Zum Inhalt springen

Blog Barry

  • Beiträge
    7
  • Kommentare
    13
  • Aufrufe
    1.226

Ein neuer Anfang... Telekolleg


Barry

475 Aufrufe

Hallo allerseits,

nachdem ich die vielen Blogs gelesen habe habe ich beschlossen meinen persönlichen Senf den Leuten die es interessiert kundzutun....

Wie ich dazu kam:

Wir schreiben das Jahr 2010. Um genauer zu sein Mai 2010. Zumindest war das ein Datum was alles ändern sollte. Ich lag in meinem Bett, der Mond schien zum Fenster rein und ich konnte einfach nicht einschlafen. Denn seit Stunden hörte ich diese Stimmen flüstern. Nein, es war nicht der Nachbar der mal wieder seine Pornos, naja lssen wir das....

Die Stimmen waren in meinem Kopf und wisperten die ganze Zeit lang:

"Was tust du hier?, Was hast du bisher erreicht, was wäre gewesen wenn du damals in der Schule nicht so ein fauler Hund gewesen wärst, wenn du studiert hättest" . Und auf einmal kam mir die Idee. Tu es einfach jetzt, wenn nicht jetzt wann denn dann?!. Also im nächsten Atemzug an den Rechner gesetzt und recherchiert was den in Frage käme. Die Ernüchterung kam schnell. Das Fachabi musste her, es sei denn ich würde gern Marionettenbau studieren:thumbdown:

Als wohl einigste wirklich realisierbare Möglichkeit schien ein Sache namens "Telekolleg" zu sein. Es gab nur ein Problem. Ich hatte zwar nen Realschulabschluss und 3 Berufe gelernt aber hatte im Leben nicht die geringste Ahnung wie man ein quadratische Gleichung löst.

Aber wozu gibts denn einen Vorkurs. Gesagt getan, Bücher gabs bei Ebay, zum Vorkurs angemeldet, woran sollte es jetzt noch scheitern? Genau da war doch noch was....am Job oder besser an meinen Arbeitszeiten. Das ich jedes Wochenende arbeiten muss hätte ich am am Samstag die Kollegtage nicht wahrnehmen können. Da ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten mit einer Kündigung endete suchte ich mir einen anderen Job. Beim Vorstellungsgespräch alles abgeklärt, so dass ich für die gesamten Tage an denen ich frei brauch auch frei bekomme. Mein jetziger Chef war sehr verständnisvoll.

Der Vorkurs:

Ich kann mich an keine genauen Daten mehr erinnern. Darum schreibe ich ein wenig pauschal.

Auf der Fahrt in die Kollegschule war ich zwar nicht aufgeregt aber dennoch irgendwie gespannt. Wie würden die Lehrer sein? Wie würden die anderen Kollegen sein? Nunja, ich schien nicht der Einzige mit solchen Gedanken zu sein. Die meisten saßen auf einer Art Tribüne, starrten Löcher in die Luft und fühlten sich sichtlich unwohl. ...bis der Lehrer erschien. Erster Eindruck: Sympathischer, gemütlicher Ende 50-ger. Der Verdacht bestätigte sich. Nach ein paar Worten auf ins Klassenzimmer und Anfang der Mathestunde(Mengenlehre, ZAhlenarten, Bruchrechnung usw.) Ich kam ganz gut mit, sah aber um mich herum auch teilweise verständnisslose Gesichter. Nächste Stunde: Englisch. Es sollte grausam werden. Ich bin kein Englisch-Profi aber habe diverse Vorkenntnisse. Bei der Englisch-Tante, eine Mit-40gerin verstand ich nichts. Genuschelt ohne Ende. Ich habe nichtmal verstanden was sie auf Deutsch erzählt hat. Dann kam das was ich am meisten hasse. Wir sollten etwas über uns erzählen!!!:cursing: Ich will keinen Lebenslauf runterrattern und erst recht nicht auf Englisch. Also fings sie an mir Fragen zu stellen. Das war noch schlimmer. Sie wollte wissen wieviel Hemden ich im Schrank hängen habe, welche Farbe die haben, wieviel meine Schuhe gekostet haben und sogar wieviel Geld ich verdiene...:mad: Sehr indiskret...

Danach Deutschunterricht: Textanalyse über ein Text indem es um Dopingskandale geht. Im Grunde wurde mehr über Sport gesprochen als über sonst was. Trotzdem, keine üble Stunde.

Die nächsten Kollegtage verliefen ähnlich. Hausaufgaben waren das Bearbeiten der Arbeitsbögen. Fazit über den Vorkurs:

1)Mathe - hat mir viel Spaß gemacht und auch was gebracht, wobei ich mir auch viel im Selbststudium angeignet habe, auch Youtube war sehr hilfreich. Der Lehrer ging auf offene Fragen ein und war somit auch eine große Hilfe

2)Deutsch - war schon okay, man hat mal alte Sachen wieder aufgefrischt aber im Grunde langweilig. Der Lehrer schien eher SPortlehrer bzw. Fußballfan zu sein. Er zog auch nur sein eigenes "Ding" durch. Vorbereitung durch Bücher und Kollegsendungen waren somit nicht möglich.

3)Englisch - eine absolute Katastrophe. Nichts gelernt, die Hälfte der Stunde wurde damit verbracht um die Anwesenheitsliste auszufüllen. Die andere Hälfte hörte man meistens die Wörter "HÄH?" und diverse Variationen davon.

Sonstiges: Schon im Vorkurs konnte man beobachten wie die Masse von Kollegtag zu Kollegtag schrumpfte. Wir werden sehen wie es weitergeht. Ich halte euch auf dem Laufenden.

7 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Ich wünsche Dir auch viel Erfolg, habe selbst das Telekolleg 2008-2010 absolviert. War manchal einfach, machmal sehr anspruchsvoll, was man letztendlich immer wieder an der reduzierten Schülerzahl gesehen hat. Am meisten zu beobachten ist das nach den 1. Prüfungen...Mathe war für mich auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber die Bücher des Telekollegs sind wirklich super und die Lern CD- Rom`s sind jedem ans Herz gelegt.Gott sei Dank hatte ich in meiner Kollegtagschule (LU) wirklich super Lehrer, die mit Spass und Freunde dabei waren und das ist auch auf die Schüler übertragen worden. Habe zum Schluss ein Durchschnitt v. 1,6 bekommen und wollte anfangs nur bestehen. Berufsbegleitend mit einem wöchentl. 40 h Job auch manchmal eine Herausforderung, besonders vor den Prüfungen.

Aktuell habe ich mein Studium angefangen und bin im 1. Semester.

Alles Gute und halte durch, es lohnt sich!

Link zu diesem Kommentar

Ich könnte jetzt den Beitrag von Skysurfer kopieren. (Alles, bis auf die Schule, die war bei mir in Schweinfurt und ich habe einen 41 Std/Woche Job ). ;)

Es ist normal, dass die Unterrichte verschieden sind. Das sind die Sendungen im TV aber auch. Letzendendes wirst du dir gerade in Mathe sehr viel im Selbststudium beibringen müssen und die Kollegtage zur Klärung von Fragen verwenden.

Mir haben in Mathe auch die Videos auf der Seite www.oberprima.com sehr geholfen zusammenhänge zu verstehen und alternativen zu den Lösungen zu finden.

Link zu diesem Kommentar

Schön, dass Du hier ein Blog führst. Ich wünsche Dir einen guten Start in die Weiterbildung und werde Deine Erfahrungen interessiert verfolgen. Ich halte das Telekolleg nach wie vor für eine gute Alternative zum Fernstudium.

Link zu diesem Kommentar

Auch von mir alles gute - ebenfalls als ehemaliger Telekollegiat von 2008 bis 2010. Studiere jetzt auch - allerdings schon im 2. Semester :D (das letzte Trimester im Telekolleg und mein 1. Semester an der Uni haben sich ca. 1,5 Monate überschnitten). Bleib am Ball, lass dich nicht unterbuttern und viel Erfolg. Wenn du ein, zwei Wochen nach der Notenbekanntgabe der ersten Prüfungsphase noch dabei bist, stehen die Chancen gut, dass du es bis zum Ende bleibst ;) . So war es zumindest bei uns. Die Ersten sind nach dem Vorkurs gegangen (wobei ich das nur aus Erzählungen weiß, da ich selbst am Vorkurs nicht teilgenommen habe), die nächsten kurz vor der ersten Prüfungsphase, dann welche nach der ersten Prüfungsphase und dann noch mal viele nach der Notenbekanntgabe der ersten Prüfungsphase. Danach sind dann nur noch ein paar vereinzelte gegangen, Teilnehmerzahl blieb also weitesgehend konstant.

Grüße

Stefan

Link zu diesem Kommentar

@Skysurfer und StefanK: Ich hoffe, dass ich auch so gut abschneiden kann. Find ich toll, dass es bei euch so gut gelaufen ist.

@expectit: Erstmal danke für den Link. Bin eigentlich durch dich und deinen BLOG auf diese Seite gekommen.:D und dank Google

Und überhaupt an alle: Viele Dank für eure Wünsche und somit die psychische Unterstützung:thumbup:

Link zu diesem Kommentar
...Bin eigentlich durch dich und deinen BLOG auf diese Seite gekommen. und dank Google...
Na das freut mich aber. Da bringt mein Blog also anderen auch etwas.
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...