calvin1805 10 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Hallo, gerne hätte ich gewusst ob irgendwo die Möglichkeit besteht ohne Abi und Vorstudium irgendwo ein Master Fernstudium zu machen. Zu mir, bin 30 Jahre und habe eine kaufm. Berufsausbildung, mittlere Reife und ~ 12 Jahre Berufserfahrung. Ich möchte per Fernstudium einen akademischen Grad erlangen, aber wenn machbar (nur) ~ 2 Jahre investieren. Ich habe schon gelesen das man durch den erfolgreichen Abschluss einer Eignungsprüfung zugelassen werden kann. Sofern euch Fernstudiengänge in der Hinsicht bekannt sind, wäre es nett diese hier zu posten. Im Voraus besten Dank Greetz Calvin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chillie 64 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Master ohne Abitur und in 2 Jahren? Da stellt sich mir eine Frage, warum? Nicht nur weil ich allein schon für meinen Fachwirt plus den Bachelor unterm Strich 4,5 Jahre brauchen werde und ein Master darauf mich nochmals 3 Jahre kostet, sondern wegen der Frage: was erwartest du von so einem Konstrukt? In dieser Zeit bzw. bei einem derartigen Angebot wirst du sicher keine umfassende Qualifikation erreichen - bzw. es kommt evtl. gar nicht so gut bei Arbeitgebern an. Plane 4-5 Jahre und den Weg Bachelor -> Master ist mein Rat, du lernst nachhaltig viel mehr und gewinnst sicherlich persönlicher auch mehr, als für viel Geld einen fadenscheinigen Master abzulegen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
calvin1805 10 Geschrieben 1. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2010 Master ohne Abitur und in 2 Jahren? Da stellt sich mir eine Frage, warum? Nicht nur weil ich allein schon für meinen Fachwirt plus den Bachelor unterm Strich 4,5 Jahre brauchen werde und ein Master darauf mich nochmals 3 Jahre kostet, sondern wegen der Frage: was erwartest du von so einem Konstrukt? In dieser Zeit bzw. bei einem derartigen Angebot wirst du sicher keine umfassende Qualifikation erreichen - bzw. es kommt evtl. gar nicht so gut bei Arbeitgebern an. Plane 4-5 Jahre und den Weg Bachelor -> Master ist mein Rat, du lernst nachhaltig viel mehr und gewinnst sicherlich persönlicher auch mehr, als für viel Geld einen fadenscheinigen Master abzulegen.[/quote Ich habe mich aktuell bei der HFH fürs Studium Wirtschaftsingenieur beworben, allerdings werden hier 4 Jahre eingeplant-mit 34 Jahren wäre ich dann im Idealfall fertig-ist ne lange Zeit..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aenny 10 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Ad hoc fällt mir ein: EBS, Allfinanz, wwedu - hier im Forum und googeln Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stonie 19 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Die grundsätzliche Zulassung zum Studium ist weniger das Problem. Schwierig ist es, einen "richtigen" universitären Abschluss von Grund auf in zwei Jahren zu machen. Naja, schwierig ist noch untertrieben. Selbst wenn ich einmal annehme, dass bei Dir alle notwendigen Voraussetzungen in optimaler Weise zutreffen, d.h.überdurchschnittliche Begabung,finanzielle Unabhängigkeit und Aufgabe der Arbeit,keine Hobbies undkeine Familie,selbst dann lautet die realistische Antwort NEIN. Es wird schon hochschulrechtlich schwierig, hier gleich in einen Masterstudiengang zu starten oder in dem Zeitrahmen alles für eine Abfolge von Studiengängen unterzubringen. Theoretisch ginge bei Hochschulen ohne Zeitsemester (z.B. der WBH) ein Bachelor in sagen wir 15 Monaten und ein Master in 9 Monaten (auf dem Papier), aber in der Praxis ist das natürlich aufgrund der zahlreichen Prüfungen Blödsinn, von Kosten, Zeitaufwand und Sinn eines - vermutlich - unterirdischen Notenschnitts mal ganz abgesehen. Realistisch ist unter den o.g. Voraussetzungen (!) und einer großzügigen Auslegung des "ca." ein Bachelor. Wenn es Dir nur um den Titel geht (warum auch immer), wäre bei Deiner kaufmännischen Vorgeschichte und Deinem mittleren Abschluss eine Weiterbildung zum Betriebswirt (IHK) denkbar, die Dir dann den Zugang zu Partnerprogrammen im Ausland unter gleichzeitiger Anrechnung des IHK-Abschlusses mit Zeitersparnis wie z.B. Donau-Krems ermöglicht. Ein solcher Abschluss erlaubt Dir hier das Führen des M.Sc., weshalb ein verständiger Personaler das aber noch lange nicht gleich bewerten muss (das kann Deine Berufserfahrung wiederum wettmachen). Dass ein solcher Trip nicht nur anstrengend sondern auch teuer wird, kann nicht oft genug erwähnt werden. Deshalb auch der Hinweis, dass 34 für einen Wirtschaftsingenieur mit reichlich Berufserfahrung mitnichten alt ist. Egal, wie Du Dich weiter orientierst (Fernstudenten dürfen sich nie entmutigen lassen): Viel Glück und Erfolg! Gruß Stonie Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
calvin1805 10 Geschrieben 1. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2010 Vielen Dank für diesen Beitrag, er ist sehr aufschlussreich und wirkt authentisch! Ich denke die ~ 4 Jahre (im besten Fall) für den Bachelor sollte ich einplanen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
friedrich 10 Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Wurde schon genannt, aber hier mit Link www.ebsglobal.net - Besteh die Prüfungen (Vorsicht, hart !) -> bekomm den Master Die Warnungen der andereren Forumsmitglieder gelten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Archiv
Dieses Thema wurde aufgrund des Alters archiviert und es sind keine weiteren Beiträge dazu möglich. Du kannst gerne ein neues Thema mit deinen Fragen eröffnen.