Auditiv unterstütztes Lernen mit DAISY-Hörbuch
Hallo zusammen,
das neue Semester startet direkt mit einer großen Herausforderung, aufgrund gesundheitlicher Probleme ist es mir nicht möglich zu sitzen, d.h. die Bearbeitung von Skripten ist erschwert.
Bereits in der Vergangenheit habe ich recherchiert, wie man die gedruckten Skripte sich vorlesen lassen kann, ohne dabei eine vernünftige Lösung zu finden. Die FernUni Hagen ist aktuell dabei, ihr Angebot zu auditiv unterstützen Lernformaten zu erweitern. Und ich habe wirklich Glück, dass beide Module, die ich bearbeite, vollständig mit auditiven Skripten ausgestattet sind.
Im Folgenden möchte ich euch dieses Format genauer vorstellen:
Auditive Studienskripte im DAISY-Format:
"Was ist DAISY?
DAISY ist der Name eines weltweiten Standards für navigierbare, zugängliche Multimedia-Dokumente. Die Abkürzung DAISY steht für Digital Accessible Information System.
DAISY-Bücher sind Hörbücher im MP3-Format, die zusätzlich mit einer Struktur versehen sind, die der des gedruckten Buches entspricht.
Daisy-Hörbücher können über spezielle PC-Software, Apps für mobile Endgeräte, einen Skill für Alexa-Geräte oder spezielle Hardware-Geräte abgespielt werden. [...]"
(Quelle: https://media.dzblesen.de/files/dzblesen/downloads/bibliotheksinformationen/daisy-infoblatt.pdf)
Spielt man die Datei in eine Anwendung ein, die dieses Dateiformat vollständig verarbeiten kann, dann erhält man ein Hörbuch, bei dem die Überschriften und andere Kennzeichnungsmerkmale wie Tags aufgelistet sind. Es ist möglich, in dieser Struktur (entspricht meist dem Inhaltsverzeichnis des Studienskripts) einzelne Kapitel auszuwählen bzw. den Fortschritt zu einem bestimmten Kapitel zu erfassen.
Die Möglichkeiten für Anpassung der Geschwindigkeit usw. ist abhängig von der App, die verwendet wird.
Die Tonaufzeichnungen wurden durch einen professionellen Sprecher vorgenommen. Man muss sich etwas an die Art des Vorlesens gewöhnen, vor allem die Marginalen (Randnotiz), das Buchstabieren von Autoren oder an die Beschreibung von Abbildungen.
Insgesamt habe ich 3 Anwendungen getestet:
Alle drei Anwendungen beginnen mit dem Einspielen der Datei, dafür muss man die Datei im virtuellen Studienplatz unter Zusatzmaterial des Moduls herunterladen. Man erhält eine ZIP-Datei, die wiederum eine ZIP-Datei enthält. Auf allen Endgeräten ist es notwendig diese ZIP zu extrahieren.
Dream Voice Reader (iPad - kostenpflichtige App)
Installieren Anwendung: Appstore
Einspielen: Hier kam es zu Schwierigkeiten. Dadurch, dass es sich um eine ZIP in einer ZIP handelt, aber beim Extrahieren beide ZIPs extrahiert werden, muss man einen zwischen Schritt gehen und die innenliegende ZIP händisch komprimieren, damit diese dann eingelesen werden kann. Ich habe extra eine Anleitung geschrieben und auch die Anmerkung an die FU Hagen gesendet.
Sollte also jemand auch Probleme haben mit Voice Dream Reader, mit dem Play Error 12, dann kann man sich gerne an mich wenden.
Ergebnis: Das Skript wird mit seinem Titel als Buch in der Bibliothek angezeigt. Wählt man das Buch aus, kommt man in das Abspielmenü, dort hat man Zugriff auf alle Ebenen des Inhaltsverzeichnisses, man kann sich dort dann bewegen und Inhalte abspielen.
Der Wiedereinstieg ist leicht, da sich die Anwendung die zuletzt gehörte Passage merkt.
Der Audioabspieler ist frei von Tonstörungen.
DAISY-Reader (Windows - kostenlos)
Installieren Anwendung: https://www.dzblesen.de/daisy-leser
Einspielen: Die Anwendung sucht sich innerhalb der extrahierten Ordnern eine Datei aus und startet den Importprozess.
Ergebnis:
Die Struktur wird angezeigt, jedoch nicht so schön und übersichtlich wie in der iOS-Anwendung.
Navigationsleiste:
Hauptdarstellung:
Der Wiedereinstieg ist erschwert, da das Programm sich nicht merkt, was importiert wurde. Man muss hier mit Lesezeichen arbeiten.
Der Audioabspieler hat manchmal Schwierigkeiten beim Abspielen (Tonversatz, Tonverzerrung, usw. )
Smart AudioBook Player (Android-kostenlos)
Installieren Anwendung: PlayStore
Einspielen: Durch das Einspielen der Datei werden nur die Audio-Files eingespielt.
Ergebnis: Keine Struktur vorhanden.
Abspielgeräte
Es gibt auch spezielle Abspielgeräte, die erworben werden können. Damit habe ich mich aber nicht auseinandergesetzt und kann dazu auch nichts sagen.
Informationen findet ihr unter folgendem Link: https://www.dzblesen.de/DAISY-Abspielgeräte#daisy-abspielgeraete
Persönliches Fazit:
Ich bin wirklich begeistert von der Qualität des Vorlesers. Ich komme viel schneller durch den ersten Lesedurchlauf, indem ich gleichzeitig höre und lese. Kapitel, die z.B. nicht so komplex sind, kann ich auch anhören, während ich den Haushalt mache oder mich bewege. Durch das aktive zuhören konnte ich meine Konzentration auf das Gesagte steigern, ohne dabei wie beim Lesen in meine eigenen Gedanken abzurutschen.
So und damit beende ich meinen heutigen Blogpost. Falls Fragen sind gerne per Kommentar unter den Post oder PN an mich.
Eure Kristin
6 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden