Umstellung der Methoden
Ich hab nochmals meine Arbeitsmethode umgestellt.
Ich hab bisher allerlei probiert und nicht so richtig gefunden, was mir im Gesamten gefällt. Schreibe ich Mindmaps, fehlen mir die Zusammenfassungen, die erläuternd sind. Schreibe ich Zusammenfassungen, fehlt mir die kreative Art der Mindmaps. Für die Mindmaps nutze ich weißes, blankes Papier ohne Linien, zum zusammenfassen nutze ich normales Papier mit Linien oder Karos, also Hefte oder so.
Ich kann Mindmaps irgednwie nur auf blanko Papier malen.
Nun habe ich mir von Oxford die etwas dickeren und besseren Hefte gekauft, in blanko. Dort male ich auch die linke Seite meine Mindemaps zur Übersicht und zum Darstellen von Zusammenhängen. Oder ich schreibe dort zur Erinnerung nochmals Definitionen hin. Auf die rechte Seite schreibe ich meine Zusammenfassungen in meinen eigenen Worten zum Thema.
Meine Karten habe ich auch alle verworfen und das waren soooooooooo viele, ich hätt heulen können wegen der ganzen Arbeit. Aber sie waren nur abfragend und so sind die Fragen in unseren Klausuren nicht. Natürlich muss ich einige Definitionen oder Aufzählungen können, aber in erster Linie muss ich Zusammenhänge verstehen, Vergleiche ziehen, Dinge voneinander abgrenzen. Und nun versuche ich meine Fragen für die Karten eher so zu gestalten. Die Kombination aus Allem, also Mindmaps, Zusammenfassung schreiben und Fragen heraus ziehen, die nicht einfach nur aufzählend sind, ist für mich effektiv, ich behalte dabei viel. Leider etwas spät so enwickelt, weil die Klausur naht. Ich muss nochmal Heft 1 und 2 auf diese Weise zusammenfassen. Ich habe die Hefte aber grundlegend erarbeitet und verstanden, daher betrachte ich das erneut Zusammenfassen als Klausurvorbereitung und Lernen.
Hätte ich das von Anfang an so gemacht für BWL, wäre ich jetzt weiter. Aber hey (positives refraiming), Gut, dass ich das herausgefunden habe, so kann ich VWL, Marketing usw. besser erarbeiten und lernen. Karten werden es lange nicht mehr so viele.
Ach ja, ich habe die Fallaufgabe BWL zurück bekommen mit 1,3. Das ist ein super Polster für die Klausur. Nun könnte ich mir locker eine 4 leisten und hätte in BWL im Gesamten eine 2,6. Damit wäre ich völlig zufrieden!
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden