Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich danke allen ganz herzlich für die Antworten und die Zeit, die sie sich genommen haben.

Werde auf alle Fälle das Gespräch möglichst per Video mit dem Prüfungsamt suchen.

Die Erreichbarkeit dort ist zwar in letzter Zeit immer schwieriger geworden und es dauert sehr lange,

bis man eine Mailantwort erhält, aber das sollte grundsätzlich funktionieren, habe in meinem Fall eine Einwandfrist von zwei Monaten.

Ich hatte bei den nicht bestandenen Fallstudien immer direkt Kontakt zu meiner Tutorin aufgenommen und mich rückversichert, ob ich das gleiche Thema noch einmal nehmen kann. Dies wurde bejaht mit entsprechender Überarbeitung sei das möglich.

Übrigens: nach dem Zweitversuch stand als Bearbeitungsvermerk, dass der Plagiatswert zu hoch sei.

Meiner Tutorin hatte ich bereits nach diesem Ergebnis geschrieben, sie zeigte die Möglichkeit des Einwandes auf.

Ich hatte meine jetzige Arbeit als Drittversuch ordnungsgemäß gekennzeichnet und auch regelkonform in der Literaturliste meine Arbeit aufgeführt, gerade um das Problem Eigenplagiat zu umgehen.  Das hat wohl auch funktioniert, wie mir meine Tutorin schrieb.

 

Ich war in dem Studium sehr motiviert, habe alle Module mit für mich guten bis sehr guten Ergebnissen bestanden, muss mich jetzt damit abfinden, nicht weitermachen zu dürfen. Hatte das alles neben Familie und Beruf erreicht, mit 49 Jahren. Bin ich stolz drauf. Leben geht aber auch so weiter, auch ohne Abschluss in Gesundheitspsychologie.

Nochmals danke für die vielen Informationen von allen.

 

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Isaban13:

Ich war in dem Studium sehr motiviert, habe alle Module mit für mich guten bis sehr guten Ergebnissen bestanden, muss mich jetzt damit abfinden, nicht weitermachen zu dürfen. Hatte das alles neben Familie und Beruf erreicht, mit 49 Jahren. Bin ich stolz drauf.

Ich drücke dir die Daumen, dass sich die Angelegenheit noch gut klären lässt!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Isaban13:

@KanzlerCoaching: Nein, das kann ich mir leider nicht erklären. Hoffe, dies vom Prüfungsamt zu erfahren.

 

Es gibt doch im Netz Software, die auch für Studenten nutzbar ist und mit der man Texte auf Plagiate überprüfen kann. Haben Sie damit schon mal experimentiert? Vielleicht bekämen Sie dort ja Hinweise, um welche Teile Ihrer Arbeit es sich handeln könnte.

Geschrieben

Ich habe gerade spaßeshalber einen Textteil, den ich für eine geplante Veröffentlichung geschrieben habe, bei Justdone in die Plagiatsüberprüfung eingestellt. Ergebnis:

 

86%

Durchschnittlicher Plagiatsgrad

14%

Identisch

41%

Kleine Änderungen

30%

Umformuliert

 

Jetzt staune ich!

Geschrieben

Ich vermute, dass ich verstehe, was hier gelaufen ist. Es wurde eine Fallstudie bearbeitet, die Prüfungsleistung wurde als nicht bestanden bewertet. Dann wurde diese Arbeit überarbeitet und zum Zweitversuch eingereicht, mit dem Ergebnis, dass diese als nicht bestanden bewertet wurde mit der Anmerkung, dass der Plagiatswert zu hoch sei. Auch diese ist noch mal überarbeitet eingereicht worden, wobei das Outcome gleich blieb. Korrekt?

 

Ich stelle mir dazu dann zwei Fragen:

1. Ist der Tutor auch der Korrektor oder handelt es sich in dem Modul um unterschiedliche Personen? 

2. Wenn der Tutor eine solche Aussage, wonach man die ursprüngliche Arbeit überarbeitet einreichen darf, getroffen hat - hat er dies schriftlich getan? Also gibt es dazu einen Nachweis? Gerade dieser Punkt wäre nicht unerheblich. 

 

Ich kenne es eher auch so, dass man ein neues Thema wählen sollte. Wenn man das gleiche Thema noch mal behandeln darf, heisst das aber nicht, dass man ganze Textblöcke von vorherigen Arbeiten 1:1 übernehmen darf. Ich meine auch, dass eigene Hausarbeiten genau so wenig zitierfähig sind, wie die eigentliche Aufgabenstellung. Es mag aber durchaus sein, dass dies zwischenzeitlich anders ist. Wenn man die übernommenen Textblöcke aber nicht als Zitat kennzeichnet, gilt dies als Selbstplagiat (vgl. APO). Turnitin erkennt diese dann und wenn grob zwei Drittel der im Drittversuch abgegebenen Arbeit aus solch übernommenen Textblöcken bestehen würde, würde dieses den eingangs erwähnten Wert erklären.

 

vor einer Stunde schrieb KanzlerCoaching:

Es gibt doch im Netz Software, die auch für Studenten nutzbar ist

Die erfasst aber nicht den Katalog der bei der IU eingereichten Hausarbeiten - das dürfte hier der Knackpunkt sein. Auch ohne Erfahrungen mit Justdone und der Deutung der Werte sollte bei einer Hausarbeit/Fallstudie in Turnitin ein Wert <10% stehen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb KanzlerCoaching:

Ich habe gerade spaßeshalber einen Textteil, den ich für eine geplante Veröffentlichung geschrieben habe, bei Justdone in die Plagiatsüberprüfung eingestellt. Ergebnis:

 

86%

Durchschnittlicher Plagiatsgrad

14%

Identisch

41%

Kleine Änderungen

30%

Umformuliert

 

Jetzt staune ich!

Und mir schwant langsam wie tief diese Schlangengrube sein kann. Oh man.

Geschrieben

Wobei ich das jetzt nicht als IU Problem bezeichnen würde. Ich hatte beide Szenarien auch in Schweden. Also nicht durchgefallen wegen turnitin aber einmal fehlte was inhaltlich und einmal habe ich das Modul abgebrochen. Im ersten Fall durfte ich einfach an der Passage nachbessern, die unzureichend war und bei turnitin wurde das auch so markiert, so dass ich dann eben kein Eigenplagiat hatte.

 

Beim anderen mal durfte ich auch das alte Thema verwenden, aber es musste schon anders in Formulierung, Ausführung ubd Aufbau sein. Ebenfalls war bei uns immer schon belegt, wenn Plagiate auftauchten, ob die aus dem Gleichen Kurs/Modul waren und was es war. Die meisten Plagiatmeldung gab es bei uns bei der Literatur, weil wir in einigen fällen eben neben eigener Literaturalle die gleiche Kursliteratur hatten, die auch zu verwenden war.

 

Deswegen kann man ja auch die Aussage der Person so oder so verstehen. Grundsätzlich ist es möglich...ja ist es, aber in der Regel, wie hier angeführt wurde nicht ohne Aufwand und Abänderungen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...