Startschuss
Jetzt darf es richtig losgehen. đ
Â
Gestern habe ich bereits die Meldung bekommen, dass mein Paket mit den Studienbriefen unterwegs ist, wobei ich nach aktuellem Stand davon ausgehe, dass es nicht vor Montag bei mir sein wird.
Â
Heute dann erhielt ich per Mail meine Zugangsdaten fĂŒr den eCampus. Wobei ich erst gar nicht recht verstand, wie ich mich nun einloggen muss. Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn eigentlich gibt es zwei Plattformen: Das erste ist "my CampusNet", wo man Module und Veranstaltungen bucht, PrĂŒfungen anmeldet, usw. Und dann gibt es die "Lernplattform", die man wohl als eigentlichen eCampus bezeichnet. Dort gibt es die Studienbriefe zum Download, die Möglichkeit, Einsendeaufgaben und Hausarbeiten hochzuladen, weiterfĂŒhrende Ăbungen, wenn diese fĂŒr das Modul vorgesehen sind, und Foren usw.
Â
Nachdem ich das verstanden hatte, ging es nun relativ flott. Es ist wohl so, dass man gleichzeitig "nur" 5 Module buchen kann (wobei ich gleich 6 Module in meiner Ăbersicht freigeschaltet hatte). Ich denke, dass das auch gar kein Problem ist, denn ich habe vor, schön ein Modul nach dem anderen zu bearbeiten. Das 6. Modul, das bei mir nun freigeschaltet wurde, ist das Modul fĂŒrs Berufspraktikum. Ich schĂ€tze, dass man dies aus GrĂŒnden der FlexibilitĂ€t direkt am Anfang fĂŒr alle Studierenden freischaltet, damit man dieses Modul ganz nach den eigenen Möglichkeiten erledigen kann.
Â
Leider ist die Anrechnung meiner Vorleistungen, die ich an der FernUni Hagen abgelegt habe, noch nicht durchgefĂŒhrt worden. Mir wurde aber zugesichert, das dies jetzt so schnell wie möglich laufen soll. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass die Anrechnung positiv laufen wird, sodass ich mich nicht - wie eigentlich vorgesehen - mit multivariaten Verfahren und psychologischer Diagnostik (nochmal) beschĂ€ftigen muss. đ€
Â
Ich habe zunĂ€chst das Modul Arbeits- und gesundheitspsychologische Forschung ins Auge gefasst. Erfreulicherweise gibt es den Studienbrief auch als epub-Datei, sodass ich zum ersten Mal versuchen werde, mit meinem eReader zu arbeiten. Ich bin ansonsten eher der Typ, der was Gedrucktes in den HĂ€nden braucht. Aber meinen eReader nutze ich recht hĂ€ufig, um mich Trivialliteratur hinzugeben. đŠâïžđ°đ Ob er auch zum Studieren taugt, muss ich wohl herausfinden.
Â
Ich habe auch schon eine Online-Veranstaltung fĂŒr dieses Modul gebucht. Auch da bin ich gespannt, ob sich das fĂŒr mich als lohnend erweist. Ich bin, was Online-Seminare angeht, eher etwas zurĂŒckhaltend. Leider verliere ich direkt am Computer viel schneller die Konzentration als bei PrĂ€senzseminaren. Die Veranstaltung ist auf zwei Termine verteilt und dauert jeweils 2 Stunden, was ich schon fĂŒr wirklich lange halte. Ob die Dozentin nun 2 Stunden lang eine Powerpoint runterbetet, die ich auch so lesen könnte, oder echten Mehrwert bietet, muss ich wohl auch auf mich zukommen lassen. đ€
Â
Noch etwas Positives zum Schluss: Ich erhielt heute eine Mail meines Mentors an der SRH. Offensichtlich erhĂ€lt jeder (Master?)Studierende einen solchen zugewiesen, der dann als direkter Ansprechpartner fungiert, wenn es Schwierigkeiten oder Probleme im Studium gibt, die nicht organisatorischer Natur sind (diese sollen direkt mit der SRH geklĂ€rt werden). AuĂerdem dĂŒrfe ich mich natĂŒrlich auch jederzeit mit fachlichen Fragen an ihn wenden. Nachdem er sich ausfĂŒhrlich in der Mail vorgestellt hat, mit allen beruflichen und akademischen Stationen, bat er mich, auch ein bisschen ĂŒber mich zu erzĂ€hlen. Das kommt unerwartet, freut mich aber riesig, weil ich tatsĂ€chlich die eine oder andere fachliche Frage habe, die mir jemand mit seinem Hintergrund natĂŒrlich super beantworten kann. đ
Â
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden