Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    35
  • Kommentare
    154
  • Aufrufe
    9.052

Erste Haken ...


Herbstkind

531 Aufrufe

Zwei Wochen ist das dritte Semester nun alt und ich habe das Gefül, ein wenig sehr ambitioniert gestartet zu sein, denn bereits drei Studienbriefe und zwei Einsendeaufgaben sind bearbeitet 👩‍🎓 ☺️

 

Wobei dieses eher strategischere Vorgehen auf die Erfahrungen der letzten beiden Semester zurückzuführen ist:

 

Das doch sehr zeitintensive Online-Seminar, die Hausarbeit und im ersten Semester das Klausurwochenende haben prägende Spuren hinterlassen, sodass ich mir nun ein wenig Vorlauf verschaffen wollte, um in Ruhe den anstehenden Essay schreiben zu können, inhaltlich und terminlich auf das Online-Seminar vorbereitet zu sein und bereits im ersten Lesen der klausurrelevanten Studienbriefe mit der Vorbereitung auf das Lernen für die Klausur einen Grundstein zu legen mit Notizen und Verweisen.

 

Den Katzen hat es gefallen, dass neben den Studienbriefen nun auch ein Block mit Stiften liegt, sodass immer einmal wieder erschwerte Bedingungen vorlagen 😉

 

20211029_101547.thumb.jpg.4e1c7bff2df1982cb37a57ea1ed0f473.jpg

 

20211029_094241.thumb.jpg.f569ace546bd5232a78042733fa7b50a.jpg

 

Die Studienbriefe zum Wahlpflichtmodul Coaching und Beratung warem gefühlt leider die schlechtesten Studienbriefe meines bisherigen Studiums. Sehr, sehr theoretisch, schwer greifbar trotz dass ich in meiner beruflichen Laufbahn bereits an Supervisionen / Coachings teilgenommen habe und trotz dass sie nicht so viele Seiten haben musste ich mich ziemlich quälen. Setze hier alles in die Hoffnung auf ein lebendiges und praktisches Online-Seminar.

 

Dafür hat mich der Studienbrief zur Organisationsdiagnose und Intervention sehr positiv überrascht und mich gerade die beiden beinhalteten Fallstudien mit Spannung lesen lassen! Die Einsendeaufgaben haben mich aufgrund ihrer Einfachheit etwas enttäuscht, aber ich habe schon gehört, dass die Aufgaben für den nächsten Studienbrief es "in sich haben sollen" bezüglich Recherchearbeiten, da will ich mich mal nicht beschweren, es jetzt leicht gehabt zu haben 😉

 

Am 01.11. wurde die Anmeldung zum Präsenz-Wochenende inklusive Klausur und dem Online-Seminar mit entsprechender Auswahl des Wunschzeitraums freigeschaltet - am Morgen um 6 Uhr 🙄 Ich war um kurz nach 6 auch nicht die Erste, die sich eingeschrieben hatte und bin sehr glücklich, dass alles geklappt hat. Werde nun Ende Januar bereits im ersten Präsenz-Termin die Klausur schreiben, drei Wochen später das Online-Seminar starten und somit hoffentlich einen guten Zeitpuffer erreichen, um den anstehenden Essay zu verfassen.

 

Bis Ende März geht dieses Semester und dann steht tatsächlich im vierten Semester "nur noch" die Masterarbeit inkl. einer Präsenz im Rahmen des Kolloquiums an. Die Pläne für meine dreimonatige berufliche (teilzeit-) Auszeit im kommenden Jahr konkretisieren sich nun immer mehr: Aktueller Sachstand ist der, dass ich in der ersten Woche eine Woche alleine in die Heimat nach Köln fahre, um wirklich anzukommen in der Auszeit und einmal nur für mich an den Herzensorten zu sein inklusive Verabredungen mit Familie und Freunden aus der Gegend. Meinen Liebsten werde ich ab dann jeweils an drei aufeinander folgenden Tagen vom Homeoffice ins Büro schicken, um in Ruhe lesen und schreiben zu können. An den anderen Tagen möchte ich Zeit zum durchatmen, für nicht Studienbücher, aber auch für dringende Leitungsthemen meiner Einrichtungen haben.

 

Und sonst so?

 

Ich genieße das herbstliche Wetter sehr mit seinen herabfallenden Blättern und den vielen Sonnentagen in letzter Zeit. Heute ist der zweite Regentag in Folge, den ich aber zum Glück weitestgehend Zuhause verbringen durfte ☺️

 

In der kommenden Woche geht es auf Klausurtagung mit den Leitungspersonen unseres Fachbereichs, bei der wir mit einer externen Begleitung das Thema 3-5 Jahresplanung angehen werden. Die Klausurtagung findet in einem ehemaligen Kloster auf einem Berg neben einer Burg und einem großen Dom statt, darauf freue ich mich sehr. Und noch einmal mehr, da ich für mich entschieden habe, bereits einen Tag vorher anzureisen, sodass ich einen späten Nachmittag/Abend und eine Nacht alleine dort vor Ort verbringe, während meine Kolleg:innen bereits gegen kurz nach 6 Uhr starten um pünktlich am Morgen vor Ort zu sein zum Veranstaltungsbeginn.

 

Die Woche drauf werde ich mir meine Booster-Impfung abholen, was sich mit Blick auf die aktuellen Inszidenzen und die immer häufiger eintretenden Fällen von erkrankten Personen trotz doppelter Impfung inklusive mittelschwerer Symptome gut anfühlt. Der Feiertag an dem Mittwoch liegt ganz gut, um hier dann mögliche aufkommende Nebenwirkungen im Bett verarbeiten zu können ☺️

 

20211029_093937.thumb.jpg.015d1496ec33fca4902a8030f740ec97.jpg

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Zitat

 Werde nun Ende Januar bereits im ersten Präsenz-Termin die Klausur schreiben

 

Dann drücke ich mal die Daumen, dass das auch klappt mit Präsenz. Findet die direkt an der Uni statt, oder in anderen Räumlichkeiten?

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Minuten schrieb Markus Jung:

Dann drücke ich mal die Daumen, dass das auch klappt mit Präsenz. Findet die direkt an der Uni statt, oder in anderen Räumlichkeiten?

 

Danke 😊

 

Direkt auf dem Uni-Gelände. Bisher läuft dort Präsenzbetrieb, es gibt eine Teststation und auch der Impfbus war mehrfach da.

 

Aber ja, es kann sein, dass es passiert,  dass so viele Fernstudierende aus ganz Deutschland am Ende ein zu großes Risiko darstellen ...

Link zu diesem Kommentar

Immer wieder faszinierend, dass die Katzen sich ausgerechnet genau auf den Studienmaterialien niederlassen. Als würden sie um Aufmerksamkeit buhlen?

Wenn sie sich nach einer gewissen Zeit nicht freiwillig erheben, wenn Du dann irgendwann mal weiter nach möchtest, wie gibst Du ihnen zu verstehen, dass sie den Platz verlassen sollen?

Link zu diesem Kommentar
vor 7 Stunden schrieb schwedi:

Wenn sie sich nach einer gewissen Zeit nicht freiwillig erheben, wenn Du dann irgendwann mal weiter nach möchtest, wie gibst Du ihnen zu verstehen, dass sie den Platz verlassen sollen?

 

Also als die Bilder meines Blogeintrags entstanden sind habe ich irgendwann aufgegeben und Serie geschaut 😉 Sollte ich aber "wirklich" lernen / arbeiten wollen, dann versuche ich es erst sanft, dann aber doch mit Nachdruck, oder aber gehe zum "Leckerchen-Schrank" und es gibt einen kleinen Snack in einen anderen Raum geworfen der sie das Vorhaben des Belagerns der Unterlagen vergessen lässt ... ☺️

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...