wahl des Anbieters solltet Ihr unbedingt darauf achten, dass die Fernlehrgänge von der Staatlichen Zentrale für Fernunterricht (ZFU) zugelassen sind. Ohne diese Zulassung gibt es nämlich keinerlei unabhängige Kontrolle über die Qualität. Darüber hinaus solltet Ihr recherchieren, ob der Anbieter am Markt bekannt ist, da dies einen Hinweis darauf gibt, wie anerkannt die dort erworbenen Abschlüsse in der Arbeitswelt sind. Auch die Zahl der Teilnehmenden, die dort erfolgreich den Abschluss gemacht haben, ist einen Blick wert.


Ebenso sollten die Services rund um den Kurs zu Euren eigenen Bedürfnissen passen. Gerade bei der Fernlehre solltet Ihr darauf achten, ob Ihr Lernunterlagen jederzeit abrufen könnt und ob die Unterstützung durch die Fernlehrer:innen zeitlich beschränkt ist.


Die SGD bietet Euch einen einzigartigen Service, der übrigens bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Denn bei uns bekommt Ihr viele hilfreiche Tools und Mehrwerte an die Hand, die Euch bei der Erreichung Eures Abschlusses unterstützen.  


Hauptsächlich auf den Preis zu achten, ist hingegen nicht unbedingt empfehlenswert. Es ist natürlich verständlich, wenn man die Kosten so gering wie möglich halten möchte. Aber unterm Strich bringt es nichts, wenn Ihr 100 Euro gespart, aber Euer Lernziel nicht erreicht habt.

 

Ziel definieren und ausprobieren
Neben der Wahl des Anbieters muss natürlich auch die Wahl des Kurses erfolgen. Am besten geht dies Hand in Hand. Dabei ist das Wichtigste, sich darüber klar zu werden, was man grundsätzlich erreichen möchte. Dazu zählt als Erstes die Frage: Wollt Ihr einen Abschluss haben, damit Ihr beruflich weiterkommt, oder möchtet Ihr Euch persönlich weiterbilden? Daran schließt sich an, ob Ihr ein Zertifikat des Anbieters möchtet, oder ob Ihr einen staatlichen Abschluss, einen IHK-Abschluss, den Fachwirt oder den Meister anstrebt.


Je breiter das Kursangebot eines Anbieters, desto passgenauer könnt Ihr auswählen: Wenn Ihr unsicher seid, welcher Kurs der richtige ist, könnt Ihr in verschiedene Kurse hineinschnuppern. Und bei der SGD hat das breite Angebot noch einen weiteren Vorteil: Denn viele Teilnehmende kommen nach ihrem ersten Fernstudium erneut zur SGD – manche wollen fachlich auf ihrem ersten Kurs aufbauen, bei anderen hat sich ein paar Jahre nach dem ersten Abschluss die Lebenssituation geändert, und sie suchen eine Weiterbildung in einem anderen Bereich. In beiden Fällen wird man dann bei der SGD fündig.


Bei einem erneuten Fernstudium gelingt beim selben Anbieter zudem der Einstieg leichter. Die SGD-Kurse zum Beispiel sind vom Aufbau ähnlich, man kennt das System der Fernschule und weiß, an welche Ansprechpartner:innen man sich in welchen Fällen wenden kann. Bei Kursen mit einer hohen Anzahl Teilnehmender haben wir auch viele Tutor:innen – wenn es mit einem Tutor oder einer Tutorin wider Erwarten mal nicht passen sollte, kann man wechseln.

 

Großes Plus: Wer sich erneut für die SGD entscheidet, erhält einen Rabatt – Folgekurse sind somit günstiger.


Die hohe Teilnehmendenzahl ermöglicht es zudem, jederzeit starten zu können. Auch der Austausch innerhalb der Community ist gewinnbringender, denn man findet immer jemanden zum Austauschen und Lernen. Es gibt zudem viele Erfahrungswerte auf Seite der Fernstudierenden, und Ihr habt die Gelegenheit, Kommiliton:innen anzusprechen, die schon weiter sind und Euch vielleicht unterstützen können.

 

Innovation und Erfahrung
Als eine der ältesten Fernschulen in Deutschland verfügt die SGD zudem nicht nur über Größe, sondern auch über einen breiten Erfahrungsschatz. Das gilt sowohl für die Konzeption von Lehrgängen als auch für die nachgelagerten Prozesse, beispielsweise bei staatlichen Prüfungen, IHK-Abschlüssen oder Schulabschlüssen.


Als größerer Anbieter können wir zudem mehr ausprobieren. Wenn ein neuer Kurs mal nicht so laufen sollte wie erwartet, bringt uns das nicht sofort in Bedrängnis. Und wir können in einem kleinen Bereich etwas Neues testen und es dann, wenn es gut funktioniert, auf die anderen Bereiche übertragen. Nicht zu vergessen: Wir konnten uns in dieser langen Zeit, in der es die SGD gibt, deshalb so gut am Markt behaupten, weil wir uns immer wieder verändert haben. Wir haben also ein selbstverständliches Eigeninteresse daran, innovativ zu bleiben.

 

Bildung für alle
Wofür die SGD in der Weiterbildungslandschaft steht, ist schließlich, für alle einen einfachen Zugang zu Weiterbildung zu schaffen. Wir bauen keine großen Hürden auf: Ihr könnt direkt starten, ohne Bewerbungsverfahren. Zudem werdet Ihr an jeder Stelle unterstützt, denn wir möchten, dass Ihr gut durch den Kurs kommt, angeleitet werdet, exzellente und zertifizierte Materialien erhaltet und Euch ideal auf Prüfungen vorbereiten könnt.


Auch wenn Ihr während des Kurses Probleme habt, ist der Kundenservice stets zur Stelle. Das muss gar nichts Organisatorisches sein, vielleicht habt Ihr einfach einen Durchhänger und sucht Rat. Wir haben da ein breites Angebot, und sollte der Kundenservice einmal nicht direkt helfen können, kann er Euch auf jeden Fall das entsprechende Hilfsangebot vermitteln.


Wenn Ihr Euch dennoch unsicher seid, ob Ihr mit der SGD den richtigen Bildungspartner gefunden habt, wendet Euch am besten an unsere Bildungsberatung: Unsere Mitarbeitenden sind immer ansprechbar, und wir können nur jeder und jedem empfehlen, sich beraten zu lassen – gerne auch mehrmals.


Ansonsten gilt: Ausprobieren! Die SGD bietet einen unverbindlichen Testmonat, und diese Zeit ist explizit dafür gedacht, zu testen. Da könnt Ihr also gar nichts falsch machen.


Ihr möchtet wissen, ob die SGD der richtige Bildungspartner für Euch ist? Findet es heraus! Meldet Euch bei unserer Bildungsberatung unter 06151 3842-6 oder über WhatsApp. Wir freuen uns auf Euch!

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...