-
Anzahl Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Ansehen in der Community
314 Sehr gutÜber chryssi
-
Rang
Aktiv in der Community
Informationen
-
Status
Aktiver Fernstudent
-
Anbieter
THM
-
Studiengang
M.Sc. Logistik
-
Wohnort
Rheinland
Letzte Besucher des Profils
601 Profilaufrufe
-
Zeitpunkt der Führung des akademischen Grades
chryssi antwortete auf der Pates Thema in Fernstudium Forum
Ich habe nach Bekanntgabe meiner Note am Ende des Kolloquiums eine Bescheinigung erhalten, die ganz klar aussagt: "Fr. X darf den Titel "Master of Science (M.Sc.) führen". Mein Zeugnis erwarte ich Ende dieser Woche, spätestens nächste. -
Es ist vollbracht, ich bin Master!
chryssi hat kommentiert zu chryssis Blogeintrag in Strukturierte Freizeit
Bloß nicht Esme! Ich hab zwar schon nach dem Bachelor gesagt "Das war's" aber diesmal meine ich das auch so. Es ging mir mit dem Master immer um zwei Sachen: 1. Ich wollte nicht mehr diskutieren müssen, ob ein Bachelor jetzt mehr oder weniger "wert" ist als das Diplom 2. Ich wollte niemanden mehr erklären müssen, dass ein Bachelor of Arts nichts mit Kunst zu tun hat. Bei einem Master of Science hatte ich diese Probleme komischerweise nie, vielleicht weil sich Science einfach "mehr" nach Wissenschaft anhört als das bei Arts der Fall ist Beide Ziele habe ic -
Es ist vollbracht, ich bin Master!
chryssi hat kommentiert zu chryssis Blogeintrag in Strukturierte Freizeit
Vielen, vielen lieben Dank euch allen! So langsam realisiere ich auch selbst, dass in meiner Modulübersicht alles grün ist und die 120 CP erreicht sind. Echt geiles Gefühl -
Es ist vollbracht, ich darf mich nun offiziell Master of Science nennen! Mein Kolloquium habe ich vor gut einer Woche hinter mich gebracht, bis auf den Erst- und den Zweitgutachter waren keine weiteren Zuhörer anwesend. Los ging's mit einer Verspätung von gut 20 Minuten, geschuldet der Verspätung des Erstgutachters. Man, ist mir in dieser Zeit die Pumpe gegangen. Irgendwann fiel dann doch der Startschuss und nach einer Präsentation von knapp 15 Minuten folgten noch 30 Minuten Diskussion und Fachgespräch. Dann musste ich für knapp 20 Minuten den Raum verlassen
-
Herzlichen Glückwunsch! Klasse Leistung mit Familie, Job und dann noch in der Zeit geblieben! Viel Spaß beim "Wiedereintritt" ins normale Leben
-
Miracle Morning - Morgenroutine bei Hal Elrod, bei mir - und bei euch?
chryssi antwortete auf Markus Jungs Thema in Fernstudium Forum
Hab vergessen zu schreiben, dass ich nicht an der Verlosung teilnehmen möchte, @Markus Jung. Für mich ist die Savers Methode glaube ich nichts, daher soll sich besser jemand anders über das Buch freuen! -
Dankeschön Kurban! Wenn wir das so hätten timen sollen, hätte es bestimmt nie geklappt Aber es hat sich einfach so glücklich ergeben.
-
Miracle Morning - Morgenroutine bei Hal Elrod, bei mir - und bei euch?
chryssi antwortete auf Markus Jungs Thema in Fernstudium Forum
Das Konzept von Hal Erold klingt für mich beim ersten Lesen sehr interessant. Wenn ich aber länger darüber nachdenke und mir vorstelle, wie ich es in meinen Tagesablauf einbauen sollte, erscheint es mir aber schon zu aufwendig und starr. Ich selbst bin eher ein "früher Vogel", habe also keine Probleme damit, früh anzustehen und auch direkt los zu powern. Nach der üblichen Morgenroutine im Bad gibt's zuhause einen Kaffee bevor es zur Arbeit geht. Häufig helfe ich im Schichtdienst einer anderen Abteilung aus, da wird es dann eben auch mal etwas früher als die übliche Arbeitszeit -
Ich freu mich schon so sehr drauf, Lumi. Das kann ich gar keinem erzählen!!!
-
Danke euch allen für die lieben Glückwünsche!
-
Denn sie ist WEG! WEG! Und ich bin wieder allein, allein... Gestern Abend haben sich gut drei Kilo geballtes Wissen per Post auf den Weg gemacht um heute morgen schon das Sekretariat im Fernstudienzentrum der THM zu erreichen. Meine Korrekturleser haben ganze Arbeit geleistet und jetzt ging die fertige Version zu der Haus- und Hofdruckerei meines Arbeitgebers um die Ecke, wo ich innerhalb von nur zwei Tagen vier wunderschön gebundene Exemplare abholen konnte. Drei davon für die Hochschule, eine für mich. Einfach nur toll, endlich fertig! Kein abende- und wochenende
-
Pro & Contra - finanz. Unterstützung des Fernstudiums durch den AG
chryssi antwortete auf Chepres Thema in Fernstudium Forum
Das ist ein super Vorschlag! Das Geld ist da, aber man kann es nicht "aus Versehen" ausgeben. Es erfordert schon Disziplin, aber für mich hat es sich bisher immer gelohnt. Und die Vorfreude darauf, ab Mai jeden Monat ein kleines bisschen mehr Netto zu haben, ist auch nicht zu verachten! -
Manchmal wird auch seitens der Hochschule schon ein fertiger Zitationsstil zum Import in ein Literaturverwaltungsprogramm angeboten. Das würde ich dann auch bei der Auswahl berücksichtigen. Ich zumindest hatte das Glück, dass die THM für Citavi einen eigenen Stil als Datei bereitgestellt hat. Mein Betreuer hat der Verwendung dann ohne Einschränkungen zugestimmt und schon war dieser Teil komplett erledigt ;-)
-
Pro & Contra - finanz. Unterstützung des Fernstudiums durch den AG
chryssi antwortete auf Chepres Thema in Fernstudium Forum
Hallo Chepre, wenn du schon abschätzen kannst, dass du höchstwahrscheinlich bei deinem Unternehmen bleibst, würde ich die finanzielle Unterstützung annehmen. Ich habe für meinen Master auch eine 50% Beteiligung meines AG erhalten und musste mich dafür 2 Jahre an ihn binden. Laut dem Fortbildungsvertrag zahle ich für jeden Monat den ich früher gehe 1/24 zurück. Vielleicht kannst du ja auch eine solche anteilige Regelung erhalten statt auf volle Jahre zurück zahlen zu müssen. Um trotzdem flexibel zu bleiben, lege ich das Geld meines AG im Moment noch Beiseite -
Meine Bachelorarbeit habe ich ohne ein Literaturverwaltungsprogramm geschrieben, bei meiner Masterarbeit habe ich jetzt Citavi benutzt. Von daher kann ich beide Varianten gut miteinander vergleichen. Mein Fazit bislang: die Einarbeitung in Citavi kostet wie @Markus Jung geschrieben hat einiges an Zeit, aber wenn man es dann einmal verstanden und eine für sich selbst geeignete Arbeitsweise gefunden hat, finde ich es genial. Es ist sehr bequem, schafft Übersicht und ich konnte mich während des ganzen Schreibprozesses wirklich auf den Inhalt konzentrieren. Bei der Bachelorarbeit