Zum Inhalt springen

Blogs

Wintereinbruch und Corona

Erstmals in diesem Winter geschneit hat es hier in Gummersbach (wie auch andernorts, wie ich gerade bei @AZI im Blog gelesen habe). Und für Donnerstag sind Temperaturen von -13 bis -4 Grad angesagt. ❄️   Raus gehen ist für mich aber aktuell eh kein großes Thema, zumindest für „weite Sprünge“. Seit gestern liege ich mit diversen Symptomen flach. Und heute Morgen dann ein positives Ergebnis des Corona-Tests. Jetzt hoffe ich darauf, dass die fünf Impfungen sich mildernd auf den Verlauf au

Markus Jung

Markus Jung in Persönliches

Vermisst: Patient

Dienstags, 9:52 in einer psychotherapeutischen Lehrpraxis irgendwo in Deutschland. Um 10:00 kommt der nächste Patient, ich muss mich ziemlich beeilen mit der Doku der Patientin davor, die vor 1 Minute erst gegangen ist. Gab's noch was Neues bei ihr? Dann muss das auch in den Text, genauso wie die Länge der Stunde, alles vermerkt in unserer Praxissoftware. Ja, es bleiben normalerweise keine 10 Minuten zur Doku. Gut, dass wir Dokumentieren in den klinischen Modulen im (Fern)Studium schon eingeübt

Vica

Vica in Ambulanzzeit

Drei Jahre Abschluss (M.Sc.)

Jedes Jahr im November ist Jahrestag meines Masterabschlusses. Dieses Jahr sogar schon der dritte. An jenem Master-Kolloquiumsmorgen im November 2020 war es ein unglaubliches Gefühl, nach insgesamt 6 Jahren einen Haken hinter das Psychologiestudium setzen zu können 😁. Ein bisschen Gelingdruck gab es ja damals auch, schließlich hatte ich meine erste Stelle als Psychologin schon, ebenso wie den Vertrag mit dem Ausbildungsinstitut - und die standen natürlich unter der Prämisse, dass das mit Master

Vica

Vica in Alumna - Dasein

Beginn der PT1+2

Ich bin seit ca. 6 Wochen nun offiziell in der Ambulanz unserer Abteilung eingesetzt und kann erste Eindrücke berichten.   Zunächst arbeite ich aktuell 5 Tage pro Woche, da ich ja immer noch im Forschungsprojekt angestellt bin (3 Tage Forschungsprojekt, 2 Tage Ambulanz). Das entspannt zumindest die finanzielle Situation, denn in der Ambulanz bekomme ich ein halbes PiA-Gehalt. Davon ließe sich natürlich kein Lebensunterhalt bestreiten, aber auch mit dem eigentlichen PiA-Gehalt von ca. 1

Sie kriechen aus dem Kellerschacht... (kindliche Ängste vor Spukgestalten)

Passend zu Halloween heute eine interessante Beobachtung aus der KiJu-Psychiatrie über ein Störungsbild, das jüngere Kinder extrem stark belastet und von den Eltern häufig bagatellisiert wird. Ich hatte das große Glück, dass im Fernstudium darauf eingegangen wurde. Ich glaube aber nicht, dass das die Norm ist.  Gibt es denn eine Störung, bei der Kinder im Vor- und Grundschulalter am liebsten selbst einen Termin in unserer Kinderpsychiatrie ausmachen würden, wenn sie könnten (statt, wie sons

Vica

Vica in KJP-Nebenjob

Erstkontakt: Major Depression (schwere Depression, therapieresistent)

* Als ich am ersten Tag des Praktikums an der Anmeldung stehe und meinen Essensplan für eine Woche ausfülle, fällt mir die Dame bereits auf. Mit sehr schweren Schritten schreitet sie die Haupttreppe zur Lobby herunter, obwohl sie insgesamt zierlich ist und auch gefütterte Hausschuhe trägt. Sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Das liegt nicht nur daran, dass sie so groß und komplett wie eine Trauernde in Schwarz gekleidet ist. Es ist auch, als schiebe sie etwas Schweres, Undefinierbares vor sic

Sag zum Abschied leise ENDLICH!

Nach fast 3 Jahren und über 40 Seminaren sowie 600 Theoriestunden kann ich freudig verkünden: An diesen Ausbildungs-Baustein kann ich nun ebenfalls einen Haken machen.  Mit anderen Worten: Das war's mit dem theoretischen Teil der Ausbildung.  Und das bedeutet nicht nur, der großen Staatsprüfung immer näher zu kommen, sondern auch, dass unheimlich viele zeitliche und finanzielle Kapazitäten frei werden.  Denn ich muss nun weder für ein Wochenende regelmäßig zum Institut (150 km) pendeln,

Vica

Vica in Theorie-Ausbildung

Erstkontakt: Narzissmus

* Der Herr im Anzug ist auf Station eine imposante Erscheinung. Nadelstreifen und Budapester da, wo Patienten sich üblicherweise notdürftig Bekleidung beim Sozialarbeiter ausborgen müssen. Herr X. weiß das. In der kurzen Zeit, die er hier ist, hat er schon alle genau gescannt. Nur der Chefarzt, der hat ihn trotz seines guten Aussehens noch nicht angesprochen. Das wäre ja der Normalfall gewesen. Vielleicht ein Versehen: Man könnt ihn mit einem Bewerber auf eine Oberarztstelle verwechselt haben.

