Zum Inhalt springen

Die ersten beiden Klausuren sind geschrieben...


Fran243

877 Aufrufe

Hallo in die Runde,

 

danke für Eure interessanten und freundlichen Kommentare!

 

Eben bin ich von meiner zweiten Präsenzklausur zurückgekommen und da dachte ich mir, ich schreib' mal ein kleines Update:

 

Vor vier Wochen habe ich meine erste Klausur in "Internet of Things" geschrieben.

Ich habe das Ergebnis leider noch nicht erhalten, muss aber auch ehrlich sagen, dass ich zwar viel wusste, aber mir die Freitext-Aufgaben Probleme bereitet haben. Deshalb kann ich auch tatsächlich gar nicht abschätzen, ob das gereicht hat.

 

Zur Situation des Präsenzklausurschreibens aber Folgendes:

 

Ich bin ja in Hamburg ansässig, insofern gilt dies natürlich nur für den Hamburger Standort:

 

Diesen empfinde ich aber als sehr schön Das Gebäude liegt am Ende einer Sackgasse und ist sehr modern. Bei der ersten Klausur stand draußen schon eine Schlange von Studenten, heute hingegen konnte ich gleich rein.

Die Maskenpflicht ist aufgehoben, was ich als äußerst angenehm empfinde und man bekommt am Eingang seinen Raum und seine Platznummer mitgeteilt.

Die Räume sind hell und modern und wenn ich die Zeit hätte, hätte ich dort tatsächlich auch gern ein -zumindest teilweise- Campusstudium gemacht (als ich damals an der Uni Hamburg war, war das Rechtshaus ultra deprimierend, wie diese typischen heruntergewirtschafteten Verwaltungsgebäude. Jetzt ist inzwischen vieles modernisiert und es mag auch in der trägen UNi etwas moderner sein und hübscher sein -ja, ich bin äußerst visuell veranlagt....).

 

Wenn man an seinen Platz kommt, liegt dort bereits ein verschlossener Umschlag mit der Klausuraufgabe drin. Die Aufsicht verliest dann Prüfungshinweise und dann geht es los und man darf seinen Umschlag öffnen und los legen.

 

Bei IoT bin ich ziemlich gut durch die Multiple-Choice-Fragen gekommen, aber mindestens zwei der Freitextaufgaben waren problematisch für mich, weil sie genau das abgefragt haben, was ich nicht durchschaut habe. Ich habe versucht, durch "Laber-Bombing" irgendwie wenigestens den ein oder anderen richtigen Punkt zu treffen, aber ob das gelungen ist... ich weiß es ja leider noch nicht.

 

Um zu springen: Heute in BWL 2 lief es deutlich besser. ich denke, da muss ich mir kaum Gedanken machen.

 

Ich war bei beiden Klausuren sehr früh fertig und bin durch den hübschen "Lounge-Bereich" rausgegangen.

 

Beide Klausurerfahrungen waren also sehr angenehm, vor allem, weil die anderen Studenten sich anscheinend auch nicht untereinander kannten, so dass sie sich nichtunterhalten haben, was sie alles gelernt haben und so weiter. (Naja, hier haben ja auch alle unterschiedliche Themen bearbeitet). Das war in Jura immer so: Da saßen sie dann und schnatterten und du dachtest nur so "ach, Mist, stimmt, das habe ich gar nicht mehr gelernt..." und warst dann vorher schon am Boden....

 

Also ist mein Fazit bisher, dass ich es unheimlich angenehm finde, Präsenzklausuren zu schreiben und ich dies gern weiter so machen würde. Allerdings kommt jetzt der Grund, warum ich es ab jetzt doch lieber mit der online-Variante ausprobieren möchte: Die Wartezeit auf die Ergebnisse!

 

Das ist im Vergleich zur Uni HH natürlich gar nichts, aber die sechs Wochen bei Präsenzklausuren sind halt doch ne lange Zeit. Das wäre generell auch nicht schlimm, nur habe ich mitbekommen, dass man nach einer online-Klausur durchaus schon am nächsten Tag das Ergebnis hat. Das ist natürlich optimal, weil man dann noch im Stoff ist und sich gut erinnern kann, was in der Klausur nicht so gut gelaufen ist.

 

Bei IoT, wo ich ja echt nicht sicher bin, bin ich jetzt seit 4 Wochen raus und brauche wieder einige Zeit, um rein zu kommen. Daraus ergibt sich aber auch mein folgender weiterer Plan:

 

Das nächste Modul wird jetzt "Einf. in die industrielle Softwaretechnik" sein, da gibt es nämlich Überschneidungen zu IoT, so dass ich dann in zwei Wochen, wenn mein Klausurergebnis kommt, wieder etwas mehr drin bin und ich, falls ich wiederholen muss, zumindest den ganzen Datenbank-Kram wieder (sogar etwas tiefgründiger) drauf hab.

 

Morgen probiere ich die Test-online-Klausur mal aus...und würde dann eben auf online umsteigen, wenn alles klappt.

 

Ich hatte auch wieder sehr freundlichen Kontakt zum Studierendenservice, also auch diese Seite zeigt sich als sehr positiv bei mir.

 

Soweit erstmal aus dem Funkhaus,

viele Grüße,

Fran

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Vor den Online-Klausuren brauchst du dich echt nicht zu fürchten. Die indischen Proktoren sind extrem serviceorientiert und geduldig, zumal der Prozess immer identisch ist. Irgendwann nickst du das alles im Schlaf ab, selbst wenn du den ein oder anderen dahingenuschelten Satz nicht verstehen solltest.

 

Bzgl. der Korrekturdauer: Ich hatte nach einer Onlineklausur schon mal meine Note nach einer Dreiviertelstunde, musste aber auch nach 6 Wochen schon mal Tutor und Prüfungamt anhauen, damit etwas passiert. Genauso hatte ich nach Präsenzklausuren aber auch schon die Noten nach 1-2 Wochen. Insofern ist alles möglich und es hängt wohl weitgehend am Tutor/Korrektor (m/w/d).

Link zu diesem Kommentar

@ExplorerDanke für Deinen Kommentar und Infos!

Genialerweise habe ich gestern nach der Präsenzklausur meinen Perso verloren (im besten Fall im Studienzentrum vergessen), deshalb wird die online-Probeklausur heute ins Wasser fallen...(ich habe keinen Reisepass und auch keinen Studentenausweis mit Foto....warum eigentlich nicht?!)

Wäre ich abergläubisch, würde ich das jetzt für ein böses Omen halten.....;)

 

Bearbeitet von Fran243
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Stunden schrieb Fran243:

(ich habe keinen Reisepass und auch keinen Studentenausweis mit Foto....warum eigentlich nicht?!)

 

Bonusfrage: Weshalb ist der Studentenausweis so hässlich? 85.000 Leute führen den vermutlich bei sich ... vertane Chance ;-).

 

Ich glaube übrigens, denen reicht bei der Prüfung irgendeine Form der ID. Wenn du dort deinen Führerschein im System hinterlegst, sollte das auch klappen.

Link zu diesem Kommentar
Am 11.6.2022 um 17:24 schrieb Explorer:

Vor den Online-Klausuren brauchst du dich echt nicht zu fürchten. Die indischen Proktoren sind extrem serviceorientiert und geduldig, zumal der Prozess immer identisch ist.

 

Solltest du Probleme mit den englischsprachigen Proctoren haben, kannst du die Klausur auch mit deutschsprachigem Proctoring ablegen. Habe bisher 3 Klausuren (inkl. Probeklausur) deutsch abgelegt und kann mich nicht beklagen.  Einmal hatte ich einen mit indisch-deutschem Akzent, das war bisschen schwer zu verstehen, aber er hat einfach die Anweisung nochmal wiederholt und dann ging es ohne Probleme weiter.

Korrekturdauer waren bei mir bei einer Klausur 4 Tage und bei der anderen 9 Tage. Also sehr flott; habe eher später damit gerechnet.

 

"Einführung in die indus. Softwaretechnik" ist interessant, da kann ich dir die aufgezeichneten Tutorien vom Tutor empfehlen (glaub aus 2019/2020) - da werden auch Übungsaufgaben besprochen.

Wenn du da was wissen magst, kannst dich gern melden.

 

Bearbeitet von SmarthY
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...