Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    72
  • Kommentare
    239
  • Aufrufe
    12.699

Modul: Webprogrammierung


kurtchen

870 Aufrufe

Mein letztes Modul im ersten Semester sollte "Webprogrammierung" werden. Für Studierende im Studiengang "Web- und Medieninformatik" wird es als erstes Modul in diesem Fachgebiet empfohlen. Es ist zugleich Pflichtmodul im Studiengang "Wirtschaftsinformatik", wo es dem Fachgebiet Softwaretechnik zugeordnet ist. Für die Wirtschaftsinformatiker bleibt es das einzige Pflichtmodul, dass sich speziell mit Webtechnologien beschäftigt. (Sie belegen allerdings noch ein Modul zu Content Management Systemen.) Für die Webinformatiker ist es der Auftakt zu vertiefenden Modulen in HTML und CSS, in Multimedia, XML, Webdesign und serverseitiger Programmierung mit Java Server Pages. Der Wahlpflichtbereich bietet dann weitere Möglichkeiten, sich in diesem Bereich zu entwickeln, auch für die Wirtschaftsinformatiker.

 

Doch zurück zum Modul "Webprogrammierung". Es handel von folgenden Themen:
- XHTML
- CSS
- Javascript
- XML
- PHP
- Java Server Pages
- ASP.Net
- und eine sehr knappe Einführung in Ajax

 

Der Kurs beschäftigt sich also mit semantischem Markup, Styling und Layout, clientseitiger Programmierung und serverseitiger Programmierung.

 

Das erste Kapitel behandelt XHTML. HTML5 war anscheinend bei der letzten Überarbeitung noch nicht so weit, auch wenn es im einführenden Kapitel kurz vorgestellt wird. Für die Bearbeitung der Aufgaben ist die XHTML-Syntax verbindlich, die in verschiedenen Punkten ein bisschen strenger ist.
Inhalte hier sind z.B.:
- Grundlegender Aufbau eines XHTML-Dokumentes
- Links
- Bilder
- Bereiche
- Tabellen
- Formulare

 

Im Grunde keine schlechte Einführung, die aber für meinen Geschmack ein wenig knapp ausgefallen ist. Möglicherweise ging man bei der Konzipierung des Moduls davon aus, dass viele Studierende in diesem Gebiet Vorkenntnisse haben. Dies trifft auch für viele meiner Kommilitonen zu, die z.B. als PHP-Entwickler arbeiten. Mit solch einem Hintergrund sollte das Kapitel zu XHTML tatsächlich recht leicht fallen. Ich ging mit wenig Vorkenntnissen in den Kurs, hatte keine Schwierigkeiten, die vorgestellten Konzepte zu verstehen, merkte aber bei den Übungen, dass ich in der Anwendung nicht richtig sicher wurde.

 

Ein Besonderheit in diesem Kurs: Es gibt vergleichsweise wenige Einsendeaufgaben; in der Regel zu jedem Kapitel eine. Vor Bearbeitung jeder Einsendeaufgabe wird die Bearbeitung einiger Übungsaufgaben vorgeschlagen, zu denen man sich Musterlösungen runterladen kann. So kann man selbst vergleichen und schauen, ob die eigene Lösung sinnvoll und richtig war. Natürlich kann man so eine Menge lernen und ich fand die Übungen auch didaktisch gut gewählt und erkannte einen sinnvollen Aufbau. Ein wenig mehr Tutorinteraktion hätte mir aber besser gefallen, zumal das in anderen Modulen ja auch möglich ist. Die Einsendeaufgaben fassten aber meist ganz gut die einzelnen Fähigkeiten aus den vorangegangenen Übungen zu einer komplexeren Gesamtaufgabe zusammen.

 

Im nächsten Kapitel ging es um CSS. Themen waren hier zum Beispiel:
- Vererbung, Kaskadierung
- Tabellengestaltung
- Layoutgestaltung mit float
- Absolutes Layout


Responsive Webdesign spielte in diesem Modul keine Rolle.

 

Weiter ging es mit Javascript als clientseitige Programmiersprache. Hier ging es ums DOM, um Event Handler und um die Validierung von Formularen. Auch dieses Kapitel war für meinen Geschmack recht knapp. Ich hatte keine Schwierigkeiten, den Stoff nachzuvollziehen, merkte aber bei den Übungen, dass es einfach zu schnell gegangen war, um eine gewisse Sicherheit im Umgang mit der Sprache zu entwickeln. Auch merkte ich, dass mir die solide Grundlage in HTML und CSS fehlte, so dass ich immer wieder im Lehrtext zurückgehen musste.

 

Javascript sieht Java auf den ersten Blick ähnlich, hat aber ein anderes Sprachkonzept. Bei den Übungen hatte ich oft das Problem, die gewohnte Java-Syntax und die noch ungewohnte Javascript-Syntax zu mischen, was dazu führte, dass ich immer wieder viel Zeit für Fehlersuche aufbringen musste. Diese Verwirrung sollte sich um Laufe des Kurses noch steigern, wenn ähnliche Anwendungsbeispiele in verschieden Sprachen gezeigt wurden. So merkte man einerseits gut die Unterschiede zwischen den Sprachen, aber zugleich fiel es mir schwer, die Codebeispiele in meiner Erinnerung auseinander zu halten.

 

Im folgenden Kapitel über XML ging es um:
- den grundlegenden Aufbau einer XML-Datei
- XML-Parser
- die DTD
- das XML-Schema
- um XSL-Stylesheets


Außerdem lernte man die Vorzüge eines XML-Editors kennen. Hier möchte ich erwähnen, dass die W3L ein eigenes Modul "XML" hat, dass wesentlich tiefer geht und das im Studiengang "Web- und Medieninformatik" Pflicht ist. Als Einführung ins Thema XML fand ich dieses Kapitel sehr gelungen.

 

In den folgenden Kapiteln sollte es um serverseitige Sprachen gehen. Hier folgten im Schnelldurchgang:
- PHP
- Java Server Pages
- ASP.Net

 

Im PHP-Kapitel ging es natürlich um die Anbindung an MySQL, aber auch um einfache Dateiverarbeitung und die Realisierung eines Gästebuches.

 

Eine Herausforderung im JSP-Kapitel ist, dass die Syntax häufig wechselt, denn auch EL, JSTL und JSF werden kurz angerissen. Das soll wohl einen Überblick über verfügbare Techniken vermitteln, stiftet aber aus meiner Sicht in dieser knappen Form eher Verwirrung. JSP hat nur einen geringen Marktanteil. Trotzdem lohnt es sich, dieses Kapitel gründlich zu bearbeiten, denn das Pflicht-Modul "Web-Anwendungen 2" behandelt ausführlich JSP. Auch im Wahlpflichtbereich kann man sich weiter mit Java als serverseitiger Sprache befassen, während es zum Beispiel zu PHP keine weiteren Module gibt.

 

Sehr gelungen fand ich dafür das Kapitel zu ASP.Net. Hier ging es unter anderem um das Konzept der code behind Technik, die eine saubere Arbeitsteilung zwischen Front-End- und Back-End-Entwicklern ermöglichen soll. Hier habe ich gemerkt, dass die Einführung in C# aus dem Modul "Grundlagen der Informatik 2" doch recht knapp war. Mit meinen Java-Kenntnissen fand ich mich zwar schnell zurecht, aber an Details blieb ich doch oft hängen und verbrachte viel Zeit mit Fehlersuche. Gleichwohl hat mir besonders dieses Kapitel gut gefallen, weil ich dabei den Net-Framework als ein schönes Stück Technik schätzen gelernt habe. Schade, dass weder ASP noch C# im weiteren Curriculum der W3L eine Rolle spielen.

 

Das letzte Kapitel stellte in sehr knapper Form die Möglichkeiten von Ajax vor. Hier habe ich definitiv nichts mehr mitnehmen können. Ich war einfach übersättigt von den rasch wechselnden Themen und hatte zu viel neue Syntax in zu kurzer Zeit verdauen müssen. Bei der Bearbeitung der Aufgaben merkte ich das daran, dass ich immer wieder die verschiedenen Sprachen mischte und verwechselte.

 

Zusätzlich hatte ich in diesem Modul das Problem, dass meine Tutorin länger für die Korrektur meiner Aufgaben brauchte, als ich das bislang von der W3L gewohnt war. Wenn Feedback kam, war ich oft schon 2 Kapitel weiter, was es mir schwerer machte, die durchaus guten Tipps zu verwerten. Auch die Korrektur der Online-Klausur dauerte ein wenig länger, so dass ich beim Schreiben der Präsenzklausur noch nicht wusste, wieviele Bonuspunkte ich hatte.

 

Für mich war es das erste Modul mit dem ich insgesamt unzufrieden war. Für meinen Geschmack wollte man hier zu viel auf einmal. Die Intention, einen Überblick über gängige Webtechnologien zu geben, die Themen semantisches Markup, Styling, client- und serverseitige Programmierung in einem Modul vorzustellen, war für mich nachvollziehbar. Aber nach der Bearbeitung hatte ich den Eindruck, dass weniger mehr gewesen wäre. Lieber hätte ich zunächst eine gründlichere Einführung in HTML und CSS erhalten. Diese Grundlage bringen natürlich viele Studierende schon mit, weshalb dieses Modul von vielen meiner Kommilitonen als eines der leichteren beschrieben wird.

 

Für die Präsenzklausur hatte meine Tutorin mir den wertvollen Tipp gegeben, ein paar Aufgaben noch einmal mit Stift und Papier zu bearbeiten. Das hat mir tatsächlich geholfen, ein paar syntaktische Grundstrukturen "in die Finger" zu kriegen, wodurch ich in der Klausur etwas schneller war. Die Note war für mich zwar erfreulich, aber das gute Gefühl, sich den Stoff richtig angeeignet zu haben, blieb in diesem Modul für mich aus. Die Klausur deckte die Themen des Kurses recht breit ab, so dass ich anderen Studierenden empfehlen würde, alle Kapitel zu wiederholen. 

 

Meine Tutorin hat mir übrigens am Ende erklärt, warum die Bearbeitung in meinem Fall etwas länger gedauert hat als üblich, und das war für mich auch gut nachvollziehbar. Da ich bald das Modul "Web-Anwendungen 1" belegen wollte, das ebenfalls von ihr betreut wurde, plante ich eine etwas längere Bearbeitungszeit ein und belegte parallel GdI3 "Anwendungsprogrammierung". Rückblickend muss ich sagen, dass es hilfreich war, das Thema der längeren Korrekturzeiten anzusprechen. Das Problem ließ sich dadurch zwar nicht sofort lösen, aber immerhin habe ich so einen guten Workaround finden können. Ich nehme daraus mit, dass es sich lohnt, sich mit den Tutoren über die eigenen Lernziele auszutauschen, auch und gerade was Klausurtermine und die angepeilte Bearbeitungszeit angeht. Wenn man rechtzeitig weiß, was einen erwartet - z.B. vorrübergehend etwas längere Korrekturzeiten - kann man einen Plan B machen.
 
Rückblickend betrachtet, hätte ich lieber das Modul "Webanwendungen 1" als erstes bearbeitet. Hier erhält man die sehr gründliche Einführung in HTML5 und CSS, die ich mir von einem einführenden Modul in Webtechologien erhofft hätte. Dieser Kurs orientiert sich außerdem an Fallbeispielen, was für mich sehr zum Verständnis beigetragen hat. Aus meiner Sicht sollte "Web-Anwendungen 1" das erste Modul zu Webtechnologien sein. Doch darüber schreibe ich zu einem anderen Zeitpunkt mehr.

 

Ich meine, das Modul leidet etwas unter seiner Doppelfunktion: Für die Wirtschaftsinformatiker ist es sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. Es verschafft ihnen einen Überblick über verschiedene Webtechnologien, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen. Für die Webinformatiker soll es zugleich eine Einführung sein, auf die umfangreiche Vertiefungsmodule folgen. Das erfordert ein paar didaktische Kompromisse.

 

Als Sekundärliteratur für dieses Modul habe ich "HTML & CSS: Design and Build Websites" und "Javascript & JQuery: Interactive Front-End Web Development" verwendet. Beide Titel sind von Jon Ducket. Sie glänzen durch ein sehr aufgeräumtes Layout. Der Stoff wird in appetitlichen, kleinen Häppchen serviert und man hat eine schöne Gegenüberstellung von Code und grafischer Darstellung. Ich habe diese Bücher parallel zum Kurs gelesen und empfand die besonders ästhetische Form der Darstellung als ideale Ergänzung zum sachlichen und systematischen Stil des im Kurs verwendeten Lehrbuches.

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...