Zum Inhalt springen

Mustermax

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mustermax

  1. Am 25.1.2024 um 09:05 schrieb MartinGS:

    Soweit ich das überblicke, sind die bisherigen Absolvent*innen in der Industrie gut untergekommen und können (zumindest nach erster LinkedIn-Recherche) allesamt ihren DBA in Deutschland genehmigungsfrei als Dr. tragen. Da der DBA in seiner ganzen Konzeption nicht auf eine wissenschaftliche Karriere zielt, wundert es mich nicht, dass sich in den Karriere-Netzwerken nicht entsprechende Leute finden.

    Wie gesagt, ich empfehle Dir dich direkt an die MDX oder die KMUAkademie mit dem Anliegen zu wenden. Da dies auch ein guter Punkt fürs Marketing ist, werden die Kolleg*innen die Recherchearbeit für dich sicher gerne übernehmen.

    Worauf zielt denn Deine Frage?

    Mich interessiert ob der Dr von der KMK als solcher anerkannt wird und somit auch zur Professur berechtigt. Wie gesagt die KMU kann dazu nichts sagen, dort hat man mir geschrieben man müsste für eine Professur habilitiert sein- was heutzutage nicht korrekt ist. 

  2. Am 25.1.2024 um 08:51 schrieb MartinGS:

    Es wäre hier auch eine Option, direkt ab der MDX Business School anzufragen, ob DBA-Absolvent*innen eine Professur oder eine andere Position zB als Senior Lecturer/ Reader erreicht haben. Soweit ich das sehe, ist Karriere-Tracking von erfolgreichen Promovend*innen nicht unbedingt Gegenstand dieses Forums... 😉

    Habe da nachgefragt- also KMU- Sie konnten darüber keine Auskunft geben. 

  3. vor 4 Stunden schrieb svennobereit:

    Servus,

    die schreiben beim Business Science Institut, dass man in Deutschland den Dr.-Titel führen darf. Siehe hier: https://de.business-science-institute.com/anerkennung-deutschland/ !

    Was ist Eure Meinung dazu?

    Viele Grüße 

     Nur nationale französische Grade sind führbar. Das ist ein Diplome de Université - ein eigentitel der Uni in Deutschland nicht führ- und eintragbar. Man kann damit auch nirgends eine Professur antreten, da die KMK die Bewertung ablehnt.

     

  4. vor 56 Minuten schrieb Business Science Institute:

    Liebe Forumsteilnehmer*innen,

     

    der DBA-Abschluss des Business Science Institute erfüllt die Anforderungen zum Tragen als Dr.-Titel in Deutschland.
    Wir haben unsere Homepage hierzu mit den einschlägigen Informationen ergänzt:

    https://de.business-science-institute.com/anerkennung-deutschland/


    In den rechtlichen Texten zur Anerkennung eines Doktortitels ist eindeutig festgelegt, dass die Basis der Anerkennung nicht auf einem staatlichen Grad beruht.
    Vielmehr wird betont, dass die Anerkennung erfolgt, wenn der Abschluss gemäß dem Recht des jeweiligen Landes der Bolognastufe 3 entspricht, und ähnliche Kriterien. Dies ist bei unserem DBA unter anderem durch die Bestätigung von IAE Lyon eindeutig der Fall.
    Bitte beachten Sie zusätzlich, dass die KMK keine Entscheidungen zur Anerkennung trifft; die Verantwortung dazu liegt bei den einzelnen Ländern.
    Die KMK hat eine beratende Funktion und bietet Richtlinien zur Homogenisierung zwischen den Ländern an.


    Wir haben alle verfügbaren Informationen von unserer Seite geteilt und stehen des weiteren ausschließlich per E-Mail zur Verfügung.

    Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.


    E-Mail: contact@business-science-institute.com
    Freundliche Grüße,
    Business Science Institute

    Es handelt sich um einen Eigentitel und nicht um einen nationalen französischen Grad. Daher kann der Dr. m.E. nicht geführt werden. Die KMK macht nicht einmal eine Zeugnisbewertung bei einem Diplome de Université. Die KMK bewertet Dr. Grade z.B. wenn jemand Professor werden will. Wen also die KMK zu dem Schluss kommt, dass es keine nationaler akademischer Grad ist der keine akademische Berechtigung ableitet, was soll man dann noch sagen. Gehen Sie doch selbst einmal auf die KMK zu und lassen den Abschluss begutachten. Ganz einfach.

  5. vor 3 Stunden schrieb stefhk3:

    Es kommen ja immer wieder Anfragen zu eher ausgefallenen Hochschulen, mit denen die wenigsten auf den ersten Blick etwas anfangen können. Nun heisst das natürlich nicht, dass die Hochschulen zwangsläufig schlecht wären, vielleicht sind sie sogar sehr gut. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es sich irgendwie möglichst neutral oder objektiv feststellen lässt, wie Reputation einer Hochschule ist. Die Frage nach der Führbarkeit der Grade oder einer formalen Anerkennung etwa für die Berufsausübung als Psychotherapeut (willkürliches Beispiel) ist natürlich noch was anderes. Tatsächlich gibt es eine halbwegs brauchbare Möglichkeit, festzustellen, was die Fachwelt von einer Hochschule denkt. Das sind Rankings, in diesem Falle internationale. Natürlich (ehe das Geschrei losgeht) sind diese umstritten und natürlich gibt es dies oder jenes zu bemängeln, und ich bin mir sicher, schon eine google-Suche findet genug Kritik. Trotzdem sind Rankings das beste und objektivste, was es gibt - bei aller Kritik. Für unsere Zwecke kämen vor allem internationale, weltweite Rankings in Frage. Das sind ersteinmal zwei, die Beachtung finden:

    - Das Times Higher Education World University Ranking, in der aktuellen Version hier: https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/2024/world-ranking zu finden

    - Das Academic Ranking of World Universities, auch bekannt als Shanghai Ranking: https://www.shanghairanking.com/rankings/arwu/2023

    Die Kriterien sind natürlich unterschiedlich, beruhen aber auf Umfragen, Forschungsleistung usw. Beide ranken nicht alle Universitäten, sondern, wenn man die Gewsamtzahl nimmt, nur einen relativ geringen Teil. Aufnahme alleine ist bereits aussagekräftig. THE hat etwa 1904 Universitäten bewertet, dazu kommen welche, die nur "reported" werden und ohne Rang sind. Die Ränge sind dabei auf den höheren Plätzen gruppiert, so sind etwa alle ab 1500 in der Position 1500+. Für Shanghai Ranking gilt ähnliches, ich konzentriere mich im folgenden mal auf das THE Ranking.

    Was lässt sich sagen?

    - Die in letzter Zeit hier genannten exotischen Hochschulen, die nach Behauptung mancher sogar viel besser sind als viele und insbesondere deutsche Unis (ich komme darauf zurück), tauchen gar nicht auf. Weder die Triagon noch die GHU noch die Unibit noch diese Alma Mater Europaea (das sind die, die mir aktuell durch den Kopf gehen) tauchen überhaupt auf. Übrigens sind die Rankings so konstruiert, dass Grösse keine Rolle spielt, jedenfalls nicht im Ranking (vielleicht sind natürlich grosse Unis einfach besser). So findet sich auf Platz sieben etwas eine Hochschule mit nur 2240 Studenten (das ist klein).

    - Die Spitzenplätze werden von britischen und amerikanischen Unis belegt. Platz 1-10 sind Oxford, Cambridge und Imperial, sonst amerikanische. Platz 11 ist ETH Zürich (seit langem europäischer Spitzenreiter), 12 ist Tsinghua.

    - Deutsche Unis liegen nicht in der absoluten Spitzengruppe, aber gehäuft auf den vorderen Plätzen. Platz 30 ist die TU München, auf den Plätzen bis 300 finden sich 31 deutsche Unis, insgesamt sind 49 deutsche Unis im Ranking. Zum Vergleich: Die beste französische Uni ist auf Platz 40, Frankreich hat insgesamt  44 Unis im Ranking (darunter die Lyon III, die hier in der Diskussion war, auf Platz 1500+). Schweden Spitze 50, insgesamt 14. Polen, um mal ein grosses Land im früheren Ostblock zu nehmen (Polen liegt bekanntermassen in Mitteleuropa, nicht in Osteuropa) hat 601-800 Spitze, insgesamt 37. Russland hat übrigens 95/79, aber die Zahlen sind hier ausgegraut, ich vermute, das gibt es Probleme mit der Datenbasis (in der Vergangenheit waren die Zahlen aber ähnlich). Kanada, das vielleicht mit den USA vergleichbar(er) ist, hat Spitze Platz 21, insgesamt 31. Unter den 10 besten Unis in Europa inkl. UK sind vier kontinentale, das sind ETH/EPFL und TUM/LMU. Sprich, von den 10 besten europäischen Unis sind zwei in Deutschland und von den vier besten kontinentaleuropäischen zwei (eine Liste der europäischen Unis über 10 hinaus gibt es nicht oder ich finde sie nicht).

     

    Insgesamt lässt sich sagen, dass a) die hier teilweise als akademische Spitze gepriesenen Aussenseiter akademisch nicht stattfinden b) Deutschland im internationalen Vergleich gut bis normal dasteht, im europäischen Vergleich sehr gut bis gut, jedenfalls nicht das akademische Lumpenproletariat ist, als das es die Leute, die glauben, das Heil sei auf abgelgenen Inseln zu finden, darstellen c) die Amerikaner und Briten die Führung souverän behaupten. Nun wurde in diesem Forum behauptet:

    "Die SULSIT/UNIBIT ist im weltweiten Universitätsranking (https://www.webometrics.info/en) mit der Universität Mozarteum Salzburg, der Pädagogischen Hochschule Wien, der Universität Speyer, der Universität Bochum oder der Steinbeis Universität vergleichbar, d. h. identisch bewertend platziert. Ferner ist die SULSIT/UNIBIT Partner des europäischen Erasmus Programms." (https://www.fernstudium-infos.de/topic/19287-promotion-an-der-afw-über-unibit-wer-hat-erfahrungen/page/7)

    Lassen wir webometrics (ich komme darauf zurück) mal aussen vor: Was ist davon zu halten im Lichte der Rankings? Antwort: Nichts, reine Phantasie. Die Universität Bochum, die einzige "echte Uni" in dem Vergleich, ist bei THE auf Rang 251-300 (von 1904). Dass dies mit einer überhaupt nicht gerankten Institution wie der Unibit vergleichbar wäre, ist absurd. Die anderen genannten Institutionen sind alle auch nicht gerankt. Man beachte, dass das nicht die "normalen" Unis dieser Städte sind. Die PH Wien ist nicht die Uni Wien, das Mozarteum ist nicht die Uni Salzburg, sondern eine Hochschule für Musik und Tanz usw. Nun wird hier auf webometric verwiesen. Das ist ein Ranking das automatisch aus Weblinks usw. erstellt wird. Das wird normalerweise nicht als gleichwertig zu den genannten betrachtet. Aber: Selbst auf Webometrics hat Bochum Rang 382, die Unibit hat 5697. Das Mozarteum hat 8126, da ist die Unibit also ähnlich oder besser (bei webometrics werden exakte Ränge berechnet, wie aussagekräftig das ist, weiss ich nicht). Nur: Das Mozarteum ist nicht die Uni Salzburg, welcher Eindruck natürlich beabsichtigt ist, sondern eine Musik- und Tanzhochschule. Die genannte Aussage fiel also in die Kategorie "Lügen mit Statistik".

     

    Nur zur Klarstellung: Man kann sicher auch an "schlechten" Unis etwas lernen und eine gute Promotion erarbeiten. Nur sind die Rankings aber das beste und objektivste, was wir haben. Und wenn die Vertreter bestimmter Institutionen schon behaupten, Spitze zu sein und natürlich das ganze verrottete Deutschland mit Links zu schlagen, dann sollte man sich die Rankings anschauen, bevor man das glaubt.

     

    Das Problem an der Unibit ist, es findet hier keine Forschung statt und es wird nichts publiziert. Und das bei über 60-70 Promotion aus dem deutschsprachigen Bereich. Das Programm ist unsupervised, dass heißt die Leute verfassen für sich alleine eine Doktorarbeit und erhalten am Ende die Doktorurkunde für 25.000 - 30.000 €

  6. vor 30 Minuten schrieb Han_Feizi:

    Gleiches Spiel wie immer: Akademische Abschlüsse werden nicht automatisch EU-weit anerkannt.

     

    Aber schauen wir uns die Institution doch mal an. Laut der Website sind sie in Slovenien akkreditiert. Eqar zufolge ist Slovenien "Fully aligned with the ESG". Die verantwortliche Qualitätssicherungsagentur ist die SQAA (Slovenian Quality Assurance Agency for Higher Education)/ NAKVIS. Diese hat eine Datenbank mit akkreditierten Institutionen hier.
    Dort finde ich eine Eintragung der "ALMA MATER EUROPAEA - Europäisches Zentrum, Maribor" mit dem Eintrag "Doktorski" auf der dritten Bologna Ebene.

    Die ALMA MATER EUROPAEA ist also grundsätzlich von Slovenien dazu berechtigt ein Promotionsstudium anzubieten. Ob es sich um das hier dargestellte handelt kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. 

    Auf den ersten Blick sieht also alles ganz gut aus, aber ich würde trotzdem bei der KMK nachfragen, auch wenn man sich meiner Meinung nach nicht wirklich auf sie verlassen kann. Ansonsten hast du endgültige Gewissheit erst nachdem jemand mit genau diesem Studiengang ein Gerichtsverfahren durch hat.

    Danke sehr gut recherchiert.

    Mir ist jemand bekannt der dort promoviert hat und jetzt an einer deutschen staatlichen Hochschule Professor ist. Das setzt meiner Kenntnis nach eine Zeugnisbewertung der KMK vorraus. 

  7. vor 4 Stunden schrieb stefhk3:

    Mir scheint die ganze Sache doch eigentlich recht eindeutig: In dem Studiengang wird kein Doktorgrad (egal unter welcher genauen Bezeichnung) verliehen, sondern es wird nur gesagt, dass man einen Doktor hätte wenn es denn so wäre, was aber nicht der Fall ist. Damit kann auch nichts führen, weil man in Deutschland nur tatsächlich verliehene ausländische Grade überhaupt führen kann.

    Dass es Leuten gelungen ist, den Grad eintragen zu lassen, sagt gar nichts. Natürlich sind den armen Mitarbeitern im Einwohnermeldeamt von Buxtehude oder Ohrdruf oder auch Berlin diese Details nicht klar, die sich hier auch erst im Laufe einer länglichen Diskussion inkl. Befragung von Experten herausgestellt haben. Deswegen gehört die Passeintragung auch abgeschafft.

     In dem Studiengang wird kein Doktorgrad (egal unter welcher genauen Bezeichnung) verliehen. Ja so ist es

  8. Ich halte das Programm und die darin erstellte Arbeit schon für ausreichend gut im dafür einen Doktortitel zu erhalten, nur dieser wird eben nicht verliehen. Darüber sind sich die Anbieter in Bezug auf Deutschland auch durchaus bewusst. Ich denke Sie haben das Thema auch nur mit Deutschland. Würdest du das Diplome de Université nach Abschluss durch die Zeugnisbewertung der KMK bewerten lassen, wäre das Ergebnis kein akademischer Titel. Steht so übrigens auch in Anabin zu DBA in Frankreich. Wer seinen Doktor im Pass hat, hatte einfach nur Glück. Rein rechtlich dürfte er diesen nach meiner Auffassung des Rechts nicht führen, obwohl er die Vorrausetzungen inhaltlich alle erfüllt. Die IAE Lyon müsste einfach einen ordentlichen französischen Doktor verleihen, dann wäre das Problem gelöst. Aber das geht vermutlich seitens der Universität nicht. Schade Schade ansonsten ein wirklich gutes Programm was Curriculum und Rahmen betrifft.

