
Annyaraz
Benutzer-
Anzahl Inhalte
100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Ansehen in der Community
10 GutÜber Annyaraz
-
Rang
Neuer Benutzer
Informationen
-
Status
Aktiver Fernstudent
-
Anbieter
ILS
-
Studiengang
Abitur
-
Wohnort
Hamburg
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Endlich hab ich eingesehen, dass es auch ohne geht. Meine jetzige Taktik sieht so aus, dass ich nachts so lange irgendwas mache, bis ich zu müde werde und dafür dann tagsüber frei hab. Gestern hat das dazu geführt, dass ich trotzdem noch ca. 5 Stunden Mathe gemacht hab, weil mir ohne Plan auf einmal so furchtbar langweilig war, dass ich nicht wusste, was ich machen sollte, auch mal eine neue Erfahrung ^^ Es hatten ja schon einige Leute geschrieben, dass ich mir zu viel vorgenommen hab und auch mit weniger locker bestehen würde, was wahrscheinlich auch stimmt. Im Moment ist meine oberste Pri
-
Was mir beim Pilgern mal wieder aufgefallen (bzw. worauf ich netterweise hingewiesen wurde, danke Olli!!) ist, dass ich ein "kleines" Problemchen damit habe, Pläne zu machen und mich dann daran zu halten, bis das, was ich zu erledigen habe auch wirklich erledigt ist. Eigentliche Problem ist wohl, dass ich, sobald ich einen Plan mal gefasst habe, denke, dass es bestimmt noch einen besseren Plan geben könnte und dann einen Großteil meiner Zeit und Energie darein investiere, einen besseren Plan zu finden, obwohl der, den ich dann schon hatte, mich früher oder später auch ans Ziel gebracht hätte,
-
Die schriftlichen sind im Januar, die mündlichen im Mai/Juni nächsten Jahres. Bis dahin sollte ich einigermaßen hinkommen mit der Zeit. Viel länger darf ich auch nicht brauchen, da sonst ja die neue Prüfungsordnung in Kraft tritt mit Deutsch als schriftlichem Pflichtfach etc.
-
Sooo, nach 6 Wochen Abstinenz melde ich mich mal wieder. (Spanien war super, dazu bald mehr an anderer Stelle, für diejenigen, die es interessiert.) Gestern hab ich schon mal in meine Spanisch-Unterlagen reingeschaut und ein paar bekannte Dinge wiedererkannt, das heißt, die Motivation ist auf jeden Fall da. Bevor es am Montag wieder richtig mit Lernen losgeht, werde ich bis spätestens Sonntagabend einen annehmbaren Plan erstellen und *Trommelwirbel* mich dann tatsächlich mal daran halter! *Ö* Das ist eine Sache, die ich auf dem Weg gelernt habe, denke ich. Zumindest ist es mir da noch e
-
Zugegeben, dieser lapidare Ausspruch wurde in den vergangenen Jahren allzu inflationär gebraucht, und ich würde mich dieser Nachplappermeute nicht anschließen, wenn es dafür nicht einen triftigen Grund gäbe: Ich werde nämlich morgen in Richtung Spanien aufbrechen, um dann die nächsten 6 Wochen nach Santiago de Compostela zu pilgern. Ursprünglich war diese Reise als eine Art Trennlinie zwischen mir und meinem alten Leben gedacht, oder - weniger theatralisch ausgedrück - andere gehen nach dem Abi ein Woche saufen und ich mach eben sowas. Jetzt hat sich alles ein bisschen anders entwickel, aber i
-
Grade hab ich eine Mail von Frau Both-Jahns gekriegt auf meine Frage hin, ob man die Prüfungsfächer zum jetzigen Zeitpunkt noch ändern kann (bzw. ich Physik gegen Spanisch tauschen kann) Ergebnis war, dass sie meine Mail offensichtlich nicht ganz gründlich gelesen hat, weil ich ja gesagt hab, dass ich schon Vorkenntnisse hab (okay, es war nur ein ca. 10-stündiger Audiokurs, aber von der Sorte, wo man nicht nur Sätze nachplappert und auswendig lernt, sondern da musste man richtig nachdenken und kann hinterher infolgedessen auch selbstständig Sätze formulieren, inkl. Vergangenheit und Konjunktiv
-
Achtung! Geänderte Prüfungsordnung ab August 2013!
Annyaraz hat kommentiert zu Annyarazs Blogeintrag in Fernabi 2013
Ich will jetzt hier keine Diskussion darüber anfangen, welcher Weg denn nun der härtere ist, aber Leute, die kein Fernabi "genossen" haben, sollten sich aus dieser Debatte besser raushalten...! -
Achtung! Geänderte Prüfungsordnung ab August 2013!
Annyaraz hat kommentiert zu Annyarazs Blogeintrag in Fernabi 2013
Es stimmt, dass ich das Abi nicht bestanden hab, was aber hauptsächlich daran lag, dass ich schlecht vorbereitet war. Wenn ich mich jetzt noch mal richtig reinhänge, klappt es beim nächsten Mal bestimmt! Gerade weil ich mit dem Fachabi nicht sooo viel anfangen kann, will ich weitermachen. Ich frag mich, warum das hier so unverständlich ist. Noch mal ein Wort zu Deutsch: natürlich kriegt da nicht jeder 15 Punkte nachgeschmissen, ich wollte nur sagen, dass es im mündlichen in Deutsch wesentlich leichter ist, eine gute Note zu haben als im schriftlichen. Außerdem finde ich, dass das Niveau -
Achtung! Geänderte Prüfungsordnung ab August 2013!
Annyaraz hat Blogeintrag hinzugefügt: Fernabi 2013
Grade hab ich durch Zufall von Jennie erfahren, dass die Prüfungsordnung ab August 2013 geändert wird, wohl um die Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Bundesländer weiter voranzutreiben oder so. Folgendes wird sich ab dann ändern: Im schriftlichen Bereich muss ab sofort Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache (Englisch oder eine andere) geprüft werden! Also nichts mehr mit locker zwei Lektüren auswendig lernen und dann mal eben 15 Punkte abräumen... Um die Nervosität noch mehr zu steigern: Es kann theoretisch oder praktisch alles dran kommen, was in den Heften behandelt wurde, inkl. Erörte -
Richtig. Das Fachabi ist eigentlich eine Art Trostpflaster, wenn man genau ist. Aber das hat man auf der "normalen" Schule ja auch, wenn man das Abi nicht geschafft hat. Ich werd es nächstes Jahr auf jeden Fall noch mal versuchen mit dem Abi. Dann muss ich allerdings die schriftlichen auch noch mal machen (versteh ich eigentlich nicht so richtig, immerhin muss man die ja bestanden haben, um zu den mündlichen zugelassen zu werden) ist für mich dann aber noch mal eine Gelegenheit, mich auch in den schriftlichen Fächern noch mal zu verbessern. Also doch eigentlich ganz gut. Und wie's aussieht
-
Olé, olé! Nein, ich bin nicht mit übertrieben hohen Erwartungen an die Sache rangegangen, dementsprechend oberflächlich fiel meine Interpretation dann auch aus. Offensichtlich hab ich ein ganz zentrales Wort überlesen und man konnte sich dann nur mit viel Wohlwollen auf 7 Punkte einigen. Nicht überragend, aber okay. Bis zum nächsten Mal werd ich dann halt jedes verdammte Wort einzeln interpretieren, wenn das hilft. Damit ist dieses Kapitel jetzt jedenfalls erst mal abgeschlossen. Im Nachhinein denke ich, hätte man ganz anders an die Sache rangehen müssen, besser gesagt, es gibt gewisse L
-
Achso, der heißt jetzt fernabi2013.blogspot.com Hab ich letzte Woche, nach der Physik-Prüfung geändert.
-
Naja, eigentlich brauch ich wirklich nur einen einzigen Punkt, um das Fachabi zu kriegen, aber gerade in Deutsch würde mich eine schlechte Note schon echt fuchsen (vor allem, da das nach meiner persönlichen Statistik das Fach ist, wo allgemein am großzügigsten bewertet wird) Der Grund, warum ich so leicht paranoid geworden bin war wohl, weil auf meinem anderen Blog jemand, der offensichtlich auch durchgefallen ist, mit übertriebenen Verschwörungstheorien angefangen hat, von wegen die Prüfer würden diejenigen, die aufgrund der schlechten Mathe-Klausur einen Dreierschnitt erwarten, jetzt absi
-
Nach einigen Recherchen im Internet hab ich jetzt ausgerechnet, dass ich am Montag in Deutsch mindestens 12 Punkte haben muss, um noch auf einen Schnitt von 2,9 zu kommen. Der Schnitt da ist mir zwar eigentlich nicht so wichtig, da ich ja immer noch hoffe, nicht darauf zurückgreifen zu müssen, aber es geht ja schon noch ein bisschen um die Ehre. Andersrum muss ich dem Teil meines "inneren Teams", das bis jetzt immer was von "Truman Show" gefaselt hat, noch beweisen, dass es doch eigentlich alles mit rechten Dingen zugeht. Gerade in Deutsch sollte eine zweistellige Punktzahl aber durchaus machb
-
Für Mathe braucht man wirklich einiges an Sekundärliteratur, unabhängig davon, ob man gut oder schlecht ist (aber in letztem Fall natürlich noch mal doppelt...) Außerdem sagen fast alle Außenstehenden - besonders die, die sich etwas mit Mathe auskennen - dass das Niveau der Hefte viel höher ist, als auf ner "normalen" Schule. Die Analysis-Hefte wurden jetzt vor kurzem erneuert und ich fand sie ganz okay. Zum Thema Geometrie: Das meiste brauchst du später (zum Glück) nicht im Abi. Das einzige, was man braucht, sind die theoretischen Fähigkeiten, gewisse Strecken und deren Verhältnisse au