Zum Inhalt springen

Vica

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.788
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Vica

  1. Morgen,

     

    Zitat

    Wie sieht der Personalrat jemanden der mittels Fernstudium in eine andere Branche wechselt ?


    Im sozialen Bereich grätschen Personalräte einem da nicht wirklich in die Parade :) Wir hatten eigentlich fast nur Umgesattelte (Lehrer, Soldaten, eine Anwältin sogar) Es gibt da wirklich selten Profiler, die einen da auf Herz und Nieren testen, weil sie die Top-Qualifikation suchen. Wichtig ist im sozialen Bereich mMn eher, dass man ein "Typ" ist und auch etwas Praktisches vorzuweisen hat und wirklich noch gewisse Soft Skills im Bezug auf soziale Kompetenzen nach außen spiegeln. Der soziale Bereich ist einer der wenigen, wo du mit menschlichen Qualitäten ggf. mehr überzeugst, als mit einem Oxford-Studium ;) (Natürlich kommt es immer drauf an, wo du hinwillst!) Und insbesondere auch durch praktische Tätigkeiten. Da hast du ja auch schon reingeschnuppert, das ist besser als nichts! 

    Beim Studium "Soziale Arbeit" wirst du, Fernstudium oder nicht, sehr viele Praxis-Phasen und Praktika haben, somit kommt schon mal der praktische Teil fast von alleine dazu. Geschickte Praktika-Wahl ist dann angesagt. 

    Generell ist ein Fernstudium etwas, was man erklären muss, weil man ja mit Bewerbern von Präsenz-Unis antritt. Aber zum Glück kann man das heute ja auch leicht rechtfertigen: Eben, weil es neben der Arbeit lief, Elternzeit etc. 
    Wichtig finde ich, dass du eine überzeugende Begründung liefern kannst, warum du umgesattelt bist ;) So, dass es den jeweiligen Träger überzeugt.  

    LG

  2. Ich habe mir nun endlich Star Wars 8 reinziehen können :D Ich gestehe, dass ich mich schon am allerersten Tag, als der Film in die Kinos kam, von A bis Z gespoilert habe. Macht es dann überhaupt noch Spaß, einen Film anzuschauen?? Auf jeden Fall - ich wurde echt noch überrascht. 
    Ich empfand den Teil deutlich als Steigerung zum Vorgängerteil! Nie hätte ich gedacht, dass ein Star Wars Teil mal mit Dialogen bestechen kann. Oh, grausames Schicksal, nun 2 Jahre auf den nächsten warten zu müssen :( 

     

    Tulpfenfieber - ein historisches Filmchen über das 16.Jahrhundert, als in Amsterdam Tulpen an der Börse gehandelt wurden, daher der Titel. Darum geht's natürlich nicht hauptsächlich, sondern: Armes Mädchen heiratet in guten Haushalt, verknallt sich in mittellosen Maler und plant, mit diesem durchzubrennen. Solche Storys mag ich eigentlich gar nicht und ich hätte es auch besser bleiben lassen. Story ist absolut langweilig und unschlüssig! Sah aber eben sehr opulent aus und ist auch starbesetzt, hatte mich lange drauf gefreut. Reißt das Ruder nicht rum.  Schade um die 5€. 

    Emoji - Der Film - Nie was von gehört, aber die Family hat sich diesen Film gewünscht, darum habe ich sage und schreibe 5€ dafür hingeblättert. Es geht um die üblichen WA-Smilies, die (wenn sie nicht gerade eingesetzt werden) ein geheimes Leben im Smartphone haben. Einer davon hat allerdings ein Problem, einen bestimmten Gesichtsausdruck darzustellen und wird als Fehlfunktion eingestuft. Er geht dann auf Selbstfindungstrip.
    Hinterher gelesen, dass dies als einer der schlechtesten Filme überhaupt gilt. Sooo übel fand ich ihn nun nicht. Wie das halt so ist, wenn man mal ohne Kritiken und Erwartungen an etwas rangeht :D 
     

  3. Ich habe mir bei Amazon was gegönnt, weil ich sie sehr spannend fand. Leider kostet der Film derzeitig noch 4,99€ :( 

    Wir sind die Flut  - Es geht um ein kleines Dorf an der Nordseeküste, in der es seit sämtlichen Jahren nur Ebbe gibt, keine Flut. Am Tag, als das Wasser nicht zurückkam, sind gleichzeitig auch alle Kinder des Ortes verschwunden. Zwei junge Physikstudenten aus Berlin wollen rausfinden, warum das so ist. Allerdings läuft einiges schief: Erst kriegen sie den Forschungsauftrag nicht, weil das Thema angeblich ein zu heißes Eisen sei, die Dorfbewohner sind merkwürdig verschwiegen und versuchen, die Datenerhebung zu manipulieren, während einer Erkundungstour durch das Watt hat einer von beiden gespenstische Visionen, je näher sie dem Meer kommen. Das Erscheinen der beiden Studenten stellt im Dorf einiges auf dem Kopf. 
    Es ist ein Independent-Film und die letzten 30 Minuten sind echt merkwürdig und transportieren nur noch Stimmungen. So ein Thema ist ja auch schwer aufzulösen. Ich sitze immer noch hier und frage mich zum Teil, was ich da gesehen habe. Mag ich aber: Wenn Filme nachhallen :) 

    Trailer, falls es jemanden interessiert:
    https://www.youtube.com/watch?v=lxWFEvqo7Vc 

     

  4. Wenn ihr Probleme mit den Süßigkeiten habt, würde es euch eventuell helfen, gewisse Teesorten zu trinken? Ich habe für Heißhunger-Anfälle alle möglichen Teesorten hier stehen: Gummibärchentee (schmeckt aber eher wie Glühwein :D ), Milde Himbeere (schmeckt original wie ein Campina-Sahnebonbon), Bananensplit, Apfelstrudel...Seiten wie urbanteadealers oder Gschwendner haben da alle möglichen Vorlieben im Sortiment und sie sind auch noch recht gesund zusammengestellt. 

    Im Supermarkt findet man solche Tees eher nicht - oder man bekommt nur Sorten, in denen z.B. ekliges Stevia beigemischt ist und dann erinnert der Geschmack mehr an ein verunglücktes Minzbonbon, finde ich. Einige Teesorten enthalten auch Aspartam. 

    Klar ist Tee nicht immer das Mittel der Wahl, wenn man Lust auf Brownies oder Kuchen hat. Mir ist aber aufgefallen: Wenn ich morgens (da brauche ich eh immer viele heiße Getränke) schon meine 2-3 Tassen trinke, habe ich tagsüber weniger Lust auf Süßes :) 
    Und ansonsten kann man das Feld ja auch von hinten aufräumen: Gewisses Krafttraining mache ich nur, um mehr Süßigkeiten essen zu können :D Klappt gut. Und Krafttraining dauert nie lang. 

    LG 

  5. vor 2 Minuten, Julikäfer schrieb:

    Hallo,

    ch habe mich tatsächlich für WeightWatchers entschieden. Bis jetzt sind fast 8 Kilo weg. Ich fühl mich viel besser.

    Ich habe das Gefühl, dass das meine Art zu leben sein kann. :-)


    Weight Watchers ist wirklich ein super Konzept, selbst ohne Übergewicht :-) Das ist auch die einzige mir bekannte Variante, bei der man tatsächlich alles isst - nur eben im richtigen Maß. Finde ich klasse - auch die Online-Only-Variante! 

    LG 

  6. Dann schlaf auch du (Leila Slimani) - Ein relativ aktuelles Buch aus Frankreich zu einem widerlichen Verbrechen. Zwei Kinder (5 und ca. 1 1/2) werden brutal von ihrem Kindermädchen erstochen. Dieser Ausgang wird vorweggenommen (Erster Satz: "Das Baby war tot." :o) und im Folgenden findet eine psychologische Auseinandersetzung damit statt, wie es dazu kommen konnte. Der Leser kann sich selbst ein Bild davon machen, ob es vorhersehbar war oder nicht. Phantastischer Schreibstil, auch wenn mir das Thema echt an die Substanz ging. (Leider auch ein realer Fall aus New York) Empfehlung!!

    Endland (Martin Schäuble) - ein Jugendbuch darüber, was passiert, wenn eine gewisse Partei die Wahl gewonnen hätte. Mit Mauern und Schranken und viel Hass. Gerade erst angefangen. Prämisse sehr interessant!

    Asterix in Italien (Der Neue) - Joa, ganz nett eigentlich. Atmet ein bisschen den Geist der alten Bände. Hätte man sicher noch origineller machen können, ist aber ganz ok. Gefiel mir jetzt besser als die beiden Bände davor. 

  7. Das tut mir leid, so etwas ist natürlich ärgerlich!

    Ich bin da nicht vom Fach - aber kann man denn überhaupt pfänden ohne einen Vollstreckungsbescheid bzw Mahnbescheid?  Soweit ich weiß, muss er doch ordentlich zugestellt werden. Dass aus dem Nichts heraus 1 Jahr später gepfändet wird OHNE weitere Kommunikation des Gläubigers finde ich auch eher ungewöhnlich. Tatsächlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das erlaubt ist. 

     

    Wenn du sagst, du hast überwiesen "wegen der Sperre" gehe ich davon aus, dass eine Kontopfändung gemeint ist? Das muss die Bank nämlich durchaus tun, sobald ihr ein richterlicher Pfändungsbeschluss vorliegt. Aber es kann eigentlich nicht sein, dass das aus dem Nichts heraus kommt. Die Pfändung ist das letzte Mittel nach vielen, vielen anderen vergeblichen Versuchen der gescheiterten Einigung und Kommunikation. 


    Ist es vielleicht möglich, dass irgendwas an deiner Postanschrift nicht korrekt ist und die Kommunikation damit auf halber Strecke verloren gegangen ist? 
    Banal, aber schon vorgekommen: Fischt dir jemand anderes die Post aus dem Briefkasten?
    Sicher, dass du nichts übersehen hast und es in irgendwelchen Schubladen gelandet ist? 

    Wenn die Story so ist, wie du sie beschreibst: Ich würde an deiner Stelle zur Verbraucherzentrale und zum Anwalt gehen. Und nochmal mit der SGD reden (schriftlich kommunizieren und alles aufheben). Auch mit der Bank - die können ja sicher sagen, auf welchen Bescheid man sich bezieht. Was du schonmal zusammen suchen kannst, sind alle Zahlungsbelege und insbesondere die Sondervereinbarung.

    LG

  8. Jackie: Die First Lady - Höhö, es hat sich echt gelohnt, bei Amazon Prime nochmal 3 Wochen zu warten, auf einmal war er für 1,99€ zu haben statt wie vorher 3,99€. Doch relativ unbekannter Film mit Natalie Portman als Jackie Kennedy. Kein Biopic im klassischen Sinne, weil es nur einen ganz kurzen Zeitpunkt direkt nach der Ermordung ihres Mannes abbildet. Zeigt hauptsächlich, wie sehr die Mitglieder der Familie funktionieren oder auf Funktionieren getrimmt werden, selbst die Kleinsten. Seltsam kühler Film, nicht wirklich gut gemacht - hat mir aber trotzdem gefallen, könnte ich mir sogar auf Blu-ray vorstellen.. Wenn man es mit mehr Drama mag, kann ich die Kennedy-Serie mit Katie Holmes empfehlen. Sieht dem Original auch ähnlicher. 

     

    "Es" - Miniserie (1990) - Tjoa, den Zweiteiler hatte ich damals im Fernsehen gesehen und seitdem nie wieder, irgendwie lief er nie zu einer Zeit, wo's passte. Jetzt, wo die Neuverfilmung anläuft, dachte ich, ich ziehe mir den alten mal wieder ein. Damals fand ich den Film gut und auch gruselig...heute finde ich ihn aber zum Fremdschämen. Ist ja echt katastrophal gealtert :( Selbst die Synchro tut weh, aber diese Schauspieler...(Tim Curry ausgenommen). Naja, mal sehen, ob der neue was ist...

  9. Moinmoin,

     

    ich finde das auch nicht so ungewöhnlich. Es gibt ja auch Waldpädagogik in Wald-Kindergärten. Das sind Kitas, die kein festes Häuschen haben, sondern sich den ganzen Tag im Wald abspielen - bei Wind und Wetter. Ist hier der letzte Schrei. Jesper Juul will wissen, dass diese Kinder sehr viel ausgeglichener sind und seltener ADHS haben. 

    Outdoor-Therapie ist auch ein relativ populäres Konzept bei Burnouts. Erlebnispsychologie generell stärkt wieder den Zusammenhalt insbesondere in Gruppen. Bei Autismus soll sie ebenfalls Erfolge zeigen. 

    LG  
     

  10. vor 23 Stunden, Markus Jung schrieb:

     

    Klingt gut - habe ich mir mal vorgemerkt. Wobei mir die aktuell 4,99 Euro Leihgbühr zu viel sind.


    Die ärgert mich auch jedes Mal wieder! Eigentlich ist 3,99 bei mir schon die Grenze, 5€ sind einfach zu viel. Diesmal hab ich aber sogar die Katze im Sack gekauft und war zufrieden :D 

    Vielleicht ist er aber bald mal im Angebot, ist ja schon 'ne Weile drin :) 

  11. Passangers - bei Amazon Fire TV entdeckt, kannte ich vorher nicht. Es geht um einen, der sich auf einem Luxus-Raumschiff auf der Reise zu einem Exoplaneten befindet, wo er zusammen mit tausenden anderen ein neues Leben führen will. Bedauerlicherweise geht was schief und er wacht als einziger auf - leider 90 Jahre zu früh. Und natürlich gibt's da noch ein anderes Problem an Bord.
    Fand den Film super gemacht! Abgesehen von der spannenden Ausgangsfrage "Was macht man bitte bis zum Rest seines Lebens als einziger auf einem Schiff" fand ich den Film vor allem optisch toll (in dem Film gibt's einen ganz bestimmten Pool - einfach nur Wow!)

     

    Snowden - funktioniert für mich leider nicht als Spielfilm. Stellenweise richtig langweilig, und das bei so einem Thema :( (Für meinen Geschmack aber auch zu viel Beziehungskiste drin). Mein Umfeld findet ihm übrigens grandios. 

     

     

  12. Am 21.8.2017 um 09:23 , kurtchen schrieb:

    Oh, das hätte ich zu gerne auch gekauft. Leider war ich zu langsam. Ich hoffe nun, wenigstens das neue Classic mini zu ergattern, auf dem die SNES-Klassiker vorinstalliert sind.

     


    Oh ja, ich hoffe auch sehr, dass ich eins bekomme! :) :17_heart_eyes: Darauf bin ich fast noch schärfer als auf das Classic NES. Ich fürchte, dass das auch weggeht wie heiße Semmeln. Leider scheint Nintendo auch etwas stur zu sein, was das Nachproduzieren selbst bei enormer Nachfrage angeht :( 

  13. Habe auch mal wieder in die Röhre (ja gut, gibt's nicht mehr, vielleicht ins LCD?) geschaut:

    - The Boss Baby:  Hatte ich für mein großes Kind ausgeliehen, weil der Papa auf Geschäftsreise war und dadurch sehr spät heim kam, sie aber unbedingt wach bleiben wollte. Moral von der Geschicht': Ich durfte den Film alleine anschauen, da der Nachwuchs pünktlich nach dem Intro eingeschlafen ist. 
    Totaler Blödsinn die Story, aber für einen Familienfilm wirklich okay und natürlich tadellos animiert. Ausgangslage sogar tendenziell spannend, Auflösung: na ja. (Es geht um ein Baby, das neu in die Familie kommt, aber immer, wenn die Eltern weggucken, sich wie ein Erwachsener verhält und irgendeine komische Mission hat. Der große Bruder merkt das, aber natürlich wird ihm nicht geglaubt. Das Baby hat Dr.House-Stimmlage, schon ulkig).

    - Die Schöne und das Biest (Realverfilmung): Da hab ich die Katze im Sack gekauft, weil ich alle Disneyfilme sammele, egal wie schlecht, also kam er mir gleich als Blu-ray nach Hause. ICh finde, dass er auch von den tendenziell eher schlechten Realverfilmungen (Maleficent, Cinderella, Dschungelbuch) eindeutig der beste ist. Auch gefiel mir, dass ein paar Lösungen angeboten wurden, die es im Zeichentrick nicht gab: Z.B. wie das Vorleben des Prinzen war, warum sich im Dorf keiner mehr an den Prinzen und sein Schloss erinnert und dass Maurice wirklich etwas klaut.  Jedoch ist das Setting stark gekünstelt und so sehr sich Emma Watson mag, Belle ist sie leider überhaupt nicht. Stattdessen kam sie nur pampig und schlecht gelaunt rüber und macht zum Teil nicht mehr, als die Lippen zu bewegen.  Das Biest ist viel zu nett und wirkt eher wie ein Faun (wenn ich mal bedenke, dass wir als Kinder sowas von die Hosen voll hatten, als es im Cartoon zum ersten Mal auftritt). 

    - Ghost in the Shell:  Ich mag den Anime und Manga nicht (generell nichts von Shirow), aber da war ich sehr gespannt! Ist aber leider rein was für's Auge geworden. Die Effekte sind hübsch. Aber ich meine, dass er sich bei der Optik der Stadt sogar dreist bei Blade Runner bedient hat. Die Story ist ziemlich naja-ig.  

  14. Am ‎13‎.‎07‎.‎2017 um 11:33 , Markus Jung schrieb:

     

    Das hat Clint Eastwood als Regisseur wohl auch für den Film deutlich dramatisiert:

    https://www.nytimes.com/2016/09/10/business/sully-is-latest-historical-film-to-prompt-off-screen-drama.html


    Ah, schade! :(
    Vermutlich musste dann einfach noch ein bissel Schnickschnack rein!


    Letzter Film "Heute bin Samba", welcher neulich auf ARD lief, leider mal wieder zu nachtschlafender Zeit, also ab zu Prime (zu haben für 4€). Ein Film über einen nicht ganz legal nach Frankreich eingereisten Senegalesen. Teilweise ganz lustig und interessant gemacht, insgesamt aber zu lang und unnötiger Weise auch mal wieder mit Romanze, die nicht zündet, finde ich.
    Ironischerweise könnte das echt das Prequel zu "Ziemlich beste Freunde" sein :D 

     

    Außerdem "Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea". Habe schon viele Dokus über Nordkorea angeschaut und finde, das ist eine der besten - vielleicht weil sie eben nicht mit emotionalen Geschmacksverstärkern wie depressiver Musik untermauert wird. Ich wundere mich, dass solche HD Dokus überhaupt mittlerweile möglich sind, man sieht (na ja, besser: bekommt gezeigt) wirklich eine ganze Menge mehr als in älteren Dokus unter Papa Kim. Hoffentlich kommen die Befragten danach nicht in Teufels Küche, an mancher Stelle erschienen mir die Bewohner viel zu ehrlich :o 
     

  15. Ich habe aus Neugierde mal Machiavelli - Der Fürst und Sunzi - Die Kunst des Krieges kommen lassen. Ich hatte aufgeschnappt, dass die beiden Führungskräften und Politikern häufig angeraten werden. Das machte mich neugierig. Machiavelli wollte ich schon immer mal gelesen haben, weil ich Italien zur Borgia-Zeit, auf die er sich auch bezieht, sehr spannend finde :26_nerd: Die "Kunst des Krieges" dagegen kannte ich nicht bis zu der Erwähnung. 

    Habe mit "Der Fürst" angefangen. Das Buch beginnt in Briefform und liest sich etwas zäher. Ich hoffe, man kommt noch mehr rein, wenn es dann mal mehr ums Eingemachte geht. Insgesamt geht es ja darum, wie man in feindlicher politischen Umwelt erfolgreich sein und seine Macht ausbauen kann. Bin mal gespannt, wie diese Fragen beantwortet werden. 

  16. Am 11.7.2017 um 21:59 , Markus Jung schrieb:

     

    Ich denke schon. War bei den Freitags-Video-Deals dabei, die es regelmäßig gibt.


    Ich hatte Pech, der Film kostet mittlerweile wieder den Vollpreis von 5 €. Hab ich mir jetzt aber mal gegönnt, da ich einfach zu neugierig war :D 
    War auch sehr interessant gemacht, fand ich :) Nicht übermäßig sentimentüddelig, sachlich, teilweise etwas heroisierend, klar. Hatte gar nicht gewusst, dass sich die beiden Piloten so übelst rechtfertigen mussten für ihre Aktion. Eigentlich sollte doch jeder solche geistesgegenwärtigen Menschen lieben. :o

     

    Habe außerdem noch ein Bildungslücke geschlossen und Blade Runner geschaut. Mein gesamter Freundeskreis und meine bessere Hälfte feiern diesen Film seit Jahren und sind voll des Lobes. Muss ehrlich zugeben, ich war ganz schön unterwältigt. Vielleicht ein Fall von "Muss man definitiv in seiner Kindheit gesehen haben, um ihn zu mögen"?  Das war jetzt aber gar nicht mein Ding.

    Ein Remake ist ja geplant - das schau ich mir dann aber mal an. 

     

  17. vor 12 Stunden, Markus Jung schrieb:

    Letzten Freitag gab es den Film "Sully" bei Amazon Prime für 99 Cent.


    Ooh, war das nur letzten Freitag so? 
    Ich war wohl einen Tag zu früh dort, da kostete er noch 4,99€. Muss ich gleich nachher mal schauen, denn den möchte ich auch schon lange gesehen haben :) 

  18. Ich hatte mal wieder ein bisschen Zeit und habe mir ein paar Streifen zu Gemüte geführt :D :

     

    • Die Königin und der Leibarzt: Ein dänischer Film mit Alicia Vikander (Filme mit der schaue ich mir ja allgemein gerne an). Lief neulich bei ARD im Spätprogramm, hab ich daher nicht fertig bekommen und zu meiner Freude bei Amazon Prime kostenlos gefunden. Tja, also ich mag keine Liebesfilme und ich finde auch, dass hier die Chemie nicht so wirklich stimmt zwischen dem Liebespaar. Das kann ich dann meistens aber akzeptieren, weil ich aus anderen Gründen gerne Geschichtsfilme gucke. Finde die unendlich spannend!  Allerdings war ich erstaunt, dass die Dänen schon fast 20 Jahre vor den Franzosen radikal die Aufklärung vorantrieben - und zwar das Königshaus selbst. Hätte gedacht, dass die Franzosen sozusagen die "Erfinder" dieser Art der Aufklärung sind. Ich interessiere mich sehr für die Zeit, hab davon aber noch nichts gehört. Wow! Habe mal etwas Lektüre zum Nachlesen bestellt. Ansonsten war der Film auch handwerklich gut gemacht, schöne Kulissen und typisch Historienfilm (mag ich ja!). Interessant fand ich auch den psychisch gestörten König (psychische Krankheiten raten finde ich auch spannend *g*) 
       
    •  Unter dem Sand: Ebenfalls ein dänischer Film, war mir von Prime wegen ersterem vorgeschlagen worden (nicht kostenlos). Es geht hier um deutsche Kriegsgefangene in Dänemark, die am Ende des Zweiten Weltkrieges die dänische Küste von gefährlichen Tretminen befreien müssen, welche die Nazis dort hinterlassen haben. Die Gefangenen sind aber keine erfahrenen Männer, sondern lediglich eine Truppe Teenager, die davon nichts verstehen und Hand für Hand die Dinger ausbuddeln und entschärfen. Ja, man kann sich natürlich vorstellen, was da so alles passieren wird :( Es geht dann auch um die Beziehung, welche die Jungs zu ihrem dänischen Feldwebel aufbauen - erst ein harter Hund, taut er immer mehr auf. Dieses Thema ist ja auch recht unbekannt und der Film mit Preisen überhäuft. Fand ich auch sehr sehenswert. Obwohl natürlich ständig was in die Luft fliegt ein eher leiser Film
       
    • The Impossible: Das ist der Film, der mir am meisten unter die Haut ging. Der Titel sagt mir nichts, hatte gesehen, dass er mir bei Prime immer mal wieder (kostenlos) angeboten wird, aber bisher ignoriert. Hatte mir darunter irgendeinen Agentenfilm vorgestellt.  Aber weit gefehlt: Es geht um den Tsunami vom Dezember 2004 in Südost-Asien. Es geht um eine Familie, die in ihrem thailändischen Urlaubsressort von dem Tsunami regelrecht überrannt wird. Muss dazu sagen: Klar finden wir das alles schrecklich und schlimm, auch nur vom Hören. Man hat die Bilder oder Videos in den Nachrichten geschehen. Aber bei diesem Film fuhr mir der Schrecken in die Glieder! Wie krass realistisch die Naturkatastrophe hier dargestellt ist, wahnsinn. Schon allein die Szene, wo die riesige Welle das Hotel einfach wegspühlt. Oder Naomi Watts und ihr Film-Sohn im offenen Wasser. Ich frage mich teilweise echt, wie man sowas filmt. Habe es auf Wikipedia nachgelesen und muss echt sagen: Glanzleistung! Der Film vermittelt, wie es sich angefühlt hat, durch die Fluten gerissen zu werden, ohne Hoffnung auf Überleben. Die armen Menschen, die das 2004 wirklich erlebt haben :(  
  19. Am 22.6.2017 um 15:41 , Markus Jung schrieb:

     

    Hast du dadurch an deiner Lebensweise/Ernährung aufgrund der Erkenntnisse etwas verändert?


    Auf jeden Fall! :) Eines dieser sinnerweiternden Bücher. Man versteht auf einmal seinen kompletten Körper und welche Lebensweise ihm besser bekommt. Ich probiere das gerade aus. Schön wären noch ein paar Kochrezepte gewesen. 

  20. Ich schleiche schon eine Weile drum herum, weil ich interessant finde, dass statt eines betagten

    Professors von Hinz zu Kunz da eine attraktive junge Frau (Jahrgang '90) drauf ist, von der das Buch auch stammt, aber jetzt habe ich mal zugeschlagen:

    • Darm mit Charme  (Giulia Enders)

    Ich interessiere mich eigentlich weniger für den Darm und auch nicht für Stoffwechselendprodukte, aber da das Buch ja durch die Bank ein Bestseller war ist klar, dass es zu begeistern vermag.

    Finde es auch wirklich gelungen: Witziger, frischer und total unverkrampfter Schreibstil und geballtes Wissen innovativ verpackt. Man merkt: Sie möchte definitiv, dass der Leser danach weiter ist. 

    Ich fand es spannend und urkomisch, wie sie z.B. den Toilettengang eines Durchschnittsdeutschen beschreibt.

    Noch toller finde ich aber das Aha-ERlebnis beim Lesen: Man weiß eine ganze Menge mehr über interne Abläufe. Und leider auch, was man seinem Immunsystem so alles antut. Oha!


    Wirklich toll.

    Lässt sich trotz seiner Thematik auch aus dem Strandkorb heraus lesen. 

  21. vor einer Stunde, Chepre schrieb:

     

    Ich glaube, die Leute, die dauerhaft schlank sind, essen wirklich nur, wenn sie Hunger haben und bis sie satt sind und nicht mehr. Das könnte ein kleiner Teil des Geheimnisses sein.

    Ich werde mal schauen, wie das die nächsten Monate funktioniert.


    Ja, das stimmt wirklich. Mein Mann ist so ein Fall. Als Kind und Jugendlicher war er zu dünn und mit 20 hat er mal probiert, etwas zuzulegen, was aber auch nicht so wirklich geklappt hat. Jetzt, mit 40, ist er immer noch extrem schlank, obwohl er 95% des Tages sitzt.  

    Das ganze Geheimnis ist, dass er tatsächlich nur isst, wenn er Hunger hat. Essen ist für ihn weder ein Stimmungsaufheller, noch ein Stresskompensator, oder etwas, was man beim Fernsehen, im Kino, vorm PC etc. bräuchte. Was mir auch auffällt, ist dass er wenig Tierisches isst: Er ekelt sich vor Wust, Käse, Butter, Margarine, Frischkäse, Quark, Joghurt, Fleisch nur ganz selten in Form von Steak oder gutem Fisch. Milch mag er geschmacklich auch nicht und bevorzugt sogar die pflanzlichen Alternativen, aber die sind ihm zu teuer, darum bleibt er beim Kuhsaft. Ebenfalls mag er überhaupt kein Brot. 
    Er isst auch extrem wenig: Morgens ca. 3 Löffel Müsli, nix zwischendurch, dann Mittagessen, nix zwischhendurch, Abendessen (2 Brötchen mit Schokoladenaufstrich seit Jahr und Tag). Abends mal ein Schokoriegel, aber auch nicht immer.
    Trinken: Nichts außer Kaffee und Wasser. Zuckergetränke wie Cola, Limonaden usw. sind gar nicht seins. Am Wochenende mal ein Stück Kuchen, aber davon schafft er höchstens eines.  

    Das alles tut er unbewusst. Seinem Empfinden nach isst er aber "total viel" und "müsste doch eigentlich zunehmen", meint er :D Auf 1,90m wiegt er damit 78 kg.

    Er misst Essen relativ wenig Bedeutung bei, außer eben wirklich zur Nahrungsaufnahme. Was nicht heißt, dass er gutes Essen nicht genießt, aber wirklich alles wenig. Das zählt für alles, was er zu sich nimmt. Für mich ist ein Cappuccino (oder 2 oder 3) vorm PC einfach ein Muss. Bei ihm überhaupt nicht, er hat ja schließlich keinen Durst.

     

  22. vor 2 Stunden, Julikäfer schrieb:

    Ich persönlich finde eine Kalorienaufnahme von nur 500kcal auch etwas krass


    Ach, 500 waren es sogar, ich hatte irgendwo 800 im Kopf :D Ich esse zwar auch extrem proteinreich, aber das Problem ist, dass es mir dann doch zu sehr Spaß macht, um das durchzuhalten :o 

  23. Chepre, würde dir denn Training zu Hause nichts bringen? :) Ich war früher sehr viel im Fitnessstudio und auch Schwimmen und Joggen, aber nach der Geburt meiner Kinder 2014 bis jetzt ging das dann nicht mehr, weil unsere Studios keine Kinderbetreuung anbieten.
    Was ich dann gemacht habe, war Hanteiltraining von zu Hause aus! :) Erstaunlicherweise mit besseren Erfolgen, als damals im Studio.

    Der einzige Nachteil ist, dass ich immer zuuuufälligerweise nicht zu Hause sein soll laut DHL Mann, wenn meine neuen Hantelscheiben kommen. Ich war schon bei 15 Kilo nicht da und das Paket mit den 30 kg Hanteln wollte er natürlich auch nicht in den 3.Stock tragen, darum gleich gelbe Karte. Zum Abholen muss man in ein kleines Schreibwarengeschäft 4 km woanders, wo ich dann hinlaufen durfte: Kinderwagen in der einen Hand, Bollerwagen für die Hanteln in der anderen. 
    So bekommt man allerdings auch seinen Sport :D 
     

  24. vor 2 Stunden, Julikäfer schrieb:

     

    Hat zufällig noch jemand das Buch gelesen?


    Ja, ich schon! :) Fand auch sehr schlüssig und stimmig, was die Autorin schreibt. 
    Finde ich toll, dass da mit vielen Mythen aufgeräumt wird, z.B. dass man mit Unterfunktion nicht abnehmen kann, dass "der Körper in den Sparflammen-Modus geht, wenn man nicht genug isst" oder dass es an Wassereinlagerungen liegt. 

    Es wäre aber wohl nicht schlecht gewesen, wenn die Autorin ihr eigenes Erfolgskonzept mitgeliefert hätte. Sie hat ja von Anfang an ein ziemlich krasses Defizit gefahren. Viele hätte sicher interessiert, wie man das halten kann. 
     

  25. Um die ''Fantastischen Tierwesen [...]" schleiche ich momentan auch herum. Ich bin ziemlich knauserig bei den 5€-Preisen bei amazon prime, darum müsste er sich wirklich lohnen. :) Leider hat ja unsere Videothek zugemacht, weswegen keine Alternative zum Streamen für mich bleibt. 

    Heute Abend werde ich dort wohl mal "Vaiana" ausleihen. Total krass, ich war mir sicher, dass die in einigen Kinos noch läuft :D Erfreulich, dass das heute so schnell geht, insbesondere, wenn man selbst nie ins Kino kommt :) 

     

    Der letzte Film, den ich angeschaut habe, war "Nicht auflegen!". Asbach uralt, aber hab ich nie gesehen und wollte noch eine Film-Bildungslücke schließen. Hat mir aber auch nicht sonderlich gefallen, hätte man mit viel mehr Nervenkitzel würzen können. Ich mag auch Colin Farrel nicht und auch nicht, wie er synchronisiert ist. Kamera: Hysterisch umherirrend. Die Sozialkritik kommt mit der Keule. Und die blöden Kommentare des Anrufers gingen mir auch eher auf den Keks. Dafür mag ich Forest Whitaker. Der rettet für mich fast alle Filme. ;)  

×
  • Neu erstellen...