Alle noch dabei?

Vor ca.6 Jahren gehörte unser Studiengang zu einer Art Testballon und war Pionierarbeit auf dem Weg in die PP-Ausbildung. Fast alle wollten mit dem klinischen Master in die Ausbildung, kaum einer (nicht mal eine Hand voll) wollte andere Wege gehen.  Es ergaben sich auch für alle, die wollten, Institutsplätze.  Seitdem ist aber einige Zeit vergangen - sind alle noch am Start? Tatsächlich habe ich mit einigen gesprochen, die abgebrochen haben und andere Wege gegangen sind. Es ist schw

Digitalisierung

Es wird doch besser mit der Digitalisierung. Bestes Beispiel dafür ist meine Krankenkasse. Neulich erwähnte ich nur ein Hilfsmittel. Ein Brtief von der Krankenkasse kam erst. Das wurde als Bestätigung verstanden und gleich als Antrag genommen. Ich brauchte das nicht extra beantragen. Mit im Brief war ein Blatt zum Unterschreiben wegen Datenweitergabe. Das gatan und man hat bei der Kasse mehre Möglichkeiten wie E-Mail, Kontaktformular, APP usw. Also hochgeladen und die Antwort erwartet. Gleich am

Interessantes aus der Ausbildungsgruppe

Da die Ausbildungsgruppe nun schon einige Zeit lang zusammen ist, wollte ich an der Stelle mal meine Eindrücke vom Institut, aber auch von den Menschen, auf die ich in der Gruppe treffe, schildern.   @Vica hat ja auch einige nette Facts und Erlebnisse aus ihrer Ausbildungsgruppe gepostet, was ich manchmal sehr komisch, aber auch befremdlich fand. Aber wie immer, wo man auf andere Menschen stößt, gibt es eben Reibungspunkte und manchmal auch Erstaunliches.   Unsere Ausbildung

Ein Schritt nach vorne

Es gab lange nichts zu vermelden, weil sich tatsächlich nichts getan hat. Meine Suche nach PT1/2-Stellen war lange erfolglos.   Dafür gibt es jetzt Neuigkeiten: Ich darf in unserer Institutsambulanz ab Oktober an zwei Tagen mitarbeiten. Damit sammle ich schon PT1/2-Zeit während ich im Forschungsprojekt weiter tätig bin. Meine PT-Zeit wird sich dadurch insgesamt in die Länge ziehen, aber das ist für mich so in Ordnung und tatsächlich auch eine gute Lösung. 🥳   Es erleichtert d

Schwierige Kiste Elternarbeit

Während meiner Klinikjahre hatte ich einige Male mit KJPs zu tun, die in die ausbildungstechnisch in die Erwachsenen-Psychotherapie gewechselt haben. Ich tat mich schwer damit, das nachzuvollziehen und hakte natürlich nach. Die Antworten waren immer dieselben: Die Arbeit mit den Kindern ist schön, natürlich ist es nicht unattraktiv, sich ihnen spielerisch oder kreativ anzunähern, erst recht, wenn man ein Typ mit gutem Patientenzugang ist. Doch die (Zusammen)Arbeit mit den Eltern hätte sich so sc

Vica

Vica in KJP-Nebenjob

Bei den Kinder- und Jugendlichenpsychologen

Mein neues Büro ist lila, pink und apfelgrün. Statt dicker Wälzer wie ICD-10, AMDP-Befunds-Hilfen und anderer Nachschlagwerke, tummeln sich im Regal jetzt "Maxi und die Gefühlshelfer" oder "Ein Dino zeigt Gefühle". Keine schweren und klobigen Testbatterien auf Persönlichkeitsstörungen, die so umfangreich sind, dass sie in Koffern herumstehen - stattdessen stehen in meinem Schrank jetzt: Mensch-ärger-dich-nicht, Dobble, Halli Galli, Lotti Karotti oder natürlich UNO.  Und anstelle 70er-Jahre-Möbel

Special Edition von „How to Fernstudium“ für die FHM Online-University

Prof. Dr. Tim Brüggemann ist an der Fachhochschule des Mittelstandes FHM der Verantwortliche für das Onlinestudium. Von einem Rezensionsexemplar von „How to Fernstudium“ war er so angetan, dass er das Buch, zusammen mit einer Einführung von ihm, für die Studierenden der FHM Online-University, künftig allen neuen Studierenden zur Verfügung stellen möchte.   Der Sonderdruck ist mittlerweile fertig und ausgeliefert und Prof. Brüggemann hat ihn in einem LinkedIn-Post präsentiert:  

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!

Wenn da schon eine Regionalzeitung so rumliegt, warum nicht einfach mal so reinschauen? Wann hab ich zuletzt eine Zeitung in der Hand gehabt, ich bin viel zu virtuell geworden.  Was gibt's Neues in der Umgebung? Fahrradstraße hier gesperrt, 175jähriges Eisenbahnfest im Nachbarstadtviertel, Kiosk macht Umsatzeinbußen, aha!  Wenn man schon dabei ist, kann man ja mal in den Anzeigenteil blättern. Aber nur mal schauen. Schauen kostet nix.  Für meinen Beruf gibt's da eh nichts. Vermutlich nur

weitere Rückschläge

Es wird leider nicht besser. Neulich wurde ich zusammengebrochen aufgefunden. Da ging es gleich ins Krankenhaus. Eigentlich direkt in die Intensivstation. Es sind weitere Organe angeschlagen. Wie es dazu kam, kann sich immer noch niemand erklären. Weil das so ungewohnt war, wurde ich zur nächsten Uniklinik verlegt. Nach mehreren Wochen dort ging es endlich nach hause. Fast 1 Monat in Kliniken ist schon schlimm. Somit ist das Berufsleben für immer beendet. Ein weiteres Studium auch unnötig. Diese

jedi

jedi in Gesundheit

Buchbesprechung: How to Fernstudium

@Markus Jung hatte mir noch freundlicherweise ein Exemplar zur Verfügung gestellt, welches dann recht schnell gelesen und rezensiert war. Allerdings hatte ich vergessen, die Rezension auch hochzuladen 🫢. Hier ist sie nun, nach einigen Feinschliffen und nun auch bebildert 😁 Enjoy! Es ist 2023, Leute! Als ich vor mehr als 15 Jahren erstmals mit dem Thema Fernstudium/Fernunterricht in Kontakt kam, wäre kaum jemand auf die Idee gekommen, Fernstudenten ein Buch zu widmen. Das Lernen im Fernstu

Das Hörbuch zu „How to Fernstudium“ ist da - Hier könnt ihr reinhören!

Es ist geschafft. Nach den Print- und Digital-Versionen des Ratgebers „How to Fernstudium“ gibt es nun auch das Hörbuch mit einer Spieldauer von 4,5 Stunden – gelesen von Tim Reichel und mir.   Ergänzend zu den Audiodateien erhaltet ihr ein Booklet, in dem die Grafiken des Buchs zu finden sind, sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.   Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt 14,99 EUR. Da es bei Hörbüchern keine Buchpreisbindung gibt, könnt ihr die Audioversion v

Supervisoren

Kann man eigentlich in der Ambulanz/Praxis-Zeit fröhlich Patient:innen aufnehmen und therapieren, wie man lustig ist? 😄 Das hätte was: Man müsste nur irgendwie einen Raum in einer Praxis organisieren und könnte ja eigentlich loslegen und seine 600 Behandlungsstunden sammeln. Irgendwie nice, dafür, dass man noch gar nicht approbiert ist - oder? Natürlich ist das nicht so - die Therapiestunden müssen bei PiAs supervidiert werden und zwar in einem Verhältnis von 1:4. Das bedeutet, dass jedes 4.G

Vica

Vica in Ambulanzzeit

Absolutes Erstaunen

Nun bin ich ja bereits eine gewisse Weile schon in meiner Präsenzweiterbildung und muss sagen, dass mich das Thema immer noch sehr fasziniert.  Auch mit den Fragetechniken an sich komme ich schon sehr gut zurecht und mittlerweile haben wir auch die ersten Handwerktools kennengelernt welche man toll in der Beratung einsetzen kann.  Insofern habe ich als Werkzeuge nun nicht mehr ausschließlich alle möglichen systemischen Fragen zur Verfügung (zirkulär, Wunder- /Verschlimmerungsfrage, Per

Zu früh gefreut

Für meinen psychologischen Teilzeitjob stand soweit alles auf volle Fahrt voraus. Zwei (mündliche!) Zusagen nach 3 Vorstellungsgesprächen sowie einen mit dem Personaler über Zoom aufgesetzten Vertrag, den er live vor mir sogar in den Briefumschlag packte, konnten nicht irren. Oder? 😁 Nun ja, der Bewerbungsprozess lief seit Januar. Damals hieß es: "Wir möchten Sie unbedingt, aber haben leider gerade keinen, der die Gespräche machen könnte, könnten Sie warten?" Natürlich sieht "möchten Sie unbe

Eine andere Art des Lernens

Der Anfang ist ja schon etwas her. Die erste Blockveranstaltung liegt schon länger hinter mir und in der Zwischenzeit habe ich immer wieder versucht die Techniken im beruflichen Kontext, auch wenns super schwer ist in der klassischen Medizin, einzubringen. Natürlich bin ich häufig an die Grenzen des Möglichen gestoßen, denn in der Notfallmedizin funktioniert es einfach nicht. Da muss ich diagnostizieren und nicht beraten. Allerdings werde ich in letzter Zeit immer häufiger dazu ge


×
  • Neu erstellen...