Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    50
  • Kommentare
    142
  • Aufrufe
    13.977

21. Physik im ersten Studienjahr


Greetsiel

1.392 Aufrufe

Das erste Studienjahr in Physik ist jetzt auch vorbei. Jedes Quartal hatte Studienhefte, mindestens eines, höchstens drei, insgesamt sieben, jeweils mit einer Einsendeaufgabe. Ein Bild mit dem Studienmaterial habe ich unten angehängt. Weiteres Studienmaterial, z.B. ein Schulbuch, wie in Chemie, gab es nicht. Folgende großen Themengebiete wurden gestreift: Klassische Mechanik (2 Hefte), Elektrizitätslehre (2 Hefte), Wärmelehre (2 Hefte) und (Geometrische) Optik (1 Heft).

 

Anders als in Chemie, wo gefühlt alles mit allem zusammenhängt, scheinen die Teilgebiete in Physik, zumindest in der hier dargestellten Form, viel strikter voneinander getrennt zu sein. Die Wärmelehre kommt ohne Optik aus, Die Elektrizitätslehre ohne Newton-Mechanik und andersherum. Diese klare Trennung hat für das Lernen Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass man A-Zusammenhänge nicht kennen muss, wenn man B-Zusammenhänge lernt. Der Nachteil ist, A-Zusammenhänge schneller wieder zu vergessen, wenn man sich eine Zeit lang nur mit B- und C-Zusammenhängen beschäftigt.

 

Am besten hat mir die Geometrische Optik, auch bekannt als Strahlenoptik, gefallen. Ich kenne den Stoff natürlich (besser gesagt die Existenz desgleichen) schon aus der Schulzeit, aber so intensiv mit ihm gestritten, hatte ich damals nicht. Licht als Strahl betrachtet, kommen hier geometrische Methoden zum Einsatz, um Spiegel/Linsen-Gegenstand/Abbild-Zusammenhänge herzustellen. Nur wenige physikalische Gesetzmäßigkeiten, wie Reflexionsgesetz, Linsengleichung und Brechungsgesetz, sowie geometrische Dreiecksberechnungen, reichen hier aus, um interessante Fragestellungen zu lösen und die Gegenstand/Abbild-Funktionsweise verschiedener optischer Geräte mit einer Linse oder Linsenkombinationen, wie Prisma, Lupe, Brillenglas, Mikroskop, Fernrohre (unterschiedlicher Funktionsweise), Fotoapparat, Diaprojektor, Tageslichtprojektor oder Beamer, herzuleiten und zu erklären. Mit wenig Wissen muss mehr nachgedacht und kombiniert werden, um für eine Aufgabe den richtigen Lösungsansatz und Lösungsweg zu finden. Eine Vorgehensweise, die mir immer gut gefällt. Eine allgemeine Beobachtung, die ich auch in den anderen Fächern mache: Man könnte die verschiedenen Ecken beim Studieren noch viel mehr ausleuchten, mehr Aufgaben lösen (im Internet gibt es tonnenweise Aufgaben), sich selber mehr Fragen stellen und nach Antworten suchen. Möglicherweise gibt es "später" einmal Gelegenheit, auf gewisse Sachverhalte zurückzukommen.

 

Wie in Chemie, so spielen auch in Physik die Versuche eine große Rolle, die im Rahmen des Fernstudiums aber nicht Live und in Farbe demonstriert, sondern nur mit Text, Bildern, Grafiken erklärt und veranschaulicht werden können. Während in Chemie die meisten Versuche im Schulbuch behandelt und illustriert werden, übernehmen in Physik die Studienhefte selber diese Funktion. Hier bilden die Versuche und Schlussfolgerungen daraus eine Einheit. Im Internet finden sich natürlich auch zahlreiche Videos, Animationen und Erklärungen in Text- und Bildform. Die haptische Wahrnehmung der Untersuchungsgegenstände einer Naturwissenschaft kommen in einem Fernstudium ohne Präsenzen natürlich zu kurz. Ich bin aber eher theoretisch veranlagt, so dass ich diese Erfahrungen nicht vermisse. An die Experimente im Physik- und Chemie-Labor zu Schulzeiten kann ich mich noch vage erinnern, so dass ich eine ungefähre Vorstellung von praktischen Versuchen habe. Die Abwesenheit von Praxis im Umgang mit der Vorbereitung und Durchführung von Experimenten ist aber wohl ein Grund dafür, warum die Fernabitur-Anbieter Physik und Chemie nicht als Fächer mit erhöhtem Anspruchsniveau (Leistungsfächer) zur Abiturvorbereitung anbieten.

 

Die Studienhefte in Physik bewerte ich mit 6 von 10 möglichen Punkten. Meine formalen Erwartungen an das Studienmaterial, erfüllen nur 6 der 7 Studienhefte. Das erste Heft zur Wärmelehre ist bezüglich Lesbarkeit und Handhabung eine Katastrophe und nicht akzeptabel. Dieses Heft hat offensichtlich noch eine mit Schreibmaschine getippte Vorlage, die nur als Bildmaterial zur Verfügung steht. Denn zum einen ist der Schriftsatz und die verwendeten Zeichen offensichtlich aus dem Schreibmaschinen-Zeitalter (das sieht man) und zum anderen ist es nicht möglich in dem PDF-Dokument (zu jeder Printversion eines Studienheftes, wird auch die PDF-Version angeboten) eine Zeichenkette zu suchen. Es handelt sich also offenbar gar nicht um Text. Es wird auf ein einziges Physik-Buch verwiesen, von 1962. Sowohl die Papierversion als auch das PDF-Dokument sind wegen der fatalen Darstellungsqualität nur schwer und physisch anstrengend zu lesen. ILS ist das Problem aber bekannt. Ich hoffe sehr, dass diese miese, formale, Heftqualität sich nicht woanders wiederholt und das erste Wärmelehre-Heft bald ausgetauscht wird. Das zweite Wärmelehre-Heft hat die gewohnte Qualität.

 

Inhaltlich geben die Hefte dem Schüler genug Futter, um sich hineinzubeißen. Mir scheinen die Physik-Hefte aber doch schwächer zu sein als die Chemie-Hefte und als Inputgeber nicht auszureichen. Weil ich in Chemie mit dem Schulbuch "Prisma Chemie" (Teil des Studienmaterials) gute Erfahrungen gemacht habe, kaufte ich mir "Prisma Physik" als Zusatzlektüre. So richtig zufrieden bin ich mit diesem Buch aber leider nicht, weil das Niveau (im Gegensatz zum Chemie-Buch) doch bei den meisten Themen niedriger ist als ich es wünsche. Mit dem Internet steht jedem allerdings das gesamte Physik-Universum offen und gerade in einem Fernstudium ist es wohl unabdingbar die eigene Quellenkompetenz zu entwickeln und zum eigenen Vorteil (!) zu nutzen. Studierfähigkeit zu erwerben (ein Zweck des Abiturs) bedeutet auch zu lernen und einzuüben, neues Material zu suchen, zu finden, zu sichten, zu bewerten und anzuwenden. Früher waren das ausschließlich die "physischen" Bibliotheken oder Buchhandlungen. Ich war zu Schulzeiten öfters in der schönen, großen, Reutlinger Stadtbibliothek, um beispielsweise für Deutsch nach Sekundärliteratur zu den Lektüren zu suchen. In Buchhandlungen meiner Schulstadt hielt ich mich auch gerne auf. Heute ist das Internet eine vielversprechende Quelle, die für sich zu erschließen geübt sein will. Ich werde mir in der Oberstufe wohl auch ein Lehrbuch für die Oberstufe anschaffen, ich weiß allerdings noch nicht welches.

 

Die Einsendeaufgaben wurden von einer Fernlehrerin und zwei Fernlehrern korrigiert. Zwei Lehrer korrigierten im Offline-Modus ("Papiervariante") und einer im Online-Modus (direkt im Abgabedokument). Die Korrekturzeiten betrugen zwischen zwei und acht Tagen.

 

Bis zum Abitur erwarten mich in den kommenden zwei Jahren noch 15 Studienhefte mit dem Schulstoff und Einsendeaufgaben, sowie ein zusätzliches Studienheft mit einer Aufgabensammlung. Außer Wärmelehre werden die Physikgebiete des ersten Jahres, Klassische Mechanik, Elektrizitätslehre und Optik, fortgeführt und durch neue Teilgebiete ergänzt.

 

Physik kurz und bündig: Nur Chemie finde ich noch spannender!

 

Schöne Woche
Greetsiel
03.02.2019

Fach-Mittelstufe-Physik.JPG

Bearbeitet von Greetsiel

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Hmm, erstaunt bin ich, dass Du in Wärmelehre (Physik) zwei Lehrbriefe erhalten hast. Habe nur WäLe 1, das ist der "Schreibmaschinen-Lehrbrief", erhalten. WäLe 2 (ebenfalls auf dem Foto zu sehen) kommt bei mir gar nicht vor bzw. wird nirgendwo genannt. Auch im Lehrbriefverzeichnis und sogar im kompletten Versandplan, den man im Online-Studienzentrum einsehen kann, wird WäLe 2 bei mir nicht aufgeführt. Sehr mysteriös. ... 

 

Aber sonst wirklich eine sehr gelungene Darstellung der Physik-Lehrbriefe. 

 

Was die (Labor-)Versuche betrifft: die haben doch bereits im Schulunterricht nie geklappt. Glücklicherweise gibt's dafür YouTube-Videos. Viele sind zwar technisch und didaktisch nicht von allerbester Qualität. Aber die 20 % Videos, die gut sind, reichen ja. ;)

Bearbeitet von AbiFreak
Link zu diesem Kommentar
Am 14.7.2021 um 00:24 hat AbiFreak geschrieben:

 Auch im Lehrbriefverzeichnis und sogar im kompletten Versandplan, den man im Online-Studienzentrum einsehen kann, wird WäLe 2 bei mir nicht aufgeführt. Sehr mysteriös. ... 

 

 

Dem Namen WäLe 1 steht ja schon "auf die Stirn geschrieben", dass es eine Fortsetzung gibt (in Deinem Fall besser: gab). Wer sagte noch, die einzige Konstante im Leben sei die Veränderung? Das gilt auch für Curricula; alles ist im Fluss.

 

Themen in Wäle 2: Wärmeäquivalente (Wärmeenergie <-> mechanische Energie; Arbeit), Wärmekraftmaschinen (Dampfmaschinen, Dampfturbine, Verbrennungsmotoren, Gasturbinen), Gaszustände (Ideale und reale Gase) und Gasgesetze (von Boyle/Marriote, Amonton, Gay-Lussac).

 

Ich nehme an, das wurde vom Lehrplan gestrichen .... oder es findet sich später in anderen Heften (die ich nicht habe).

 

Ich bearbeite in Geschichte gerade im Moment das Heft "Soziale Frage 1", Marx/Engels, Industrialisierung in Deutschland und die sozialen Folgen (Verstädterung, Entwurzelung, Ausbeutung, Verarmung, etc.), Arbeiterbewegung in Deutschland bis 1914 (Entwicklung von Sozialdemokratie und Gewerkschaften) und Bismarcks Politik, Stichwort "Doppelstrategie".

 

Nun rate mal was es nicht (mehr?) gibt: richtig, "Soziale Frage 2" ...

Bearbeitet von Greetsiel
Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden hat Greetsiel geschrieben:

 

Themen in Wäle 2: Wärmeäquivalente (Wärmeenergie <-> mechanische Energie; Arbeit), Wärmekraftmaschinen (Dampfmaschinen, Dampfturbine, Verbrennungsmotoren, Gasturbinen), Gaszustände (Ideale und reale Gase) und Gasgesetze (von Boyle/Marriote, Amonton, Gay-Lussac).

 

Ich nehme an, das wurde vom Lehrplan gestrichen .... oder es findet sich später in anderen Heften (die ich nicht habe).


 

Hmm, aber gerade die Gasgesetze sind doch sehr zentrale Inhalte der Wärmelehre. Kann mir schlecht vorstellen, dass man solche Dinge einfach aus dem Lehrplan "streicht". Aber vielleicht kommt später mal ein Physik-Oberstufenlehrbrief "Thermodynamik", oder so. 

 

"Soziale Frage 2" gibt's auch nicht mehr? Mir scheint, dass man das Abitur immer mehr "verschlankt". Na ja, völlig ungewöhnlich wäre das nicht. Selbst auf den Gymnasien des 1. Bildungsweges gibt's ja inzwischen Anpassungen nach unten. Bekomme das immer mit, wenn ich mich mit Gymnasiallehrern unterhalte. Bestimmte Inhalte, die vor Jahren noch Themen des Grundkurses waren, also praktisch als 08/15-Wissen galten, werden inzwischen nur noch im Leistungskurs behandelt. Jedenfalls bei uns in Nordrhein-Westfalen ist es so. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...