  9. Am 25.9.2023 um 15:49 schrieb Business Science Institute:

    Liebe Forumsteilnehmer*innen,

     

    wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine offizielle Bescheinigung von unserer Partneruniversität, der iaelyon School of Management - Université Jean Moulin Lyon 3, teilen können.

     

    Diese Bescheinigung bezieht sich auf die Diskussion und die Frage zur Anerkennung unseres Doktoratsstudiums. Das "Diplom-Supplement", ausgestellt von der iaelyon School of Management - Université Jean Moulin Lyon 3, bestätigt eindeutig, dass unser DBA-Programm (Business Science Institute & iaelyon School of Management - Université Jean Moulin Lyon 3) der Ebene 8 des Bologna-Prozesses (Doktorat) entspricht.

     

    Wir möchten uns für die Fragen und Diskussionen bedanken und stehen für alle weiteren Fragen per E-Mail zu Verfügung.

     

    Email: contact@business-science-institute.com

     

    Mit freundlichen Grüßen,

    Team - Business Science Institute

    DECLARATION OF CONFORMITY_DBA_IAELYON SCHOOL OF MANAGEMENT - UNIVERSITY JEAN MOULIN LYON 3 (Please keep confidential).pdf 48.46 kB · 43 Downloads

     

    Am 20.10.2023 um 12:27 schrieb svennobereit:

    Folgendes schreibt das BSI nun dazu auf diesem Beitrag in einem anderen Forum unter https://www.wiwi-treff.de/Promotion-PHD-and-DBA/DBA-oder-PHD-Business-Science-Institute-Luxemburg-Abschluss-Jean-Moulin-3-University-Lyon/Diskussion-100562

     

    "Sehr geehrter Forumsteilnehmer,

    vielen Dank für Ihr Interesse und für die Frage zur Anerkennung.

    Prinzipiell gilt: wenn ein DBA in Aufbau und Anforderungen einem Doktorat entspricht (und das ist beim Business Science Institute unter anderem durch die AMBA Akkreditierung bestätigt), dann ist er dem Doktortitel gleichgestellt und kann als Dr. getragen werden.

    Alle unsere deutschen Alumni, die dies beantragt haben, konnten den Titel außerdem in ihre Ausweispapiere eintragen lassen.
    Auf Wunsch unserer Studenten haben wir außerdem vor mehreren Jahren unseren Anwalt beauftragt, das Thema „Anerkennung Doktortitel in DE“ zu prüfen - die Infos zur aktuellen Lage stehen auf unserer Website:
    https://de.business-science-institute.com/anerkennung-deutschland/

    Auf Anfrage können wir eine offizielle Bescheinigung unserer Partneruniversität teilen:
    Die Bescheinigung, ausgestellt von der iaelyon School of Management - Université Jean Moulin Lyon 3, bestätigt eindeutig, dass unser DBA-Programm (Business Science Institute & iaelyon School of Management - Université Jean Moulin Lyon 3) der Ebene 8 des Bologna-Prozesses (Doktorat) entspricht.

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung:
    contact@business-science-institute.com

    Beste Grüße,
    Team Business Science Institute"

     

    @Business Science Institute Wenn das so klar ist, dann könnten Sie das auf Ihrer Website doch kommunizieren. Denn dann würde ich mir überlegen den DBA über Euch zu buchen :-). Was mir dann noch fehlt ist die Anzahl der ECTS. So klar wie Sie das im anderen Forum schreiben, ist es auf Ihrer Website leider nicht kommuniziert.

    Hallo Zusammen,

     

    das Programm halte ich für inhaltlich sehr gut, aber der Dr. ist in Deutschland nicht führbar da er als Diplome de Université verliehen wird. Ein Diplome de Université ist in Deutschland akademisch wertlos.


    Ich habe dazu mit der zuständigen Stelle für französische Abschlüsse der KMK persönlich gesprochen und alle Muster vorgelegt. Ein französischer Dr muss von der Regierung verliehen werden sonst ist er nicht anerkennungsfähig. Ein Diplome de Université ist völlig nutzlos- so wurde mir dies von der KMK mitgeteilt. Das ist bedauerlich, da das Programm inhaltlich einen sehr guten Eindruck macht.

×
  • Neu erstellen...