Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    86
  • Kommentare
    330
  • Aufrufe
    66.123

Überblick Studiengänge


Auf Anregung von @ClarissaD erstelle ich hier einen Beitrag zum Überblick über meine Studiengänge. Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert (zumindest werde ich das versuchen).

 

Grün: abgeschlossen
Rot: in Bearbeitung im aktuellen Semester

Orange: warten auf Bewertung
Blau: (voraussichtliche) Anrechnung aus anderen Studiengängen

Grau: pausiert
Schwarz: weitere zugehörige Module

 

Bachelor of Science Agrarwissenschaften (Uni Hohenheim)

 

Master of Science Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Agrartechnik (Uni Hohenheim)

 

AIDAHO-Zertifikat (Uni Hohenheim)

 

Master of Science Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen (FernUni Hagen)

Pflichtmodule
Externes Rechnungswesen - Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuern (10 ECTS)
Unternehmensführung (10 ECTS)

Mikro- und Makroökonomik (10 ECTS)
Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)
Wahlpflichtmodule
Produktionsplanung (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)
Zukunftsweisende Führung (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)
Internationales Management (10 ECTS)
Risikomanagement und Supply Chains (10 ECTS)
Seminar 1 (10 ECTS)
Seminar 2 (10 ECTS)
Master-Arbeit (20 ECTS)

 

Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaft (FernUni Hagen)
Pflichtmodule

Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)
Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)

Externes Rechnungswesen - Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuern (10 ECTS)
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (10 ECTS)
Investition und Finanzierung (10 ECTS)
Mikroökonomik (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)

Grundlagen des Wirtschafts- und Privatrechts (10 ECTS) (angerechnet)
Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung (10 ECTS)
Makroökonomik (10 ECTS)
Unternehmensführung (10 ECTS)
Wahlpflichtmodule
Logistik und Supply Chain Management (10 ECTS)
Produktionsplanung (10 ECTS)
Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel (10 ECTS)
Personalführung (10 ECTS)
Verhalten in Organisationen (10 ECTS)
Informationsmanagement (10 ECTS)
Seminar (10 ECTS)
Bachelor-Arbeit (10 ECTS)

 

Bachelor of Laws Rechtswissenschaft (FernUni Hagen)
pausiert wegen Änderung der Prüfungsordnung - muss erst neu durchgeplant werden

 

Voraussetzungen für Master of Science Praktische Informatik (FernUni Hagen)
Mathematische Grundlagen (10 ECTS)
Einführung in die objektorientierte Programmierung (Vorleistung erledigt) (10 ECTS)
Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik (10 ECTS)

 

Bachelor of Science Earth Science (Uni Stockholm)
Pflichtmodule

Tellus I - Geology (15 ECTS)
Tellus I - Physical Geography (15 ECTS)
Tellus II - Geology (12,5 ECTS)
Tellus II - Physical Geography (12,5 ECTS)
Tellus III - Geology (2,5 ECTS)
Tellus III - Physical Geography (2,5 ECTS)
Geoscience Field Study (7,5 ECTS)

Geoscience Specialisation (15 ECTS)

Wahlpflichtmodule
Mineralogy (7,5 ECTS)
Sediment Petrology (7,5 ECTS)
Structural Geology (7,5 ECTS)
Critical steps in the evolution of Earth and life (7,5 ECTS)
Paleoclimatology and the ocean system (7,5 ECTS)
Geographical information systems (7,5 ECTS)
Climate Variability (7,5 ECTS)

Tectonics (7,5 ECTS)
Traineeship (7,5 ECTS)
Climate change throughout Earth's history (15 ECTS)
Bachelor-Arbeit (15 ECTS)
- darin Scientific Methods (1,5 ECTS)

 

Master of Science Geographical Information Science (Uni Lund)
Pflichtmodule
Geographical Information Systems - Introduction (15 ECTS)
Geographical Information Systems - Advanced Course (15 ECTS)
Wahlpflichtmodule
Research Methods (5 ECTS)
Wahlmodule
Python Programming in GIS (5 ECTS)
Spatial Data Infrastructure (5 ECTS)
Open Source GIS (7,5 ECTS)
Geographical Databases (7,5 ECTS)
Internet GIS (7,5 ECTS)
GIS and Algorithms (7,5 ECTS)
Digital Remote Sensing and GIS (7,5 ECTS)
GIS and Climate Change (7,5 ECTS)
Master-Arbeit (30 ECTS)

 

Master of Science Outdoor Environments for Health and Well-Being (Swedish University of Agricultural Sciences)
pausiert, wird evt. nicht fortgesetzt ("esoterisch")

 

Master of Science Enviromental Engineering for Sustainable Development (Uni Mälardalen)
pausiert, zu viele Meetings

 

Bachelor of Engineering Elektrotechnik (HS Bielefeld)
pausiert, zu wenig Informationen ohne Präsenz-Teilnahme

 

Sprachen (HS Dalarna)

Arabisch

zu schnell für "nebenbei"
Russisch
zu schnell für "nebenbei"

Portugiesisch
Portuguese Basic Course 1 (15 ECTS)
weitere Kurse geplant

 

Jetzt wird wahrscheinlich erst recht allen schwindelig, inklusive mir 🤣

 

Als Ergänzung für diejenigen, die interessiert, was ich neben dem Studium sonst noch gemacht habe und mache:

Latinum
Cambridge Certificate in Advanced English

weitere Sprachen: Spanisch ca. B1, Französisch ca. A2, Chinesisch ca. A2

Ausbildereignungsschein

Führerschein Klassen AM, A1 79.03 79.04, A 79.03 79.04, B, C1, C, BE, C1E, CE, L, T

Drohnenführerschein A1/A3
Sportbootführerschein See
Sachkunde Pflanzenschutz
Tiertransportschein
Ausbildung zur Baumwartin

Ausbildung zur Fahrgastprüferin

Fachkraft für Verkehrszeichen

THW-Ausbildungen: Grundausbildung, Fachhelferin Fachgruppe Ölschaden, Sepcon-Maschinistin, Ölsperren-Lehrgang

Bodenseeschifferpatente A und D und Sportbootführerschein Binnen

Ausbildung zur Heilpraktikerin (Prüfung voraussichtlich Ende 2025/Anfang 2026)

Fachagrarwirt Rechnungswesen

Fachberater für Mykologie

Bearbeitet von Azurit

16 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Indigo

Geschrieben (bearbeitet)

Wahnsinn, so viele Studiengänge 😮 - habe ich größten Respekt vor, aber wird Dir dies nicht manchmal alles zu viel?

Bearbeitet von Indigo
Markus Jung

Geschrieben

Zitat

Jetzt wird wahrscheinlich erst recht allen schwindelig, inklusive mir 🤣

 

Schon. 😉 Und auch sehr hilfreich und eindrucksvoll, hier mal eine komplette Übersicht zu haben. 

 

Und sonstige Weiterbildungen sind da ja noch gar nicht mit drin, wie jetzt zum Beispiel Dein LKW-Führerschein … 

 

Du kannst diesen Beitrag übrigens auch anpinnen, sodass er dann immer ganz vorne in Deinem Blog angezeigt wird.

Azurit

Geschrieben (bearbeitet)

vor 1 Stunde schrieb Indigo:

Wahnsinn, so viele Studiengänge 😮 - habe ich größten Respekt vor, aber wird Dir dies nicht manchmal alles zu viel?

 

Eines meiner liebsten Hobbys zur Entspannung ist momentan das Diamond Painting. Dabei legt man im Prinzip funkelnde, 2,5 mm große Steinchen aus Harz oder Acryl mit einem leicht klebenden Stift auf eine stark klebende Leinwand mit unterschiedlichen Symbolen für unterschiedliche Farben der Steinchen. Je nach Bildgröße und -motiv können da z.B. 43 000 schwarze Steinchen zu kleben sein - und da fragen sich wahrscheinlich auch so einige, ob das nicht zu viel ist. Und mit Sicherheit ist das kein Hobby zum Entspannen für jeden, mein Freund würde wahrscheinlich ausrasten 😂
Wie man sieht, mag ich es unheimlich gerne, mich mit Dingen mit Struktur zu beschäftigen. Ich liebe es, Listen wie die in diesem Blog-Beitrag zu erstellen. Ich liebe es, strukturierte Dinge abzuarbeiten. Und ich liebe es, ständig Neues zu lernen und dabei Abwechslung zu haben. Dazu kommt, dass die meisten Menschen irgendeine Sammelleidenschaft haben, meine nennt sich wohl "Zertifikate/Zeugnisse" und "ECTS" 😅

Da die FernUni und die schwedischen Universitäten sehr flexibel sind, was die Geschwindigkeit des Studiums angeht, ist für mich eigentlich nur beim Präsenz-Master und bei Master Wirtschaftswissenschaft aus beruflichen Gründen Druck dabei. Manchmal kommen an den schwedischen Hochschulen noch verpflichtende Online-Meetings mit entsprechenden Hausaufgaben dazu, was auch manchmal stressig sein kann. Wenn man sowas vorher nicht weiß, gehört Scheitern natürlich auch mal dazu - und lernt dann mit Erfahrung dazu, nicht zu viele Kurse mit Online-Meetings gleichzeitig zu belegen. Den Rest kann ich mir dann nach eigener Lust und Laune einteilen, z.B. auch über mehrere Semester ziehen, sodass es gar nicht so überwältigend viel ist.

Die komplexeste Aufgabe ist, den Überblick über alle Studiengänge zu bewahren, sich rechtzeitig für die richtigen Kurse zu bewerben bzw. diese zu belegen, keine Rückmeldefristen zu verpassen, etc., aber diese Herausforderung macht mir sehr viel Spaß.

Außerdem bin ich schon seit meiner Kindheit ein "Grenzgänger", d.h. ich teste beständig, wie weit ich gehen kann und wo meine eigenen Grenzen sind. Mit der Master-Arbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz habe ich definitiv auch eine Grenze erreicht, da ich trotz Warnungen ein sehr herausforderndes und komplexes Thema gewählt habe. Da bleibt mir momentan nicht viel Zeit, mich nebenbei mit anderen Dingen zu beschäftigen - darum ist momentan auch so viel pausiert. Ich denke aber, dass es im Sommer/Herbst wieder besser wird. Da habe ich dann zwischen Präsenz-Master und Berufseinstieg Leerlauf, im Anschluss bin ich dann beim Fachagrarwirt-Lehrgang in Bayern und kann abends nicht meinen normalen Hobbys nachgehen, sodass ich vermutlich super viel Zeit zum Studieren habe...

 

vor einer Stunde schrieb Markus Jung:

Und sonstige Weiterbildungen sind da ja noch gar nicht mit drin, wie jetzt zum Beispiel Dein LKW-Führerschein … 

 

Ich wollte es mit der Liste nicht übertreiben und habe deshalb (erstmal) nur die Studiengänge aufgelistet. Für mich selbst ist die Liste natürlich gut verständlich und übersichtlich, aber ich stecke da ja auch drin. Ich könnte mir vorstellen, dass das für andere nicht unbedingt der Fall ist.

 

Zitat

Du kannst diesen Beitrag übrigens auch anpinnen, sodass er dann immer ganz vorne in Deinem Blog angezeigt wird.

 

Tja, offensichtlich kann ich x Studiengänge studieren, bin aber zu blöd herauszufinden, wie man den Beitrag anpinnen kann 😅 Hab jetzt eine ganze Weile gesucht, finde aber nichts...

Bearbeitet von Azurit
Markus Jung

Geschrieben

vor 36 Minuten schrieb Azurit:

herauszufinden, wie man den Beitrag anpinnen kann 😅 Hab jetzt eine ganze Weile gesucht, finde aber nichts...

 

Hm, vielleicht ist die Option nur für mich freigeschaltet? Bei mir ist das unten links unter den Beitragsoptionen und ich habe das jetzt für diesen Beitrag erledigt. Bitte melden, falls ich ihn irgendwann wieder abpinnen soll.

anpinnen und abpinnen

 

vor 39 Minuten schrieb Azurit:

zur Entspannung ist momentan das Diamond Painting.

 

Ich habe als Kind/Jugendlicher Ministeck gemacht. Das war so ähnlich, aber vielleicht nicht ganz so fieselig. 😉

Azurit

Geschrieben

vor 12 Stunden schrieb Markus Jung:

 

Hm, vielleicht ist die Option nur für mich freigeschaltet? Bei mir ist das unten links unter den Beitragsoptionen und ich habe das jetzt für diesen Beitrag erledigt. Bitte melden, falls ich ihn irgendwann wieder abpinnen soll.

 

Tatsächlich - ich habe die Option nicht. Da kann ich ja lange suchen 😂 Danke fürs Anpinnen, ich denke, das ist perfekt so!

Bazinga_2

Geschrieben

ich finde deine Module aus dem Master of Science Geographical Information Science (Uni Lund) total spannend, weil ich selber in die Geoinformatik reingeruscht bin.

Kann man da komplett online studieren?
Und wie gut muss das Englisch sein - meins ist leider nicht so top

Azurit

Geschrieben

Am 24.3.2024 um 17:08 schrieb Markus Jung:

Und sonstige Weiterbildungen sind da ja noch gar nicht mit drin, wie jetzt zum Beispiel Dein LKW-Führerschein … 

 

Den habe ich tatsächlich heute erfolgreich erledigt! 🥳🎉

Letzte Hürde: Rausfinden, wo das Dokument sich nun befindet. Der TÜV weiß es nicht. Die Führerscheinstelle in Stuttgart ist auch während der telefonischen Sprechzeiten nicht erreichbar und hat keine Warteschleife. Eventuell ist er noch dort, eventuell ist er aber auch in die Führerscheinstelle nach Ludwigsburg gewandert 😂 Ich halte euch auf dem Laufenden!

 

vor 9 Minuten schrieb Bazinga_2:

Kann man da komplett online studieren?
Und wie gut muss das Englisch sein - meins ist leider nicht so top

 

Ja, der Studiengang ist komplett online und asynchron (d.h. du kannst dir Vorlesungsvideos anschauen, wann du möchtest und die Fristen sind auch eher für dich zur Orientierung gedacht und nicht verpflichtend einzuhalten). Reinkommen ist allerdings etwas schwierig, da der Studiengang doch relativ beliebt ist. Hier braucht es ein Motivationsschreiben und entsprechende Unterlagen (z.B. Arbeitszeugnisse, Karrierepläne, ...).

Du musst auf jeden Fall Englisch nachweisen, ich weiß aber gerade nicht, ob B2 oder C1. Wenn du die allgemeine Hochschulreife und Englisch bis zum Ende gemacht hast, reicht das in der Regel als Nachweis aus. Ansonsten bin ich etwas überfragt, da ich schon sehr gut Englisch spreche, würde aus dem Stegreif jetzt aber nicht sagen, dass das unbedingt nötig ist, solange man halbwegs versteht und lesen kann, die ganzen Fachbegriffe lernt man sowieso neu.

