Der Wechsel zur SRH
Bisher habe ich den Studiengang B. Sc. Wirtschaftsinformatik an der Fernuni in Hagen studiert. Da habe ich u. a. schon 2-3 der von vielen als eher schwereren bis schwerste eingeschätzte Module absolviert (je nachdem, wie man es sieht. 😊)
Allerdings ist das Studienmodell in Hagen schon relativ starr und unflexibel. Gerade in der Corona-Zeit hat sich das noch stärker gezeigt. Ich war neidisch auf die Möglichkeiten der privaten Fern-FHs.
Vor einigen Monaten habe ich die Zusage zu einem Stipendium der SBB erhalten und will das Stipendium nutzen, dass Fernstudium mit mehr Flexibilität durchzuführen.
Dazu habe ich mich hier angemeldet und es hat sich wirklich gelohnt. Vielen Dank an alle, die mir hier mit ihren Erfahrungsberichten weitergeholfen haben.
Tatsächlich bin ich von meiner als erste favorisierte Institution abgekommen und bin jetzt seit wenigen Tagen an der SRH immatrikuliert (die hatte ich vor diesem Forum gar nicht auf den Schirm).
Aber bei der SRH passt alles für mich
- Qualitativ hochwertige Skripte (der Lehrgang wurde wohl von Springer Campus übernommen)
- Offenheit und Transparenz
- Viele alternative Prüfungsformen, insb. oft Hausarbeiten oder dergleichen. Kein reines Auswendiglernen um die Fragen des Fragenkatalog-Bots zu beschwichtigen
- Schnelle persönliche Betreuung, die den Namen auch wert ist
- Studienzentrum in der Nähe
Der Anrechnungsproezss meiner bisherigen studentischen Leistungen und beruflichen Leistungen (z. B. staatlich geprüfter Techniker) wurden hier einfach, schnell, zuverlässig und seriös durchgeführt.
Mehr zur Anrechnung habe ich hier geschrieben:
Bearbeitet von WiInfo
Überarbeitung
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden