Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    41
  • Kommentare
    207
  • Aufrufe
    6.516

Wochenende ich komme!!!!


Kiwibaer

315 Aufrufe

Und schon ist wieder Wochenende :thumbup:

Meine Lernzeit kommt bis jetzt auf gerade mal auf 6 Std. diese Woche. Ich hoffe, ich schaffe heut Abend und die nächsten zwei Tage noch etwas, denn ich hab einiges vor:

Mit den beiden Wochenthemen Durkheim und Bourdieu bin ich fast durch. Mir fehlen noch 7 Reflexionsfragen und 2 MindMaps zu den beiden Themen, dann bin ich auch hiermit durch.

Diese Woche habe ich an einer OnlineSprechstunde zur Klausurvorbereitung teilgenommen. Diese hat mir ein wenig Sorgen für die Klausur am 03.09.2014 genommen. Ich denke, sie sollte machbar sein.

Da ich zumindest jetzt endlich mal dazu übergegangen bin jeden Tag meine Karteikarten zur Wiederholung durchzugehen, verfestigt sich das ganze auch langsam.

Bei Impulse habe ich endlich am Mittwoch meine Einsendeaufgaben weggeschickt. Hab mich irgendwie schwer mit denen getan... warum keine Ahnung, das Ergebnis kann sich sehen lassen: hierfür habe ich heute eine 1,0 bekommen.

Wobei ich festgestellt habe, dass ich das mit der doofen Objektpermanenz immer noch nicht so ganz gerafft hab... aber gut, Thema beiseite :lol:

Am Wochenende möcht ich nun das Studienheft 3 zusammenfassen (...wollt ich das nicht schon letzte Woche???:blushing:) und dann ab Montag mit dem Studienheft 4 beginnen.

Sowohl für den Studienbrief 4 als auch 5 möchte ich mir in den kommenden Wochen jeweils 3 Wochen Zeit nehmen. Wenn ich das geschafft habe, werde ich mir ca. 3 Monate Auszeit von Impulse nehmen, um mich voll der Fernuni zu widmen.

Ich habe nämlich folgende Vorstellung:

Ich möchte versuchen, kommendes Semester 2 Module zu bearbeiten. Sollte ich später feststellen, dass es nicht klappt, ist es auch in Ordnung, aber probieren möcht ich es zumindest. Ich habe aber dieses Semester die Erfahrung gemacht, dass ich am Anfang sehr viel mehr gemacht habe, weil ich auch 2 Module machen wollte, und nun ein bisschen mehr Luft habe.

Da meine Arbeitszeitreduzierung erst ab Dezember startet, habe ich September bis Dezember sehr viel zu bearbeiten. Damit ich das hinbekomme, werde ich in der Zeit bei Impulse kürzer treten.

Mal schauen, ob mein Plan aufgeht. Versuch macht "KLUK" :rolleyes:

Die kommenden Tage habe ich vor, euch mal meinen Schreibtisch zu fotografieren (falls euch das überhaupt interessiert... wenn nicht, schreibt es mir...) und dann natürlich auch mein tolles neues Radiergummi inkl. Anspitzer im PILZFORMAT :blink: ihr könnt euch darunter nichts vorstellen? Wartets ab, ich hab das Ding heut gesehen und musste es einfach haben :lol:

So, nun genug gelabert, ich mach mich mal an die Arbeit!

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Die kommenden Tage habe ich vor, euch mal meinen Schreibtisch zu fotografieren [...]

Mich würde ein Blick auf deinen Schreibtisch interessieren. Wie es darauf wohl aussieht?

Ich würde den Anblick meiner Schreibtische keinem zumuten wollen ...

Link zu diesem Kommentar

Ich finde Fotos von den Arbeitsplätzen an denen studiert wird immer sehr spannend, gerade weil es da so viele unterschiedliche Konzepte gibt.

Was ist dir hinsichtlich der Objektpermanenz denn noch unverständlich? Vereinfacht bedeutet dies ja nur, ob ein Gegenstand mental für ein Kind noch existiert, wenn es aus seinem Blickfeld verschwunden ist oder eben nicht mehr. Und wenn diese Objektpermanenz vorhanden ist, ist das ein wichtiger Entwicklungsschritt.

Link zu diesem Kommentar
Was ist dir hinsichtlich der Objektpermanenz denn noch unverständlich?

Genau, so habe ich das ganze auch verstanden. Allerdings ist mir dann nicht klar, warum ein Kind dann an einer Entwicklungsstörung leiden könnte, wenn es weint, wenn die Mutter weg ist. Laut der Antwort der Übungsaufgabe 4 verfügt sie über keine Objektpermanenz.... aber wenn das Kind weiß, dass die Mutter existiert, auch wenn sie nicht da ist, dann verfügt sie doch über eine Objektpermanenz. Mir ist die Begründung irgendwie nicht ganz schleierhaft.

Link zu diesem Kommentar

Ich würde das so verstehen, dass sie halt befürchtet, dass ihr Mutter jetzt wirklich weg ist (also nicht mehr vorhanden ist), wenn das Kind noch nicht über die Objektpermanenz verfügt, also denkt, dass sie nicht mehr existieren würde - und darüber ist sie traurig und weint.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...