Zum Inhalt springen
HEUTE 18:00 Uhr: Live-Talk PFH Flex ×

CocoJango

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CocoJango

  1. Am 16.10.2019 um 12:05 , thb schrieb:

    Wenn du dich jetzt ohne jede tiefgreifenden Vorkenntnisse und sonstigen Bezug zum Thema (etwa Programmieren als Hobby) in einen Kurs setzt, den du dann mit einem Wisch abschließt, den keiner kennt oder inhaltlich bewerten kann, dann wird dir das nicht viel helfen, wenn du eine Stelle anstrebst, die finanziell auf dem Niveau ist, das du jetzt hast.

     

    Ich stimme thb zu 100% zu. 

     

    Habe selbst eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung gemacht und arbeite seitdem in der IT.

    Wenn du dich direkt bzw. nur mit einem Zettel von der sgd auf eine IT-Stelle bewirbst dürftest du meiner Meinung nach gerade mal den gleichen "Stellenwert" wie ein eben ausgelernter Azubi haben. Je nachdem wie der Lehrgang aufgebaut ist sogar noch mit weniger Praxiserfahrung. Entsprechende Auswirkung hätte das natürlich auch auf dein Gehalt. Größere Unternehmen dürften damit vermutlich eh wegfallen, da diese doch noch eher auf das schauen, was auf dem Papier steht.

     

    Die einzige Möglichkeit die ich sehe, um gleich gut Fuß zu fassen, ist richtig, richtig Eigeninitiative zu zeigen. Wenn du nach dem Lehrgang auch sofort eine Menge praktischer Erfahrung vorzeigen kannst gäbe es meiner Meinung nach auch einen Grund, warum man dich nicht für bessere Stellen nehmen sollte.

    Für den Schwerpunkt Anwendungsentwicklung könnte man ja einfach Apps/Websites programmieren. Wenn du zur Bewerbung mit fünf produktiv laufenden Anwendungen und einem selbstgebauten Rechenzentrum, in dem Google seine Backups ablegt, aufwartest würdest du zeigen, dass du es drauf hast. Wobei die Urkunde dann auch eher nur noch Deko ist. Fazit: Wenn du dir irgendwo die geballte Ladung Praxis herholst sehe ich kein Problem. Dass das über einen Lehrgang möglich ist bezweifle ich stark. 

     

    vor 1 Stunde, thb schrieb:

     

    Sehe ich das richtig und die Vorteile einer Umschulung sind die kürzere Dauer und mit etwas Glück bekommt man mehr Vergütung als ein Azubi, dafür ist die Berufsschule aber optional und kostenpflichtig?

     

    Mal eine ganz andere Frage einfach aus Interesse: was spricht denn gegen ein Studium? Das mit der Praxiserfahrung hält sich dort natürlich ähnlich in Grenzen, aber ein Bachelor of Science ist zumindest mal mehr wert als eine sgd Urkunde. Ich könnte mir vorstellen, dass dann auf die Praxiserfahrung weniger geschaut wird, während bei einem Lehrgang diese das einzig wirklich Interessante ist? Vor allem in der Personalabteilung. Man darf mich aber gerne korrigieren, wenn ich das falsch sehe.

×
  • Neu erstellen...