Die ersten Ergebnisse und das leidige Warten
Ja, wir haben tatsächlich, nach knapp 6 Wochen schon die ersten Klausurergebnisse. Und ich habe tatsächlich mindestens eine der beiden Klausuren bestanden. Jetzt heißt es gespannt weiter warten, denn wenn die Zweite auch bestanden ist, habe ich alle Klausuren für dieses Studium abgearbeitet.
Ansonsten warte ich auch noch auf Ergebnis des Praktikumsberichts, dort heißt es nur bestanden oder nicht, aber da mir diese Abgabe noch einen Bänderriss beschert hat und sowohl meinen Mann, als auch mich viele Nerven gekostet hat, hoffe ich, dass auch da bald der grüne Haken erscheint.
Ja, und auf die Bestätigung vom Praktikumsamt warte ich, da ich viel zu spät war mit meiner Praxisstelle für dieses Semester. Sollte sie nicht genehmigt werden, muss ich ganz schnell noch mit einem Plan B daher kommen, ansonsten ist es zwar logistisch eine kleine Herausforderung, aber sollte irgendwie auch zu schaffen sein.
Für kommendes Semester habe ich auch schon eine Idee, muss aber noch abklären, ob das so machbar ist, wie ich es mir wünsche. Durch meinen Kleinen habe ich die Praktika jetzt nicht so genutzt, wie ich es ursprünglich vor hatte und in ganz viele neue Bereiche geschnuppert, sondern bin teilweise den Weg des geringsten Widerstandes gegangen, aber mein Kind ist nur einmal so klein und da war mir die Zeit mit ihm einfach viel wertvoller.
Und sonst? Das altbekannte Problem der Dozierenden. Wir hatten wieder recht kurzfristig Stundenplanänderungen, da es obwohl bereits Namen im Stundenplan bekannt gegeben waren, urplötzlich keinen Dozentenen mehr für das Wahlpflichtfach gab, peinlich an der Sache nur, dass es genau in diesem Schwerpunkt auch den Master gibt. Nunja, sie haben Ersatz gefunden und ich warte gespannt. Die erste Präsenz für dieses Semster hatten wir auch schon. Während andere in diversen Socialmediakanälen weiterhin rätseln, wie denn das Portfolio aussehen soll, denn da ist der Informationsfluss scheinbar noch nicht viel besser, als bei uns, rätseln wir derzeit über die "Projektarbeit" bzw. den "Fall für die Projektarbeit", aber auch da wird sich auf irgendeine Art und Weise eine Lösung auftun bzw. wir werden einfach mal unser Bestes geben und hoffen, dass wir irgendwie auf dem richtigen Weg sind.
Ja, der Weg. Auf dem Weg bin ich gedanklich auch immernoch Richtung Bachelorarbeit. Nachdem ich angefragt hatte, wer diese betreuen darf, ich von zwei Personen zwei unterschiedliche Antworten bekam, ich einen Dozierenden hatte, der betreuen würde, sagte man mir vom Prüfungsamt, dass dieser Dozierende mich leider nicht betreuen dürfe. Ich bin also wieder auf der Suche. Durch die häufigen Wechsel bei den Dozierenden stellt mich das nun vor ein größeres Problem, denn ich darf nur jemanden meines aktuellen Studienzentrums wählen, Wechsler sind also eindeutig benachteiligt, und da wir so viele Dozierende hatten, die plötzlich wieder weg waren, ist die Ausbeute derer, die ich kenne und die in Frage kommen nicht mehr allzu groß. Dazu kommt immernoch die Tatsache, dass irgendwer, warum auch immer nach dem 7. Semester, also bei der Diploma am Anfang des 8. Semesters, noch eine Hausarbeit gelegt hat mit 8 Wochen Bearbeitungszeit. Daher ist das Zeitfenster für die BA doch recht überschaubar. Mal schauen, wie ich das Problem Betreuer löse, denn ein Thema habe ich im Kopf, also brauche ich jetzt jemanden, der mich mit diesem Thema nimmt.
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden