Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    9
  • Kommentare
    30
  • Aufrufe
    2.835

Fazit 1. Semester


RikSt

758 Aufrufe

Guten Tag liebe Mitstreiter!

 

Heute möchte ich euch ein kurzes Fazit zum ersten Semester geben. Wie in meinem letzen Blogeintrag geschrieben, standen bei mir ende Februar die letzten Präsenzveranstaltungen an. (Die Ergebnisse könnt ihr in meiner Blog Beschreibung finden ;) ) Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, was die Ergebnisse des 1. Semesters betreffen. Mittlerweile kann ich mich auch wehsentlich besser einschätzen, was das Lernpensum und das Lerntempo angeht. Ich denke das ist normal, das man sich im 1. Semester etwas "eingrooven" muss. :)

Die Organisation von Seiten der Wings ist immer super verlaufen und ich kann mich wirklich nicht beschwären. Wenn etwas mal nicht so reibungslos verlaufen ist, dann habe ich immer innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung bekommen. Da die Fernstudenten an der Hochschule Wismar einen Fachschaftsrat haben und es dadurch ein inoffizielles Forum für die Fernstudenten gibt, blieben eventuelle Fragen bezüglich der Lerninhalte kaum offen. Deswegen kam ich während des kompletten Semesters nicht in die Situation einen Dozenten kontaktieren zu müssen. Die Online-Veranstaltungen, waren bisher auch alle gut bis sehr gut. Da man diese extra bezahlen muss (50€ je Veranstaltung), muss jeder Student selber wissen, in welchem Modul dies notwendig ist, oder auch nicht. In diesen Probädeutikas wird ein Grundverständniss für das entsprechende Fach gegeben. Diese Veranstaltungen werden über Adobe Connect abgewickelt. Allerdings kann es auch durchaus möglich sein, dass sich für die Veranstaltungen zu wenige Teilnehmer melden und diese dann nicht stattfinden.

Die Präsenzveranstaltungen waren alle durchweg sehr gut. Am letzten Wochenede war der Vorlesungsraum nicht so optimal gewählt, da hier glaub ich die ältesteste Einrichtung der kompletten TU München verbaut ist.:ohmy: Die Dozenten waren alle sehr gut vorbereitet und haben durchweg alle einen super Job gemacht.

 

Zwei Kritikpunkte hätte ich aber trotzdem:

 

1. Das Lehrmaterial ist leider nicht bei jedem Modul optimal gewählt. Im Großen und Ganzen ist es zwar völlig ok, jedoch sollte als Beispiel das Modul BWL genannt werden, wie es nicht gemacht werden sollte. --> Man bekommt von der WINGS ein Buch (Einführung in die Betriebswirtschaftslehre) und ein Skript, in dem eigentlich gar nichts steht und in dem auch keinerlei Stoff eingegrenzt wird, bereitgestellt. Also arbeitet man das Buch durch, welches mit rund 400 Seiten kein Leichtgewicht ist. Jedoch wird einem vier Wochen vor der Präsenz ein Skript vom Dozenten online zur Verfügung gestellt, welches sich in keinster Weise auf das Buch stützt. Natürlich sind dann auch die zu prüfenden Inhalte nur aus diesem Skript zu lernen. Hier liegt eindeutig ein Abstimmungsproblem zwischen der WINGS und den Dozenten des Modules vor. Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe keine Probleme damit ein Buch durchzuarbeiten, schließlich ist das ein Bachelor-Studiengang bei dem man eben nichts geschenkt bekommt. Jedoch erschließt sich mir hier nicht direkt der Sinn dahinter, auch nur einen Blick in das besagte Buch zu werfen.

 

2. Die zeitliche Abfolge der Präsenzveranstaltungen/Prüfungen ist im ersten Semester nicht gerade gut gemacht. Als WI'ler sind im 1. Semester fünf Module zu bearbeiten. Mitte Januar ist dann der erste Block mit zwei Modulen, mitte Februar der nächste Block mit einem Modul und direkt eine Woche später der letzte Block mit zwei Modulen. Am Anfang des Semesters hat man also viereinhalb Monate, in denen gar nichts abgeprüft wird. Im Endeffekt hat man auch hier die Qual der Wahl, mit welchem Modul man beginnen sollte/muss. Sämtliche Prüfungen werden dann in den letzten eineinhalb Monaten des Semesters geschrieben, was meiner Meinung nach nicht ganz optimal ist. Im zweiten Semester ist das aber besser gestaltet. Da sind es vier Module. Eine Präsenz mit zwei Modulen und zwei Monate später dann die beiden anderen Module. Hier kann man das Lernen viel besser timen und Schritt für Schritt vorgehen.

 

Unterm Strich muss ich aber sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Anbieter und dem gewählten Studiengang. Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen einen groben Einblick in das Studium bei der WINGS geben. Bei Fragen stehe ich euch natürlich jeder Zeit gerne zur Verfügung.

 

Mit besten Grüßen

Erik

 

 

 

 

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

ohne jetzt hier eine Grundsatzdiskussion erzeugen zu wollen...erschließt sich mir der Mehrwert eines Diploms gegenüber dem Bachelor Studiengang einfach nicht. Deswegen hätte mich der Diplomstudiengang überhaupt nicht gereizt.

Link zu diesem Kommentar

Diplom könnte sich meiner Meinung nach dann lohnen, wenn es nicht geplant ist, anschließend noch einen Master zu machen nach dem Bachelor. Problematisch ist außerdem, dass der (jetzt erworbene) Diplomabschluss schon eher ein Exot ist, da die meisten Studiengänge umgestellt wurden auf Bachelor/Master.

 

Zu deinem ersten Kritikpunkt: Kann ich absolut nachvollziehen - da wäre es zumindest sinnvoll gewesen, wenn das Skript des Dozenten auch gleich zu Beginn des Semesters mit zur Verfügung gestellt worden wäre.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...