M1 - und tierische Vergleiche
Hallo ihr Lieben,
es ist so: erst saß ich da wie das Kaninchen vor der Schlage und war schwer beeindruckt von der Menge an Informationen, die ich für M1 verarbeiten darf 😊
Dann habe ich im Schneckentempo mit "Einführung in die Psychologie" angefangen.
Die Vorlesungen sind wirklich gut. Die Dozentin geht sehr strukturiert vor und vermittelt einen detailreichen Einstieg in die gesamte Psychologie. Das stellt mich dann auch gleich vor Herausforderungen.!
Was ist wichtig? / Muss ich das wirklich alles wissen?
Es kommen sofort Zweifel auf, denn eigentlich will ich ja beratend tätig werden.
Siehe da: ich habe mich selbst ausgebremst!
Aber die Psychologie an der Fernuni ist nun mal so angelegt, basta!
(REMINDER an mich selbst!!)
…Und so richtig zufrieden macht die volle Konzentration auf Arbeit und Studium leider nicht.
Das ist natürlich meine persönliche Perspektive. Mein Job läuft, es besteht kein kurzfristiger Änderungsbedarf und das Studium, bzw. die Ausbildung zur Systemischen Beraterin ist ein langfristiges Projekt.
Also lasse ich gerne Ablenkungen zu:
Habt ihr bspw. schon etwas von "Conservation Gardening" gehört?
Ich säe jetzt jedenfalls Kornraden, Ackerringelblume und Katzenpfötchen aus.
Frische Luft ist ja auch was feines!
Ich bin jetzt wieder mit den "Rennschnecken" unterwegs. Passt ja zur aktuellen Situation :-)
Das ist ein kleiner Verein, der versucht die Müden vom Sofa runterzubekommen :-)
Dann liegt da noch ein Sommerkleid, das gerne genäht werden würde,
das Fitness-Studio wartet auf mich,und... ach Familie und Freunde habe ich ja auch noch...
Ich mache jetzt einfach im Schneckentempo weiter
herzliche Grüße
Mimi
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden