Es ist soweit
November 2017 habe ich mich entschlossen: Ein Online-Studium zum Bachelor of Science Web- und Medieninformatik bei Springer Campus (ehem. W3L). Zuerst kam die Frage auf, ob ich das in meinen Alltag und mein Leben unterbringen könnte, berufsbegleitend bei einer 100% Festanstellung. Danach noch die Frage zur Finanzierung. Ich kann mich glücklich schätzen, dass meine Arbeit als Softwareentwickler nicht täglich alles von mir abverlangt und ich im Dauerstress stehe. Das hat mir die Entscheidung erleichtert und macht mir Mut, dass ich das Studium auch bei einer 40-Stunden-Woche unterbringen kann. Zudem steht meine Familie und vor allem meine Freundin hinter mir und gibt mir den Freiraum, den ich benötigen werde. Zur Finanzierung kann ich nur sagen, dass ich bei meiner Arbeit nicht nur keinen Dauerstress habe, sondern auch, dass der Betrieb mir unter die Arme greift und die Studienkosten übernimmt.
Das Fernstudium- bzw. Online-Studium System gefällt mir gut, Voraussetzung für ein Studium war für mich meinen Beruf weiter ausüben zu können und finanziell weiterhin gedeckt zu bleiben. Da kam mir das Online-Studium gelegen. Auch die Prüfungen in Heidelberg abzulegen schmerzt nicht, denn die 4 Stunden Fahrtzeit (Hin und Zurück) ca. 4-6x im Jahr machen mir nichts aus. Das ist mir das Fernstudium wert. Das Studium ist in insgesamt 36 Module eingeteilt (inklusive Bachelorarbeit und Projektarbeit). Monatlich kann ein Modul gebucht werden, wofür es dann ungefähr alle 2 Monate einen Prüfungstermin gibt, bei dem man sich anmelden kann.
Dass vom Entschluss des Studiums bis zum Studienbeginn allerdings 4 Monate hinziehen, hätte ich im vornherein nicht gedacht. Vor allem wegen der Finanzierung musste mit dem Betrieb einiges geklärt werden und erforderte längere Kommunikationswege, dadurch ist auch viel Zeit verloren gegangen.
Schlussendlich, nach 4 Monaten "Bürokratie", kann es nun am 01. März endlich losgehen. Ich weiß nicht ganz was mich erwartet, wie sehr es mich belasten und mir die Freizeit rauben wird, aber ich freue mich jetzt erstmal darauf.
Ein Dank geht auch an den Blog von kurtchen, der mich bei der Entscheidung zum Studium bestätigt hat, denn wie die Module aufgebaut sind und was für Wissen vermittelt wird, genau so stelle ich mir das in diesem Studium vor. Für den Anfang würde ich euch auch den Blogeintrag von kurtchen empfehlen, der die Rahmenbedingungen eines Online-Studiums der Springer Campus erklärt:
Als erstes Modul habe ich mich gemäß Studienplan (obwohl man ja selbst entscheiden kann, wann man bestimmte Module bucht) für das Modul Grundlagen der Informatik 1 entschieden. Wann ich über einzelne Module oder Erfahrungen zu einzelnen Modulen schreibe wird unterschiedlich sein. Manchmal werde ich auch zwischendurch meine Erfahrungen teilen und wie es denn gerade läuft.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen.
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden