Zum Inhalt springen

Markus Jung

Fernstudium-Infos.de
  • Gesamte Inhalte

    40.081
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Blogbeiträge von Markus Jung

  1. Markus Jung
    In letzter Zeit habe ich mir Gedanken dazu gemacht, welche Beratungsanlässe es eigentlich rund um das Thema Fernstudium gibt. Und wenn man mal von fachlicher Beratung absieht (die meiner Meinung nach vor allem die Aufgabe der Dozenten ist, ggf. auch der Studierenden untereinander) komme ich auf zwei große Bereiche:

    1. Beratung im Vorfeld zur Auswahl des passenden Bildungsangebotes

    Hier gilt es dann zu klären, welche Ziele mit der Weiterbildung erreicht werden sollen, aber auch welche Voraussetzungen mitgebracht werden. Wichtig finde ich auch, ob jemand überhaupt für die Lernform Fernunterricht geeignet ist und viele weitere Anforderungen, die an das Fernstudium gestellt werden wie zum Beispiel Flexibilität, Kosten, Präsenzanteil usw.

    2. Beratung während des Fernstudiums

    Während die Auswahl meiner Meinung nach sehr viel mit Fakten und dem Abgleich von Kriterien zu tun hat, sehe ich hier eher weiche Faktoren, die insbesondere auch je nach Persönlichkeit sehr unterschiedlich sind. Zum Beispiel dazu, wie man sich über die lange Zeit eines Fernstudiums motivieren kann, wie das Lernen strukturiert werden soll oder auch wie das Auswendiglernwissen am Besten in den Kopf rein kommt.

    Sicherlich kann man beide Bereiche noch weiter untergliedern, aber im Wesentlichen sollte es das doch sein, oder? - Was ggf. noch hinzu kommen könnte, ist eine Art Karriereberatung, wie es dann mit dem Abschluss weiter geht bzw. wie man das Studium auch schon vor dem Abschluss nutzen kann. Aber das würde ich dann im Kern eher nicht mehr als Bildungsberatung, sondern eher als Karriereberatung sehen, auch wenn sich das sicherlich nicht klar trennen lässt, weil natürlich insbesondere die Auswahl des Studiengangs auch schon ganz entscheidend für den späteren Nutzen sind.

    Meine Fragen zur Diskussion:

    Seht ihr das auch so? Habt ihr andere Gedanken? - Welche Fragen haben euch vor dem Studium beschäftigt bzw. beschäftigen euch heute, bei denen ihr euch Unterstützung gewünscht habt bzw. wünscht. Habt ihr diese ggf. hier im Forum oder auch auf anderem Wege (zum Beispiel direkt von den Anbietern) erhalten, was habt ihr vermisst?
  2. Markus Jung
    Diese Woche war es mein Ziel, die beiden Einsendeaufgaben zu den von mir bereits gelesenen Heften "Abschlussarbeiten in der psychologischen Forschung" sowie "Moderation und Präsentation" fertig zu stellen.

    Dieses Ziel habe ich gerade erreicht und muss sagen, gerade eine der Teilaufgaben zum Thema Moderation hat mir richtig Spaß gemacht. Es ging dabei darum, ein Konzept für Workshops zum Thema Problemanalyse und Problemlösung zu planen, in denen die Mitarbeiter selbst an der Situation am Arbeitsplatz arbeiten sollen.

    Ich habe mir wieder erlaubt, die Aufgaben relativ frei und nach meinen Vorstellungen zu bearbeiten. Schon unter Einbeziehung der Inhalte aus dem Heft, aber auch nach dem, was ich sonst so zum Thema weiß oder für richtig und wichtig halte.

    Mal schauen, wie das ankommt. Ich denke, zum Bestehen sollte es bei beiden Heften reichen, was mir dann die nächsten vier (2x2) ECTS-Punkte auf mein Konto bringen würde.

    Meine nächsten Schritte sind nun, bis Ende nächster Woche das Buch "Keine Panik vor Statistik" durchzulesen und zumindest grob auch nochmal die Hefte durchzugehen, bevor es dann nach Berlin zur Statistik-Präsenz geht. Schon jetzt steht für mich fest, dass ich dafür eigentlich nicht gut genug vorbereitet bin.

    Ansonsten wird mein Schwerpunkt die nächsten Wochen nicht bei der PFH liegen, sondern bei meinem Fernlehrgang zum Psychologischen Berater bei Impulse. Das wird eine echte Herausforderung, bis zum Klausurtermin die Hefte nicht nur zu lesen, sondern die wichtigsten Inhalte auch zu lernen. Dafür werde ich mir dann nach der PFH-Präsenz in Berlin auch eine komplette Statistik-Pause gönnen.
  3. Markus Jung
    Ich hatte ja darüber berichtet, dass mir das Thema Induktives und Deduktives Denken zumindest in der Darstellung im Studienheft recht schwer gefallen ist und ich mich wenig dafür begeistern konnte, dort mehr in die Tiefe zu gehen.

    Das habe ich auch an der Qualität meiner Einsendeaufgabe bemerkt, was sich jetzt in der Bewertung auch bestätigt hat. Ich habe zwar bestanden und somit die nächsten beiden Credit Points erworben, allerdings nur mit 20 von 30 möglichen Punkten. Wobei ich für eine Teilaufgabe die volle Punktzahl und sogar noch ein Lob erhalten habe, bei der anderen (umfangreicheren) jedoch eine Unterfrage nur sehr unvollständig bearbeitet hatte.

    Aktuell bearbeite ich das Heft zu Entscheidungen und Problemen lösen, dass mir wesentlich besser gefällt, mich mehr interessiert und auch Spaß macht zu lesen. Sogar als ich letzte Woche kaum freie Zeit hatte, habe ich mich morgens früh zumindest eine viertel Stunde daran gesetzt, um nicht völlig raus zu kommen. Jetzt fehlt noch ein Teil des Heftes und dann werde ich mich auch da an die Einsendeaufgabe machen.

    Meine Ziele für den August sind es, die drei Hefte aus dem Modul 1 zur Allgemeinen Psychologie und die Abschlussarbeit für Impulse fertig zu bekommen. Ab September werde ich mich dann durchgängig bis zur Klausur im Dezember mit Statistik beschäftigen und parallel dazu kommen dann im Laufe des Septembers auch schon die Hefte für das zweite Semester.
  4. Markus Jung
    Weiter geht es im MOOC zum Thema Flow, dieses Mal um die intrinsische Motivation.

    Am zweiten Webinar konnte ich leider wieder nicht teilnehmen (Sonntag 17 Uhr ist für mich eine schlechte Zeit), so dass ich mir erneut die Aufzeichnung angeschaut habe:


    ... und ich stelle gerade fest, dass ich im Webinar sogar erwähnt wurde 🙂 mit meiner Äußerung aus der letzten Woche, dass Flow auch negativ sein kann, wenn man dabei die Zeit vergisst und dann nicht mehr zu anderen (vielleicht wichtigeren) Aufgaben kommt. 

    Zum Thema "Intrinsische Motviation" wurde dann von Lars Richter eine Präsentation gezeigt. Für intrinsische Motivation ist wichtig, dass im Grunde die Freude an einer Tätigkeit schon den Antrieb gibt, damit weiter zu machen. Bei externer Motivation zum Beispiel durch Belohnungen müssen diese immer wieder erneuert werden, sobald die Belohnung erreicht wurde - oder es wird aus Angst vor Strafe gehandelt. Also Kontrolle. Fällt Belohnung/Strafe weg, ist auch die Motivation weg.

    Wie können Tätigkeiten so gestaltet werden, dass sich intrinsische Motivation ergibt?

    Was braucht er für intrinsische Motivation?
    - Erleben von Kompetenz
    - Autonomie haben, wann, wie und wo ich etwas tue
    - Bezug (relatedness) - Verbundenheit zu anderen Menschen und Kontexten

    - Extrinsische Lebensausrichtungen: Wohlstand, Ruhm, Schönheit
    - Intrinsische Lebensausrichtungen: Beziehungen, Beitrag zur Gemeinschaft, Persönliches Wachstum
    (mehr Zufriedenheit - Motivation)

    Wenn ich schon intrinsisch motiviert bin und etwas gerne mache und dann kommt eine extrinsische Motivation (Belohnung) dazu, kann sich das negativ auf die Motivation auswirken.

    Diese Woche gibt es drei Videos mit TED-Talks (jeweils 20 Minuten) - komme ich allerdings nicht dazu, mir diese anzuschauen. Von den drei Vortragenden gibt es auch Bücher (passt aktuell ebenfalls nicht mehr auf meine volle Leseliste).

    Leitfrage für diese Woche: Wie werden die Prinzipien intrinsische/extrinsische Motivation im eigenen Arbeitsumfeld umgesetzt?

    Im Begleittext zu dieser Woche wird die Rangfolge der Motivation noch differenzierter dargestellt:
    - Extrinsische Motivation
    - Motivation durch Introjektion
    - Motivation durch Identifikation
    - Motivation durch Integration
    - Intrinsische Motivation

    Den Podcast dazu könnt ihr euch übrigens über Soundcloud anhören:


    Und hier noch die drei TED-Talks, die für diese Woche empfohlen werden:

    TED-Talk Dan Ariely - What makes us feel good about work?


    TED-Talk Dan Pink - The Puzzle of Motivation


    TEDx-Talk Edward Deci - Self Determination Theory


    Angeschaut habe ich mir nur den dritten Talk. 
    Unterscheidung:
    - autonomous motivation - intrinsisch (supported) 
    * volition and choice
    * endorsement
    * interesting
    * deeply valued
    - controlled motivation (carrot and stick) - extrinsisch 

    Take home message:
    - Don't ask how you can motivate others!
    - Ask how you can create the conditions within which others will motivate themselves.
    >>> autonomy support
  5. Markus Jung
    Heute gibt es mal ein Update in Form eines Videos zu meinem aktuellen Bearbeitungsstand sowie meinen Zielen für dieses Jahr.

    Kurzfassung:
    - Klinische Psychologie abgeschlossen
    - aktuell klientenzentrierte Gesprächsführung
    - geplant ist es, dieses Jahr den Fernlehrgang komplett abzuschließen


  6. Markus Jung
    Heute habe ich ein neues Video erstellt (
    ) und dabei ist mir bewusst geworden, dass ich nicht ganz zufrieden bin, wie es im Moment mit meinen diversen Baustellen zum Psychologie-Fernstudium läuft.
    Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mich bei künftigen Weiterbildungen immer zu einer Zeit nur mit einem einzelnen Thema zu beschäftigen und dies dafür sehr intensiv. Leider klappt dies aktuell aufgrund der äußeren Rahmenbedingungen bzw. Termine nicht.

    1. steht im Juli die Abschlussklausur zum Psychologischen Berater an. Bis dahin muss ich noch etliche Hefte lesen, bearbeiten und so lernen, dass ich das Wissen grob für die Klausur parat habe. Denn bestehen möchte ich hier schon, auch wenn ich keine besonderen Ansprüche an die Note habe. Das bedeutet aber auch, dass ich zum Beispiel keine Zeit haben werde, die Einsendeaufgaben zu den Heften zu bearbeiten und auch schauen muss, wie ich es mit Zusammenfassungen und Lernkarten mache. Hier wird es wohl vor allem um die effiziente Prüfungsvorbereitung gehen, was mir nicht so zusagt.

    2. In Statistik an der PFH kann ich die Klausur aus terminlichen Gründen eh erst im 2. Semester schreiben und hätte dafür eigentlich Zeit, mich intensiv Stück für Stück mit den Inhalten zu beschäftigen. Hier waren und sind es aber die eng getakteten Präsenzen (erst Online, jetzt am übernächsten Wochenende in Berlin vor Ort), die mich zwingen, mir zuerst ein schnelles Überblickswissen anzueignen.

    Um auch schon ein bisschen etwas fertig zu haben, erledige ich außerdem parallel schon Hefte aus dem dritten Modul (erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, Moderation/Präsentation, richtiges Lernen).

    Naja, es ist halt so wie es ist und im Moment muss ich da durch. Meine geplante Vorgehensweise ist aktuell:

    1. Vorbereitung auf die Statistik-Präsenz primär mit dem Buch "keine Panik vor Statistik", kurz vor dem Seminar werde ich mir dann nochmal die Hefte anschauen und hoffe, dass ich damit zurecht komme.

