Zum Inhalt springen

Wahlpflichtmodul: Datenschutz und Datensicherheit


Angelus

213 Aufrufe

Das Studienskript besteht aus insgesamt 249 Seiten und befasst sich mit der Historie und der aktuellen Bedeutung der DSGVO inkl. der Ergänzung durch das neue Bundesdatenschutzgesetz. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben und Lösungen, die das relativ trockene Thema (da die Verordnung halt im Einzelnen durchgegangen wird), etwas auflockern. Der Gesetzestext darf in der Prüfung (Online-Test) verwendet werden. Aufgrund der vielen abgefragten Aufzählungen war dies auch bitter nötig. Da jedoch ziemlich streng bewertet wird, also ein Häkchen falsch/fehlt = gar keine Punkte, hoffe ich mal das es trotzdem irgendwie gereicht hat. Drückt mal die Daumen!!! In den ebenfalls vorhandenen Übungstests zum ausprobieren lagen meine Punktwerte so im 70er-Bereich, also nicht allzu berauschend.

 

Die Übungstests konnte man mit einer zeitlichen Unterbrechung mit 32 Multiple-Choice-Fragen üben. Leider wurden die richtigen Ergebnisse bzw. die Auswertung der eigenen Antworten nicht angezeigt, sodass man weiterhin im Dunkeln tappte. Man erhielt lediglich den erreichten Punktwert angezeigt und mit Abgabestempel aufgelistet. Für den Übungstest hatte man 75 Minuten Zeit und konnte diesen beliebig oft ausführen. Die Fragen haben sich abgewechselt und waren gut durchmischt. Die in der Beschreibung angekündigte "eine Freitextaufgabe" tauchte leider gar nicht auf.

 

Für die tatsächliche Prüfung als Online-Test hatte man dann 120 Minuten Zeit für 32 Fragen. Diese teilten sich auf in 28 Multiple-Choice-Fragen und vier Freitextaufgaben. 1,5 Minuten früher habe ich abgegeben und eine Freitextaufgabe gar nicht beantwortet. Die 5 Punkte dafür sind auf jeden Fall schonmal nicht dabei. Für die einzelnen Fragen gab es glaube ich 2 - 5 mögliche Punkte.

 

An Zusatzmaterialien gibt es ein Begrüßungsvideo (vom Modulverantwortlichen), 5 Videos mit Erklärungen zu den Basics vom Studiengangsleiter (jeweils bis max. 30 Min.), ein Video zur aktuellen Rechtsprechung, eine Basisaufzeichnung (ca. 75 Min.) und ein zweistündiger Online-Crashkurs sowie Literaturempfehlungen, Links zu Praxisbeispielen oder auch zu gesammelten Arbeitshilfen/Rechtsquellen u. ä.

 

Die Videos und die Live-Veranstaltung sind sehr interessant gemacht und praxisnah. Gehen dafür jedoch nicht soweit in die Tiefe, wie man es für die Beantwortung der Fragen benötigen würde. Die Fragen selbst sind sehr knackig gestellt und machen gerne einen Unterschied zu "ist richtig" zu "habe ich schonmal gehört" - z. B. pfuscht sich da mal das Unternehmen (statt die Person) mit rein oder ein "nicht" ist dazwischen. Man muss also versuchen in der dann doch sehr knappen Zeit die Fragen sehr gut durchzulesen, um alle Kniffe zu entdecken.

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Indigo

Geschrieben (bearbeitet)

Ich drück Dir die Daumen, dass Du trotz der nicht beantworteten Freitextaufgabe eine gute Note erzielt hast 🙂

Bearbeitet von Indigo
Link zu diesem Kommentar

Hab's bestanden 😅

 

Im Online-Campus kann man es dort, wo man die Modulprüfung ablegen konnte, inklusive vergebener Punkte, einsehen.

 

Die Note selbst muss dann noch - anscheinend manuell - in die Studienorganisation übertragen werden. Da in der SRH heute aufgrund des Feiertages niemand arbeitet, kann dass wohl noch etwas dauern. Danach kann ich ein neues Modul freischalten.

 

Das wäre dann XML. Vor allem, da man das Skript dann schonmal parallel lesen kann.

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Minuten schrieb Angelus:

Hab's bestanden 😅

 

Dann mal Glückwunsch zur bestandenen Klausur 🙂

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...