Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    3
  • Kommentare
    20
  • Aufrufe
    1.054

Es geht los!


Moondance

2.238 Aufrufe

Hallo liebe Leser,

 

seit November bin ich nun offiziell im Vorbereitungslehrgang zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK) bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss und freue mich tatsächlich sehr darüber!

 

Aber warum Wirtschaftsfachwirtin? Und warum bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss?

 

Nach dem Abbruch meines Psychologiestudiums habe ich mir überlegt, was ich stattdessen machen könnte, einfach "nichts" machen war keine Option, da würde ich ja wahnsinnig werden zu Hause. Also habe ich mich daran erinnert, was denn eigentlich mein ursprünglicher Plan war, was ich vor dem Studium denn eigentlich machen wollte.

Und dieser Plan sah mal so aus: Ausbildereignungsprüfung und dann Personalfachkauffrau.

Allerdings stammte dieser Plan aus der Zeit, als ich noch meinen alten Job in der Buchhaltung hatte und sicher war, dort auch weiterhin arbeiten zu können. Das war 2017, für mich persönlich ein sehr sehr turbulentes Jahr, das ich zur Hälfte in der Psychiatrie und einer psychosomatischen Klinik verbracht habe und zur anderen Hälfte mit zwei missglückten Wiedereingliederungsversuchen, regelmäßigen Besuchen bei meiner Psychotherapeutin und meinem Psychiater und der Teilnahme an einer Borderline-Gruppe und Körperpsychotherapie in der Tagesklinik.

 

Nun, die Ausbildereignungsprüfung habe ich schon seit 2018 in der Tasche, diese ist unter anderem Voraussetzung, um zur Prüfung für die Personalfachkauffrau zugelassen zu werden. Allerdings war ich mir nicht ganz sicher, ob meine Berufserfahrung überhaupt ausreicht, um zur Prüfung der Personalfachkauffrau zugelassen zu werden und habe deshalb auf der Seite der IHK mal recherchiert. Ergebnis: Man sollte erstmal einen Zulassungsantrag stellen, bevor man sich zur Prüfung anmeldet. Gesagt, getan. Ich habe mir beide Zulassungsanträge (WFW und PFK) heruntergeladen, ausgefüllt und per Mail an die jeweilige Adresse geschickt. Die Zulassung zur Prüfung Wirtschaftsfachwirtin war in Rekordzeit da: Freitagmorgen habe ich die Mail abgeschickt und am Samstag hatte ich schon die schriftliche Zulassung im Briefkasten! :scared: Die Zulassung zur Prüfung Personalfachkauffrau dauerte zwei Tage länger, aber auch dafür wurde ich zugelassen.

Nun stellte sich die Frage: Welche Prüfung möchte ich machen? Nach einigen Tagen hin und her überlegen, hatte ich mich dann doch für den Wirtschaftsfachwirt entschieden, weil es mir besser erschien, breiter aufgestellt zu sein und weil ich die einzelnen Bereiche auch kennen lernen wollte. Es fühlte sich auch einfach "richtiger" an.

 

Ich habe mir dann erstmal die Infobroschüren der sgd und ils zukommen lassen und mir die Probelektionen für beide Lehrgänge angesehen. Bei der sgd hatte ich ja bereits den Vorbereitungslehrgang für die Ausbildereignungsprüfung gemacht und war damals sehr zufrieden damit. Die Probelektionen beider Anbieter fand ich aber nicht so berauschend, das war mir viel zu kompliziert und chaotisch erklärt.

Also wieder das Internet bemüht und geschaut, welche Anbieter noch in Frage kamen. Ich ließ mir dann noch die Infobroschüren der EHV, AKAD und Endriss zukommen und hatte mich eigentlich schon für die EHV entschieden, weil mir da das Preis-Leistungsverhältnis zu stimmen schien und die Bewertungen auch gut waren. Endriss hatte auch gute Bewertungen, war mir aber eigentlich zu teuer.

 

Trotzdem schrieb ich eine Mail an Endriss mit der Frage, ob sie Rabatt für Schwerbehinderte anbieten. Zwei Tage später kam die Antwort in Form einer sehr ausführlichen E-Mail von einer netten Dame: Rabatt für Schwerbehinderte bieten sie nicht an, aber aus Kulanz könnte sie mir 5 % Rabatt anbieten. Zusätzlich bekam ich noch eine Übersicht über den genauen Ablauf des Lehrgangs, der Lehrgangsdauer, Präsenzphasen, Probelektionen zu jedem Bereich der wirtschaftsbezogenen Qualifikation und, was mich wirklich sehr beeindruckt hat, eine genaue Auflistung, was noch zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren an Kosten auf mich zukommt (!): Ca. 73 € für Gesetzestexte und ca. 500 € Prüfungsgebühren bei der IHK (bei meiner IHK sind es 550 €). Ich muss gestehen, das hat schon Eindruck gemacht, vor allem, weil ich ja eigentlich nur nach einem Rabatt gefragt hatte. :blink: Ich habe mir dann die Probelektionen angeschaut und war echt begeistert, weil ich sie sehr gut fand! Tja, so bin ich dann unverhofft doch bei Endriss gelandet :biggrin:

 

Nach einem Telefonat mit besagter Dame habe dann gleich das Anmeldeformular ausgefüllt und als Prüfungstermine zuerst Frühjahr 2021 für die WQ und Frühjahr 2022 für die HQ angegeben, weil ich möglichst schnell fertig sein wollte. Sechs Stunden, nachdem ich meine Anmeldung per Mail an Endriss geschickt hatte, bekam ich auch schon meinen Zugang zur online Plattform und meine Lehrgangspläne für beide Teilprüfungen.

 

In den Lehrgangsplänen ist genau aufgeführt, wann welches Fach postalisch verschickt wird und bis wann ich die Einsendeaufgaben einreichen sollte, um dann pünktlich zur Prüfung fit zu sein. Zusätzlich steht noch das Datum der IHK-Prüfungen, des Präsenzlehrgangs und des E-Learning Lehrgangs drauf. Es gibt auch noch Hinweise, dass die Abgabetermine der Einsendeaufgaben für die Aufstiegs-BAföG-Empfänger bindend sind (für alle anderen sind es lediglich Vorschläge) und dass man sich zur Prüfung bei der IHK selbst anmelden muss sowie eine E-Mailadresse, bei der man sich für die Präsenzen der zweiten Teilprüfung anmelden soll (für die Präsenzen der ersten Teilprüfung ist man automatisch angemeldet)  Alles sehr übersichtlich :thumbup1:

 

Nicht so berauschend ist die online Plattform. Ich finde sie ziemlich unübersichtlich und altbacken, da muss ich mich noch etwas rein arbeiten. Aber es werden dort viele zusätzliche Materialien angeboten:

- Die Lehrbriefe als bunte Version in pdf

- Ein Lehrbrief mit Vorstellung und Infos zu den Musterunternehmen, die einen den ganzen Lehrgang über begleiten

- Eine Studienanleitung, in der nochmal alles genau erklärt wird, wie der Lehrgang abläuft und welche zusätzlichen Angebote an Unterlagen es gibt

- Eine Anleitung, wie Einsendeaufgaben einzureichen sind

- Ein Lehrbrief mit Lern- und Arbeitsmethoden

- Ein Benutzerhandbuch für die online Plattform

- Ein Benutzerhandbuch für die E-Learning-Plattform

- Und ein Zugang zur NWB-Datenbank

 

Sehr gespannt war ich auch auf mein erstes Päckchen, das da von Endriss ankommt. Ich dachte eigentlich, dass da ein richtiges Paket ankommt und war etwas überrascht, als ich lediglich einen großen Umschlag im Briefkasten fand. Darin war nur ein Lieferschein, der erste Lehrbrief (BWL/VWL) und die beiden Einsendeaufgaben (siehe Bild). Hm, da hatte ich irgendwie mehr erhofft... Etwas unglücklich ist auch die Tatsache, dass der Lehrbrief (knapp 200 Seiten) nur mit zwei großen Heftklammern an der Längsseite zusammengehalten werden. Das wird nicht lange halten. Dafür sind die Lehrbriefe und Einsendeaufgaben wenigstens bereits gelocht. Ich habe die Heftklammern gelöst und den Lehrbrief in einen Ordner gepackt. Schade finde ich auch, dass lediglich das Deckblatt bunt ist, der Rest von Lehrbrief ist leider ohne Farbe :thumbdown:

Positiv möchte ich aber auch noch die Aktualität des Lehrbriefs hervorheben, dieser ist von 2020.

 

Ich habe erst mit der Bearbeitung des Lehrbriefs angefangen und bisher ist mir alles noch aus meiner Ausbildung zumindest mal geläufig. Die erste Einsendeaufgabe ist laut Lehrgangsplan schon Ende November fällig, die zweite Einsendeaufgabe Ende Dezember. Ich werde aber beide wohl erst Ende des Jahres einsenden.

 

Achja, ich habe mich zwischenzeitlich dazu entschlossen, die erste Teilprüfung doch erst Ende 2021 und die zweite Teilprüfung Ende 2022 zu schreiben. Dafür hat eine kurze Mail ausgereicht und am nächsten Tag hatte ich auch schon die Bestätigung und den angepassten Lehrplan. Zusätzlich bekam ich auch noch den Hinweis, dass damit die volle Lehrgangsdauer ausgeschöpft ist, da der Lehrgang auf maximal 2 Jahre begrenzt ist.

 

Ich werde weiter berichten :smile:

 

Wir lesen uns beim nächsten Mal!

IMG_3535.jpg

7 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Dann empfehle ich Dir, auf der DIHK-Seite im Online-Shop zu stöbern und Dir die Prüfungen nach und nach zu organisieren. Als ich damals die Prüfungen zur Personalfachkauffrau und Betriebswirtin gemacht habe, waren die original Prüfungen mit Lösungen die beste Prüfungsvorbereitung.

Link zu diesem Kommentar

@Anyanka Dankeschön! Ich freue mich auch, wieder zu schreiben 😃

 

@psychodelix Vielen Dank! 😊 Ja, da hast du Recht. Ich bin ja der Auffassung, dass alles aus einem bestimmten Grund passiert.

 

@anjaro Danke für den Tipp 👍 Den Rahmenlehrplan habe ich mir schon zugelegt. Nach alten Prüfungen werde ich auch mal schauen.

Link zu diesem Kommentar

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Fachwirt und Gutes Gelingen.

 

Ich habe noch eine Original-Prüfung "wirtschaftsbezogene Qualifikation" Frühjahrsprüfung Jahr 2014.  Wenn du sie haben magst, gerne melden.  :smile:

Bearbeitet von SmarthY
Link zu diesem Kommentar

Ich hab vor 6 oder 7 Jahren noch persönlich bei Herrn Dr. Endross lernen dürfen. Ich hatte bis dato null Ahnung von Jahresabschluss aber nach dem Semester habe ich einiges mehr verstanden. Wenn sein Schulkonzept genauso git aufgebaut ist wie seine Vorlesungen, bist du an einer guten Schule gelandet 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...