Zum Inhalt springen

Fran243

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fran243

  1. Hallo in die Runde, zunächst einmal vielen Dank für Eure lieben Kommentare und das Interesse! Ich habe mich nunmehr so schnell, wie ich mich entschlossen habe, mich pädagogisch fortzubilden, mich dazu entschlossen, von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Das tut mir einerseits leid (für meine erste Einsendeaufgabe hab ich 'ne 1+ bekommen), aber ich muss gestehen: Wenn ich sehe, dass bei Groupon mich das ganze ohne Betreuung insgesamt ca. 120€ kosten würde (mit Betreuung knapp 200,-) allerdings ohne Medienkompetent-Komplex, dann kann ich vor mir selbst 12x 89€ nicht rechtfertigen. Ich bin allerdings nicht ganz 'raus, ich sattle höchstens noch drauf: Ich werde bei Impulse e.V. den Erziehungs- und Entwicklungsberater/in belegen. Es ist eigentlich nicht meine Art, wenn ich an etwas dran bin oder mich für etwas interessiere, dies nicht "auszuermitteln", d.h. ich kenne normalerweise nach einiger Recherche jede Fernschule, alle Studienvoraussetzungen usw., so dass ich mich nur einmal, und das vorher! entscheide. Hier war es anders, Impulse lief völlig unter meinem Radar...Von den Inhalten her habe ich den Eindruck, dass es noch besser passt, vor allem durch diesen Berater-Anteil (die zu Beratende wäre ich selbst, aber wer weiß...vielleicht spinne ich das dann auch noch weiter) Ich berichte da auch gern, aber erst nach Ablauf der Widerrufsfrist, um nicht schlafende Hunde zu wecken. Ich hatte eben auch ein Telefonat mit dem Verein, um noch eine Frage hinsichtlich der Präsenzen zu klären-passt und somit bin ich gespannt. Liebe Grüße Fran
  2. Mahlzeit in die Runde, am vergangenen Wochenende habe ich an der Laudius Akademie den Fernlehrgang "Umgang mit Kindern" begonnen. Warum? Ich bin eher zufällig darauf gestoßen, zumindest auf die Lehrgangsform, weil ich immer nur bei Fernhochschulen nach diversen Studiengängen gesucht habe (und mich nebenbei erwähnt tatsächlich auch für einen entschieden habe, aber dann doch für ein ganz anderes Thema, als Pädagogik). Als ich auf die Laudius Akademie gestoßen bin, fand ich die Inhalte sehr umfassend und (hoffentlich) hilfreich für den Umgang mit meinem eigenen vierjährigen Sohn, der mich manchmal fassungslos macht. Ich erhoffe mir also, durch diesen Kurs, der mir umfangreich zu sein scheint (zum Inhalt gleich), aber eben auch in einem sehr überschaubaren Regelzeitraum (12 Monate) zu absolvieren ist, die Fähigkeit zu erlangen, mein Wissen über dieses "merkwürdige Wesen Kind" zu vergrößern, aber auch die Ratschläge von außen kritisch für mich überprüfen zu können. Worum geht es also? Der Lehrgang besteht aus drei Komplexen: Kinderpsychologie, Pädagogik und kompetenter Umgang mit Medien. Bei der Laudius gibt es auch jeweils die Lehrgänge Pädagogik und Kinderpsychologie (Medienkompetenz glaub ich, weiß ich nicht mehr genau...) aber entweder das eine oder das andere fand ich für mein Ansinnen jeweils nicht ausreichend... Ich denke, dieser Lehrgang stellt eine gute Mischung aus den Kernbereichen dar. Wie war der Start? Ich habe mich für die rein digitale Version entschieden, weil ich auf meinem Ipad Notability und den Apple Pen nutze und dieses Gespann super für Skripte etc. ist. Also rief ich am ersten Tag, nachdem ich pünktlich den Zugang zum Onlinecampus erhalten hatte, gleich meine Unterlagen ab. Es ist wohl so, dass man in jedem der drei Komplexe zunächst einmal fünf oder sechs Lehrhefte zur Verfügung freigeschaltet bekommt (also das jeweils erste Unterthema)(es gibt auch hier einen "Probemonat") Ich hatte mich dafür entschieden, mit Kinderpsychologie anzufangen. Die Lehrhefte umfassten Vorgeburtliches bis hin zum Neugeborenen-Status, also der frühkindliche Bereich. Diese Lehrhefte bauen chronologisch auf: also von "vor-" und frükindlich bis hin zu 14 Jahren (weil da definitionsgemäß die Kindheit zuende ist-wusste ich nicht, hab ich erst gelernt;) naja, bei manchen dauert sie bis zum Greisenalter...;)) Wie sind die Lehrhefte so? Die Lehrhefte finde ich bisher gut zu lesen, und ich glaube, sie enthalten in gebotener Kürze die prägnantesten Fakten. Sie sind tatsächlich sehr kurz: Zumindest digital liegen sie bei 10-14 Seiten, ob sie haptisch anders gesetzt sind, weiß ich natürlich nicht. Nach dem Lehrtext folgen Selbstlernaufgaben und deren Lösungen und dann gibt es die "Hausaufgabe". Das sind dann Einsendeaufgaben, bisher hatte ich eine bis drei Aufgaben pro Heft. Ich war an dem ersten Tag etwas crazy und habe aus allen sechs freigeschalteten Lehrbriefen alle "Hausaufgaben" geschrieben und eingereicht... Wie geht es weiter? In dem Tempo (s.oben) wohl nicht. ich dachte auch tatsächlich, das war es jetzt und ich müsste den Monat abwarten, aber dann habe ich gesehen, dass in den beiden anderen Komplexen auch jeweils fünf oder sechs Lehrhefte (also des jeweils ersten Themenbereichs) schon freigeschaltet sind. Meine Wahl fiel auf Pädagogik. Damit mache ich jetzt weiter, aber langsamer, da ich "nebenbei" noch in Vollzeit arbeite...ich rechne aber mit dem nächsten Rappel am Wochenende;) Ich möchte generell aber das Ganze so schnell durchziehen, wie es möglich ist (nicht ein Jahr lang), einerseits, weil ich ja im April noch ein berufsbegleitendes Studium beginne und weil ich das Wissen ja auch schnell benötige ;) Mal sehen, wie es weitergeht. ich plane, über Meilensteine hier weiter zu schreiben. Viele Grüße, Fran
  3. Oh, wie spannend. Ich fange auch digital Business an der IU im April an. Bin gespannt. Es ist interessant, Deinen Blog zu lesen. Wenn ich genug Mut habe, mache ich auch einen Blog😂
×
  • Neu erstellen...