    2. Mit den Heften zum Modul 3 bin ich fast durch und es macht Sinn, mir zwischendurch auch Zeit für die Einsendeaufgaben zu nehmen, solange das Gelesene noch recht frisch im Gedächtnis ist).

    3. Schwerpunkt erstmal auf Impulse im Sinne der Klausurvorbereitung. Nach der Klausur dann die restlichen Einsendeaufgaben und die Abschlussarbeit.

    4. Konzentration auf die restlichen Nicht-Statistik-Inhalte des ersten Semesters.

    5. An Statistik begleitend immer etwas dran bleiben.

    6. Klausur-Vorbereitung Statistik-Klausur.

    7. Konzentration auf die Inhalte des zweiten Semesters und die dort anstehenden drei Klausuren.

    Sorry, wenn dieser Beitrag etwas chaotisch wirkt. Ich wollte das vor allem für mich mal etwas strukturieren und dann auch akzeptieren, dass es jetzt eben so ist.
  7. Markus Jung
    Wie berichtet habe ich jetzt das komplette Material für meinen Fernlehrgang zum Psychologischen Berater bei Impulse vorliegen. Aber wie ist eigentlich mein aktueller Bearbeitungsstand? - Hier eine Übersicht:

    Seminare
    Seminar 1: Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie - absolviert
    Seminar 2: Klinische Psychologie - angemeldet für Oktober 2013
    Seminar 3: Beratungspraxis / Abschlussklausur - angemeldet für Juli 2014

    Einführung
    Heft 1: Einführung - bearbeitet - keine Einsendeaufgabe

    Entwicklungspsychologie - bearbeitet und zusammengefasst
    Heft 2: Entwicklungspsychologie I - bearbeitet (Note: 2,3)
    Heft 3: Entwicklungspsychologie II - bearbeitet (Note: 1,3)
    Heft 4: Entwicklungspsychologie III - bearbeitet (Note: 1,3)

    Persönlichkeitspsychologie
    Heft 5: Persönlichkeitspsychologie I - bearbeitet (Note: 1,3)
    Heft 6: Persönlichkeitspsychologie II - bearbeitet (Note: 1,0)

    Klinische Psychologie
    Heft 7: Klinische Psychologie I - bearbeitet (Note: 1,7)
    Heft 8: Klinische Psychologie II - gelesen
    Heft 9: Klinische Psychologie III - gelesen

    Klientenzentrierte Gesprächsführung
    Heft 10: Klientenzentrierte Gesprächsführung I - gelesen
    Heft 11: Klientenzentrierte Gesprächsführung II - gelesen
    Heft 12: Klientenzentrierte Gesprächsführung III - gelesen

    Noch komplett offen:

    Abschlussarbeit

    Sozialpsychologie - Heft 13

    Lernen und Gedächtnis - Heft 14

    Pädagogische Psychologie - Heft 15

    Arbeits- und Organisationspsychologie - Heft 16

    Gruppendynamik - Heft 17

    Praxis der psychologischen Beratung - Heft 18

    Mit dem Lehrgang begonnen habe ich am 18. Mai 2012 und die reguläre Kursdauer endet am 17. November 2013 - bis dahin werde ich definitiv nicht fertig.

    Es gibt aber ein Jahr kostenlose Nachbetreuungszeit bis zum 17.11.2014 - und in dieser Zeit möchte ich auch fertig sein und nach aktueller Planung mit den Seminaren etc. sollte das auch klappen.

    Ansonsten würde die Möglichkeit bestehen, auf Antrag die Betreuungszeit um ein weiteres Jahr ohne Zusatzkosten zu verlängern.

    Wäre ich dann immer noch nicht fertig, wäre es für 50 Euro pro Jahr noch maximal zwei Mal möglich, die Betreuungszeit kostenpflichtig zu verlängern. Somit wäre der späteste Termin der 17.11.2017 - aber so lange möchte ich definitv nicht mehr benötigen, sondern denke, dass ich bis dahin schon wieder in ganz anderen Weiterbildungen stecken werde ;-)

    Jetzt werde ich mich damit beschäftigen, die Persönlichkeitspsychologie zusammen zu fassen, um dann mit der klinischen Psychologie weiter zu machen, damit ich für das Seminar im Oktober gut vorbereitet bin.
×
  • Neu erstellen...