Zum Inhalt springen

GH1337

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GH1337

  1. Hallo,

     

    also die AFUM/IFU (www.Studienzentrum-Monheim.de / www.Studienzentrum.Hamburg ) arbeitet weiterhin mit dem Collegium Humanum zusammen und die schrieben "durch die Lissabon Konvention ist es gesetzlich verbürgt, dass alle in Europa erworbenen Abschlüsse gegenseitig anerkannt sind."

  2. vor 2 Stunden schrieb stefhk3:

    Hm, ok, in Deinen Zitaten ging es aber um die Führung als Dr. Aber auch wenn es "nur" um die Führung als MBA/DBA geht, scheint es mir wenig Gründe zu geben, zu einem Anbieter zu gehen, bei dem es immer wieder Zweifel gibt. Ist ja nicht so, dass es einen Mangel an MBA-Angeboen gäbe.

     

    Aber genau hier ist eben der MBA schnell machbar, dass ist das interessante daran!

    Uni ist also H+, dürfte man jetzt den MBA oder eben auch den DBA an seinen Namen in der eMail Signatur z.B. anhängen?

  3. vor einer Stunde schrieb stefhk3:

    Das hängt vom Herkunftsland ab. So pauschal "DBA=Dr." gilt das keinesfalls. In NRW etwa gilt "ferner kann die im Herkunftsland zugelassene oder, soweit keine solche besteht, die dort nachweislich allgemein übliche Abkürzung geführt werden". Da ist dann die Frage, was ist in Polen zugelassen oder üblich? So ähnlich ist es auch in anderen Bundeländer. Wikipedia ist hier nicht eindeutig (evtl. bezieht sich das nur auf die USA) und diese "Munich Business School" bezieht sich wohl nur auf ihren "eigenen" MBA. Es ist halt wie üblich, wenn es Dir nur um die zwei Buchstaben geht, solltest Du Dir überlegen, ob ein Program, bei dem die Gradführung  offensichtlich umstritten ist (sonst gäbe ja diesen Thread gar nicht), das richtige ist. Wenn Dein Lebensziel wäre, beim BMW-Fanclub aufgenommen zu werden, wäre es wahrscheinlich auch geschickter, einen BMW zu kaufen und nicht einen Toyota, selbst wenn Du irgendwo gelesen hast, dass man auch mit Toyota in den BMW-Fanclub kann.

     

    Es ging mir nicht ausschließlich um den "Dr.", vielmehr geht es mir um den MBA und/oder DBA. Ich würde diesen halt gerne auch in meiner eMail-Signatur nutzen, deswegen war ja die Frage, auch vom Beitragseröffner, ob der MBA Abschluss in Deutschland zugelassen ist oder nicht!

  4. vor einer Stunde schrieb Audi82Aat:

    Dba ist nicht dba. Sieh das mal an https://dba-fernstudium.eu/dba-fernstudium/

     

    da schreiben sie dieser dba ist auf Master-Stufe. Der heißt nur irgendwie so

     

    Danke für den Hinweis!

    https://dba-fernstudium.eu/dba-fernstudium/#1624892892031-c92f4f4f-3e2d92f8-880e

     

    Zitat

    Der “Doctor of Business Administration” (DBA) ist ein Weiterbildungsgrad, den Sie auf Basis eines postgradualen Weiterbildungprogrammes gem. polnischem Hochschulgesetz (art. 164 ustawy z dnia 20 lipca 2018r.-Prawo o szkolnictwie wyższym i nauce Dz. U. poz. 1668), an der H+ akkreditierten C. H. Warsaw Management University erwerben.

    Sie erhalten damit von einer in einem EU-Mitgliedsland anerkannten Hochschule einen Nachweis über 90 ECTS sowie ein Abschlusszertifikat, mit dem Ihnen der Titel DBA verliehen wird. Dieser Titel darf ausschließlich dem Namen nachgestellt geführt werden.

    Der Titel „DBA“ oder „Doctor of Business Administration“ ist anerkannt und führbar. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres DBA Fernstudiums sind Sie berechtigt, den Titel Doctor of Business Administration wie folgt zu führen:

    – Max Mustermann, DBA

    Der DBA berechtigt nicht zur Führung des Titels als “Dr.” – nur die oben genannten Führungsmöglichkeiten des Titels sind möglich.

    Der DBA Titel kann nicht im Pass oder Personalausweis eingetragen werden. Dies auf Basis dessen, da es sich beim DBA um einen postgradualen Weiterbildungsgrad mit Praxisbezug handelt, der nicht der dritten Bologna Stufe (180 ECTS) zugeordnet werden kann.

     

     

     

  5. Ich hatte eine Akademie/Studienzentrum befragt ob Sie mir zum Collegium Humanum etwas sagen könnte, die Antwort war folgende: 

    "...durch die Lissabon Konvention ist es gesetzlich verbürgt, dass alle in Europa erworbenen Abschlüsse gegenseitig anerkannt sind.

     

    Allerdings der DBA ist kein Doktor, den Sie mit „Dr.“ führen können. Der DBA ist ein Abschluss, der als „DBA“ zu führen ist."

    Zum Thema Dr./DBA, sagt allerdings die Munich Business School
    https://www.munich-business-school.de/insights/2022/wie-kommt-man-zu-einem-doktortitel-darf-ein-dba-den-titel-dr-fuehren/#:~:text=Macht mich ein DBA zum,*r Doktor*in macht

    und Wikipedia etwas anderes:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Doctor_of_Business_Administration
    " Der Titel kann wahlweise in der Originalabkürzungsform "DBA" oder in der Form "Dr." ohne Fach- und Herkunftszusatz in Deutschland geführt werden[1]."

    Ich bin echt verwirrt ... 🙄

  6. Hallo,

     

    ich würde dort auch gerne meinen DBA machen, habe aber folgendes herausgefunden: image.png.24e2458c50d736e2f368ee8ba2cd784e.png

     

    Das würde doch wiederum heißen, ich dürfte den Titel DBA/Dr. gar nicht hier in Deutschland führen?! Zudem habe ich in der Anabin Suche den MBA der Berufshochschule auch nicht gefunden. Somit dürfte man ja nicht Mals den MBA führen oder bin ich jetzt falsch?

    Grüßle

     

×
  • Neu erstellen...