Zum Inhalt springen

Blog Clemessy

  • Beiträge
    4
  • Kommentare
    10
  • Aufrufe
    542

Noch eine Fernabiturientin


Clemessy

242 Aufrufe

Hallöchen,

ich bin die Messy und komme aus dem schönen Hessen.

Seit Mai 2009 mache ich das Abitur als Fernstudium bei der SGD.

Ich will die Prüfung 2013 machen, glaube aber, dass ich mich damit doch sehr übernehme, weil ich eigentlich noch lange nicht so weit bin.

In Mathe muss ich nochmal ganz von vorne anfangen, das werde ich aber auch am Stück abarbeiten (die anderen Fächer will ich bis dahin soweit bearbeitet haben, dass ich nur noch wiederholen muss, sonst hab ich für Mathe keine Ruhe).

Heute habe ich Englisch bearbeitet. Da bin ich aktuell bei LEF06, also schon bei den Fortgeschrittenenheften.

Sonst bearbeite ich noch Deutsch (DEA05 glaube ich, was glaube ich Drama ist), BIO03N (Energie- und Zellstoffwechsel) und Rel01 (keine Ahnung wies heißt).

Den wirklich guten Weg zum Lernen hab ich für mich noch nicht gefunden. Im moment mache ich es so, dass ich alle Hefte druchlese, mir Notizen mache und dann gezielt nur noch die Hefte näher bearbeite, die ich für die Prüfung brauche.

Also bei den schriftlichen Fächern (Deutsch, Mathe (*kotzwürg*), Politik und Englisch) sind das halt alle, bei den mündlichen Fächern halt nur die Schwerpunktthemen, die ich dann festlege mit ein bisschen mehr Wissen dazu (mündliche Fächer sind dann: Reli, Bio, Französisch und Geschichte).

Ich hoffe, damit fahre ich gut...

Ich tue mich sher schwer beim Vokabel lernen. Da hab ich nicht die Ausdauer für.

Ja in Englisch hab ich heute 1 1/2 Lektionen gelernt, wenn ich morgen die halbe Lektion noch fertig mache habe ich wieder ein Heft abgeschlossen.

Ich werde jetzt mal zusehen, dass ich jeden Tag, oder mindestens einmal die Woche hier reinschreibe. Auch damit ich mal sehe, ob ich wirklich so fleißig bin, wie alle sagen oder doch so faul, wie ich mich fühle ;-)

Mein größtes Problem ist das Internet... Dieses Teufelswerk... *gg* Und natürlich mein Kopf...

Wenn ich zum Beispiel reli lerne, dann schweife ich sofort ab. Ich lese zwei Sätze und dann bin ich mit den Gedanken woanders... Keine Ahnung, wie ich das abstellen soll...

Nun gut... Wird schon werden...

9 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Hallo Messy,

willkommen bei den Fernschülern, bei Fernstudium-infos.de und den Bloggern!

Auch: Viel Erfolg bei Deinem Kurs!

Mit welchem Einstieg hast Du begonnen? Oder gibt es diese Unterteilung (1., 2. und 3. Einstieg) bei der SGD nicht?

Wenn Du weißt, dass das größte Problem das Internet darstellt, würde ich dies im Vorfeld schon minimieren: z. B. 2 Stunden intensiv lernen → wenn erledigt, dann ist eine halbe Stunde Internet erlaubt (Wecker stellen!). Ähnlich dem Belohnungssystem, das man sich selbst erschafft, um seine Ziele zu erreichen: Bei einer zurück erhaltenen Einsendearbeit gibt es ein kleines Schmankerl (z. B. Buch-, DVD-, TV-Abend, 1 Stunde Wellness im eigenen Bad, ohne mit schlechtem Gewissen an die Studienhefte zu denken, etc.).

Wenn Dir Religion nicht liegt, weil Du nach ein paar Sätzen im Kursheft schon abschweifst, würde ich überlegen, ob es das rechte Fach für Dich ist. Dabei ist es wahrlich interessant, ob es allerdings als Prüfungsfach taugt, kann ich nicht beurteilen. Den eigenen Kopf kannst Du mit etwas Disziplin auch günstig beeinflussen... ;)

Für die Vokabeln bietet sich das Lernkasten-Prinzip an. HIER zu lesen, als Beispiel. Regelmäßig gefüttert und abgearbeitet, sollte dies gut schaffbar sein.

Hessen ist schön, es gibt sehenswerte Ecken, aber nur, wenn die Hessen ihren Dialekt für sich behalten. :ohmy: Das nur am Rande.

Viele Grüße

werkstattschreiber

Link zu diesem Kommentar

Alle Hesse sin Verbrechä, denn sie klaue Aschebeschä. (Weiß nicht ob das jetzt jeder versteht und auch den Regionalbezug zu Aschaffenburg herstellt, deshalb die kleine Aufklärung) :-)

Jeden Tag zu bloggen ist wohl doch etwas übertrieben, aber die Lernwoche in einem Eintrag zu Ehren sollte die Fortschritte doch auch dokumentieren.

Ich meine auch, dass du ohne Internet(ablenkung) lernen solltest, wenn es mit nicht funktioniert. Stecker am Modem raus, Netzwerkverbindung deaktivieren, Rechner aus lassen, Handy in Flugzeug-Modus... Wenn du dich so leicht ablenken lässt, dann musst du diese Faktoren minimieren.

Zum Lernen stelle ich mir auch meist einen Wecker, das ist zwar am Anfang etwas ungewohnt aber man gewöhnt sich dran. ;)

Grüße aus der Rhön

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Hallo Messy,

willkommen bei den Fernschülern, bei Fernstudium-infos.de und den Bloggern!

Auch: Viel Erfolg bei Deinem Kurs!

Mit welchem Einstieg hast Du begonnen? Oder gibt es diese Unterteilung (1., 2. und 3. Einstieg) bei der SGD nicht?

Wenn Du weißt, dass das größte Problem das Internet darstellt, würde ich dies im Vorfeld schon minimieren: z. B. 2 Stunden intensiv lernen → wenn erledigt, dann ist eine halbe Stunde Internet erlaubt (Wecker stellen!). Ähnlich dem Belohnungssystem, das man sich selbst erschafft, um seine Ziele zu erreichen: Bei einer zurück erhaltenen Einsendearbeit gibt es ein kleines Schmankerl (z. B. Buch-, DVD-, TV-Abend, 1 Stunde Wellness im eigenen Bad, ohne mit schlechtem Gewissen an die Studienhefte zu denken, etc.).

Wenn Dir Religion nicht liegt, weil Du nach ein paar Sätzen im Kursheft schon abschweifst, würde ich überlegen, ob es das rechte Fach für Dich ist. Dabei ist es wahrlich interessant, ob es allerdings als Prüfungsfach taugt, kann ich nicht beurteilen. Den eigenen Kopf kannst Du mit etwas Disziplin auch günstig beeinflussen... ;)

Für die Vokabeln bietet sich das Lernkasten-Prinzip an. HIER zu lesen, als Beispiel. Regelmäßig gefüttert und abgearbeitet, sollte dies gut schaffbar sein.

Hessen ist schön, es gibt sehenswerte Ecken, aber nur, wenn die Hessen ihren Dialekt für sich behalten. :ohmy: Das nur am Rande.

Viele Grüße

werkstattschreiber

Ich hatte glaube ich den 2. Einstieg. Also zwar Realschule, aber der ist schon einige Jahre her...

Also das mit dem Belohnungssystem klappt bei mir nicht, denn wie gesagt, bin ich nicht im Internet, dann schweife ich trotzdem gerne ab. Und das ist ja nicht nur bei Reli so. Das ist so bei Deutsch, Geschichte, Politik, Bio, Kunst usw. auch so...

Das Lernkastenprinzip kenne ich. Ich hab sowas auch, aber trotzdem gucke ich nicht rein...

Link zu diesem Kommentar

Ich meine auch, dass du ohne Internet(ablenkung) lernen solltest, wenn es mit nicht funktioniert. Stecker am Modem raus, Netzwerkverbindung deaktivieren, Rechner aus lassen, Handy in Flugzeug-Modus... Wenn du dich so leicht ablenken lässt, dann musst du diese Faktoren minimieren.

Zum Lernen stelle ich mir auch meist einen Wecker, das ist zwar am Anfang etwas ungewohnt aber man gewöhnt sich dran. ;)

Grüße aus der Rhön

Thomas

Und da liegt das Problem, ich kann keine Stecker ziehen. Ich müsste die komplette Telefonanlage lahmlegen im Keller. Das Ding ist, dass dann auch Schwägerin und Schwiegereltern kein Telefon und Internet haben. Das kann ich nicht bringen...

Deaktiviere ich die Netzwerkverbindung, dann kann ich auch nicht mehr auf meine Abisachen zugreifen, die auf der externen Festplatte gespeichert sind (aus Sicherheitsgründen speichern wir hier nicht mehr lokal). Am ehesten hilft noch "aus lassen".

Link zu diesem Kommentar

Du könntest auch "einfach" zwei unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen verwenden, eine mit eingetragenem Gateway (also die Standard-Einstellung) und eine in der das Gateway nicht gesetzt oder "verbogen" ist - zum lernen einfach umschalten. ... technisch geht das sehr wohl. ;)

Externe Festplatte sehe ich hier als Netzwerkspeicher (NAS), denn USB-Anschlüsse haben ja nichts mit der Netzwerkverbindung zu tun.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe dafür einfach einen zweiten User angelegt, bei dem ich alle unnötigen Programm nicht freigeschaltet habe.

Link zu diesem Kommentar
Du könntest auch "einfach" zwei unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen verwenden, eine mit eingetragenem Gateway (also die Standard-Einstellung) und eine in der das Gateway nicht gesetzt oder "verbogen" ist - zum lernen einfach umschalten. ... technisch geht das sehr wohl. ;)

Externe Festplatte sehe ich hier als Netzwerkspeicher (NAS), denn USB-Anschlüsse haben ja nichts mit der Netzwerkverbindung zu tun.

Hmm... müsste ich dann mal mit meinem "Systemadministrator" (meinem Mann) bequatschen.

Danke für den Tipp

Und ja genau, es ist ein Netzwerkspeicher für das ganze Haus im Keller (aber wir nennen es externe Festplatte, damit auch der Rest des Hauses weiss, was gemeint ist ;-))

Link zu diesem Kommentar

Hallo zunächst mal viel Erfolg für deine vorhaben.

Ich würde im Fach Mathematik unbedingt zusätzlich auf Sekundärliteratur zurückgreifen denn die Lernhefte der SGD sind -zumindest aus meiner Sicht- nicht dafür geeignet sich die Materie selbstständig zu erarbeiten.

Die Mathe-Lernhefte weisen eine unvorteilhafte Sttruktur auf und arbeiten mit Beispielen die vielfach nicht sonderlich nachvollziehbar sind.

Die Lernhefte der anderen Fächer soweit ich das beurteilen kann sind dem Vorhaben sehr dienlich und gut strukturiert.

Der Bildungsverlag Eins hat einige sehr Einsteiger und Lernfreundliche Bücher zur Oberstufen Mathematik respektive Analysis usw. im Angebot.

Weiterhin sind einige Werke von Cornelsen zu empfehlen.

Link zu diesem Kommentar

Der Bildungsverlag Eins hat einige sehr Einsteiger und Lernfreundliche Bücher zur Oberstufen Mathematik respektive Analysis usw. im Angebot.

Weiterhin sind einige Werke von Cornelsen zu empfehlen.

Bildungsverlag Eins ist ein guter Tipp. Da kann ich nächste Woche ja mal bei mir an der Arbeit gucken (ich arbeite ja in einer Uni-Bibliothek mit Schwerpunkt Lehramt und Erziehungswissenschaften, da haben wir ja auch einiges an Lehrbüchern für Bio, Mathe und Reli).

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...