Meine Eindrücke vom Begrüßungswebinar zum KI-Kurs am IST
Vergangene Woche fand die Auftaktveranstaltung und Einführung zu meiner IST-Weiterbildung „KI in der Praxis“ statt (hier habe ich über meine Anmeldung berichtet). Wir waren 11 Teilnehmende und zwei Mitarbeiterinnen des IST. Besonders hat mich gefreut, dass auch eine Person hier bei uns aus der Community mit dabei ist, die durch meinen ersten Blogbeitrag auf das Angebot aufmerksam wurde. 🙂 Insgesamt sind wir von Fernstudium-Infos.de sogar zu dritt dabei.
Die Veranstaltung lief über Zoom, so wie später auch die Webinare. Bei diesem ersten Termin, noch vor dem offiziellen Start des Kurses am 1.4., ging es vor allem um zwei Punkte: Zunächst organisatorische Infos und die Klärung offener Fragen dazu. Und dann darum, sich in der Runde kennenzulernen, in der wir die nächsten Monate zusammenarbeiten werden. Die Atmosphäre habe ich als angenehm empfunden und so, dass wir beim IST willkommen sind und die Mitarbeiterinnen auch Lust auf das Miteinander haben. Es ist ja auch der erste Durchgang des Kurses. Mit Beginn der Vorstellungsrunde sind wir auch untereinander für den Kurs zum „Du“ übergegangen.
Die Weiterbildung besteht aus zwei aufgezeichneten Online-Vorlesungen, die zu Beginn bearbeitet werden sollen, und dann drei Live-Webinaren, in denen intensiv miteinander gearbeitet werden wird. Diese finden im April, Mai und Juni statt und gehen jeweils über 1,5 Stunden. Zum Glück kann ich zu allen Terminen, denn es wird keine Aufzeichnung geben, aus Aktualitäts- und Datenschutzgründen. Für diejenigen, die an einem oder mehrerer der Termine nicht können, besteht die Möglichkeit, an den Veranstaltungen des nächsten Kursdurchlaufs teilzunehmen. Dieser ist allerdings erst im Herbst. Weitere Materialien werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt, der Kern des Kurses sind aber die Live-Termine. Dozentin wird Prof. Dr. Ina Kayser von der IST-Hochschule sein.
Um das Abschlusszertifikat zu erhalten, ist ein Webtest im Multiple Choice Format erfolgreich zu absolvieren.
Viel Zeit haben wir uns für die Vorstellungsrunde genommen, bei der die meisten der Anwesenden in Bild und Ton etwas über sich und ihre Motivation für die Teilnahme am Kurs berichtet haben. Die Gruppe ist gemischt, einige Personen kommen aus dem Bereich PR/Marketing, Journalismus und Tourismus. Und auch der Bereich Hochschule und Weiterbildung ist vertreten, ebenso wie der Handel. Eine Teilnehmerin studiert auch bereits an der IST-Hochschule.
Unten noch ein Blick auf den Onlinecampus. Im nächsten Beitrag werde ich über die Online-Vorlesungen berichten.
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden