Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    11
  • Kommentare
    45
  • Aufrufe
    3.549

Die ersten 2 Klausuren


SirDerpington

1.225 Aufrufe

Am Samstag (22.10) habe ich meine ersten beiden Klausuren im Studienzentrum in Nürnberg abgelegt.

Die Klausuren waren aus dem BWIR Modul. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Selbst- und Zeitmanagement.

 

Auch wenn hier wahrscheinlich schon öfters auf den Ablauf eingegangen wurde, hier mal ein Überblick.

 

Die Anreise: Das ist jetzt natürlich in erster Linie nur für die interessant, die auch vorhaben in Nürnberg zu schreiben ;) Ich komme aus Richtung Norden. Dadurch, dass Samstag war, war frühs natürlich kein oder wesentlich weniger Berufsverkehr. Früh das war so ca. um 8:30. Durch zwei Baustellen und die ganzen 120-100-80 Zonen brauchte ich trotz Autobahn für die rund 70km so grob 50 Minuten. Von der Autobahn aus ist das Studienzentrum mit Navi problemlos auffindbar.

In direkter Umgebung sind massig Parkplätze, allerdings sind viele davon nur für Bewohner. Es gibt auch kostenpflichtige Parkplätze, die waren zum Großteil frei. Links und rechts an der Straße hat man aber auch immer ein Löchlein gefunden, um zu parken. Mit Parkplatzsuche war ich dann um 9:30 am Studienzentrum. Klausurbeginn: 10:00 Uhr

 

Das Studienzentrum selbst ist die technische Hochschule Nürnberg. Leider hab ich beim Betreten des Gebäudes keine Infobildschirme gesehen. Ich habe mich dann einfach an den Wegweisern orientiert und hatte Glück - die Klausuren wurden im per E-Mail mitgeteilten Raum geschrieben und nicht nochmal umstrukturiert.

Die TH wirkte auf mich sauber und modern. Die Klausuren wurden in einem Hörsaal geschrieben - ohne Platzkärtchen o.ä. Als ich ankam, war der Raum schon gut gefüllt, ich hatte mit so vielen Leuten gar nicht gerechnet. 

Kleiner Tipp zur Platzwahl: Wenn man nur eine 45 minütige Klausur schreibt lieber außen hinsetzen. Bei längeren Klausuren in der Mitte orientieren. Sonst stehen andere immer auf, weil sie abgeben müssen und man muss dann zwangsweise auch aufstehen, sonst ist es unmöglich, dass die vorbei kommen. Geht von der Prüfungszeit ab und ist natürlich nicht gerade förderlich für die Konzentration.

 

In der Zeit vor der Klausur habe ich mir einen Platz gesucht. Die Aufsichten, zwei Frauen im mittleren Alter würde ich sagen, legten wert darauf, dass links und rechts zwischen den Leuten jeweils ein Platz frei war. Finde ich gut. Die Schreibfläche im Hörsaal ist sehr sparsam ausgefallen. Als Linkshänder hätte ich wohl bei dem links neben mir immer mit dem Ellbogen gekuschelt. So konnte ich mein Mäppchen usw. auf den Platz rechts neben mir legen.

Ab einem gewissen Zeitpunkt kann man sich vorne von den Aufsichten die Klausuren holen. Dazu muss man seinen Personalausweis als auch den Studentenausweis vorzeigen und unterschreiben, dass man die Klausuren erhalten hat.

Die Klausuren sind in einem offenen DIN A4 Umschlag. Daraus darf vor Beginn natürlich nichts rausgeholt werden! ;) Im Falle von mehreren Klausuren erhält man diese alle gleichzeitig. Jedenfalls, wenn diese im ersten Block geschrieben werden. Der erste Block ist von 10:00 bis 13:00 Uhr, der zweite von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Vor dem Startschuss wurden noch einige organisatorische Sachen erklärt. Ansage, wann 45 Minuten, 90 Minuten, ... rum sind. Klogänge sind erlaubt, man muss sich aber ab- und wieder anmelden, die Zeiten werden notiert. Bei Fragen und Co. Handzeichen geben. Handys sollen ausgeschaltet und nicht am Körper sein. Rucksäcke und Jacken müssen an die Garderobe gehängt werden.

Tipp: Ich habs verschlafen und eigentlich ist es logisch, aber...eigene Uhr/Wecker mitnehmen! Im Zweifelsfall ist es nicht besonders dienlich, wenn die Aufsicht einem 5 Minuten vor Schluss sagt, dass man nur noch 5 Minuten hat.

Beide Damen wirkten auf mich kompetent und sehr nett, das hat ein wenig die Nervosität genommen. Es war ja doch das erste Mal.

 

Die Klausurphase gestaltete sich dann ganz okay. Man muss auf dem Deckblatt nochmal unterschreiben. In meinem Fall bestanden beide Klausur jeweils aus Multiple Choice und offenen Fragen.

Manche MC Fragen waren wirklich sehr einfach, andere nicht. Ich erinnere mich da an eine Frage, die minimal abgeändert in der Klausur vorkam. Sinngemäß: "Eine Seminararbeit unterscheidet sich von einer Abschlussarbeit, Dissertation nur unwesentlich."

Antwortmöglichkeiten: Das ist richtig oder Das ist falsch.

Bei den Tests in Clix bzw. im Skript tauchte die Frage so auf: "Eine Seminararbeit unterscheidet sich formal von einer Abschlussarbeit, Dissertation nur unwesentlich."

Hier hätte ich bedenkenlos richtig gesagt, da alles wissenschaftliche Arbeiten sind. Aber ohne das Schlagwort formal? Natürlich unterscheiden sich diese Arbeiten speziell vom Inhalt ja massiv. Ich war so frech und hab eine kleine Notiz hinzugefügt, wieso ich falsch angekreuzt habe. Vielleicht hilfts.

Auch nicht ohne: Teilweise gab es auf eine MC Frage, die nur richtig oder falsch sein konnte, 6 Punkte von insgesamt 90. Hat man die falsch tut das richtig weh...

 

Einige offene Fragen waren auch sehr leicht zu beantworten. Bei anderen Fragen wurde eine ausführliche Beschreibung gefordert, obwohl das im Skript auf vielleicht einer Viertelseite dargelegt wurde. Dort habe ich dann versucht Brücken zu anderen Themen zu schlagen oder eben wirklich sehr ausgeholt. Vorgabe ist mindestens eine halbe DIN A4 Seite, in den Tutorien wurde aber oft gesagt, dass das meist nicht für die volle Punktzahl reichen wird.

Meine Güte...ich habe auch gemerkt, dass ich einfach nicht mehr so lange schreiben kann. Meine Schrift hat sich nach einer Zeit wirklich wie Bogen-Bogen-Welle-Bogen gelesen. Ich hoffe die Prüfer haben Verständnis smiling face with open mouth and cold sweat

Schlussendlich habe ich dann mit einem guten Gefühl 30 Minuten eher abgegeben, Zeitdruck hatte ich so überhaupt nicht. Jede Klausur ging 90 Minuten, macht 180 Minuten insgesamt. Dadurch, dass man aber beide Klausuren von Anfang an hat und sie zum selben Modul gehören kann man die vollen 180 Minuten fröhlich hin und her wechseln. Ich denke bei 2 Klausuren, die zu unterschiedlichen Modulen gehören, ist das nicht möglich.

Nach der Abgabe muss man nochmal unterschreiben und wird dann lächelnd in ein schönes Wochenende verabschiedet.

 

Wahrscheinlich waren die meisten hier schon längst mal in so einer Situation, aber das Gefühl nach den ersten beiden Klausuren die Lernsachen daheim aus dem Sichtfeld zu legen war schon klasse.

Als Einstieg zum Klausuren schreiben empfand ich die beiden Kurse als gerade richtig, da es nicht so harte Brocken sind. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ist halt theoretisch und trocken.

Soweit ich weiß werden die Klausuren auch nur noch im November nochmal geschrieben. Danach schreibt man in beiden Kursen eine Hausarbeit. Also hoffe ich doch stark, dass ich bestanden habe ;) 

Bei mir geht es nun mit den Modulen BBWL II (I wurde mir anerkannt) und IOBP II (I ebenfalls anerkannt) weiter. 

 

 

5 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Sehr interessant zu lesen. Danke dafür.

Ich habe am Samstag ebenfalls in Nürnberg und ebenfalls meine erste Klausur für die IUBH geschrieben. ;)

Bei mir war es "Grundlagen industrieller Softwaretechnik"

 

Deinem Bericht ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe natürlich den direkten Vergleich zur Wings. In bezug auf die Klausuren wird hier auch ein ganz anderes Konzept verfolgt. Dazu werde ich aber selbst auch mal einen Blogeintrag verfassen. :)

 

Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch und weiterhin gutes Gelingen.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

@RikSt Ach cool. Habe mich wirklich kurz gefragt , ob wohl einer der Anwesenden auch hier unterwegs ist. Wurde während der Klausur nicht sogar mal gefragt, ob jemand Grundlagen der industriellen Softwaretechnik schreibt? Dann weiß ich zumindest schon mal, wo du in etwa warst, weil sich da glaube ich nur einer gemeldet hat. 

 

Auf den Blogeintrag bin ich gespannt . Ich hoffe deine Klausur lief auch gut und wünsche dir ebenfalls viel Erfolg weiterhin! 

Link zu diesem Kommentar

Ja genau, das war ich. :)

Da hatte sich wohl bei dem Dozenten ein Fehler in der Klausur eingeschlichen. Deswegen musste die Dame mit mir reden. ;)

Ja, kann mich denke mal nicht beklagen. Ist ganz ut gelaufen. Als nächstes ist dann Einführungin das wissenschaftliche Arbeit dran. Selbst und zeit Management wurde mir angerechnet .

Bearbeitet von RikSt
Link zu diesem Kommentar

Du schreibst dann bei Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten wahrscheinlich schon die Hausarbeit, oder? Ich wollte das eigentlich auch und habe erst zu spät erfahren, dass das erst ab dem 01.12 geht. Aber im Nachhinein fand ich die Klausur auch okay. Die schreibt man halt einmal und gut is. An der Hausarbeit sitzt man bestimmt bisschen länger. Immerhin kannst du das Wissen direkt praktisch anwenden, das hätte mir bei dem Modul schon viel gebracht.

Link zu diesem Kommentar

Sehr anschaulicher Bericht, vielen Dank.

 

Mitten in der Klausur ständig aufstehen zu müssen, um andere durchzulassen, würde mich schon sehr nerven.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...