Zum Inhalt springen

Vica

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.788
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Vica

  1. vor 27 Minuten, Jessesche schrieb:

    An Vica: Und wann finden die 4 mündlichen Prüfungen statt? Ich lese überall wie gesagt nur das nach dem Probeklausuren und der bestandenen Schriftlichen Abitur Prüfung man noch 1 mündliche hat. 

     


    Hi, 

    also in meinem Fall an die bestandenen 4 schriftlichen Prüfungen :) Ich glaube, ca. 8 - 12 Wochen später?

    Hatte die Kombi so:


    Schriftlich:
    - Bio (LK)
    - Sozi (LK)
    - Mathe 
    - Englisch 

    Für den mündlichen Teil hatte ich so gewählt, das musste damals im Anmeldebogen direkt gewählt werden. Ich bin die mündlichen trotz der bestandenen 4 schriftlichen nicht mehr angetreten, hatte aber schon den Plan mit Uhrzeiten bekommen: 

    - Religion
    - Deutsch
    - Französisch
    - Geschichte 

    Verteilt über 2 Wochen.

    Wenn ich mich recht entsinne, war das mit 8 Fächern schon die Schmalspur-Abitur-Variante und man konnte, wenn man wollte, auch mehr mündliche Fächer wählen...da will ich mich aber nicht festlegen.

    Für eine Freundin von mir ist es im Schriftlichen in Bio und Mathe nicht gut gelaufen, da hier zu wenige Punkte zustande gekommen waren. Diese zwei schriftlichen Fächer wurden ihr dann als Nachprüfung noch an ihre 4 mündlichen Fächer gehängt, so dass sie insgesamt 6 mündliche hatte.
    Kann also auch so ausgehen. 

    Nur 1 mündliches Fach würde mich wundern, bzw. klingt zu gut, um wahr zu sein. Meine Prüfung ist aber auch schon 10 Jahre her :)  Aber ich glaube, dass sich an den 4 mündlichen Fächern nichts geändert hat. Siehe z.B. diesen Erfahrungsbericht:

     

  2. Morgen,

    für die Externenabitur-Prüfung wählst du 4 schriftliche und 4 mündliche Fächer.

    Bei den Probeklausuren war es zumindest früher so, dass nur die 4 schriftlichen geprüft werden, die man im Abi wählen möchte. 

    Bei den Einsendeaufgaben für die Hefte mussten nicht 100%, aber ein gewisser Prozentsatz eingesendet worden sein, um zu den Probeklausuren zugelassen zu werden. Ich weiß leider nicht, wo der aktuell liegt. Alles, was du abwählst oder planst, abzuwählen, brauchst du jedenfalls nicht einzuschicken. 

    LG

  3. Moin amilo, 

    ob man damit nun offen umgeht oder es als Privatsache handelt: Ich persönlich würde nicht den Kopf des AGs und der Kollegen zerbrechen :wink:

     

    Zitat

    Vielleicht würde mein Vorgesetzter das befürworten aber ich denke eher, dass er dann Sorge hat, dass ich mich nach dem Abschluss aus dem Staub mache. Und ehrlich gesagt, das könnte ja auch passieren - Ziel ist es immerhin, mehr aus meinem bisherigen beruflichen Werdegang zu machen.


    Das muss ja nicht zwangsläufig so sein: Er könnte auch Chancen darin sehen, dass da jemand aufsattelt und vielleicht für höhere Positionen im Unternehmen (je nachdem) qualifiziert wäre oder eine Stelle dafür schaffen, die entsprechend passt. 
    Oder dass er dir ganz andere Angebote macht, weil er Sorge hat, dass bald jemand 'nen Abflug macht, den er vermissen würde? Alles ebenfalls drin!
    Das kann sogar so weit gehen, dass manche AGs das Fernstudium zahlen und fördern. 
     

    Zitat

    Ich tendiere daher eher dazu, dass ich das ganze Studium verschweige (was sicher nicht immer einfach sein wird), weil ich ja nun mal auch Praktika absolvieren muss, wofür ich meine Urlaubstage einplane.


    Je nachdem, welche Praktika das sein sollen, wird man mit den Urlaubstagen eventuell schwer hinkommen. Bei mir zB (Master Psychologie) sind 9 Wochen Vollzeitpraktikum am Stück gefordert. Das ist mit der Urlaubszeit nicht hinzubiegen. 
    Auf 2-4 Wochen lassen sich nicht alle Unternehmen ein, überall wo ich in der letzten Zeit nach Praktika geforscht habe, war von 3 - 6 Monaten Mindestzeit die Rede (auch außerhalb der Psychologie). 

    Also kann es sein, dass du eventuell auf die Freistellungszeit angewiesen bist :)
     

    Zitat

    Mein AG würde mir sicherlich nicht unbezahlten Urlaub gewähren, um meine beruflichen Chancen zu fördern :D 


    Was macht dich da so sicher? 
     

    Zitat

    und, wenn meine Kollegen wüssten, dass ich meine Urlaubstage für Praktika nutze, würden die das nicht ok finden.

     

    Klar, es gibt die Art Kollegen, die einem ungern beim Aufstieg zuschauen. Aber warum sollte man das von deren Meinung abhängig machen?

    Das wäre mir echt Caffè Latte, was die dazu sagen. 

     

     

    Zitat

    Mir wurde nämlich schon gesagt, dass es Probleme geben könnte, wenn ich keinen längeren Urlaub nehme, sondern nur vereinzelt Tage. Damit will ich sagen, dass der Erholungseffekt bei einem Praktikum sicher noch viiiiiiiiiiiiiiiiiel weniger gegeben wäre und meine Kollegen dann sicher rum mauscheln würden.


    Verstehe ich, im Bezug auf das Praktikum wird es eventuell schwierig, dass mit normalem Urlaub zu decken. Wie das rechtlich so ist, kann ich nicht sagen, denn während des Urlaubs soll man eigentlich nicht arbeiten. Auch daher wäre es ein Vorteil, das mit dem AG abzuklären, ob du doch Freistellung bzw. Bildungsurlaub bekommst. 
    Hätte vielleicht auch den Vorteil, dass dir normale Urlaubstage stehen bleiben! Brauchst doch sicher auch mal Erholung, oder? :wink:

     

    Zitat

    Ohne die Praktika wäre es deutlich einfacher offen damit umzugehen aber diese Offenheit könnte mir auch einen richtig fetten Strich durch die Rechnung ziehen.


    Ja, das stimmt. 
    Wie so vieles im Leben würde ich aber sagen: Wo gehobelt wird, fallen halt leider Späne.  
    Immer da, wo man aus alten Mustern ausbricht, muss man damit rechnen, dass das anderen nicht gefällt. Man müsste sich (mit Blick auf den Gewinn) dann aber fragen, wie viel Macht man anderen über sich gibt. 
    Manches muss man ein bisschen wagen. 

    Insgesamt würde ich da aber sehr sachlich vorgehen. 
    - Den AG würde ich höchstens informieren, dass ich ein Studium zwecks Weiterqualifizierung mache und hier und da Bildungsurlaub benötige. Und ob das zu gegebenem Zeitpunkt geht. Falls er weiter fragt, gute Gründe überlegen, aber nicht rechtfertigen. Klar kann eine Grundsatzdiskussion um die Stelle draus werden, darauf sollte man gefasst sein. Würde da aber nicht ganz so negativ rangehen! ;)  
    - Die Kollegen geht das gar nichts an. Frage mich aber eh, ob die da wirklich so großes Interesse zeigen werden. Ich denke mal, dass da 1-2 Fragen kommen und der Rest dürfte doch nicht wirklich relevant sein. Haben die wirklich eine Meinung dazu, wie du deinen Urlaub planst?:wacko:
    - Wenn's doch Zoff mit ihnen geben kann, kann man sie ja fragen, warum sie ein Problem damit haben. Da wäre ich aber mal gespannt. 

    LG


     

  4. Wenn du am Klausurenwochenende deine letzte Klausur ever hinter dich gebracht hast und dich gerne mit einem Abend auf der Couch + gutem Film belohnen willst. Du aber leider gar keinen Film mehr auf deiner Muste-See-Liste hast, außer "Systemsprenger".

    Der aber leider erst Ende nächster Woche rauskommt und dann bei Amazon wohl nur als teure Kaufoption da sein wird, bevor er Wochen später eine teure Leihoption wird (4,99). 

    Du also gelangweilt und planlos zu Netflix gehst... und er da einfach ist! Systemsprenger :17_heart_eyes: K.A., warum der auf Netflix früher released wurde. Aber so einen lustigen Zufall hatte ich lange nicht mehr. 

     

     


    Finde den Film klasse und würde wahnsinnig gerne mit so einem Kind arbeiten. :11_blush: Wunderbarer Film und armes, aber tolles Kind! 
    (Wie man in dem Alter schon so krass gut schauspielern kann, ist mir fast unheimlich). 

    LG

     

  5. Also ich hatte den Abi-Lehrgang vor vielen Jahren auch mal gemacht (ILS). Es ist so lang her, dass es dir bestimmt nicht mehr hilft, weil sich die Gesetzmäßigkeiten wohl geändert haben können. 

    Damals hat kaum jemand sowas gemacht und die Behörden waren selbst sehr verwirrt und mussten da Sonderlösungen finden.

    Die Frage danach, ob man Schüler war oder nicht, hat sich damals danach gerichtet, wie und ob man gefördert werden wollte. Letztlich wurde ich wie ein Externenabiturient behandelt. Bafög gab's nicht für den Lehrgang, sondern nur für das letzte Jahr, also dann, wenn der Lehrgang beendet war und Probeklausuren + Abiklausuren anstehen sollten. In dem Zeitraum galt man dann auch als Schüler. 

    Musste man aber nicht, da man alles auch privat zahlen und abwickeln konnte. Also eine rechtliche Verpflichtung gab es nicht. Aber ich denke, man kann sich nur eine Sache fördern lassen, entweder Abi im letzten Jahr oder Ausbildung. 

    Frage auf jeden Fall mal beim Institut nach!

    LG

  6. Hui, von der Seite habe ich es noch nie betrachtet, dass die ECTS auf diese Weise berechnet werden. 
    Rein interessehalber sollte man sich echt mal die Zeiten aufschreiben, die man so damit verbringt :) Schade, dass ich keine mehr habe, um das zu testen (bei der Master-Arbeit könnte ich es allerdings tun). 

    Rekonstruktionsversuch:
    Ich hatte für die letzte 87 Tage Zeit. Im Mittel saß ich 3 Stunden pro Tag dran, macht 261 Stunden. Geteilt durch die ECTS-Anzahl komme ich so auf 32 Stunden pro ECTS. Ich glaube, dass das so etwa in die Richtung geht. 
    LG

  7. Hallo,

     

    ich kann eigentlich nichts weiter ergänzen, außer ein paar Erfahrungsberichte 🙂

    Ich mache den klinischen Master an der PFH auch und mache dann in Niedersachsen die Therapeutenausbildung. Der klinische Master ist anerkannt in:
    - Niedersachsen
    - Baden-Württemberg (aktuell machen 4 Kollegen von mir die Approbation dort)
    - Sachsen-Anhalt 
    Das sind alles Orte, wo ebenfalls Hochschulen stehen, die einen sehr ähnlichen Master anbieten.

    In NRW geht es, wie @psycCGN schreibt, definitiv nicht. Ich denke, da kommt auch nichts mehr. 
    ABER: Du kannst den Theorieteil in Niedersachsen machen und den praktischen definitiv in NRW. Zu den Seminaren + Selbsterfahrung dann nach NDS, Klinik NRW. Das liegt daran, dass die Institute meistens im gesamten Land Partnerkliniken haben. 
    Das macht ein Kommilitone von uns aus Düsseldorf, der gerade mit der Ausbildung angefangen hat. 
    Er muss 2x im Monat über die Wochenenden nach Niedersachsen, arbeitet dann von Mo-Do in einer Klinik in NRW und freitags ins seiner eigenen Praxis. 

    Also so geht es im Prinzip auch, natürlich nur, wenn man sich vorstellen könnte, mobil zu sein! 

    Ansonsten beachten, dass alles innerhalb der Frist klappt. 🙂 In Hagen kann das zum Teil etwas risky werden, wenn man am Klausurtag krank ist oder man innerhalb der ersten beiden Module durchfällt und sich wieder ein Semester lang anstellen muss (falls es die Modulschranken noch gibt). 

    LG

  8. Solche Listen gibt es nicht. Kann auch nicht, datenschutzrechtlich gesehen. 


    Ein Interesse bzw. Notwendigkeit für so eine Liste kann eigentlich auch nicht bestehen, denn die wenigsten Leute, die sich in Hagen bewerben, werden Hochstapler sein. Genau so könnte man ja alles andere (Ausweis etc.) gefälscht haben. 


    Die Möglichkeiten, die Hagen z.B. hat, ist das Siegel abzugleichen und dich im Zweifelsfalls darum zu bitten, Referenzen deiner Schulbehörde vorzulegen. Notfalls muss man mit dem Originalzeugnis vorbeikommen. Auf keinen Fall aber können sie bei der Behörde anrufen und dort etwas über dich ohne dein Einverständnis verlangen.  


    Anders wäre das natürlich bei Strafverfolgung, wenn der vermutete Betrug schon angezeigt worden wäre. 

    Der Vorwurf der Urkundenfälschung ist aber keine Bagatelle - das ist ein schwerer Straftatbestand. Keine Uni kann "einfach mal so" so einen Verdacht aussprechen, denn das kann wiederum selbst ein rechtliches Nachspiel haben.

    Bei einem kann man sich jedenfalls sicher sein: Wenn ein gefaketes Zeugnis eingereicht wird, fliegt das auch auf. Denn die SBs dort haben viele echte Zeugnisse gesehen und brauchen keine Datenbanken, um herauszufinden, wenn etwas nicht stimmt. 

     

    Gut, dass man sich mit seinen Zeugnissen solche Fragen nie stellen muss :) .   

  9. Ja, vor allem in meiner Netflix-Anfangszeit :) Die anderen Staffeln habe ich dann erst geschaut, wenn wirklich nichts Neues mehr da war. Teilweise erst ein Jahr später. 
    Mittlerweile bin ich ganz auf den Hund gekommen :( 

     


    Bei Amazon war übrigens der Film über Tokkien für 0,99 € zu haben. Guter Kompromiss, ich mag Biopics ganz gerne und finde Katze-im-Sack-kaufen nicht so toll, aber für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Mich interessiert Tolkien, aber über den Film hatte ich nur sehr wenig gehört, was wahrscheinlich kein gutes Zeichen war. 


    Na ja, im Endeffekt habe ich wesentlich bessere Biopics gesehen :( 
    Hatte den Eindruck, die Hauptdarsteller haben sich nicht sonderlich mit ihren Rollen beschäftigt. 
    Zu 0,99 kann man aber nicht meckern. 

  10. Hallo,

     

    also das Nichtschüler- oder auch Externenabitur war schon immer in vollem Umfang anerkannt. Es interessiert die Uni nicht wirklich, auf welchem Wege ein Abitur zustande kam. Ausschlaggebend ist bei nicht zulassungsfreien Fächern höchstens mal der NC. 
    Es gibt auch keinen Grund, das Abitur des Staates Hamburg anzuzweifeln. :) Dieser stellt das Abitur ja aus.  Rückversichern tun sich die Unis ja wie gesagt durch die Beglaubigung. 

    Ein Abizeugnis anzuzweifeln, ist juristisch ja auch nicht mal so eben möglich - wer einem Betrug unterstellt, muss dies auch nachweisen bzw. die Mängel begründet anzeigen. In diese Nesseln will sich die Uni nicht setzen. Denn dein Zeugnis ist ja echt. 

     

    Zitat

    Habe dies von Studenten gehört, die sich beworben haben.


    Möglicherweise liegt ein Missverständnis vor und sie haben sich mit den Probeklausur-Zeugnis der Fernschule beworben. 
    Falls nein, ist das sicherlich ein seltsamer Einzelfall. Sie sollten sich umgehend bei der Hamburger Schulbehörde melden und den Fall schildern. Falls das fruchtlos bleibt, führt der nächste Gang zum Anwalt. 

    Ich meine, man würde sich ja auch nicht auf sich sitzen lassen, dass die Uni das vom örtlichen Gymnasium ausgestellte Abizeugnis anzweifelt :) 

    Oder die Story ist so eine Study Myth. Ich muss sagen, dass ich in meinem Studium auch schon viele solcher Behauptungen von anderen Studis erlebt habe...dass irgendwas nicht machbar sei etc. Letztlich hat nichts davon gestimmt. Über die Gründe solcher Aussagen kann man nur spekulieren...auf jeden Fall solltest du dich nicht entmutigen lassen. Wer weiß, woran es bei denen wirklich gescheitert ist (NC, zu voll etc.)

    Viel Erfolg beim Abi jedenfalls! :) 

  11. Ich habe mir auf Amazon Ad Astra reingezogen. Momentan (02/2020) ist er teuer zu haben im Verleih (4,99€). Das sind so Preise, die ich nur ausgebe, wenn ich mir sicher bin :D Wollte den Film eigentlich gerne im Kino schauen, habe aber mal wieder keine Zeit gefunden, in sofern für mich ok. 
    Ein Film mit teilweise sehr miesen User-Kritiken.

     
    Story Kurzfassung: Sohn-Astronaut versucht Vater-Astronaut zu finden, der vor über 20 Jahren zu einer Mission aufgebrochen ist, Außerirdische zu finden und eigentlich als tot bzw. verschollen gilt. Nun ist er aber im Neptun-Orbit entdeckt worden und offenbar quicklebendig, weil er von seinem Schiff aus Antimaterie-Wellen zur Erde schickt, die den Planeten bedrohen. 

     

    Fazit:
    Genau das, was ich erwartet habe. Ein Film mit eher existenziellen Fragen und als Hardcore-Hard-Sci-Fi-Fan gefielen mir einige Darstellungen bzw. visuelle Ideen sehr gut, vor allem die Mondfahrt, die Mars-Landung oder dass Neptun eine Rolle spielte. 

    Man muss das aber mit Augenzwinkern sehen...wenn z.B. Antimaterie und Materie miteinander reagieren, passiert schon etwas mehr als ein paar Teilchenströme, die Gewitter machen und das Fernsehsignal ein bisschen verzerren. :35_thinking: Auch so Sachen wie eine Nachricht zum Neptun zu schicken und zu erwarten, dass eine Antwort 2 Sekunden später eintrifft, kann ja nicht deren Ernst sein. Genau so wenig wie in eine startende!! Rakete einzusteigen oder in weniger als 3 Monaten zum Neptun (Voyager 2 hat 12 Jahre gebraucht) zu fliegen. Im Film wird es aber immer als "unerreichbar weites Ziel" dargestellt. 
    Von der technischen Seite viele Goofs. 

     

    Aber ansonsten gefiel mir der Film. Er ist voller schwermütiger Gedanken zu der Vater-Sohn-Story, die das Setting eigentlich nebensächlich macht. Sehr psychoanalystisch und schwer verdaulich. Auf keinen Fall ist das mit Star Wars etc. zu vergleichen, auch nicht mit Interstellar. Schon eher mit Solaris, der mir auch sehr gut gefiel (aber sonst offenbar keinem :D )

    Von mir einen Daumen hoch :) 

     

  12. @paulaken

    Ich finde auch, eventuell solltest du dich in die vertraulichen Hände eines Arztes begeben (wie du es ja auch schon andeutest) :) Der letzte Gesundheitscheck von 20 (!!) Jahren - ich meine, das war im Jahr 1999/2000...da kann man nicht automatisch von ausgehen, dass "immer noch alles so sein wird". 20 Jahre an Alter drauf, das ist schon eine andere Nummer wie wenn der letzte Check vor 2 Jahren war. Schaden kann es nicht :) Man hat aktuelle Werte und kann dann medizinische Ursachen sicher ausschließen. 

    Das Ding mit Hormonen oder der Schilddrüse ist, dass sie sehr allgemeine Symptome machen, an die man sich leider schnell gewöhnt, aber die im Körper viel Unruhe und Gegensätzlichkeiten auslösen. Wenn du einen gewissen Bewegungsdrang bzw. Unruhe spürst, könnte das z.B. auf die Überfunktionsform der SD hindeuten. Sie geht oft mit deutlichem Gewichtsverlust einher, egal, was man eigentlich isst. 
    Deine Ernährungsform finde ich gar nicht so schlimm für jemanden, der schlecht Gewicht ansetzt :) Es sind einige schlechte Carbs drin, die bei vielen Menschen eher ansetzen, bei dir offenbar gar nicht - das könnte zB bedeuten, dass du komplexe Kohlehydrate aus natürlichen Quellen viel besser verarbeiten kannst. 

    Selbstbeobachtung ist ja auch so ein Faktor: Ich neige z.B. zu den schlechten Carbs, wenn ich viel Stress habe. Das ist dann eine vermeintlich schnelle (unkomplizierte) Energiequelle. Nur wenn ich Zeit über habe und gerade sehr im Ausgleich bin, gelingt es mir, mir richtig Gedanken dazu zu machen. Dann kann ich auch "cleaneres"/wertigeres Essen in die Ernährung einbauen und merke den Energieschub dann sehr deutlich :) Stress hattest du ja mehrmals angesprochen. 

    Letztlich ist aber alles eine Sache von Gefühl...
    Wenn man mit etwas gut fährt, muss man auch nicht zwangsweise etwas ändern, nur weil man in kein gängiges Muster passt. 
    Ich bin auch sehr für 'Embrace yourself', egal in welche Richtung der Lebensstil und die Figur so geht. 

    Ich wünsche dir jedenfalls ,,gute Besserung" und sende dir eine Schippe Power rüber ;) 

    LG 

     

  13. Ich habe dazu intern gar nichts gehört und finde das recht überraschend. Weiß aber auch nicht, was ich dazu sagen könnte. Ich hätte als Leitung wohl auch den Anspruch, dass meine Hochschule kein Schattendasein führt, sondern bei den Großen mitspielt, was schließlich auch die Qualität verbessern könnte. Sofern: Nicht schlecht, wenn auch ein ehrgeiziges Ziel.  

    Ich denke aber auch, dass es schwierig werden wird, wenn man mit den "üblichen Verdächtigen" ins Rennen geht, also Wirtschaft, BWL, IT und Psychologie mit den Schwerpunkten, die Hochschulen so haben: Gesundheit, Personal oder gleich Wirtschaftspsychologie. Schön wäre im Bereich Psychologie etwas, was schwerpunktsmäßig selten vertreten ist, z.B. pädagogische oder Sozialpsychologie oder kognitive. Allerdings konzentriert man sich da ohnehin auf die stark nachgefragten und das sind erstere. Die Klinische wird wohl nicht mehr lange überleben, da dank Gesetzesänderungen ein sterbender Studiengang. 
    Die Gerüchteküche dazu zitier ich lieber nicht. 

     

    Bleibt unterm Strich wahrscheinlich eine rein auf wirtschaftliche Studiengänge ausgelegte Hochschule. Wenn dem so wäre tritt man natürlich gegen etwas an, was auf dem Markt schon etabliert ist. Da bin ich gespannt, wie man nach oben an die Spitze kämpft. Muss man wohl einfach abwarten. Ich bin aber ohnehin dieses Jahr weg.

    LG  

  14. Mal die Katze im Sack gekauft (Blue-ray), weil mich das Thema sehr interessiert (kann mich aus meiner Kindheit noch vage an die Panik erinnern: Nicht rausgehen, nicht in den Regen, keine Pilze, viel Jod etc.). Außerdem wurde die Serie seeehr gehyped:

     
    Für mich einfach perfekt gemacht. Großartig! Sehr authentisch und so gestaltet, dass das ganze nachvollziehbar wird und bleibt. Interessant fand ich, dass in der Serie nicht nur auf menschliche, sondern auch auf die tierischen Opfer eingegangen wird.  
    Es sind nur 5 Folgen leider, die wir dann quasi hintereinander abgefrühstückt haben :( Hätte locker doppelt so viele angeschaut. Schade, dass es nur eine Mini-Serie ist. 

    LG

  15. Hallo,

    wenn ich jetzt nicht total daneben liege ist @Forensiker immer noch der einzige, der dieses hier bisher erfolgreich hinter sich gebracht hat :). Master dieser Art sind momentan halt immer noch Pionier-Gebiet. 

    Neben ihm würde es sich als Quelle vielleicht auch empfehlen, die DIPLOMA mal persönlich anzumailen und nachzufragen, wo der Erwartungshorizont an dieses Gespräch so in etwas light. 

    LG

  16. Es gibt, wenn man ehrlich ist, immer jemandem zu danken, während man so einen Kraftakt bewältigt :) Auch bis zur BA ist es ein sehr steiniger Weg. Ich persönlich finde es ganz schön, dass man hier tatsächlich einmal Gelegenheit bekommt, diese Personen mal mit ins Licht zur rücken. :) 
    Ich habe nicht allzu viele Bachelor-Arbeiten gelesen und kenne auch nur einen Fall, wo jemand eine Danksagung rein geschrieben hat. Der hat dem Personal der Bibliothek gedankt, wo er die Arbeit über Wochen geschrieben hatte.

    Andererseits muss es auch nicht nur aus Prinzip da rein. 


    LG

  17. Meiner Meinung nach sind das die governmental cuts, die die OU seit einigen Jahren treffen und dazu führen, dass sie einiges in ihrem Programm doch drastisch reduzieren musste. Leider ging das mit astronomischen Studiengebühren einher, die vor allem die Studenten im Inland treffen, und auf der anderen Seite immer seltener bewilligte student loans. Die krassen Einsparungen machen sich auch beim Streichen ganzer Studiengänge, Digitalisierung von Studienmaterialien und gestrichenen Tutorenstellen bzw. Studienzentren bemerkbar.
    Für solche Preise erwartet man dann natürlich mehr. Zwar sind alle Unis in GB teuer, aber woanders bekommt man dann doch mehr geboten, weswegen es viele meiner Study Mates im Master an Präsenzunis gezogen hat. 
    Durch das Streichen des Psychologie-Masters (nicht dieser aktuelle, nicht akkreditierte Pseudo-Master) ist sie für mich leider auch keine Option :( 

     

    vor 11 Stunden, Tropical72 schrieb:

    Da bin ich mal gespannt wie sich der BREXIT auf bestehende und zukünftige UNI - Abschlüsse sowie deren Gültigkeit in der EU auswirken wird. Es bleibt spannend 🤮

     

     
    Das frage ich mich auch; die alten werden aber sicherlich gültig bleiben, weil sie noch vor dem EU-Austritt abgeschlossen wurden.
    So lange sie jetzt keine eigenen PiPaPo-Abschlüsse basteln, sondern im Bologona-Programm bleiben, dürfte sich auch nichts daran ändern. Abschlüsse aus der Schweiz sind aus demselben Grund ja auch hier gültig :) 
    Ich bin auch mal gespannt, wo das hinläuft. 

    LG

     

  18. Zitat

     Andererseits frage ich mich, ob das Studium zum Gesundheitspsychologen


    Die Frage finde ich in der Tat nicht ganz unberechtigt, dann alles, was auf -psychologie endet, wird in der Regel etwas kritisch betrachtet.
    Besser fände ich einen reinen Studiengang Psychologie mit Master-Schwerpunkt Gesundheitspsychologie :) Das wird natürlich freilich ernst genommen :) 

    Prävention ist ein wichtiges Gebiet, aber wie @Silberpfeil schon sagt, ziemliches Neuland. Die Leute merken ihre Grenzen tendenziell eher dann, wenn alle Verdrängung notgedrungen ein Ende hat und man schon mit den Folgen zu kämpfen hat. Dann ist eher Rehabilitation angesagt.  
    Aber es kommt natürlich drauf an, wo genau man sich bzgl. Prävention spezialisieren will.  

    LG

  19. Nie Gedanken drüber gemacht, aber solche Dinger habe ich durchaus schon bei anderen gehört:
    - Bewerbung toll angekommen und sofortige Kontaktaufnahme, beim Vorstellungsgespräch gesagt bekommen, man sei der Favorit, 3 Tage Probearbeiten toll gelaufen (schon darüber gesprochen, wie man die Arbeit gestalten könne) -> AG danach nie wieder erreichbar gewesen, lässt sich am Telefon vertrösten (entweder krank, Urlaub oder sonst was).
    - Bewerbungsprozess bis zum zweistündigen Vorstellungsgespräch klasse gelaufen, Frage, wann man denn anfangen könnte usw., Chef verspricht, sich am Folgetag zu melden -> nie wieder was gehört, geht nicht ans Telefon, Emails bleiben unbeantwortet. 

    Warum passieren solche Sachen?
    Eigentlich eine spannende Frage.
    "Ghosting" ist auch bei Beziehungen und Freundschaften ein "interessantes" Phänomen. Ich würde mutmaßen, dass es in der Arbeitswelt ähnlich ist, und man völlig konfliktunfähige Chefs hat, die sich nicht trauen, ganz klar zu vermitteln, dass der Bewerber nicht auf die Stelle passt und daher auch nicht absagt. Merkwürdig in dem Zusammenhang, dass dem Bewerber häufig Hoffnung gemacht wird (denn so wird man ihn ja erst recht nicht los). Ist aber vielleicht auch subjektive Wahrnehmung seitens des Bewerbers.
    Einen mündlichen Vertrag abzuschließen finde ich ja ganz perfide. Man kann ja in diesem Fall nicht damit rechnen, dass der Bewerber das auf sich sitzen lässt. 

    Als Bewerber kann man sich zwar gekränkt fühlen, trotzdem ist man aber der Gewinner in der Sache, denn wer will schon für so einen Laden arbeiten? Das ist ja wie wenn der Müll sich von selbst rausträgt. 

    Jedenfalls hoffe ich, dass es bei dir, @kululu, nicht so ausgeht! Vielleicht weißt du ja mittlerweile mehr. :smile: Toi toi toi!

    LG

  20. Ich dachte neulich, mich laust der Affe, als im Buchhandel Das letzte Einhorn von Peter S. Beagle rumlag. Das Buch gab's ja auf Deutsch eigentlich gar nicht (komischerweise). Achtung, unpopular opinion: Ich mag den Film leider überhaupt nicht. Das Genre ist auch nicht meins und Einhörner etc. sind auch sowas von überhaupt nicht meins. Aber es gibt ja diesen Spruch "Stets findet Überraschung statt, wo man's nicht erwartet hat" und ich hatte das Gefühl, dass dieses Buch irgendwie interessant sein könnte- war ja so ziemlich das erste seiner Art. War nur so eine Intuition. Und manchmal muss man sich auch mal aus seiner Komfortzone rausbewegen. 

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es liegt jetzt auf meinem Lesetisch und ich muss sagen, ich bin ehrlich angetan. Clevere Geschichte mit interessant beschriebenen Charakteren. :) Die Fortsetzungsgeschichte (wer wissen will, wie es nach dem Film weiterging) ist auch noch enthalten. 

    LG

×
  • Neu erstellen...