Beschlossene Sache.
Erstmal natürlich allen ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seit alle gut und vor allem gesund reingekommen!
Bei uns verlief Silvester ziemlich unspektakulär, mit Raclette und ein paar Knallerbsen. Letztere waren erlaubt, auch wenn in Bremen das Böllerverbot sehr streng ausgelegt wurde und man keine Reste vom letzten Silvester (im Ernst? Leute lagern Feuerwerk?) aufbrauchen durfte - was ich absolut richtig fand. Gehalten haben sich natürlich nicht alle dran, aber es war doch deutlich ruhiger, als man das so kennt. Ich persönlich fand das gut - Feuerwerk kaufen wir eh nie (außer eben besagte Knallerbsen), und in Partystimmung waren wohl auch die wenigsten nach den letzten Monaten.
Wenn ich eines in den letzten Jahren vermieden habe, dann ist es, mich mit irgendwelchen realitätsfremden Vorsätzen selbst unter Druck zu setzen. Ich halte es da mit dem großartigen John Oliver:

via GIPHY
So habe ich mir einfach nur vorgenommen, mehr rauszugehen (im Sinne von: mehr bewegen, Fahrrad fahren, Spazieren gehen - nicht unter Leute 😄) und merke schon jetzt, wie gut mir das tut. Das ist halt kein Vorsatz, das ist Selfcare.
Die ersten Tage des Jahres habe ich nicht mit Studieren, sondern mit den Vorbereitungen für einen (hoffentlich wirklich nur kleineren) Umbau und ein paar liegengebliebenen Formalitäten verbracht. Ab heute geht es aber wieder los, die Pause war viel zu lang (da fühle ich mich echt mies), aber offensichtlich nötig, denn meine Kraftreserven waren total aufgebraucht (und sind es noch, aber was nützt es - es muss ja weitergehen.).
Nachdem ich jetzt knapp 2 Wochen die Pädagogik-Note habe sacken lassen, habe ich mich schlussendlich doch entschieden, einen Einwand zu schreiben und dafür heute Einsicht beantragt. Ob ich den gewünschten Termin (Ende Januar) bekomme, steht in den Sternen, über Einsichtnahme in Zeiten von Corona gab es hier ja schon den ein oder anderen Austausch und es klang nicht immer problemlos. Ich werde aber nicht locker lassen, mir geht es wirklich ums Prinzip.
Was die Zeit für das Studium angeht, tappe ich noch im Dunkeln. Noch habe ich keine klaren Informationen, was die Öffnung der Kita meiner Kids angeht. Wir hatten eh beschlossen, sie erst ab dem 11. Januar wieder hinzuschicken, aber ob das klappt, und ob im kompletten Umfang, kann wohl zur Zeit noch keiner so richtig sagen. Die Inzidenz hier ist tatsächlich im bundesdeutschen Vergleich niedrig, wobei angeblich aber auch eher wenig getestet wird. Ich bräuchte die Kinderbetreuung wirklich dringend, um voran zu kommen - und die Kids erst recht, die sind sehr unglücklich, wenn sie nicht hindürfen und vermissen ihre Freunde total. 😷 Notfalls muss ich mit dem Lernen wieder auf den Abend ausweichen, wenn hier alle unter 18 im Bett sind. 😉
Jetzt werde ich mich wieder dem Modul Praktische Sozialwirtschaft widmen und schauen, ob überhaupt noch Restwissen vorhanden ist von Anfang Dezember. Ich ahne Schlimmes.
Euch allen einen guten Start in die erste richtige Woche des Jahres 2021!
Bearbeitet von Anyanka
9 Kommentare
Empfohlene Kommentare