Zum Inhalt springen

Erwachsenenpsychotherapie? Check!


Forensiker

1.355 Aufrufe

Hallo liebe Blogleser,

 

hier eine Neuigkeit! Der Master der MEU/Diploma berechtigt nun rechtssicher zur Aufnahme der Approbationsausbildung in Erwachsenenpsychotherapie. Rechtssicherheit besteht in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Vier weitere Bundesländer haben ebenso eine Regelung in Aussicht gestellt.

 

 

So long...

Euer Forensiker

9 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Sehr schön, ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Wobei ich dachte, dass dies auch schon bisher in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen recht gesichert gewesen wäre. Mal sehen, welche weiteren Bundesländer hier kurz vor der Zusage sind. Hast du dazu auch schon Infos?

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden, Markus Jung schrieb:

Sehr schön, ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Wobei ich dachte, dass dies auch schon bisher in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen recht gesichert gewesen wäre. Mal sehen, welche weiteren Bundesländer hier kurz vor der Zusage sind. Hast du dazu auch schon Infos?

 

Ja, es war schon sehr sicher, aber jetzt ist es endgültig offiziell und ohne weitere Nachfragen von den Landesprüfungsämtern. Die weiteren Bundesländer kenne ich noch nicht, aber ich vermute zumindest schon, dass Hessen dabei sein wird. 

Link zu diesem Kommentar

... und die approbation wird dann deutschlandweit gültig sein. auch eine schöne zusatzinfo die mir die MEU auf nachfrage auch schon mitgeteilt hatte. meiner vermutung nach könnte übrigens baden württemberg als weitres bundsland auch die dabei sein.

Link zu diesem Kommentar

Ja, hat man erstmal die Approbation, ist die natürlich deutschlandweit gültig. Das ist ja eine staatliche Prüfung, die dann immer deutschlandweit anerkannt ist. Bildung ist halt Ländersache - und da entscheidet jedes Bundesland selbst über den Zugang. Leider.

Link zu diesem Kommentar
Vica

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es ist so klasse, was gerade alles geht! :) Das haben wir uns aber auch verdient, nach diesem steinigen Weg (jaja, selbst gewählt, ich weiß) und der Plackerei ernst genommen zu werden.

Aber nun psssst Ruhe. Sonst komm ich am Ende noch auf so dumme Ideen wie die Doppelapprobation :62_dizzy_face:

LG

Bearbeitet von Vica
Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden, Vica schrieb:

Aber nun psssst Ruhe. Sonst komm ich am Ende noch auf so dumme Ideen wie die Doppelapprobation :62_dizzy_face:
 

 

Für PP ist die "KJP-Erweiterung" sehr einfach zu bekommen. Umgekehrt wohl schwieriger.

Link zu diesem Kommentar

@all: wie alt seid ihr so? überlege jetzt mit dem bachelor anzufangen. dann könnte ich in frühestens 6 jahren, also mit 42 mit der pp-ausbildung starten..aber da das rentenalter ja eh hochgesetzt werden wird...

Link zu diesem Kommentar
Vica

Geschrieben (bearbeitet)

vor 10 Stunden, Paul R schrieb:

@all: wie alt seid ihr so? überlege jetzt mit dem bachelor anzufangen. dann könnte ich in frühestens 6 jahren, also mit 42 mit der pp-ausbildung starten..aber da das rentenalter ja eh hochgesetzt werden wird...


@Paul R Ach, keine Sorge. Ein Psychotherapeut geht in dem Sinne nicht in Rente. Der Beruf hat keine direkte Altersgrenze. Kannst du im Prinzip ewig machen. Viele sind mit weit über 65 noch aktiv.
Du zahlst in der Regel auch in eine Privatrente ein, z.B. das Versorgungswerk der Psychotherapeuten (Rechtsanwälte, die ja auch ewig ihren Beruf ausüben dürfen, haben dieses Versorgungswerk z.B. auch). 

Und nicht nur das! Je älter Psychotherapeuten werden, desto mehr Spaß macht wohl der Beruf:

Psychotherapeuten im Seniorenalter - Je älter, desto zufriedener
Sie haben besonders guten Zugang zu älteren Klienten.  😊

LG 
 

Bearbeitet von Vica
Link zu diesem Kommentar
vor 12 Stunden, Paul R schrieb:

@all: wie alt seid ihr so? überlege jetzt mit dem bachelor anzufangen. dann könnte ich in frühestens 6 jahren, also mit 42 mit der pp-ausbildung starten..aber da das rentenalter ja eh hochgesetzt werden wird...

 

Ich bin 44 Jahre alt.

Viele meiner Dipl-Psych.-Kollegen, die regulär nach dem Abitur studiert haben und dann nach dem Studium gearbeitet haben, sind auch erst mit Mitte/Ende 40/Anfang 50 mit dem PP fertig geworden. Gleich 4 haben sich dann mit 50+ erstmalig in eigener Praxis niedergelassen.

 

Das mit dem Alter finde ich jetzt also nicht so schlimm. Ich möchte eh' arbeiten (oder mich mit solchen Themen beschäftigen), bis ich tot umfalle ;-)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...