Zum Inhalt springen
HEUTE 18:00 Uhr: Live-Talk PFH Flex ×

Servus

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Servus

  1. Ich hab hier alle Beiträge gelesen, bei manchen genickt und bei manchen den Kopf geschüttelt. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

    Letztlich denke ich, dass der DQR im beruflichen Alltag eher wenig Gewicht haben wird.

    Vielleicht ist es etwas unglücklich, Abschlüsse, zu denen man auf ganz unterschiedlichen Wegen gelangt, vergleichen zu wollen.

    Ich kenn mich auch mit der Meister- und Technikerausbildung viel zu wenig aus, um das beurteilen zu können. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass man durchaus den Weg zu einem Abschluss (praktisch oder akademisch) mehr oder weniger vergleichen kann.

    Was hier auch schon angeklungen ist: Ich glaube nicht, dass durch diese Einteilung nun Meister und z.B. Ingenieure um dieselbe Stelle konkurrieren.

    Insofern muss jeder selbst wissen, wieso er einen bestimmten Weg eingeschlagen hat - unabhängig davon, ob andere jetzt zur besseren internationalen Vergleichbarkeit auf dieselbe Bildungsstufe gestellt werden.

    Wobei man sich auch wieder fragen muss, ob diese Vergleichbarkeit denn dann gegeben ist? Ein ausländischer Arbeitgeber, der sich auf die Vergleichbarkeit aufgrund des DQR verlässt, wird unter Umständen feststellen, dass er Personen einstellt, die für die entsprechende Stelle gar nicht geeignet sind. Ob er sich dann weiterhin am DQR orientieren wird, ist fraglich - vielleicht rottet der sich ja von selbst wieder aus über kurz oder lang?

    @memoria123: Ich glaube, in einem Forum für Fernstudenten beißt du auf Granit, wenn du uns weißmachen willst, dass unser Studium kein vollwertiges Studium sei - kannst du denn auch begründen, wieso das so sein soll?

×
  • Neu erstellen...