Bazinga_2

Geschrieben

vor 8 Minuten schrieb Azurit:

Ja, der Studiengang ist komplett online und asynchron (d.h. du kannst dir Vorlesungsvideos anschauen, wann du möchtest und die Fristen sind auch eher für dich zur Orientierung gedacht und nicht verpflichtend einzuhalten). Reinkommen ist allerdings etwas schwierig, da der Studiengang doch relativ beliebt ist. Hier braucht es ein Motivationsschreiben und entsprechende Unterlagen (z.B. Arbeitszeugnisse, Karrierepläne, ...).

Du musst auf jeden Fall Englisch nachweisen, ich weiß aber gerade nicht, ob B2 oder C1. Wenn du die allgemeine Hochschulreife und Englisch bis zum Ende gemacht hast, reicht das in der Regel als Nachweis aus. Ansonsten bin ich etwas überfragt, da ich schon sehr gut Englisch spreche, würde aus dem Stegreif jetzt aber nicht sagen, dass das unbedingt nötig ist, solange man halbwegs versteht und lesen kann, die ganzen Fachbegriffe lernt man sowieso neu.

Klingt sehr cool :-)

mein Problem ist englisch sprechen, lesen/verstehen und ggf auchmal was schreiben ist OK
Wie sind denn die Kosten und ist das Studium ähnlich flexibel wie an der Fernuni, wo man Module jederzeit ein Semester schieben kann. Das fand ich beim Studieren neben dem Vollzeitjob extrem wichtig

 

Azurit

Geschrieben

vor 55 Minuten schrieb Bazinga_2:

Wie sind denn die Kosten und ist das Studium ähnlich flexibel wie an der Fernuni, wo man Module jederzeit ein Semester schieben kann. Das fand ich beim Studieren neben dem Vollzeitjob extrem wichtig

 

Das Studium kostet EU-Bürger nicht einen Cent. Auch die benötigte Software (ArcGIS, Microsoft Office etc. pp.) bekommst du kostenlos über die Uni.

Soweit ich das verstanden habe, musst du dich jedes Semester für Kurse bewerben, sonst fliegst du aus dem Studium. Du musst die Kurse dann aber nicht unbedingt machen/bestehen, ich hab letztes Semester sogar vergessen, meine Plätze anzunehmen und es war kein Problem.

Indigo

Geschrieben

vor 9 Stunden schrieb Azurit:

Den habe ich tatsächlich heute erfolgreich erledigt! 🥳🎉

 

Herzlichen Glückwunsch hierzu 🎉

Lineal

Geschrieben

Ich finde es spannend und anregend, dass du mehrere Studiengänge parallel studieren kannst bzw. auch schon studiert hast. Bravo! 😎

Findest du neben dem Lernen, neben beruflichen Verpflichtungen und entspannenden Hobbys noch Zeit für Treffen mit Freunden und Familie? Ich selbst finde es in intensiven Lernphasen schwierig, Familie und Freunde genügend zu beachten. Die Zeit fliegt dann immer so schnell dahin... 😉

Azurit

Geschrieben

Am 17.4.2024 um 21:03 schrieb Lineal:

Findest du neben dem Lernen, neben beruflichen Verpflichtungen und entspannenden Hobbys noch Zeit für Treffen mit Freunden und Familie? Ich selbst finde es in intensiven Lernphasen schwierig, Familie und Freunde genügend zu beachten. Die Zeit fliegt dann immer so schnell dahin... 😉

Ich habe leider nicht mehr viel Familie und die meisten meiner Freunde wohnen relativ weit weg, weshalb der Kontakt ohnehin die meiste Zeit online stattfindet. Ich würde aber nicht sagen, dass ich zu wenig Zeit dafür habe, das Wochenende ist meistens mit Freizeitaktivitäten gefüllt. Jetzt am Wochenende war ich am Samstag beim Kindergeburtstag meines Neffen mit der ganzen Familie, am Freitag haben wir mit Freunden gegessen, am Sonntag waren wir bei der Familie meines Freundes zum Mittagessen, am Wochenende davor waren wir sonntags Wandern und in der Therme, usw. Der Ausgleich hilft mir erst, unter der Woche dann fürs Lernen, Arbeiten und den Haushalt top motiviert zu sein :)

WillWasWerden

Geschrieben

@Azurit: wird man so "Hyperqualifiziert" regelrecht überrannt mit Stellenangeboten, also muss sich gar nicht mehr selber bewerben ?

 

Weil Du bist ja eigentlich für fast jede Tätigkeit geeignet / qualifiziert. 

Azurit

Geschrieben

Am 29.4.2024 um 08:05 schrieb WillWasWerden:

@Azurit: wird man so "Hyperqualifiziert" regelrecht überrannt mit Stellenangeboten, also muss sich gar nicht mehr selber bewerben ?

Das ist eine interessante Frage, die ich aber nicht beantworten kann. Ich gebe in meinem Lebenslauf oder auf Plattformen wie Linkedin oder Xing nur mein "Haupt"-Studium an, da ich niemanden überfordern oder unglaubhaft ankommen möchte. Zudem habe ich mittlerweile schon oft gehört, dass mir in Kombination mit meinem Lebenslauf mangelnde Zielstrebigkeit vorgeworfen werden könnte - oder z.B., dass ich mich schlecht auf eine Sache konzentrieren kann, ungerne tiefer in ein Fachgebiet eintauche usw. Und dass es für "Überqualifizierte" auf dem Arbeitsmarkt auch nicht so gut aussieht, da Unternehmen sich dann verpflichtet sehen, mehr zu bezahlen, was sie natürlich nicht wollen, Mehrfach-Absolventen meist älter und schlechter formbar sind, sich weniger sagen lassen usw. (ohne Wertung meinerseits).

 

Ich habe mich tatsächlich eine Weile (für meine Verhältnisse) intensiv beworben, hatte aber keinen Erfolg. Das dürfte daran gelegen haben, dass ich Agrartechnik mit dem neuen KI-Schwerpunkt studiere und mich auf entsprechende Stellen beworben habe. Normalerweise ist der Studiengang seither eher als Einstieg in Vertrieb und Marketing bekannt gewesen und ich habe mich ausschließlich auf Entwickler- und Ingenieurstellen beworben.

Meinen Arbeitgeber habe ich letztendlich auf einer Karrieremesse kennengelernt, einen Schnuppertag gemacht und dann den Vertrag unterschrieben, dafür war in der Tat keine Bewerbung nötig. War quasi "Liebe auf den ersten Blick", nur eben in der Jobwahl und nicht in der Partnerwahl :D

lellat

Geschrieben (bearbeitet)

Ein bisschen wiedererkenne ich mich in Azurits Durst neue Fachgebiete zu erobern, zumindest hineinzuschnuppern. Nach meinem Studium vor langer Zeit hatte ich angefangen und nie aufgehört, in andere Fachwelten einzutauchen; meine eigene, Mathematik, war mir nach dem Studium zu eng geworden. Einige Jahre beschäftigte ich mich mit Makro-, Mikroökonomik und Produktionsplanung (letzteres Berufs-motiviert). Seit einigen Jahren nun mit Jura und Informatik. Seit neuestem (ca. 3 Jahre) mit Physik und Chemie (nachdem mir mal ein altes Chemiebuch in die Hand gefallen war) und brandneu (ca. 1/2 Jahr) mit Biologie (von Chemie motiviert) und Physiologie (von Biologie motiviert). Zellbiologie interessiert mich sehr und mit der neuen Auflage von Alberts/Molekularbiologie der Zelle könnte ich das vertiefen. Latein will ich irgendwann auch ernsthaft lernen.

 

Ich mache das bisher aber ausschließlich im Selbststudium mit Büchern und nicht eingeschrieben in Studiengängen. Immer nur ein paar, dafür zahlreiche Schmöker (aber nicht nur). Beispiel: Purves/Biologie oder Tipler/Physik, Mortimer/Chemie, Pape/Physiologie, typische Lehrbücher für das Grundstudium. Sie liegen aufgeschlagen auf meinem langen Studiertisch, um Stück für Stück weitergelesen zu werden oder stehen im Bücherregal, und warten darauf, auch mal wieder "dranzukommen" (Zuletzt Dickerson, Geiss/Chemie, ein wunderbares Chemiebuch aus den 0er Jahren, das ich gebraucht kaufte, weil der Neuverkauf eingestellt wurde oder das Biologie Schulbuch bioskop Gesamtband SII/Westermann Verlag). In Chemie habe ich auch nicht mit Mortimer/Chemie und Dickerson, Geiss/Chemie angefangen, sondern niederschwelliger mit Düwel/Chemie - aber verständlich und Dazinger/Chemie? Durchschaut! Außerdem habe ich noch nie organische Chemie oder Biochemie vertieft, zu dem mich Purves/Biologie und Pape/Physiologie aber immer wieder zu überreden versuchen. Latein will ich auch irgendwann mal fortsetzen. In der Schule hatte ich das nur zwei Jahre sehr lieblos betrieben und alles vergessen. Die Lateinsystematik ist aber faszinierend und die Aussicht Autoren im Original lesen zu können ebenso. Ein Lateinlehrwerk (inkl. Lehrerkommentar) habe ich mir schon gekauft schmöker ab und zu darin, mehr aber nicht: Lateinlehrwerk Ich kann es aber empfehlen; es ist gut, diese Meinung konnte ich mir bilden. Ach, fast vergessen: An Ernährung aus biochemischem/physiologischem Blickwinkel komme ich auch nicht ganz vorbei.

 

Jedenfalls begleitet mein Erwachsenenleben das Gefühl, viele Dinge lernen (am besten alles gleichzeitig) und im Alltag anwenden zu wollen, die ich bisher nicht wusste und konnte. Im Studium (und die erforderliche Konzentration darauf) konnte ich das gerade so noch unterdrücken, aber auch nicht komplett. @Azurit: Geht es Dir auch so? Wem geht es noch so?

 

Aktuell überlege ich mir, einen Bereich herauszupicken, Jura, um ernsthafter und abschlussorientiert (also kostenpflichtig über eine Institution) vorzugehen. Ich bin aber unsicher, ob das neben meinem Vollzeitjob klappen kann und ob das Interesse reicht. Geld in den Sand setzen will ich nicht. Außerdem fände ich es schade, wenn meine anderen Fächer darunter leiden müssten und ob sie sich das überhaupt gefallen lassen würden. Zudem müsste ich meine Comfort-Zone (Studiertisch mit den Büchern und meinem Tempo, Lust und Laune) verlassen (soll dann ja ernsthafter sein); und zerstöre damit vielleicht "meine schöne, harmonische, harmlose Lernwelt".

Bearbeitet von lellat
Markus Jung

Geschrieben

vor 16 Stunden schrieb lellat:

Zudem müsste ich meine Comfort-Zone (Studiertisch mit den Büchern und meinem Tempo, Lust und Laune) verlassen

 

Ja nicht unbedingt. Je nachdem, für welches Angebot Du Dich entscheidest, geht da ja auch viel vom Studiertisch aus, ggf. auch mit Webcam und Mikrofon dazu für Online-Veranstaltungen. Und das Tempo ist oft auch flexibel. Kommt da etwas auf den Anbieter an. Teilweise auch Workshops etc. vor Ort. Für Jura braucht es vermutlich schon ein höheres Zeitinvestment, bzw. mehr Fokus darauf. - Wenn Du das und die Auswahl eines Anbieters weiter mit uns diskutieren möchtest, kannst Du gerne auch ein neues Thema im Forum dazu aufmachen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...