Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    446
  • Kommentare
    1.104
  • Aufrufe
    14.391

im Zug


Rumpelstilz

248 Aufrufe

Jetzt war ich ein paar Tage weg und habe nach langer Zeit wieder einmal versucht, im Zug zu lernen. Zwar waren die Züge ziemlich voll, aber dank Kopfhöhrern (-> Ruhe) und reserviertem Platz (-> Steckdose) habe ich auf der 9-stündigen Reise gut 6 Stunden lernen können.

Dann hatte ich einen Knoten im Hirn und kleine schwarze Räuchlein sind aufgestiegen. Trotzdem, das hatte mich nochmal ein Stück nach vorne gebracht.

Die Tage in Zermatt waren - intensiv. Auf der Rückreise ging deshalb nicht viel, trotz WLAN im ICE. Immerhin habe ich im Forum nachgelesen, was andere über die bearbeiteten Artikel diskutieren.

Jedenfalls - lernen und arbeiten im Zug funktioniert für mich immer noch gut (sofern ich fit bin), und das beruhigt mich doch sehr, da ich viel unterwegs bin. Ich hatte schon 1992 einen Laptop und schon damals alle meine Arbeiten auf langen Zugfahrten geschrieben. Das werde ich wohl wieder so machen.

Jetzt zwei Tage daheim, dann St.Moritz... :rolleyes: So langsam sollte ich die erste TMA (teacher marked assignment) in Angriff nehmen. Den Inhalt sollte ich innert einer Woche bewältigt haben (aber nicht in der nächsten), aber dann muss ich mit der Formatierung kämpfen (habe keine Ahnung mehr davon), die Zitate in Griff kriegen und alles gegelesen lassen.

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Lernen im Zug finde ich gut - da erschlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man langweilt sich während der langen Fahrt nicht und ist am Ende idealerweise wieder ein Stück mit dem Stoff weitergekommen. Auf meiner Fahrt nach Bern vor 2 Wochen hab ich mir dafür sogar die 1. Klasse geleistet - dank Sparpreis-Angebot in Verbindung mit Bahncard 25 nur 30 Euro teurer. Da arbeitet es sich wirklich sehr ruhig und konzentriert.

Link zu diesem Kommentar
Auf meiner Fahrt nach Bern vor 2 Wochen hab ich mir dafür sogar die 1. Klasse geleistet

Auf längeren Strecken bzw. wenn ich weiß, dass die Züge sehr voll sind, mache ich das mittlerweile auch häufiger. Ist zwar etwas teurer, aber dafür komme ich entspannt an und habe etwas getan.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...