Bald geht es los mit dem Studium
Hallo Leute,
endlich ist es soweit, heute kam die erste Post von der Apollon Hochschule zu mir Nachhause ! Mitte November habe ich die Anmeldung mit samt den Unterlagen nach Bremen geschickt. Heute kam die offzielle Bestätigung das die Unterlagen alle inorndung sind und ich ab sofort an der Apollon eingeschrieben bin. Eine Martrikelnummer habe ich bereits, der Start des Studiums ist der 01.01.18 wie geplant Die Seitenspalte habe ich aus meinem alten Blog nicht übernommen, da im Studium doch ein paar mehr Details interessant sind. Ich habe mich ein wenig in anderen Blog umgeschaut und mir einen Mix aus anderen Seitenspalten überlegt, das Design von @Tobse hat mir dabei am meisten gefallen, was man wahrscheinlich erkennen kann ^^
Beginnen werde ich das Studium als Student auf "Probe", also ich bin mit dem Einstufungstest angemeldet, das liegt allerdings daran das ich keine Zeit verlieren wollte. Die Weiterbildung "Fachkraft für Leitungsaufgaben in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeeinrichtungen" läuft derzeit noch, sobald ich diese aber beendet habe und das Zeugnis erhalte wird der Status an der Apollon umgewandelt in "vollwertiger" Student. Zu meiner Person werde ich in diesem Beitrag nichts erneutes schreiben sondern vielmehr meinen ersten Beitrag aus dem vorherigen Blog verlinken, welcher derzeit noch paralell läuft.
Zu mir:
Was damals noch nicht aktuell war, ich aber der Vollständigkeit halber noch ergänzen möchte ist, dass ich nebenbei als Projektmitarbeiter im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) tätig bin. Eine Arbeit die mir soviel Spaß macht, das ich mich auch nach dem Studium versuchen werde in diese Richtung zu bewerben. Allein die Projektarbeit macht mir schon sehr viel Spaß, aber hinzukommt das dieses Projekt so sinnstiftend und erfolgreich ist das ich darin viel Potenzial sehe. In den 4 Jahren die jetzt für das Studium geplant sind wird sicherlich noch reichlich passieren, sowohl was meine Interessen angeht als auch was den Arbeitsmarkt betrifft, aber diese Nische werde ich mir aufjedenfall offen halten.
Warum Gesundheitsökonomie ?
In meinem ersten Blogeintrag hier auf Fi hatte ich geschrieben das ich Gesundheits- und Sozialmanagement an der HFH studieren möchte. Diesen Plan habe ich aus folgendem Grund verworfen, das Curriculum ist mir nicht ganz vollständig. Was mir persönlich fehlt sind Dinge wie VWL, Wirtschaftsmathematik also Module welche einen betriebswirtschaftlich orientierten Studiengang ausmachen sollten. An der HFH hat man eben zu viele Managementkomponenten und das stört mich einfach. Ob das unterm Strich bei einem AG einen Unterschied macht weiß ich nicht, da aber der Rest an der Apollon auch passt habe ich mich für diesen Studiengang entschieden. Zwischenzeitlich stand auch mal Pflegemanagement im Fokus. Diesen Gedanken habe ich allerdings verworfen, da ich mich etwas "breiter" aufstellen möchte, PM ist mir einfach zu eigenständig.
Insgesamt lässt sich meine Motivation für das Studium folgend zusammenfassen:
- Ziel ist natürlich eine bessere Qualifikation zu erlangen und den Arbeitsbereich zu wechseln
- Ich möchte weiterhin im Gesundheitswesen bleiben aber auch zukünftig konkurenzfähig bleiben am Arbeitsmarkt
- mich interessiert vorallem das Fach und das Curriculum
- raus aus dem Schichtdienst
Wie es nach dem Studium aussieht kann keiner sagen, mir ist aufgefallen das zumindestens in unserer Region vermehrt für Stellen im Gesundheitswesen explizit Personal mit einem Hochschulabschluss im Bereich "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie" gesucht werden. Es sind auch mehr Bachelorstellen ausgeschrieben als Masterabsolventen gesucht werden ( in unserer Region, das betone ich extra weil ich im Rest von Deutschland nicht nachgesehen habe). Ich glaube das liegt an der Entwicklung das eben zunehmend für Sachbearbeiterjobs Bachelorabsolventen eingestellt werden. Was mir persönlich egal ist, denn mein Ziel ist keine exorbitant hohe Führungsposition mit fettem Gehalt sondern vielmehr ein etwas stressfreieren Job und was neues wo ich mich mehr entfalten kann.
Ansonsten läuft derzeit noch das Assessment der SBB für das Aufstiegsstipendium. Die 2. Phase den Kompetenzcheck habe ich hinter mir und die Unterlagen sind eingereicht. In der 2. KW 2018 bekomme ich dann Bescheid ob ich zum Auswahlgespräch eingeladen werde, es bleibt also spannenend
Das wars erstmal soweit zum ersten Blogeintrag, ich freue mich auf eure Kommentare und hoffe das ich für einen "ersten" Blogeintrag nicht zuviele Infos weggelassen habe ?
Ich wünsche euch allen noch eine produktive Arbeitswoche
MFG Robwood
5 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden