Viel geschafft heute
Geologie fertig!
Sooo ich hab’s geschafft: Die Geologie-Kapitel sind durch! Habe zum Abschluss noch eine interessante Doku zu den Themen Plattentektonik, Erdbeben und Vulkane angeschaut, um nochmals die Zusammenhänge zu verinnerlichen. Die sind nämlich relativ komplex, aber wenn man da erstmal einen Zugang gefunden hat auch ganz interessant. Irgendwie hab ich jetzt ständig ein mulmiges Gefühl im Bauch, was da so in der Erde ein paar km unter meinem Popo auf dem ich grade sitze so abgeht, haha! Auch was die Prognosen für die Zukunft anbelangt ist das ein sehr interessantes Thema. Irgendwie lustig - während ich die Sachen gelesen hab, fand ich es eher langweilig, aber jetzt so im Nachhinein.. Schätze mal das liegt daran, dass sich die Puzzle-Teile jetzt zu einem großen Bild zusammengesetzt haben. Und das beste ist: So ist es sehr oft in den Naturwissenschaften! Ich werde jetzt die Tage nochmal das ganze Fachvokabular nacharbeiten, denn das war schon sehr umfangreich und teilweise schwer zu merken bei dem Thema. Allerdings geht es da den englischen Studenten genauso, sehr beruhigend, puh…
Student Consultation
Habe heute auch eine Mail von der OU bekommen. Demnächst startet ein neues Forum, das „OU Student Consultation Forum“. Man konnte sich da als Volunteer bewerben und das hab ich einfach mal getan - und heute die Mail bekommen, dass die mich gerne im Team hätten! Yeah!
Aufgaben werden sein:
- andere OU-Studenten in einem eigenen Consultation-Forum beraten und bei Problemen helfen
- Schnittstelle zwischen Studenten und Universität, falls es da Probleme und Verbesserungswünsche gibt
- Neue Ideen entwickeln
Ich werde denn speziell Studenten außerhalb der UK beraten. Mal sehen was da noch so draus wird, momentan ist noch alles im Aufbau. In den nächsten Tagen bekomme ich dann noch weitere Instruktionen zugeschickt.
Kommentare zum letzten Eintrag
Dann wollte ich noch ein paar Dinge zu den Kommentaren zu meinem letzten Blog-Eintrag sagen, wo mir ein paar "alte Hasen" erzählen wollten, wie mein Studium in Zukunft laufen wird (Glaskugel?)
Kurz ein wenig Background: Ich habe in meinem Leben bisher ungefähr fünf Jahre als Fernschülerin/studentin verbracht. Da habe ich an einer englisch-japanischen Sprachschule Japanisch gelernt, ein Diploma an einer englischen Academy gemacht in einem Fach was mich einfach so interessiert, einen längeren Kurs an der ILS, der für einen Job sehr nützlich war und eben bis letztens das Abitur an der SGD, seit ungefähr einem Jahr. Ob ich mich deswegen selber als "alten Hasen" bezeichne? Nö, find den Begriff irgendwie seltam und außerdem hat ja jeder andere Vorraussetzungen und studiert etwas anderes, so dass ich meine Erfahrungen nur begrenzt auf andere übertragen kann/möchte. Trotzdem kann ich wohl behaupten, dass ich in dem Bereich schon so einiges an Erfahrung machen konnte - ob es nun Erfolge waren, oder auch Dinge, die mal nicht so toll liefen, hab ich auch alles schonmal durchgemacht und eigene Strategien entwickelt, die ich hier ja auch gerne mit euch teile.
Um das mal klarzustellen:
- Ich bin hier, um anderen einen Einblick in ein Studium an der OU zu geben, habe auch schon ein paar Leuten per PN dazu Fragen beantwortet und versucht, zu helfen. Das mache ich supergerne und in Zukunft auch gerne noch mehr. Ich möchte mich gerne generell über das Fernstudenten-Dasein austauschen und finde das Forum hier einfach toll. Auch für Themen wie Lerntipps, Zeitmanagement usw. ist hier natürlich ein toller Platz um sich auszutauschen.
- Ich bin allerdings nicht hier, um mir erzählen zu lassen, was meine (geistigen) Kapazitäten sind und welche Module ich dementsprechend nehmen soll oder auch nicht. Das weiß ich immer noch am besten selber, und wofür ich mich auch entscheide - ihr könnt euch sicher sein, dass ich alles genau plane und nichts tun würde, wo ich mir nicht sicher bin, dass es für mich klappen wird. Wenn mein Freund an irgendwas Zweifel hätte und mir das sagt, nehme ich das natürlich ernst. Aber wenn mir hier wildfremde Leute erzählen wollen, dass ich in Mathe „fluchen werde“, irgendetwas ja auf gaaaar keinen Fall klappen wird oder ja alles viel schwieriger ist, als ich denke (aber von meinem Fach keinen blassen Schimmer haben) - dann find ich das doch sehr gewagt, um es mal milde auszudrücken. Gerade wenn man weder meinen Studiengang und den Inhalt, noch mich persönlich kennt!
Der Höhepunkt ist dann erreicht, wenn man mir erzählen will, dass mein zu lernender Stoff ja eh gar nicht so schwierig wäre, oder wenn mein bisheriger Lernalltag aus "ein bisschen lesen" oder „ein bisschen lernen“ bestehen würde und man sich die Texte, die ich momentan lerne, nicht „erarbeiten müsse“. Um es nochmals zu wiederholen: Ohne mich oder meinen Studiengang zu kennen! Ja, ich könnte euch hier auch mit dem spezifischen Fachchinesisch zutexten, welches ich grade so lerne, um zu zeigen wie ach so schwierig mein Studiengang so ist. Und was würde das bringen? Nix. Die meisten würden nur Bahnhof verstehen. Aber ich möchte euch ja gerne an meinem Studium teilhaben lassen, deshalb schreibe ich nur generell von Plattentektonik und zähle euch nicht die Dutzenden verschiedenen Arten von tektonischen Aktivitäten auf, um mal ein Beispiel zu nennen. Und wenn ich schreibe, dass ich "heute gelernt habe" oder so, dann heißt das nicht, dass ich "ein bisschen gelesen" habe. Soll ich nun erzählen, wie viele Seiten an Zusammenfassungen und Notizen ich so schreibe? Klar, würde mich alles unheimlich kompetent und clever wirken lassen, aber das ist hier nicht mein Ziel. Wie gesagt, ich möchte mich gerne austauschen, und da bringt es weder etwas, wenn ich im Fachjargon aufs Kleinste erzähle was ich nun alles gelernt habe, noch wenn ich jedes Mal schreibe, wie viele Seiten Papier ich am Tag so vollkritzel.
Ich lade all diejenigen, die so wie oben beschrieben denken, dazu ein, doch einfach mal mein momentanes Modul an der OU zu machen. Man kann sich die Bücher im Übrigen auch bei Amazon UK kaufen und dann selber mal schauen. Ich würde euch natürlich auch mal an meinen Schreibtisch einladen, damit ihr euch die bisher vollgeschriebenen Blöcke und die zahlreichen anderen Sachen anschauen könnt, die ich hier bisher fabriziert hab („nur ein bisschen lesen“) - aber ich glaube, das fände mein Freund nicht so toll…
Also, alle die sich gerne mit mir generell zum Fernstudenten-Dasein, meinem Studium, eurem Studium, Lerntechniken und so weiter austauschen wollen - ihr seid natürlich herzlich willkommen hier in meinem Blog! Bisher waren die Kommentare ja auch wirklich immer total klasse und nett und ich hoffe, dass das so weitergeht, da ich die Community hier sehr schätze. Kritik ist absolut erwünscht, aber dann doch bitte auf einer soliden Basis und nicht aufgrund von Spekulationen und Dingen, die man nicht wissen kann. Wer meine oben genannten Grenzen nicht respektiert, sollte sich vielleicht besser andere Blogs zum Kommentieren suchen und seine hellseherischen Weisheiten für sich behalten. Danke!
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden