Zum Inhalt springen

Fernstudium der anderen Art: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft - GSSK (IHK)


DTR

Empfohlene Beiträge

-Zunächst Grundsätzliches: Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) ist eine Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz.

Bei der IHK kann man/frau ein- bis zweimal im Jahr eine Prüfung ablegen.

Die bestandene Prüfung zur GSSK ermöglicht es Sicherheitsmitarbeitern mit minderer Qualifikation

(Unterrichtung oder Sachkunde gemäß §34a Gew.O.) eine wesentlich höhere Kompetenz im Sicherheitsdienst zu erwerben,

um so als Facharbeiter/Innen (gleichwertig mit den gelernten Servicekräften für Schutz und Sicherheit bzw. den Fachkräften für Schutz und Sicherheit)

in der Branche zu arbeiten.

Der größte Reiz dieser Qualifikation ist der höhere Verdienst-dazu später mehr.

An sich schreibt das Gesetz keine lehrgangsmäßige Vorbereitung vor, sondern nur einige Formalitäten, wie z.B. berufliche Praxiszeit.

Auf Internet-Seiten einer IHK kann man/frau die Formalitäten ganz genau nachlesen, z.B. hier:

Schutz- und Sicherheitskraft | IHK München (ihk-muenchen.de)

Wer sich aber den Anforderungs- bzw. Lehrstoff genauer anschaut, kommt schon bald auf die Idee,

dass ein oder zwei Lehrbücher nicht ausreichend sind, um zwei schriftliche und eine mündliche Prüfung zu bestehen.

Die nächste Idee ist dann natürlich, sich nach Lehrgängen zu erkundigen.

Diese gibt es, in Präsenz und im Fernstudium.

-Hier schreibe ich, wie könnte es auch anders sein, über mein Fernstudium:

Ich habe im April 2021 damit angefangen und das Studium ging bis Mai 2022.

Zuzüglich hatte ich drei Lehrbücher; eins war Teil des Fernkurses, zwei weitere hatte ich im Buchhandel bestellt.

Ich habe ca. ein halbes Dutzend Fernlehrgänge im Internet gefunden, gebucht und durchgearbeitet habe ich diese hier:

https://www.laudius.de/kurs/gepruefte-schutz-und-sicherheitskraft-ihk

https://www.ils.de/fernkurse/schutz-und-sicherheitskraft-ihk/

Warum Zwei ? Nun, Nach Bestellung und Durchsicht von Probematerial hatte ich mich für diese Beiden entschieden,

der Eine (ILS) ist eher sachlich-wissenschaftlich-tabellarisch;

der Andere (Laudius) ist weit mehr bebildert, mit Grafiken und auch mit Fotos aus der Praxis.

So dachte ich mir, dass die zwei Kurse sich gut ergänzen.

Genau so war es dann auch, ich studierte ziemlich genau ein Jahr und kam dann zur schriftlichen Prüfung I und II am 09. März 2022 und,

nach Bestehen, zur mündlichen am 02. Mai 2022.

Bei den Prüfungen zeigte sich, wie wichtig es ist, sein Studium ernst zu nehmen.

Es gab etwas ein Drittel Durchgefallene, manche dachten tatsächlich, ein paar Lehrbücher reichen aus; manche hatten vom Arbeitgeber einen Präsenzlehrgang bezahlt bekommen und dachten, dass der Unterricht ohne „Nachstudium“ ausreichte...

-Jetzt zu den Verdienstmöglichkeiten:

Aus eigener Erfahrung, die ich nach einigen Bewerbungen machen konnte, gilt folgendes:

Standardtarif in der Sicherheitsbranche (zur Zeit im Saarland und in Rheinland-Pfalz): 11,15 Euro/Std;

Tarif bzw. Angebote der Firmen für Fachkräfte: 12 bis 15 Euro die Stunde.

Dazu kommen in allen Tarifen noch diverse Zulagen (Nacht, Sonn- und Feiertage).

Daraus ergibt sich folgende Beispielrechnung:

Verdienst ohne GSSK bisher: 12 Euro/Std x 200 Std/Monat = 2400,- brutto im Monat

Verdienst mit GSSK künftig: 15 Euro/Std x 200 Std/Monat = 3000,- brutto im Monat

Wer noch die eine oder andere Zusatzqualifikation hat (z.B. Waffensachkunde, Gefahrstoffkunde, Brandschutz, Betriebssicherheit)

könnte sogar 16 und mehr pro Stunde bekommen.

Eine weitere Erfahrung, die ich machen konnte, ist: Ich konnte mir aus mehreren Zusagen eine Stelle aussuchen

(und das im Saarland). Natürlich gab es auch Absagen, aber eben auch konkrete Zusagen.

Es lohnt sich also, Kosten und Mühen auf sich zu nehmen.

Bei mir waren es insgesamt (Fernkurse, Lehrbücher, Zusatzseminare) ca. 3500,- Euro,

aber ca 400,- Euro netto im Monat mehr auf dem Konto, nur zwei Monate nach Fernstudienende, machen langfristig schon viel aus.

-Also Leute, an alle Bildungsinteressierten aus der Sicherheitsbranche die denken, ohne Hochschulzugang läuft früher oder später nix mehr,

macht Euch ran an die höhere Qualifikation GSSK, es lohnt sich ! 

Bearbeitet von DTR
Bessere Übersicht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...