Zum Inhalt springen

Studienstart am 12.12.20


Gambit

1.492 Aufrufe

Hallo zusammen

 

Mein Studium zum Wirtschaftsinformatiker beginnt am 12.12.20. Ein Datum mit Symbolcharakter, wie mein Avatar. Ich brauche Symbole, auf die kann ich mich stützen. Ich bin übrigens kein Schachspieler. Schach hat aber einen großen Bezug zur Mathematik sowie auch zur Informatik, beides tragende Module im genannten Fachbereich. Obwohl der Mathematik-Anteil offensichtlich in diesem Studium gar keinen so großen Stellenwert hat. Auch ok. Die Idee stammt übrigens aus der aktuellen Netflix-Serie "Das Damen Gambit", eine super Serie, die zwar relativ langweilig beginnt, aber zum Ende an Dramatik nicht zu toppen ist. Netflix Serien waren immer wieder eine willkommene Abwechslung in meinem letzten Studium; sie befreien stets den Geist. Zudem haben ich und meine Frau immer wieder einen Grund bei einer Flasche Rotwein so richtig abzuhängen. Ja, das muss auch sein! 

 

Eigentlich habe ich gar keine Zeit um hier großartig Blogeinträge reinzustellen; allerdings durfte ich während meines soeben abgeschlossenen Fernstudiums zum Wirtschaftsingenieur (B. Eng.) als stiller Mitleser immer wieder von den wertvollen Tipps und Ratschlägen in diesem Forum profitieren. So dachte ich mir, vielleicht kann ich ja etwas zurückgeben.

 

Ich möchte mich allerdings stets kurz halten. Sobald ich das erste Modul gestartet habe, voraussichtlich Forschungsmethodik, melde ich wieder. Und vielleicht werde ich dann ein paar zusätzliche Worte über mich und meine Motivation verlieren, warum gerade Wirtschaftsinformatiker und nicht beispielsweise General Management.

 

Liebe Grüsse

Gambit

12 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Finde ich gut - hast als Vertrauensvorschuss in mir einen ersten Subscriber. Ich fasse den Wi-Inf Master später auch ins Auge und freue mich über Feedback. Die Inhalte sind zum Teil selbst wählbar und mittlerweile gibt es dem Anschein tolle Spezis, so daß der Studiengang mittlerweile wieder interessant wäre.

Link zu diesem Kommentar

Viel Erfolg beim Master!

 

Ich hatte den auch ins Auge gefasst, das Curriculum ist mir jedoch zu angestaubt. Ich gehe davon aus, dass sich da demnächst noch mal was ändern dürfte, nachdem der Bachelor ja auch überarbeitet wurde.

Link zu diesem Kommentar
Gast

Geschrieben (bearbeitet)

@developer Findest du? Es gibt alleine 3 Spezis mit Top aktuellen themen zur auswahl. Dann feste Module zu. Digital Business/ Herausforderung Digitalisierung  & Digitale Business-Modelle und der Rest behandelt "zeitlose" Themen.

Bearbeitet von Muddlehead
Link zu diesem Kommentar

@Muddlehead Siehst du andere Inhalte als ich? Mir kommen da persönlich die Informatik-Inhalte zu kurz. Die vier Spezialisierungen aus "Wahlpflichtfach II" sind zudem so inhaltlich fast oder sogar ganz identisch mit den gleichnamigen aus dem Bachelor (ich hatte da mal nachgefragt). Was mich schon deshalb abschreckt, weil ich die ersten beiden persönlich nicht sehr attraktiv finde und die anderen beiden im BSc schon abgeschlossen hatte.

 

Aber klar, vieles ist auch zeitlos. Wenn ich den Master für irgendwas bräuchte, wäre das keine schlechte Wahl.

Link zu diesem Kommentar
vor 15 Stunden hat Muddlehead geschrieben:

Finde ich gut - hast als Vertrauensvorschuss in mir einen ersten Subscriber. Ich fasse den Wi-Inf Master später auch ins Auge und freue mich über Feedback. Die Inhalte sind zum Teil selbst wählbar und mittlerweile gibt es dem Anschein tolle Spezis, so daß der Studiengang mittlerweile wieder interessant wäre.

👍

Link zu diesem Kommentar
Gast

Geschrieben (bearbeitet)

@developer Was für Informatik-Themen würdest du da sehen wollen? Ich finde die Management-lastigen Topics auf dem Level für den Wirtschaftsinformatiker genau richtig. IT Themen etc. eigne ich mir lieber von den x-Herstellern und deren Lernprogramm an, je nach Bereich, in dem ich tätig bin.

 

Ansonsten gibt es den Master AI, Data Science, Computer Science etc.

 

Ich sehe den Wi-Inf eher in Jobs wie Enterprise Architekt etc. . Da sind Prozesse/Wirtschaftsthemen etc. das A&O.

Bearbeitet von Muddlehead
Link zu diesem Kommentar
vor 13 Stunden hat developer geschrieben:

Viel Erfolg beim Master!

 

Ich hatte den auch ins Auge gefasst, das Curriculum ist mir jedoch zu angestaubt. Ich gehe davon aus, dass sich da demnächst noch mal was ändern dürfte, nachdem der Bachelor ja auch überarbeitet wurde.

 

vor 32 Minuten hat developer geschrieben:

@Muddlehead Siehst du andere Inhalte als ich? Mir kommen da persönlich die Informatik-Inhalte zu kurz. Die vier Spezialisierungen aus "Wahlpflichtfach II" sind zudem so inhaltlich fast oder sogar ganz identisch mit den gleichnamigen aus dem Bachelor (ich hatte da mal nachgefragt). Was mich schon deshalb abschreckt, weil ich die ersten beiden persönlich nicht sehr attraktiv finde und die anderen beiden im BSc schon abgeschlossen hatte.

 

Aber klar, vieles ist auch zeitlos. Wenn ich den Master für irgendwas bräuchte, wäre das keine schlechte Wahl.

Danke! Genau diese kontroverse Diskussionen braucht es, um rauszufinden, welcher Studiengang letztendlich infrage kommt. Ich war auch lange hin- und hergerissen, ob dies die richtige Wahl ist. Es kommt vermutlich stark auf den Background drauf  an. Wäre ich Vollblut-Informatiker, würde ich vermutlich auch eher Richtung Data Science oder AI tendieren. Es gibt ja mittlerweile auch Studiengänge wie Digitale Transformation o.ä., deren Inhalte haben mich nicht eher überzeugt. 

Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten hat Muddlehead geschrieben:

@developer Was für Informatik-Themen würdest du da sehen wollen? Ich finde die Management-lastigen Topics auf dem Level für den Wirtschaftsinformatiker genau richtig. IT Themen etc. eigne ich mir lieber von den x-Herstellern und deren Lernprogramm an, je nach Bereich, in dem ich tätig bin.

 

Ansonsten gibt es den Master AI, Data Science, Computer Science etc.

 

Ich sehe den Wi-Inf eher in Jobs wie Enterprise Architekt etc. . Da sind Prozesse/Wirtschaftsthemen etc. das A&O.

sehe ich genau so!

Bearbeitet von Gambit
Link zu diesem Kommentar
vor 21 Stunden hat Muddlehead geschrieben:

Ich sehe den Wi-Inf eher in Jobs wie Enterprise Architekt etc. . Da sind Prozesse/Wirtschaftsthemen etc. das A&O.

 

Da hast du recht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, inwieweit da ein paar IUBH-Module in besonderer Weise für qualifizieren. Vor allem, wenn man bereits in dem Bereich arbeitet und/oder den Winfo-Bachelor vorher gemacht hat. Da ist es, wie bei jedem Master, vielleicht hauptsächlich noch das Signal, dass man sich noch mal 2+ Jahre durch einen anerkannten Studiengang gequält hat.

 

Mit dem Quereinstieg aus einem anderen Bereich mag das sogar noch sinnvoller sein, obwohl Wing vermutlich auch recht viele Überschneidungen hat. Da bestünde der Zusatznutzen dann wieder beim Informatik-Schwerprunkt, und der ist ja so nicht sehr ausgeprägt.

 

Aber wie auch immer, am Ende ist das alles sehr subjektiv. Ebenso wie die alternative Wahl der stark spezialisierten Master z.B. in DS/AI. Ich finde die persönlich sehr attraktiv, aber die bergen natürlich wieder ganz andere Nachteile und Risiken.

Bearbeitet von developer
Link zu diesem Kommentar
Gast

Geschrieben (bearbeitet)

vor 10 Stunden hat developer geschrieben:

 

Da hast du recht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, inwieweit da ein paar IUBH-Module in besonderer Weise für qualifizieren. Vor allem, wenn man bereits in dem Bereich arbeitet und/oder den Winfo-Bachelor vorher gemacht hat. Da ist es, wie bei jedem Master, vielleicht hauptsächlich noch das Signal, dass man sich noch mal 2+ Jahre durch einen anerkannten Studiengang gequält hat.

 

Mehr als Signal ist es auch nicht - wie bei vielen anderen Studiengängen - wie du selbst sagst. Der Master AI/DS , damit schlägst du auch keinen erfahrenen DS/AI Praktiker. Das sind Grundlagen, du hast mal von den Begriffen gehört, das war's. Das kannst du dir auch alles für kleines Geld ohne Master anlesen. Du kannst damit aber ein Leuchturm in deinem Unternehmen werden. Mal signalisiert halt, man will dahin und meint es ernst. That's it. Die Praxis/Realität ist dann eine völlig andere Nummer.

Bearbeitet von Muddlehead
Link zu diesem Kommentar

Das Interessante an so einem spezialisierten Studiengang wäre für mich, dass ich mir die Zeit nehmen könnte, mich wirklich um ein Thema intensiv zu kümmern. Es heißt ja nicht, dass man da nur vor den Skripten hockt, sondern man kann das ja beliebig mit Praxis oder diversen Online-Kursen kombinieren. Auch die Prüfungsformate in den Mastern sind weniger klausurlastig, wovon ich mir weniger dummes Auswendiglernen versprechen würde.

 

Aber das Risiko besteht ganz klar dran, dass man alles auf eine Karte setzt. Die lässt sich zwar durch verschiedene Spezialisierungen ein bisschen variieren, aber wenn man merkt, dass es dann doch nicht das Thema ist, mit dem man sich länger beschäftigen möchte, hat man den Zonk gezogen. Wohingegen bei einem generischen Master zwar immer ein paar Module dabei sind, die einem nicht liegen, aber die dann wieder durch andere ausgeglichen werden.

 

Ja mei. Mal schauen. Wünsche dem @Gambit jedenfalls viel Erfolg und auch ein bisschen Spaß bei diesem Projekt.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...